Tagespolitik allgemein

So sehr ich das auch kritisiere und Mist finde, aber die Frau hat begriffen worum es unter anderem bei der Digitalisierung geht. Und zwar geht es auch um die Frage wer hat Zugriff auf welche Daten und was ist überhaupt Privatsphäre in der heutigen Zeit ist. Sie hat Antworten, die uns nicht gefallen, aber ich würde ihr deswegen nicht die Kompetenz absprechen.

Janein. Digitalisierung ist weit mehr als Buzzwording für ePrivacy und Co. Hinter Begriffen wie IoT und Industrie 4.0, e-Navigation, e-Maritime etc steckt ein riesen Feld der Digitalisierung - hier jetzt zB für den Industriezweig. Es geht dabei mehrum die Herausforderungen der Interoperabilität auf unterschiedlichen Ebenen (Technisch, Anwendungen, Funktional, Regulativ, Physisch,..) bzw. um die Harmonisierung des Informationsaustausches bzw. um die Interaktion zwischen heterogenen (sozio-technischen) Systemen.

In diesem Themengebiet sehe ich sie halt eher weniger verortet..
 
Wen du so fragst ja :D

Na also , wusste ichs doch :p :D





Ich hätte übrigens auch mal gerne einen guten Innenminister.

So eine Aussage disqualifiziert dich schon ziemlich. Zumindest wenn du älter als 15 bist und eigentlich wissen solltest (z.B aus der Schule oder eigenen Erfahrungen), dass unsere letzten Innenminister natürlich nicht alle schlecht gewesen sind und ihr Job nicht gerade das leichteste politische Amt darstellt. Also ich für meinen Teil fühle mich halbwegs sicher, wenn ich das Haus verlasse und das ist ja schon mal ein Anfang.


EDIT:
Donald Trump hat Aussenminister Rex Tillerson entlassen.

Was für eine idiotische Aktion. Das war der wohl beste Außenminister, der in der Weltgeschichte herumgelaufen ist.
 
Zumindest wenn du älter als 15 bist und eigentlich wissen solltest (z.B aus der Schule oder eigenen Erfahrungen), dass unsere letzten Innenminister natürlich nicht alle schlecht gewesen sind

Doch die, die ich erlebte waren alle schlecht.
Innenminister, die meinen Grundrechte übergehen zu müssen verfehlen ihre Aufgabe

ihr Job nicht gerade das leichteste politische Amt darstellt.

Das habe ich auch nie behauptet.

Also ich für meinen Teil fühle mich halbwegs sicher, wenn ich das Haus verlasse und das ist ja schon mal ein Anfang.

Ich mich auch, aber das liegt weniger an besagten Innenministern. Durch die fühle ich mich unsicherer.
 
Das sind ja wohl alles,aber keine großspurige angekündigte harte Maßnahmen. Dann müssen eben auch 23 britische Diplomaten in Moskau die Koffer müssen. Und das kein britischer Minister zur WM fährt und vorallem keiner aus der Mischpoke der Windsor,nun ja,da wird man in Russland eher froh drüber sein.

http://www.spiegel.de/politik/ausla...iplomaten-des-landes-verweisen-a-1198074.html

Ich weiß nicht was da vorgefallen ist,aber ich kann mir nicht vorstellen das man in Moskau dermaßen blöde ist so kurz vor der Wahl und der WM einen Staatsfeind im Ausland zu ermorden und noch dazu mit einem Nervengift sowjetischer Bauart.

Übrigens war dazu heute in der Jungen Welt sein sehr bezeichnender Kommentar. Die selbe Zeitung,die nicht aufhört Edward Snowden als Wishtleblowerzu verklären nannte Sergej Skriptal heute wortwörtlich einen Verräter dem man keine Träne nachweinen müsse.
 
Die selbe Zeitung,die nicht aufhört Edward Snowden als Wishtleblowerzu verklären nannte Sergej Skriptal heute wortwörtlich einen Verräter dem man keine Träne nachweinen müsse.
Ich verstehe jetzt den Zusammenhang zwischen Edward Snowden und Sergej Skriptal nicht ..

Ich weiß nicht was da vorgefallen ist,aber ich kann mir nicht vorstellen das man in Moskau dermaßen blöde ist so kurz vor der Wahl und der WM einen Staatsfeind im Ausland zu ermorden und noch dazu mit einem Nervengift sowjetischer Bauart.
Genau das wird in dem von dir angesprochenen Artikel auch gesagt :) Hier nochmal der Link für die Interessierten https://www.jungewelt.de/artikel/328982.tristes-spektakel.html
 
Ich weiß nicht was da vorgefallen ist,aber ich kann mir nicht vorstellen das man in Moskau dermaßen blöde ist so kurz vor der Wahl und der WM einen Staatsfeind im Ausland zu ermorden und noch dazu mit einem Nervengift sowjetischer Bauart.

Wieso nicht? Wie Du selbst geschrieben hast, ist die Reaktion der britischen Regierung doch sehr zurückhaltend und der Schaden für Russland minimal. Zudem sendet es mit der Ermordung eine klare Botschaft an alle Überläufer und Dissidenten (und solche, die vielleicht darüber nachdenken), dass sie auch im Ausland nicht sicher sind. Gerade vor der Wahl ist das ein guter Zeitpunkt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man in Russland die Reaktionen der westlichen Regierungen auf solche Vergiftungen gut einschätzen kann und das Risiko für akzeptabel befand.

Läuft ja schon in einschlägigen pro-russischen Medien wie RT eine Kampagne, um Verschwörungstheorien zu verbreiten und Zweifel und Unsicherheit zu schüren und den Verdacht von Russland abzulenken. Dass sich die "Junge Welt" da entsprechend positioniert, ist ja nicht überraschend, das Blatt hat auch schon Leuten wie Rainer Rupp (Stasi-Spion und bis heute fanatischer Kommunist) eine Plattform geboten, der sich ähnlich geäußert hat.
 
Ich weiß nicht was da vorgefallen ist,aber ich kann mir nicht vorstellen das man in Moskau dermaßen blöde ist so kurz vor der Wahl und der WM einen Staatsfeind im Ausland zu ermorden und noch dazu mit einem Nervengift sowjetischer Bauart.

Oder sie wollen es gar nicht vertuschen oder ihnen ist es egal.
Das ist auch wieder so eine Sache. Anhand dessen was bekannt ist kann ich nicht sagen wer es war.
Russland ist es zuzutrauen, aber das ist ja kein Beweis. Das Nervengift kann es nach 30 Jahren auch woanders hergestellt worden sein.
Daher werde ich das nur beobachten und mich hüten da eine Position zu beziehen.
 
Das Problem mit den Kampfstoffen der Novichok-Gruppe ist allerdings, dass ihre Produktion und Verwendung derart komplex sein soll, dass die Verwendung durch einen nicht-staatlichen Akteur als quasi ausgeschlossen gilt.

Ich bin kein Chemiker,aber mir hat es heute ein Chemiker in meinem Bezirk gerade anderst erklärt.
Auch sagte er mir,das die Chemiewaffen der Sowjet-Union,anderst als die Atomwaffen nicht alle nach dem Zusammenbruch der Sowjet-Union nach Russland gebracht worden.
Aber ich weiß es nicht.
 
Ich bin kein Chemiker,aber mir hat es heute ein Chemiker in meinem Bezirk gerade anderst erklärt.

Das ist unter anderem, was Wil Mirsajanow sagt, jener Chemiker der an der Entwicklung der Wirkstoffe beteiligt war und das entsprechende Programm enthüllt hat. Entscheidend ist wohl, dass die Stoffe dermaßen potent sind, dass schon bei der Produktion allerhöchste Sicherheitsstandards eingehalten werden müssen.
 
Das Problem mit den Kampfstoffen der Novichok-Gruppe ist allerdings, dass ihre Produktion und Verwendung derart komplex sein soll, dass die Verwendung durch einen nicht-staatlichen Akteur als quasi ausgeschlossen gilt.

Es könnte auch ein anderer Staat entwickelt haben.
Vielleicht hat eine der ehemaligen Sowjetrepubliken das Wissen weiter verkauft. Wäre nicht das erste Mal. Stichwort: Ukraine.
Oder ein anderer Staat hat es ausspioniert oder neu entwickelt.

Noch eine andere Frage ist offen. Warum gerade jetzt. Soweit ich das mitbekommen habe war der Herr schon lange in GB. Er dürfte also seine Geheimnisse schon längst ausgeplaudert haben.

Sicher scheint nur, dass die Briten endweder gerade eine Show machen oder sie haben Infos, die sie nicht öffentlich sagen.
 
Es könnte auch ein anderer Staat entwickelt haben.

Der einzige Staat der aber überhaupt irgendein Interesse am Tod von Skripal haben dürfte, ist und bleibt Russland. Erschwerend kommt dann noch hinzu, dass es nicht das erste Mal wäre, dass Russland abtrünnige ehemalige Nachrichtendienstler im Ausland bzw. in Großbritannien ermorden ließ und auch bei Litwinenko wurde eine Substanz verwendet, die eher auf einen staatlichen Akteur hindeutet.

[...] oder sie haben Infos, die sie nicht öffentlich sagen.

Davon dürfte wohl auszugehen sein. Mit nachrichtendienstlichen Erkenntnissen geht man auch nicht hausieren. ;)
 
Ich Frage bleibt doch, was Russland für einen Grund haben sollte Skripal zu töten.
Ein verurteilter Doppelspion, der seine Strafe in Russland abgesessen hat und nach seiner Haftstrafe über ein Austauschprogramm in den Westen gekommen ist und dort seit 8 Jahren lebt.

Warum jetzt, warum überhaupt?

Als einziger Grund wird aufgeführt, dass Russland vor den Wahlen das Nationalgefühl der Bürger stärken will. Als ob das nötig wäre bei den ständigen Provokationen gegen Moskau.
Andererseits verweigert man Russland die Proben in Zusammenarbeit mit der OPCW selbst zu untersuchen und dazu Stellung zu nehmen. Im Grunde also nur eine unbewiesene Behauptung Englands verknüpft mit einer haltlosen Vorverurteilung
Auf der anderen Seite haben wir eine unfähige Regierung in London, die mit dem Rücken zur Wand steht und dringend von ihren innenpolitischen Problemen ablenken möchte.
In meinen Augen wieder nur ein jämmerlicher Versuch Russland zu diskreditieren.
Eine typische False Flag Operation wie schon die ganze Ukraine Krise.

Und wie groß war nochmal die Empörung über die Ermordung von Mahmud el Mabhuh oder sogar Osama bin Laden :whistling:
 
Zurück
Oben