Tagespolitik allgemein

Naja, die FDP kommt sicher in den Bundestag. Die 5% Hürde gilt nur dann, wenn keine 2 Direktmandate erreicht werden, und da das selbst die FDP hinkriegt heißts "Hallo Bundestag".

Ich fände es mal viel interessanter, wenn man alle "großen" Parteien für 1 Legislaturperiode vom Wahlzettel streicht. Vlt. würde man fähigere Leute bekommen oder das komplette Chaos bricht aus, es wäre aber mal etwas anderes als der ewige Einheitsbrei von CDU/CSU, SPD und Co.

Also auf dieser Karten der Bundestagswahl 2009 sehe ich hier keine Direktmandate der FDP, obwohl sie zu dieser Zeit so gut wie nie war.
Datei:Bundestag Wahlkreise 2009 Erststimmenmehrheit.svg ? Wikipedia
Datei:Bundestagswahl2009 Erststimmen.svg ? Wikipedia
Und noch eine Tabelle, zur besseren Übersicht.

Hier noch eine Karte der Zweitstimmen die 2009 an die FDP gingen.
Datei:Bundestag 2009 FDP.svg ? Wikipedia

Also so sicher wäre ich mir da nicht mit den >3 Direktmandaten.

Zum Vergleich, die Wahl von 2002, auch kein einziges Direktmandat.
Bundestagswahl 2002 ? Wikipedia


Und da soll sie wenn sie gerade so beliebt wie Fußpilz ist noch eine Chance auf Direktmandate haben?
 
Was ist die Welt doch heuchlerisch.
Als Russland den russischen Staatsbürger Alexander Walterowitsch Litwinenko angeblich im Ausland getötet hat war das Geschrei in der westlichen Welt groß.
Jetzt hat die USA im Ausland zwei US-Bürger ohne Urteil im Ausland getötet.
Jetzt jubelt die westliche Welt.

Drohnenschlag: US-Justizministerium segnet Awlaki-Tötung ab - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik

Mal sehen was die Jubelwestler sagen, wenn China mal einen Staatsfeind ausserhalb seiner Grenzen exekutiert.:rolleyes:
 
Ziemlich beidruckende Leistung.

Nein, eigentlich nicht. Laut SPIEGEL, befindet sich das chinesische Raumfahrtprogramm auf Niveau des US-amerikanischen Gemini-Programmes, welches wiederum Vorläuferprogramm des Apollo-Programmes war. In meinen Augen ist das ein Prestigeprojekt, um USA & Europa zu zeigen, wie mächtig Rotchina doch ist. Das Geld für die Raumfahrt sollten sie lieber in ihre Industrie stecken, damit sie nicht noch in hundert Jahren wertlosen Elektro- & Plastikschrott für den Westen produzieren.
 
Nein, eigentlich nicht. Laut SPIEGEL, befindet sich das chinesische Raumfahrtprogramm auf Niveau des US-amerikanischen Gemini-Programmes, welches wiederum Vorläuferprogramm des Apollo-Programmes war.

Trotzdem peinlich, wenn China ein gut laufendes Weltraumprogramm hat und die Amis sich russische Weltraumkapseln mieten müssen einfach um sicher zu gehen, dass die ISS (die eh vor allem von der ESA bezahlt wird) bemannt bleiben kann. Dazu müssen sie weiter sein mit ihrem Weltraumprogramm, glaube beim Gemini Programm ging es ja nur um Testprojekte für den Mondflug. China scheint ihr Projekt eher auf Versorgungsschiffe auszulegen.

In meinen Augen ist das ein Prestigeprojekt, um USA & Europa zu zeigen, wie mächtig Rotchina doch ist. Das Geld für die Raumfahrt sollten sie lieber in ihre Industrie stecken, damit sie nicht noch in hundert Jahren wertlosen Elektro- & Plastikschrott für den Westen produzieren.

Ach China scheint eher dabei zu sein ganz Afrika aufzukaufen für Rohstoffe, mit dem sie in Zukunft eher gut fahren dürften, vorallem sollten sie je ausstehende Schulden eintreiben anfangen. :p Braucht die USA/EU nen neuen "Opiumkrieg" um dann wieder mitzuziehen.
 
China ballert seine Mannen mit Technik der 60er und 70er Jahre hoch, dass sie ein funktionierendes Raumfahrtprogramm haben ist nur der geringen Kosten geschuldet und dem Vertrauen in Gott oder sonst einer Entität, die dafür sorgt, dass ihnen nicht ständig die Taikonauten um die Ohren fliegen.

(die eh vor allem von der ESA bezahlt wird)

Wo haste das her? Die NASA bezahlte bisher immer mehr als 5 mal so viel wie die ESA.
 
China ballert seine Mannen mit Technik der 60er und 70er Jahre hoch, dass sie ein funktionierendes Raumfahrtprogramm haben ist nur der geringen Kosten geschuldet und dem Vertrauen in Gott oder sonst einer Entität, die dafür sorgt, dass ihnen nicht ständig die Taikonauten um die Ohren fliegen.

Du meinst im Gegensatz zur NASA denen regelmäßig wirklich Sachen hochfliegen oder um Meilen am Ziel vorbei fliegen, weil ein Techniker mit Kilometern und der Rest mit Meilen gerechnet hat? ;) Und so "neu" sind die NASA und Russischen Projekte bzw. Technologien auch nicht (Spaceshuttles sind aus den 70ern und einfach nachgerüstet, aktuelle Soyuz Generation ist auch aus Designs der 80ern die nachgerüstet wurden.

Wo haste das her? Die NASA bezahlte bisher immer mehr als 5 mal so viel wie die ESA.

NASA bringt scheinbar etwas unter 3 Milliarden $ jährlich auf. ESA Budget dafür ist unklar aber alleine Operationskosten die sie bezahlen was um die halbe Milliarde. Das die Kosten für das ganze Budget eh ziemlich verstreckt gehalten werden, glaube haben nur nen Schätzwert von der ESA von 100 Milliarden für das ganze Projekt, aber dieser wurde schon überschritten.
 
Du meinst im Gegensatz zur NASA denen regelmäßig wirklich Sachen hochfliegen oder um Meilen am Ziel vorbei fliegen, weil ein Techniker mit Kilometern und der Rest mit Meilen gerechnet hat? ;) Und so "neu" sind die NASA und Russischen Projekte bzw. Technologien auch nicht (Spaceshuttles sind aus den 70ern und einfach nachgerüstet, aktuelle Soyuz Generation ist auch aus Designs der 80ern die nachgerüstet wurden.

Der Unterschied ist, dass das Spaceshuttle ausgemustert wird und die Chinesen ihr Lange Marsch Raketen gerade wieder einer Frischzellenkur unterziehen. Entwicklungen brauch man aus China nicht zu erwarten, eher aus Russland.
Der Sinn und Zweck der chinesischen Raumstation ist Prestige und nichts Anderes, für was bahnbrechendes ist die Station nämlich schlicht zu klein, selbst als Sprungbrett zum Mond.

Und die NASA hat natürlich schon Erfahrung in Sachen Unglücken, die haben ja auch was-weiß-ich mehr Starts hinter sich als die CNSA. :p
Des Weiteren ist die älteste Rakete im Sortiment der USA aus den 90er Jahren.

NASA bringt scheinbar etwas unter 3 Milliarden $ jährlich auf. ESA Budget dafür ist unklar aber alleine Operationskosten die sie bezahlen was um die halbe Milliarde. Das die Kosten für das ganze Budget eh ziemlich verstreckt gehalten werden, glaube haben nur nen Schätzwert von der ESA von 100 Milliarden für das ganze Projekt, aber dieser wurde schon überschritten.

Und wie viel zahlt die NASA, wenn die ISS "eh vor allem von der ESA bezahlt wird"?
 
Was halten die politisch interessierten User hier von der Vergabe des diesjährigen Friedensnobelpreises ?
Vorallem um Ellen Johnson Sirleaf ist ja eine lebhafte Diskussion im Gange.
Wobei ich eher wegen der Verleihung an Tawakkul Karman den Kopf entsetzt schütteln würde.
 
Was halten die politisch interessierten User hier von der Vergabe des diesjährigen Friedensnobelpreises ?
Vorallem um Ellen Johnson Sirleaf ist ja eine lebhafte Diskussion im Gange.
Wobei ich eher wegen der Verleihung an Tawakkul Karman den Kopf entsetzt schütteln würde.

Mit Liberia kenn ich mich nicht gut aus.
Dass die Muslimbrüder jetzt einen Friedensnobelpreis kassieren, finde ich mindestens verwunderlich. Vielleicht bekommt nächstes Jahr die Hamas einen, weil sie Kindergärten in Gaza baut. Andererseits habe ich seit der Vorschussvergabe an Obama auch keine hohen Erwartungen an das Gremium gehabt.
Karmans Anliegen die Frauen vom Gesichtsschleier zu befreien in allen Ehren, aber ihre Partei ist wohl trotzdem nicht so lupenrein demokratisch oder freiheitlich, wie die Preisträgerin vielleicht hier oder in Schweden gesehen wird.
 
Was halten die politisch interessierten User hier von der Vergabe des diesjährigen Friedensnobelpreises ?

Den Friedensnobelpreis kann mMn eh nicht für voll nehmen.
Der wird doch sowieso nur nach Interessenlage des Westens vergeben.
Ich denke da jetzt mal besonders an den Obama.

PS: Besonders witzig finde ich die Rufe danach Helmut Kohl das Ding zu geben. :konfus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was halten die politisch interessierten User hier von der Vergabe des diesjährigen Friedensnobelpreises ?
Vorallem um Ellen Johnson Sirleaf ist ja eine lebhafte Diskussion im Gange.
Wobei ich eher wegen der Verleihung an Tawakkul Karman den Kopf entsetzt schütteln würde.

Frieden ist eine Tatsache. Nichts, wofür man belobigt, geehrt oder bezahlt werden sollte.

Man stelle sich nur dieses Gedankenkonstrukt vor:

Ich habe heute kein Flugzeug in einen Skyscraper gejagt! Also kriege ich ja wohl den Friedensnobelpreis!

Mein Hintergedanke dabei ist, dass einem bestimmten Preis immer ein Konkurrenzkampf anhaftet. Es ist demnach nicht möglich, auf einen Preis hinzuarbeiten, ohne die Konkurrenz in einer, wie auch immer gearteten Begegnung, zu bekämpfen.

Wo es eine Belohnung für ein bestimmtes Verhalten gibt, kann es keinen Frieden geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte es ja interessant gefunden wen sie Julian Assange von WikiLeaks den Preis verliehen hätten. Das wäre dann wenigstens richtiger Diskussionsstoff, über den man sich Seitenlang unterhalten könnte.
Bei den beiden Damen weiß ich nicht mal wer sie sind und was sie großes geleistet haben. Da müsste ich mich erst noch mal gründlicher Informieren.

Bei Kohl, als dem Kanzler der Wiedervereinigung, lassen sich zumindest die Rufe nachempfinden. (Auch wenn ich persönlich kein Fan seiner Politik aus den neunzigern bin. Und was sich da so alles mit der Spendenafäre nach seiner Amtszeit so noch alles offenbart hat. Zumal ihm auch nachgesagt wird er sei der Hauptverantwortliche der Wiedervereinigung, kann ich nicht ganz nachvollziehen, da ja so viele Faktoren und Persönlichkeite dabei eine Rolle gespielt haben.)
Aber da kommen sie meiner Meinung nach ehh Mindestens 20 Jahre zu spät. Der Preis hätte wenn dann schon 1990/91 an ihn gehen müssen.

Bei Obama verstehe ich immer noch nicht warum er ihn 2009 bekommen hat. Weil außer einem wirklich hervorragendem Wahlkampf und guten Absichten hat er ja bis dahin noch nicht sehr viel vollbracht gehabt. Aber ich weiß schon gar nicht mehr wer in diesem Jahr eigentlich noch nominiert war.
Bei Wikipedia steht ja folgendes dazu:
für seine außergewöhnlichen Bemühungen, die internationale Diplomatie und die Zusammenarbeit zwischen den Völkern zu stärken
Also wenn man sich bei seiner Arbeit nur bemüht und das dann auch so ins Arbeitszeugnis kommt, ist das meistens nicht unbedingt positiv gemeint. ;) Wenn ihr versteht was ich meine. ;)
 
Ich hätte es ja interessant gefunden wen sie Julian Assange von WikiLeaks den Preis verliehen hätten. Das wäre dann wenigstens richtiger Diskussionsstoff, über den man sich Seitenlang unterhalten könnte.

Um ihn wieder aus der Versenkung zu holen? Ein paar Monate nachdem er die Welt verändern wollte hört man nichts mehr von ihm, außer dem Versuch die Veröffentlichung der eigenen Biographie zu verhindern. Soviel zur von ihm propagierten Transparenz. Sorgen muss er sich aber trotzdem nicht, der Schinken ist soweit ich weiß ein Ladenhüter.


Bei den beiden Damen weiß ich nicht mal wer sie sind und was sie großes geleistet haben. Da müsste ich mich erst noch mal gründlicher Informieren.

Es sind drei.

für seine außergewöhnlichen Bemühungen, die internationale Diplomatie und die Zusammenarbeit zwischen den Völkern zu stärken

Das spielte bestimmt auf die Kairoer Rede "A New Beginning" an. Wenn man allerdings alle Politiker allein an ihren schönen Worten messen würde, dann hätten einige mehr diesen Preis bekommen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der wird doch sowieso nur nach Interessenlage des Westens vergeben.

Meine Rede seit Jahren

Was gefällt Jedihammer denn nicht an den Preisträgerinnen?
Von den Preisträgerinnen kann ich wie gesagt nur über eine den Kopf schütteln.
Leymah Gbowee kenne ich nicht.
Ellen Johnson-Sirleaf hat viel positives für Liberia bewirkt.
Ja sie hat wohl auch ihre "dunklen" Seiten. Aber wo Licht ist da ist immer auch Schatten.
Man wirft ihr die ehemalige Nähe zu Charles Taylor vor.
Aber wenn man wie in Liberia nur von Teufeln umgeben ist dann muß man wohl um etwas zu bewirken mit einem Teufel auch mal paktieren.
Allerdings greift auch bei Ellen Johnson-Sirleaf Moses o.g. Vorwurf.
Hier hat der Westen klar in den Wahlkampf zu ihren Gunsten eingegriffen.

Meine Probleme habe ich mit Tawakkul Karman.
Diese Frau versucht ein Land zu destabilisieren,organisiert Aufstände usw.usf.
Wenn ich die bürgerkriegsähnlichen Zustände in einigen Städten des Jemens sehe und die Verwüstungen die diese Frau mit zu verantworten hat dann kann ich über die Verleihung nur den Kopf schütteln.
Dessertierte Soldaten schiessen auf die eigenen Kameraden und sogar der Präsident wird zu ermorden versucht.All diese Dinge hat diese Frau mit zu verantworten
Mit dieser Frau habe ich persönlich die selben Probleme wie ich sie einst mit Aung San Suu Kyi hatte.
Wenn man solche Leute auszeichnet, warum nicht auch die Hamas.

Aber der Preis als solcher ist ohnehin nur eine Farce.
Wenn ich aufzählen würde wer den schon bekommen hat mit wasweisichwieviel Blut an den Händen dann säße ich noch morgen hier.
 
Wahlen in Polen: Tusk als Ministerpräsident bestätigt | Politik | ZEIT ONLINE

Gestern, wurde in Polen gewählt. Da, dem Himmel sei es gedankt, ein politisches Comeback von Jarosław Kaczyński verhindert wurde, fand das Ereignis auch keine übermäßige Erwähnung in den internationalen Medien. Wesentlich medienwirksamer war da, dass Verhalten im Vorfeld der Wahlen. Speziell Kaczor (Erpel, Ente) oder Burak (Rotkohl), wie Kaczyński spöttisch genannt wird, drückte auf die Nationalstolz-Drüse der polnischen Bevölkerung und unterstellte Angela Merkel, Pläne für ein neues Großdeutschland.

Was für uns aber sicherlich untragbar klingt, fällt in Polen aber durchaus auf fruchtbaren Boden, wie das Wahlergebnis für die PIS deutlich zeigt. Immerhin 30% wählten die Nationalkonservativen, die vor allem einen großen Unterstützer haben: die katholische Kirche.

Und da liegt auch der Hund begraben. Die Kirche hat eindeutig zu viel Einfluss auf die Politik Polens und unterstützt den freien Fall des Landes. Mittlerweile ist Polen in internationaler Bedeutungslosigkeit versunken und wird sich so schnell auch nicht wieder aus diesem Loch herausholen.

Schade eigentlich, ich war immer stolz auf meine polnischen Wurzeln.
 
Zurück
Oben