[Film] Valkyrie - Operation Walküre

Ich denke mal, er meint, daß Bühnenstücke wie z.B. Wallenstein oder Henry IV. sich auch nur lose an den tatsächlichen historischen Personen orientierten, und die Verfasser dabei vieles dramatisierten und dazu erfanden, um ihre Intentionen rüber zu bringen.
Genau so ist es! Schiller war auch ein grosser Fuscher...Aber die Regeln bei diese Art von Literatur sind nunmal etwas anders...Und in den USA ist man zwar tricktechnisch sehr modern, dramaturgisch aber sehr viel altmodischer als die Europäer. Und deswegen habe ich auch fast nie etwas dagegen, weil ich auch Bühnenstücvke verschlinge und es manchmal so funktioniert!
Die Botschaft ist in Hollywood meistens das wichtige, nicht die Logik, was ich persönlich beführworte;)
 
Ich denke mal, er meint, daß Bühnenstücke wie z.B. Wallenstein oder Henry IV. sich auch nur lose an den tatsächlichen historischen Personen orientierten, und die Verfasser dabei vieles dramatisierten und dazu erfanden, um ihre Intentionen rüber zu bringen.

C.

Allerdings hatten Shakespeare und Schiller keine genauen Bildaufzeichnungen aus dieser Zeit,und die Überlieferung war zu ihrer Zeit auch nur ein Abklatsch der heutigen Zeit.

Aus der NS-Zeit und über die Person und das Handeln eines Oberst Stauffenberg liegen heute ganz andere Infos in Ton,Bild und Schrift vor.
 
Die Botschaft ist in Hollywood meistens das wichtige, nicht die Logik, was ich persönlich beführworte;)

In Hollywood sind meistens die Effekte und der Schauwert das wichtigste, während Story, Logik und Botschaft auf der Strecke bleiben.
Ich bin auch fast davon überzeugt, daß der Tom-Cruise-Stauffenberg-Film in simple Gut gegen Böse Klischees verfallen wird, und nicht unbedingt zu einer Charakterstudie eines höchst widersprüchlichen Mannes werden wird.
Und was soll dann die "Botschaft" sein? Daß Nazis böse sind? Danke, aber das wusste ich schon vorher.

C.
 
Soweit ich weiß,handelte es sich um eine Heinkel 111.

Da gibt es leider das Problem, daß zum jetzigen Zeitpunkt keine einzige flugfähige He 111 (nicht mal einer der spanischen Nachbauten) vorhanden ist. Die letzte flugfähige Maschine (ein spanischer Nachbau) ist leider 2006 bei einem Absturz völlig zerstört worden.
Und meines Wissens gibt es auch kein vollständiges Exemplar, das man so einfach aus einem Museum hätte "leihen" können ;) Andererseits gibts genug "Tante Ju" die noch fliegen können ...
 
Da gibt es leider das Problem, daß zum jetzigen Zeitpunkt keine einzige flugfähige He 111 (nicht mal einer der spanischen Nachbauten) vorhanden ist. Die letzte flugfähige Maschine (ein spanischer Nachbau) ist leider 2006 bei einem Absturz völlig zerstört worden.
Und meines Wissens gibt es auch kein vollständiges Exemplar, das man so einfach aus einem Museum hätte "leihen" können ;) Andererseits gibts genug "Tante Ju" die noch fliegen können ...

Aber da könnte man doch mit der heutigen Tricktechnik nachhelfen, oder? ;)

C.
 
Das mag für Flugszenen gehen (siehe "Dark Blue World" und ... *hust* ... "Pearl Harbor"), aber es dürfte etwas problematisch sein in eine solche Illusion einzusteigen :braue :D
 
Das mag für Flugszenen gehen (siehe "Dark Blue World" und ... *hust* ... "Pearl Harbor"), aber es dürfte etwas problematisch sein in eine solche Illusion einzusteigen :braue :D

Ich denke doch,daß man mit der heutigen Tricktechnik die Illusion schaffen könnte,daß Cruise in eine He 111 steigt.
Ich persönlich gehe eher davon aus,daß man es einfach nicht wußte,mit welchem Flieger Stauffenberg in die Wolfsschanze geflogen ist.
 
Naja ... ich habe da so meine Zweifel. Außerdem - schon einmal in eine He 111 eingestiegen? Ich ja - im LW Museum Gatow. Die haben dort einen spanischen Nachbau, der noch auf seine Restaurierung wartet. Das Ding als "klaustrophobisch eng" zu bezeichnen, wäre eine glatte Übertreibung des Platzangebots. Ich frage mich bis heute wie die Besatzungen im Notfall da rausgekommen sind :verwirrt:
 
Nach neusten Informationen darf Tom Cruise nun doch im Bendlerblock drehen...Wozu dann die ganze Diskussion? Ob wohl Geld geflossen ist oder ob es daran liegt, das allein die Dreharbeiten genug Publicity geboten haben...ich weiß es nicht...
 
Drehbuch zu "Valkyrie"
Vielleicht ein Meisterwerk

Wie gut wird der umstrittene Stauffenberg-Film "Valkyrie"? Das Drehbuch ist bei der SZ gelandet, und siehe da: Es handelt sich um eine karge Charakterstudie, aus der ein großer Tom-Cruise-Film werden könnte.
Von Tobias Kniebe

Die Dreharbeiten für Bryan Singers Filmprojekt "Valkyrie", in dem Tom Cruise den Hitlerattentäter Stauffenberg spielt, gehen gerade in die vierte Woche. Neue Erkenntnisse sind wegen der strengen Sicherheitsvorkehrungen beim Dreh nicht nach außen gedrungen.

Die Fragen aber, die vor Drehbeginn die Schlagzeilen beherrscht haben, bleiben offen: Muss man das Schlimmste fürchten, wenn Hollywood sich eines würdigen Kapitels der deutschen Geschichte annimmt und die Ereignisse des 20. Juli 1944 erzählt? Darf ein amerikanischer Star wie Tom Cruise einen Mann wie Claus Schenk Graf von Stauffenberg verkörpern, die Symbolfigur des Widerstands gegen Hitler? Wird Cruises Funktion bei Scientology die Integrität des Projekts gefährden? Und was genau meinte der Marketingchef des Studios United Artists, als er das Unternehmen als Mischung aus "Mission Impossible" und "Gesprengte Ketten" ankündigte?

Schon bald war klar, dass Spekulationen nicht weiterführen. Antworten kann vorerst höchstens das Drehbuch liefern. Selbstverständlich wird es von der Produktion wie eine geheime Kommandosache gehütet. Doch in Hollywood gibt es ein Netzwerk von Internet-Journalisten, die in allen Studios Informanten haben und große Projekte schon oft in der Drehbuchphase kennen und analysieren. So reichte am Ende eine kurze E-Mail an den richtigen Mann in Los Angeles, um wenig später die entscheidende Datei im eigenen E-Mail-Postfach vorzufinden.

Das Buch hat 114 Seiten und 162 Szenen. Das darf nach gegenwärtigen Standards durchaus als schlank gelten. Es trägt noch den Titel "Valkyrie" und nicht die Bezeichnung "Rubicon", der derzeit von der Produktion verwendet wird. Es enthält die Autorenzeilen "written by Christopher McQuarrie & Nathan Alexander" und das Datum "January 8, 2007". Damit handelt es sich um eine Fassung, auf die sich alle Beteiligten bereits verpflichtet hatten, aber mit Sicherheit nicht um das "Shooting Script", das derzeit beim Dreh verwendet wird. Es bleibt abzuwarten, was noch verändert wird. Dennoch ist die vorliegende Fassung ein fertiges Werk. Wir wagen die Prognose, dass wir hier im Wesentlichen den Film vor uns haben, der im August nächsten Jahres im Kino zu sehen sein wird.

Und es könnte ein großer Film sein. Vielleicht sogar ein Meisterwerk. Die Befürchtungen, die von verschiedenster Seite geäußert wurden, darunter in dieser Zeitung von Berthold Graf von Stauffenberg, dem ältesten Sohn des Hitler-Attentäters, scheinen unbegründet zu sein. Um die Sorge vor grober Geschichtsfälschung geht es dabei ohnehin nicht, der eindeutige Ausgang der "Operation Walküre" dürfte schließlich selbst dem letzten Kinogänger bekannt sein.

Stattdessen lassen sich drei grundsätzliche Fragen an ein Projekt dieser Art stellen: Wie gelingt es den Autoren, aus der Fülle des historisch verbürgten Materials eine Auswahl zu treffen, die den Ansprüchen an eine korrekte Darstellung der tatsächlichen Ereignisse ebenso genügt wie denen einer Kinodramaturgie? Wie schaffen sie es, die Fakten mit Leben zu erfüllen? Und wie aggressiv dringt ihre Vorstellungskraft in Bereiche vor, über die letztlich nur wenig bekannt ist, wie das Verhältnis Stauffenbergs zu seiner Frau?

Auf allen drei Ebenen zeigt "Valkyrie" erzählerische Klarheit und historische Kompetenz. Was an Jo Baiers "Stauffenberg" (2004) vor allem störte, und was Stauffenberg-Sohn Berthold zu Recht in Wut versetzte, waren völlig unnötige Erfindungen wie die Verlobung Claus und Nina Stauffenbergs anlässlich einer Wagner-Aufführung in Anwesenheit Hitlers, oder eine fragwürdige Passage in Stauffenbergs Bamberger Wohnung, in der die Ehefrau mit Unverständnis auf die Entscheidung ihres Mannes reagiert, sich notfalls für Deutschland zu opfern. Dafür gibt es keine historischen Anhaltspunkte.

Nichts dergleichen findet man in "Valkyrie": Die zwei, drei Szenen mit Nina Stauffenberg entsprechen den letzten verbürgten Begegnungen vor dem Attentat, und sie kommen ohne große Worte aus: Da wird eine Schwangerschaft verkündet, ohne dass die Worte "Ich bin schwanger" fallen; da flackern Gefühle wie Einsamkeit, Angst, Stolz und Schicksalergebenheit auf, ohne je wirklich ausgesprochen zu werden. Es ist das exakte Gegenteil dessen, was Berthold Graf Stauffenberg als "grauenvollen Kitsch" prognostiziert hat. Und wenn die Regie von Bryan Singer hält, was gerade diese stillen Drehbuchszenen versprechen, wird man auch den Schauspieler Cruise noch einmal von einer neuen Seite sehen.

Andere Sequenzen, das haben neben Jo Baier auch schon die Spielfilme "Es geschah am 20. Juli" von G. W. Pabst und "Der 20. Juli" von Falk Harnack (beide 1955) gezeigt, gehören zum Pflichtprogramm jeder Stauffenberg-Verfilmung. Sobald der Morgen des 20. Juli einmal angebrochen ist, läuft das Programm unerbittlich ab, nach den minutengenauen Rekonstruktionen, die zunächst die Gestapo und später die Historiker des Widerstands angefertigt haben.

Der Start auf dem Flugplatz Rangsdorf bei Berlin, der Flug zum Führerhauptquartier Wolfschanze in Ostpreußen, der Weg durch drei "Sperrkreise" bis zur Lagerbaracke, das Scharfmachen der Bombe, das von einem Ordonnanzoffizier gestört und fast entdeckt wird, der zweite Sprengsatz, für den keine Zeit mehr bleibt, die Aktentasche, die zu Hitlers Füßen umfällt und dann in letzter Sekunde hinter ein schweres Tischbein gestellt wird... das folgt schon an sich so perfekt der Dramaturgie des Thrillers, dass kein Drehbuchautor hier ändernd eingreifen wird.

Kein Problem mit Komplexität

Es sind nur winzige Details, mit denen McQuarrie und Alexander die Geschehnisse ein wenig mehr auf Hollywood trimmen: Als die Baracke in die Luft geflogen ist und niemand mehr aus dem Sperrbezirk herauskommt, erwirkte der reale Stauffenberg durch einen Anruf beim Adjutanten des Lagerkommandanten freie Fahrt - mehr oder weniger durch Glück und Zufall. Tom Cruises Stauffenberg aber wird diesen Anruf nur vortäuschen, dem Wachtposten den Hörer vor die Nase halten und darauf hoffen, dass der Bluff funktioniert. Solche Freiheiten, die sich in eng begrenztem historischen Rahmen bewegen, sind ein Privileg des Kinos. Wer auf noch mehr Genauigkeit beharrt, landet bei einem Dokumentarfilm mit Spielszenen, den es auch schon gibt: Franz Peter Wirths beispielhafte "Operation Walküre" aus dem Jahr 1971.

Frappierender jedoch ist, dass es andererseits Details gibt, die beinah zu unglaublich sind, um wahr zu sein, und sich doch exakt so zugetragen haben. Da ist zum Beispiel Goebbels, der während des Staatsstreichs in Berlin vom Wachbatallion "Großdeutschland" unter Major Otto Ernst Remer gefangen genommen werden soll. Er hat die Idee, bei dem angeblich toten Hitler anzurufen, und er kommt auch tatsächlich durch. "Erkennen Sie meine Stimme?", fragt Hitler den Major, einen pflichtbewussten Nazi, am Telefon. Und dieser steht stramm wie noch nie in seinem Leben.

Ein Dialog, der den Anfang vom Ende des Umsturzes bedeutet, der natürlich in keiner Verfilmung fehlen darf. Die bisherigen Inszenierungen der Szene sind sich alle so ähnlich, dass es hier nur noch um feinste Nuancen geht: Wird Bryan Singers Goebbels besser sein als Olli Dittrich bei Jo Baier, und sogar besser als Willy Krause bei Pabst, der ewige Goebbels-Darsteller der fünfziger Jahre?

Dann wiederum gibt es Sequenzen, die in "Valkyrie" so zwingend wirken, dass man sich fragt, warum bisherige Verfilmungen sie ignoriert haben. Stauffenbergs ersten Besuch im Führerhauptquartier zum Beispiel hat man im Spielfilm noch nie gesehen, dabei ist schon das Setting phänomenal. Wir schreiben den 7. Juni 1944, den Tag nach dem Beginn der alliierten Invasion in der Normandie, die Hitler im Wesentlichen einfach verschlafen hat - niemand wagte ihn zu wecken. Stauffenberg wird mit seinem Vorgesetzen, Generaloberst Fromm, der hier wie überall als zynischer Opportunist gezeichnet wird, auf Hitlers Berghof bei Berchtesgaden zur Lagebesprechung gerufen. Man sieht den ganzen inneren Zirkel von Himmler bis Speer. Göring trägt sogar Make-up, und niemand ist angesichts der militärischen Lage auch nur ansatzweise beunruhigt.

Das klingt zu phantastisch, um wahr zu sein, ist aber bis hierhin vor allem durch den Stauffenberg-Biographen Peter Hoffmann verbürgt. Ob Hitler Stauffenberg anschließend, wie es im Drehbuch steht, als "den idealen deutschen Offizier" bezeichnet hat, muss Spekulation bleiben, ebenso wie der Rest der Unterhaltung. Sicher hingegen ist, dass Stauffenberg kurz danach den Entschluss fasste, das Attentat selbst auszuführen.

Daran erkennt man, dass McQuarrie und Alexander die Dramaturgie der Ereignisse im Griff haben. Noch nie wurde in einer Stauffenberg-Verfilmung so überzeugend klargemacht, wie lange die Pläne geschmiedet wurden, Hitler umzubringen, wie viele gescheiterte Versuche es gab, und dass sogar Stauffenberg selbst mehrmals mit der Bombe im Gepäck ins Führerhauptquartier fuhr, bis er endlich Gelegenheit fand, sie zu zünden. Die anderen Filme kürzen das drastisch ab, wohl aus Sorge, ihre Zuschauer zu verwirren.

Der erfahrene Krimischreiber McQuarrie jedoch, der für Bryan Singer bereits das oscargekrönte und sehr verzwickte Drehbuch zu "Die üblichen Verdächtigen" verfasste, hat kein Problem mit Komplexität. Er nutzt sie, um das wahre Potential dieses historischen Thrillers auf die Leinwand zu bringen, und dieser Reichtum an Hintergrundinformationen dürfte selbst Historikern gefallen - sofern sie bei manchen Szenen ein Auge zudrücken können. Denn der Krimiautor McQuarrie ist es auch, der manchmal zu Zuspitzungen und Vereinfachungen neigt und den historischen Akteuren dabei Unrecht tut.

So taucht Major Remer viel früher als in Wirklichkeit bei den Umstürzlern in der Bendlerstraße auf, und ein wichtiger Mann des Widerstands, der spätere Verfassungsrichter Fabian von Schlabrendorff, sieht sich hier gänzlich um seine Verdienste gebracht. Erkennbar verdanken die Autoren die Details ihrer Eröffnungsszene Schlabrendorffs Augenzeugenbericht "Offiziere gegen Hitler" (1946), ihn selbst aber würdigen sie nicht mit Namen, sondern bezeichnen ihn nur anonym als "Gehilfen". Der Grund ist schnell klar: Es geht um das gescheiterte Attentat von Smolensk am 13.März 1943, bei dem der Zuschauer erstmals Hitlers wahre Unnahbarkeit erfährt.

Schlabrendorff und sein Chef, der Widerstandsführer Generalmajor Henning von Tresckow, platzieren mit viel List eine Bombe in Hitlers Condor-Flugzeug, die aber nicht hochgeht. Die heroische Aufgabe, dieses Paket unter Lebensgefahr zurückzuholen, bevor alles auffliegt, übernahm in Wahrheit Schlabrendorff. Im Film aber gilt das Starprinzip, da macht es Tresckow selbst - und der "Gehilfe" ward nicht mehr gesehen.

Cruise füllt die Leerstelle

Was ebenso fehlt, ist der Kultur- und Geistesmensch Stauffenberg. Zwar legt er einmal eine Platte mit Wagners "Walkürenritt" auf, aber dabei kommt ihm vor allem die Idee, die Befehle des Einsatzplans "Walküre" umzuschreiben. Außerdem trägt er historisch korrekt einen Goldring mit der Aufschrift "finis initium", aber es bleibt im Dunkeln, dass dies ein Verweis auf den Dichter Stefan George ist und dessen Gedicht "Ich bin der Eine und bin Beide" (1914), das die für Stauffenberg prophetischen Zeile "ich bin ein end und ein beginn" enthält. Stauffenberg verstand sich zeitlebens als George-Schüler, dessen Gedichte gehörten zu seinen wichtigsten Inspirationsquellen. Diese Leerstelle verwundert jedoch kaum: Warum sollten ausgerechnet zwei Amerikaner in solche Tiefen der deutschen Geistesgeschichte eintauchen, wenn die Deutschen selbst kaum mehr ein Bewusstsein dafür haben?

In einem Sinn ist Stauffenberg, wie er in "Valkyrie" gezeichnet ist, und wie Tom Cruise ihn wahrscheinlich spielen wird, tatsächlich ein Mann nach dem Urbild des amerikanischen Kinos. In seinem Unwillen, große Reden zu schwingen, in seiner Konzentration auf das praktisch Machbare, in seiner geheimen und später offenen Verachtung für die Politiker des Widerstands und die endlosen Debatten, die sie führen, vereinigt er wesentliche Merkmale des cineastischen Actionhelden. Du bist was du tust, lautet die älteste Regel der amerikanischen Charakterzeichnung, und diese Maxime reflektiert das Drehbuch, in dem es die Erklärungen und Begründungen seines Helden auf das Nötigste reduziert. Kurz vor seiner Hinrichtung wird Stauffenberg gefragt, ob er noch eine letzte Botschaft zu Papier bringen will, er antwortet mit der expliziten Ausformulierung des Prinzips "My actions speak for me".

Das ergibt eine überzeugende, aber letztlich doch karge Charakterstudie. Abgesehen von zwei Kirchenszenen, die jeden Sektenbeauftragten zufrieden stellen müssen, in der Stauffenberg als gradliniger Katholik davon spricht, welches Urteil Gott über ihn fällen wird, wagt das Buch nur kurze, scheue Blicke in das Innere dieses Mannes. Man kann das durchaus als ein Zeichen des Respekts verstehen.

Gerade deshalb aber verlangt die Rolle auch wirklich nach einem Star, der diese Leerstelle füllen kann, der in der Imagination der Zuschauer etwas mitbringt, was die Figur erst vollständig macht. Im Falle Stauffenbergs muss das eine Aura sein, die Menschen mitreißen kann, eine Entschlossenheit, gegen alle Widerstände den einmal gewonnenen Überzeugungen zu folgen, eine Getriebenheit, die um jeden Preis den Erfolg will und auch den Weg kennt, der dorthin führt. Kein Zweifel: Tom Cruise könnte der richtige Mann für diesen Film sein.



Sehr interessanter Artkel wenn ihr mich fragt. Es bleibt abzuwarten.



Quelle: Drehbuch zu ''Valkyrie'' Vielleicht ein Meisterwerk - Kultur - sueddeutsche.de
 
Also wenn ich den Artikel so lese dann kannn ich da aber nichts erkennen was ein Meisterwerk verspricht. Vielleicht sollte sich der Autor mal darüber auslassen als auf die Geschichte einzugehen. Schliesslich wird das ein Film und kein wissenschaftlicher Vortrag.
 
Also wenn ich mir den Bericht,den Xanatos da zitiert durchlese,der ist ja voller handwerklicher und sachlicher Fehler.
Der Film kann unmöglich ein Meisterwerk sein,bzw. werden.
 
das ganze Vorab-gedöns um diesen Film und Tom Cruise geht mir tierisch auf den Sack. Ich werde diesen Film auf gar keinen Fall sehen! Interessiert mich nicht die Bohne.
 
Ich kenn mich jetzt nicht Haargenau mit der Story aus. Könntest du mir ein paar Fehler aufzeigen, die er gemacht hat? Wäre lieb!

Ich muß jetzt weg,daher nur auf die Schnelle zwei erbärmliche Fehler.
Zum einen war Otto Ernst remer in dem Moment,als er im Bendlerblock eintraf kein Major mehr,sondern bereits durch Adolf Hitler persönlich unter Überspringens des Ranges eines Oberstleutnants zum Oberst befördert.

Zum anderen stand der Kopf des militärischen Wiederstandes,der spätere
Generalmafor Henning von Tresckow zu der zeit,als er das Flugzeug Adolf Hitlers mit Hilfe einer Bombe sprengen wollte,noch nicht im Range eines Generalmajors

Szenen zwischen Stauffenberg und seiner späteren Frau will ich lieber kein Wort verlieren.
 
Nun ist auch der erste Trailer zum Film online gegangen.

Valkyrie trailers and video clips on Yahoo! Movies

Sieht meiner Meinung nach viel versprechend aus, aber Tom Cruise gefällt mir einfach nicht in der Rolle. Ich bin auch mal gespannt, ob der Film aus allen Helden machen will, die an den Attentatsversuch beteiligt waren oder doch etwas mehr beleuchten.
 
Zuletzt bearbeitet:
comes the story of an unknown hero
unknown? :konfus:

Aber sonst zumindest sehr stimmungsvoller Trailer.
Vermittelt einen guten ersten, oberflächlichen Eindruck.

@Jedihammer
Wenn du Zeit und Muse hast, könntest du noch die anderen Fehler aufzählen? Würde mich schon interessieren
 
comes the story of an unknown hero
unknown? :konfus:

So abwegig ist das gar nicht. Klar bei euch in Deutschland ist der Herr Graf Schenk von Stauffenberg bekannt, ich selber habe erst vor ca. einem Jahr von ihm gelesen bzw. gehört, vorher war er mir auch unbekannt. In Amerika wird er sicher auch keine Berühmtheit sein.

Ob ich den Film im Kino sehen werde, weiss ich noch nicht. Muss mir mal beizeiten den Trailer anschauen. Eigentlich bin ich nicht so der Fan von Tom "Gnom" Cruise.
 
"Unknown" ist schon nachvollziehbar...In Amerika kennt ihn kein Schwein!
Mit Tom Cruise scheint es ja wieder bergauf zu gehen...denkt man an die absolut vernichtende Presse des letzten Jahres...Und jetzt ist er wieder im Kino mit "Lions for Lambs", der ja wirklich sehr gut sein soll und von Cruise auch produziert wurde...Ich mag Tom Cruise, weil er wohl der Schauspieler ist, dessen Filme ich quantitativ am meisten mag. Kein Schauspieler hat meiner Meinung nach so viele gute Filme gemacht
(Mission Impossible 1, Eine Frage der Ehre, Vanilla Sky, Interview mit einem Vampier, geboren am 4. Juli, Last Samurai, Minoraty Report usw..)
 
Also ich find der Film sieht nach dem Trailer sehr intressant aus, nur Hitler find ich nicht ganz so pralle, zumindest was man so kurz von ihm gesehen hat.
 
Zurück
Oben