Wichtige Planeten und Systeme
Mon Calamari (Calamari-System)
Lage: Calamari-Sektor, Outer Rim
Beschreibung: Mon Calamari (auch Dac genannt) ist eine ozeanische Welt fast ohne Landmasse, gelegen am Kreuzungspunkt zwischen dem 
Overic Griplink und dem 
Mintooine Spur. Die Bevölkerung lebt in schwimmenden bzw. unterseeischen Städten. Es ist die Heimatwelt der Mon Calamari und der Quarren. Mon Calamari zeichnet sich durch außerordentliche natürliche Schönheit und die kunstvolle Architektur seiner Städte aus. Das Klima ist gemäßigt.
Bedeutung: Als Haupt- und Regierungswelt der Neuen Republik ist Mon Calamari natürlich von oberster Bedeutung, auch für das Militär. In der schwimmenden Hauptstadt Coral City sind die Hauptquartiere von Flotte, Sternenjägerkorps, Armee und MAD sowie das Büro des KSNR angesiedelt. Hier ballt sich also die gesamte Hauptverwaltung der Streitkräfte und hier befinden sich auch die wichtigsten Kontakte zur Regierung. Im Orbit befinden sich die Werften der Mon Calamari Shipyards, wo Kriegsschiffe von Sternenjägern über Shuttles, Fregatten und Kreuzer bis hin zum gigantischen Supersternenzerstörer der Viscount-Klasse produziert werden. Einer der größten Flottenstützpunkte der Neuen Republik ist der Heimathafen der Ersten Flotte und auch die Erste Heeresgruppe der Armee ist hier stationiert. Zudem beheimatet Dac eine Militärakademie, in der Flotten- und Armeeoffiziere ihre Ausbildung absolvieren.
Lianna (Lianna-System)
Lage: Allied Tion Sector, Tion Cluster, Outer Rim
Beschreibung: Lianna ist eine Welt mit gemäßigtem bis trockenem Klima. Abgesehen von den Ozeanen und wenigen kargen Steppen, Wüsten und Sümpfen ist die gesamte Planetenoberfläche mit Städten, großen Raumhäfen und Industrieanlagen bedeckt. Die dichte Bevölkerung, genannt Liann, ist überwiegend menschlich.
Bedeutung: Liannas Hauptstadt Lianna City ist der wichtigste Stützpunkt des Sternenjägerkorps. Nirgends sind mehr Sternenjäger stationiert als auf dieser Welt. Die meisten Offiziere des Korps absolvieren ihre Ausbildung in der hier ansässigen Militärakademie. Auf dem Planeten findet sich in großem Stil kriegsrelevante Industrie, unter anderem die ehemaligen Produktionsstätten von Sienar Systems, die heute von Incom Corporation betrieben werden und einen Großteil der republikanischen Jäger produzieren. Zusätzliche strategische Bedeutung hat Lianna durch seine Lage am Kreuzungspunkt zwischen der 
Perlemian Trade Route, den 
Shaltin Tunnels und dem 
Cadinth Run; es ist somit eine wichtige militärische Bastion vor Mon Calamari. Dass die Welt auch die Heimat des Jediordens ist, mit dem das Militär zunehmend enge Beziehungen pflegt, macht sie um so wichtiger.
Utapau (Utapau-System)
Lage: Tarabba-Sektor, Outer Rim
Beschreibung: Die trockene, karge Welt Utapau mit ihrer schroffen Landschaft liegt etwas abgelegen, doch nicht weit von wichtigen Welten wie Sluis Van und Eriadu entfernt. Die einheimische Bevölkerung, bestehend aus Pau'anern und Utai, lebt in Städten, die auf vielen Etagen die Ränder gewaltiger Erdlöcher säumen und teilweise aus den Knochen gigantischer Tiere errichtet wurden. Auf deren Grund sowie in weitläufigen Höhlensystemen finden sich auch Utapaus Wasservorkommen. Die Planetenoberfläche ist jedoch größtenteils unbewohnbar.
Bedeutung: Utapau ist einer der wichtigsten Stützpunkte der Armee. Wie die Städte des Planeten ist auch die bunkerartige Anlage Fort Nos - benannt nach einem einheimischen Raubtier - in die Ränder einer Sinkgrube eingebaut. Sie beheimatet nicht nur das Hauptquartier der Achten Heeresgruppe, sondern auch eine Militärakademie, wo viele Offiziere ausgebildet werden. Zudem befinden sich hier bedeutende Labors und Entwicklungseinrichtungen, in denen an neuen Waffensystemen geforscht wird. Getestet werden diese auf einem gewaltigen Truppenübungsplatz, dem größten der Neuen Republik, der viele hundert Quadratkilometer und unterschiedliches Gelände umfasst. Viele Soldaten der Neuen Republik haben hier ihre Grund- oder Weiterbildung absolviert.
Bothawui (Both-System)
Lage: Bothanischer Sektor, Mid Rim
Beschreibung: Bothawui ist eine Welt mit großer Landmasse und Ozeanen, gemäßigtem Klima und drei Monden. Als Heimatwelt der Bothaner ist sie technologisch weit entwickelt und besitzt große Städte und fortschrittliche Industrie, zugleich aber auch weite Ebenen und große Waldgebiete.
Bedeutung:  Bothawui ist die Hauptwelt des bothanischen Raums und der Kreuzungspunkt zwischen gleich vier Hyperraumrouten: 
Manda Merchant Route, 
Reena Trade Route, 
Bothan Run und 
Kaara Run. Zudem produzieren seine Werften Kriegsschiffe für die Flotte der Neuen Republik, darunter den mächtigen Bothanischen Angriffskreuzer. Dementsprechend hat das System große militärische Bedeutung und ist entsprechend befestigt. Hier befinden sich die Stützpunkte der Zweiten Flotte unter Admiral Jon Poulsen sowie der Dritten Heeresgruppe der Armee.
Sluis Van (Sluis-System)
Lage: Sluis-Sektor, Outer Rim
Beschreibung: Sluis Van hat eine karge, felsige Oberfläche, geprägt von starker industrieller Nutzung. Bewohnbar ist die Welt dennoch: Neben den eingeborenen reptilienhaften Sluissi sind unter anderem Menschen und Bith eingewandert.
Bedeutung: Die Bedeutung von Sluis Van basiert vor allem auf seiner ausgeprägten und häufig kriegsrelevanten Industrie. An erster Stelle stehen hier die planetaren und orbitalen Werftanlagen und Reparaturdocks. Sie sind die größten und bedeutendsten in diesem Teil der Galaxis. Die Republic Engineering Corporation produziert hier unter dem Schutz zahlreicher schwer bewaffneter Verteidigungsstationen einige der modernsten und schlagkräftigsten Schiffe der Neuen Republik, zudem laufen in großer Zahl Bomber verschiedener Typen vom Band. Als Stützpunkt der Zweiten Heeresgruppe sowie der Dritten Flotte ist das Sluis-System eines der am stärksten befestigten in der gesamten Republik und ein Machtzentrum an der wichtigen Rimma Trade Route.
Corellia (Corellia-System)
Lage: Corellianischer Sektor, Kernwelten
Beschreibung: Corellia ist eine überwiegend von Menschen bewohnte Welt mit gemäßigtem Klima. Da die ausgeprägte Industrie sich vor allem im Orbit befindet, ist die Planetenoberfläche überwiegend agrar genutzt und teilweise auch recht natürlich. Im gleichen System befinden sich noch mehrere bewohnbare Welten: Das von Ozeanen und Inseln bedeckte Selonia, Heimat der otterartigen Selonianer; das größtenteils aus Wäldern und Hügelland bestehende Drall, bewohnt von einem gleichnamigen Volk kleiner, nagetierähnlicher Wesen; und die umeinander kreisenden Zwillingswelten Talus und Tralus.
Bedeutung: Das System beheimatet Werftanalagen, die zu den größten und wichtigsten der Galaxis zählen. Neben der einheimischen Corellian Engineering Corporation produzieren hier auch Republic Engineering und Incom eine breite Palette an Kriegsgerät für die Flotte der Neuen Republik. Als Kernwelt liegt Corellia tief im imperialen Raum und als Kreuzungspunkt von 
Corellian Run und 
Corellian Trade Spine sowie einer ganzen Reihe kleinerer Hyperraumrouten kann das System als Aufmarschgebiet zu den bevölkerungsreichsten Gebieten der Galaxis und zu den Werften von Fondor, Kuat und Rendili dienen. Nach der sechsten Schlacht von Corellia wurde daher unverzüglich begonnen, das System stark zu befestigen. Die Fünfte Flotte, die in der Vergangenheit die Hauptlast der republikanischen Offensiven trug, soll hier ihr neues Hauptquartier finden.
Bandomeer (Bandomeer-System)
Lage: Meerian-Sektor, Outer Rim
Beschreibung: Die gemäßigte Heimatwelt der Meerianer besteht jeweils zur Hälfte aus einem großen Ozean und einer ebenso großen Landmasse und ist nur dünn besiedelt. Das wertvolle Material Ionit wird hier gewonnen, doch der größte Teil der Planetenoberfläche ist ziemlich wild und urtümlich.
Bedeutung:  Die strategische Relevanz von Bandomeer stützt sich größtenteils auf die Förderung und Verarbeitung des waffentauglichen Minerals Ionit sowie auf seine Lage am Kreuzungspunkt zwischen dem 
Hydian Way und dem 
Braxant Run. Ersterer ist eine der wichtigsten Handelsrouten der Galaxis und verbindet unter anderem den Kern mit dem Korporationssektor, letzterer stellt eine Verbindung zu wichtigen Welten des Imperiums einschließlich Bastion und Yaga Minor dar. Da beide Routen als wahrscheinliche Vorstoßgebiete einer imperialen Invasion gelten, wurde Bandomeer zum Stützpunkt der Vierten Flotte und der Vierten Heeresgruppe, was den Planeten zur Schaltzentrale der republikanischen Militärpräsenz in der Region macht.
Weitere strategisch wichtige (und dementsprechend befestigte) Systeme:
(Ohne Anspruch an Vollständigkeit)
Agamar: Grenznahe Lage unweit Yaga Minor und Bastion, Kreuzung zwischen 
Braxant Run und 
Celanon Spur
Allanteen: Kreuzung zwischen 
Corellian Run und 
Shipwright's Trace
Belderone: Panzerfabriken
Botajef: Industriewelt am Kreuzungspunkt zwischen 
Hydian Way und 
Salin Corridor
Columex: Kreuzung zwischen 
Perlemian Trade Route und 
Salin Corridor
Denon: Bevölkerungsstarkes Handelszentrum an der Kreuzung zwischen 
Corellian Run und 
Hydian Way
Druckenwell: Industriewelt mit Waffenfabriken und Sternenjägerproduktion; Kreuzungspunkt zwischen 
Corellian Run und 
Reena Trade Route (wichtiger Zugang zum Bothanischen Raum)
Duro: Wichtige Industriewelt mit kriegsrelevanter Produktion, darunter Sternenjägern, und Reparaturwerften; wichtige Lage zwischen Corellia und Fondor
Enarc: Einzige Welt der Republik auf der wichtigen 
Triellus Trade Route
Eriadu: Kreuzungspunkt mehrerer großer Hyperraumrouten, eines der wichtigsten Handelszentren, Industriewelt
Hapes: Stützpunkt und Werft der starken hapanischen Flotte
Ithor: Grenznahe Lage, potentielles Angriffsziel und Aufmarschgebiet zu den Werftwelten Yaga Minor und Bilbringi
Loronar: Werftwelt am 
Corellian Run, produziert Kreuzer
Milagro: Kreuzung zwischen 
Corellian Run und 
Harrin Trade Corridor
New Cov: Kreuzung zwischen 
Corellian Run und 
Duros Space Run
Nubia: Werftwelt am 
Corellian Run, produziert Unterstützungsschiffe
Raxus: Industriewelt mit Sternenjägerproduktion
Rishi: Ausgangspunkt der wichtigen Handelsroute zum 
Rishi Maze
Skorrupon: Direktes Grenzgebiet, entscheidende Lage am 
Hydian Way
Sullust: Große Werft der SoroSuub-Corporation, grenznahe Lage an der 
Rimma Trade Route
Vinsoth: Hyperraumverbindung nach Bastion (potentiell Ziel und Ausgangspunkt von Angriffen), Kreuzung zwischen 
Celanon Spur und 
Veragi Trade Route
Siehe auch: Werftwelten der Neuen Republik