Fußball Thread - WM, EM, CL etc.

Bayer 04 Leverkusen hat wahrlich Großes geleistet. Glückwunsch. Und ich möchte diese Leistung nicht schmälern.
Aber DIE Mannschaft der Saison ist für mich det VFB Stuttgart.
@Crimson
Auch wenn es "Nur" die goldene Ananas ist, Glückwunsch zur Vizeweltmeisterschaft.

Vielen Dank! :kaw:

Jetzt müssen sich wohl einige Leute bei Deniz Undav entschuldigen, die ihn seinerzeit für seinen Ausspruch nach dem Pokalspiel in Leverkusen kritisiert haben, dass Leverkusen und Stuttgart die beiden besten Mannschaften in der Bundesliga wären zur Zeit. Seit Samstag lässt sich das auch durch nackte Zahlen belegen.

C.
 
Toni Kroos beendet nach der EM seine Fußballerkarriere


Da geht ein ganz ganz großer Fußballer.
Ich wünsche ihm zum Abschluss noch den letzten fehlenden Titel - den EM-Titel.
Das wäre ein Abgang!
 
Wie ich befürchtet habe.
Nach 51 Pflichtspielen ohne Niederlage kommt die erste Niederlage ausgerechnet im EL Finale für Leverkusen .
Am Samstag noch der strahlende Meister.
Im europäischen Finale wieder einmal nur Vizekusen.
Nach nur 30 Minuten schon 2 : 0 für Bergamo.
Das wird nichts mehr.
 
Vor die Wahl zwischen Meistertitel und EL gestellt, würde wohl ein Großteil der Bayer-Fans für die Schale stimmen; insofern dürfte das verlorene Finale nicht ganz so stark schmerzen. Zumal Atalanta heute einen bärenstarken Auftritt hingelegt hat und nun zu recht den ersten großen Titel seit Gasperinis Reorganisation ab 2016 feiert.

PS: Atalanta ist der erste italienische UEFA-Cup/EL-Sieger seit 1999(!). Zuletzt gewann den Bewerb der legendäre AC Parma, dessen damalige Schlüsselspieler seither längst in den Olymp des Fußballs gekommen sind (während es dem Verein weniger gut erging).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor die Wahl zwischen Meistertitel und EL gestellt, würde wohl ein Großteil der Bayer-Fans für die Schale stimmen; insofern dürfte das verlorene Finale nicht ganz so stark schmerzen. Zumal Atalanta heute einen bärenstarken Auftritt hingelegt hat und nun zu recht den ersten großen Titel seit Gasperinis Reorganisation ab 2016 feiert.

PS: Atalanta ist der erste italienische UEFA-Cup/EL-Sieger seit 1999(!). Zuletzt gewann den Bewerb der legendäre AC Parma, dessen damalige Schlüsselspieler seither längst in den Olymp des Fußballs gekommen sind (während es dem Verein weniger gut erging).

Ich denke auch, dass die Bayer-Fans lieber die Schale haben. Ist m.E. auch sportlich wertvoller. Aus italienischer Sicht freut es mich natürlich, dass es Atalanta geschafft hat. Ich hoffe nur für Bayer, dass man das Double holt, sonst ist man wieder medial sofort wieder Vizekusen.

Ach und zum "legendären" AC Parma. Das war ja auch so ein Konstrukt, wie die RB-Vereine. Der damalige Parmalat-Konzern hat da ja viel Geld reingepumpt und aus einem Provinzverein einen UEFA-Cup Sieger gemacht. Nur hat niemand, im Gegensatz zur RedBull-Ära ein Fass darüber aufgemacht. So ändern sich die Zeiten.
 
Ach und zum "legendären" AC Parma. Das war ja auch so ein Konstrukt, wie die RB-Vereine. Der damalige Parmalat-Konzern hat da ja viel Geld reingepumpt und aus einem Provinzverein einen UEFA-Cup Sieger gemacht. Nur hat niemand, im Gegensatz zur RedBull-Ära ein Fass darüber aufgemacht. So ändern sich die Zeiten.
Tatsächlich, den Parmalat-Skandal hatte ich schon gar nicht mehr in Erinnerung!

Ok, aber immer noch sympathischer als irgendein Ölscheich oder Russe, da hier der Impuls wenigstens von Leuten aus der Gegend kam. Und wer das Parma der 90er-Jahre hinterfragt, muss denselben Standard auch beim Napoli der 80er anwenden.
 
Im Relegationshinspiel führt Fortuna Düsseldorf in Bochum 20 Minuten vor Schluss bereits mit 3:0. Erschreckend wie schwach der VfL im heimischen Stadion auftritt. Düsseldorf dürfte mit mehr als einem Bein in der ersten Liga stehen.

C.
 
@Crimson, wie war das eigentlich früher mit massiven Investitionen in Fußballvereine? Hat man da seitens Fans* und Presse so argwöhnisch drauf geschaut, wie später bei Chelsea und Co.? Gerade Italien bietet mit Napoli, Parma, Juventus und Milan Beispiele -- mit dem Unterschied, dass "Einheimische" das gemacht haben, statt Asiaten, Arabern und Russen.

*spontan fällt mir hier nur die Abspaltung United of Manchester ein
 
@Crimson, wie war das eigentlich früher mit massiven Investitionen in Fußballvereine? Hat man da seitens Fans* und Presse so argwöhnisch drauf geschaut, wie später bei Chelsea und Co.? Gerade Italien bietet mit Napoli, Parma, Juventus und Milan Beispiele -- mit dem Unterschied, dass "Einheimische" das gemacht haben, statt Asiaten, Arabern und Russen.

*spontan fällt mir hier nur die Abspaltung United of Manchester ein

Die italienische Liga hab ich zu der Zeit nicht sonderlich intensiv verfolgt, und somit auch nicht das Finanzgebaren von Vereinen und Investoren dort. Deutschland war im europäischen Fussballzirkus ja schon immer eine Art Ausnahme mit seiner 50+1 - Regelung. Man wusste zwar, dass in England, Spanien und Italien die Dinge anders laufen und fand das auch befremdlich, aber die große Diskussion blieb hierzulande weitgehend aus, abgesehen von Vereinen wie Leverkusen oder Wolfsburg, bei denen es ja Ausnahmen von 50+1 gab und gibt. Die beiden Vereine lassen sich auch noch am ehesten mit Clubs wie Parma vergleichen, da hier nicht irgendein Investor aus dem Ausland seine Kohle reinstopft, sondern Unternehmen aus der jeweiligen Stadt mit eindeutigem Bezug zum jeweiligen Club. In Deutschland nahm die Diskussion erst mit Hoffenheim und ganz besonders mit Leipzig in den letzten 20 Jahren an Fahrt auf.

C.
 
Mehrere spanische Medien berichten das Trainer Xavi in Barcelona entlassen werden soll und durch Hansi Flick ersetzt wird.
 
Unterdessen sind sich Bayern und Burnley wohl offenbar einig über einen Wechsel von Vincent Kompany nach München.
Bin mal gespannt, was das wird. Bisher war Kompany lediglich quasi Spielertrainer bei seinem Heimatverein RSC Anderlecht, und ist mit Burnley in die Premier League auf- und im Folgejahr mit dem schlechtesten Punkteschnitt gleich wieder abgestiegen. Zudem ist er mit 38 ungefähr im gleichen Alter wie Nagelsmann. Ob er es schafft, mit den Stars vom FC Hollywood klarzukommen dürfte spannend werden.

C.
 
Wenigstens ist das Theater jetzt erstmal rum und man hat was daraus gelernt. Auch wenn ich bei Uli H. nicht mehr dran glaube.
Hoffe bis zur nächsten Trainersuche dauert es etwas länger, auch wenn Kompany ein Risiko ist und ich keine Ahnung hab ob der beim FCB funktioniert. Und man stellt sich dann nicht mehr so dämlich an.
 
Zurück
Oben