Filmreihe Batman (von Christopher Nolan)

Wäre schade, wenn der Joker wie schon bei Tim Burtons Filmen nur einen Auftritt hätte. Der Tod von Heath Ledger hinterläßt natürlich eine Lücke und es wäre eine Neubesetzung nötig. Aber einen kleinen Auftritt oder ein Cameo würde mir schon gefallen. Als ich mir vor kurzem mal wieder Sin City angesehen habe, dachte ich mir, Nick Stahl würde ganz gut passen:

16363-26640.gif
 
Nick Stahl ist aber Imo kein wirklich guter Schauspieler.
Rein Optisch hast du aber recht. Verdammt muss mir langsam auch mal Sin City zulegen^^
Obwohl in Sin City war er wirklich nicht so schlecht.
Für ein Cameo reicht es aber locker.
Schade das man Regiesseuren nie Tipps geben kann :D

@S-3PO:
Auf diese Meldung würde ich nich viel geben.
Meines Wissens gibt es noch gar kein Script zu dem dritten Film, es wurde mal ne grobe Planung gemacht aber selbst Nolan sagt in einem Interview er wüsste nicht ob er überhaupt einen dritten Teil machen wird.

Und immer in Hinterkopf behalten.
Zu Beginn der dreharbeiten von TDK war von Two Face noch keine rede.
Erst war der Joker und Pinguin im Gespräch, zudem noch Michael Jay White als ein Hauptgegner. Dann ungefähr im Dezember oder so, war der Riddler auch im Gespräch.
Scarecrow wurde erst ganz ausgeschlossen, dann war von einer Szene die Rede nun sehen wir aber sogar was von Scarecrow Bande.
Also ihr seht was da alles drin ist, und Shadow of teh bat ist noch nichtmal in Vorbereitung^^
Nolan sagte zudem mal, der größte Fehler an "Batman" war, das der Joker im ersten Teil starb.
Ich hoffe auf ein Cameo oder gar eine Nebenrolle.
Auch eine Änderung der Joker-Art, könnte man leicht erklären.....hey, der Kerl ist Schizoprehn^^
 
Stars wie Johnny Deep würden niemals eine Zweitbesetzung für eine Rolle übernehmen. Vielleicht in einer anderen Batman-Interpretation, aber in der Nolan-Trilogie würde immer Ledger der erste Namen sein, der einem im Zusammenhang mit Joker einfällt. Allein schon, weil es seine letzte Rolle ist.
Zudem hat Depp überhaupt nichts mit Ledger gemein, er würde darüberhinaus auch keinen guten Joker abgeben, obwohl er natürlich ein großartiger Darsteller ist. Aber da wär zuviel Edward, Willy Wonka und Jack Sparrow drin. ^^

Sehe ich absolut nicht so. Depp hat seine Wandlungsfähigkeit schon mehr als bewiesen. Jack Sparrow hat weder was von Edward Scissorhands und Willy Wonka hat gar nichts von Inspektor Crane.
Wenn man den Joker neu besetzt dann bitte mit Johnny Depp, der ja schon Ledgers Arbeit in Imaginarium of Doctor Parnassus vollendet!
 
Sehe ich absolut nicht so. Depp hat seine Wandlungsfähigkeit schon mehr als bewiesen. Jack Sparrow hat weder was von Edward Scissorhands und Willy Wonka hat gar nichts von Inspektor Crane.
Wenn man den Joker neu besetzt dann bitte mit Johnny Depp, der ja schon Ledgers Arbeit in Imaginarium of Doctor Parnassus vollendet!

Eigentlich stimme ich dir da voll zu, aber um mal S-3PO kurz zu verteideigen, dann hat er schon teilweise recht.
Bis auf Edward Scissorhands hat eigentlich bei fast allen Rollen viel von sich selber reingebarcht und diese Gesten tauchen doch schon bei den selben Figuren auf.
Obwohl ich nicht glaube, dass es dem Joker schaden würde.
Ich denke aber Jhonny Depp würde auch ohne Method Acting auskommen um an Ledgers Spielweise anzulehnen!
 
Sehe ich absolut nicht so. Depp hat seine Wandlungsfähigkeit schon mehr als bewiesen. Jack Sparrow hat weder was von Edward Scissorhands und Willy Wonka hat gar nichts von Inspektor Crane.
Wenn man den Joker neu besetzt dann bitte mit Johnny Depp, der ja schon Ledgers Arbeit in Imaginarium of Doctor Parnassus vollendet!

Hm ich glaub ich hab mich etwas falsch ausgedrückt.
Was ich sagen will ist, dass Depps und Ledgers Schauspiel sich speziell bei solchen Figuren erheblich unterscheidet.
Wie Put Put auch schon richtig gesagt hat ist Johnny Depp ein Schauspieler bestimmter Charakter-Typen. Ich glaube bei seiner Interpretation des Jokers würde das Skurrile des Bösewichts weit mehr herausstechen, als das Psychopathische und Gefährliche. Ich könnte ihn mir z.B. gut in einer mehr comic-artigeren Adaption des Comic-Stoffs vorstellen (wobei mir da noch mehr einfallen u.a. Vincent Cassel), hier finde ich ihn - nicht nur optisch - deplatziert.

Aber was soll das Gerede: Wie schon gesagt wird Depp höchstwahrscheinlich nicht als "Zweite Geige"-Schauspieler einspringen.
Bei "The Imaginarium of Doctor Parnassus" ist das schon was anderes. Hier übernimmt Depp ausschließlich die Rolle in ein bis zwei Szenen, was aber viel mehr eine Hommage an Ledger sein soll.
 
Ein schönes neues Foto:


jokercardgk4.jpg


Quelle: Batmannews.de

Weitere Bilder (primär Harvey Dent) gibt es hier.

Wie Batmannews.de berichtet, ist das Two-Face Foto echt:

'Batman-on-Film' steuert auch eine kleine Info von einem Insider zu dem Bild bei:

"Es ist echt, aber noch ein sehr frühes Konzept-Design.

Im Gegensatz zu den frühen Joker-Designs, ist dieses schon sehr viel Näher an dem dran, was wir auch im Film sehen werden. Allerdings gibt dieses Bild nicht wirklich gut wieder, wie es später im wirken wird. Er wird im FIlm nicht *exakt* so aussehen, aber die Grundidee ist immernoch vorhanden."
 
Hier gibst den 3 Trailer auf Deutsch.
Ich muss sagen das es Jäger nicht zugetraut hätte, aber er hat seine Arbeit sehr gut gemacht im gegensatz zum ersten mal.
Da es sich wieder nur um eine Trailersynchro handelt, also ohne jegliche zusammenhänge, bin ich davon überzeugt, dass er es im Entgültigem Film noch besser machen wird.
 
Begeistert bin ich von Jäger auch diesmal nicht. Könnte aber schlimmer sein. Was ich aber ganz grässlich finde ist seine Version des Joker-Lachens. Es wäre am besten, wenn sie das Lachen einfach nicht synchronisieren würden. Wenn nicht, dann hoffe ich, dass Jäger sich da noch deutlich verbessern wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dialoge gehen ja noch, aber die Jokerlache ist Mist. Im Original klingt das Lachen irre, in der Synchro ist das so eine 08/15 Lache.... im Film wird das hoffentlich noch besser.
 
Jäger passt mal so gar nicht...so überhaupt nicht. Ich finde das ziemlich schade, dass die Figur im Deutschen so verkommt. Der Joker hört sich an wie an Junge, der Bösewicht spielen will. Auch die Synchro von Eckhardt finde ich fehlbesetzt.
Oh, oh... Hoffe da ändert sich noch was, so sehe ich schwarz für die deutsche Version.
 
Also die Dialoge passen imo spitze.
Da hat er richtig gute Arbeit geleistet und wenn wir das denn Später nochmal von ihm bekommen, wenn er denn die Szenen richtig kennt (also vom Zusammenhang im FIlm her) und er wirklich gute ARbeit leisten muss (Mal ganz ehrlich, keiner sagt nem Synchrosprecher, streng dich bloß an bei dem Trailer) dann wird das schon besser.
Davon bin ich überzeugt, denn die Stimme passt ziemlich gut wenn sie so dunkel ist.

Ja die Lache.
Ja sie is wirklich nicht schön, bzw auf den Joker bezogen nicht schön, sonst passt sie.
Aber:
Auch Ledgers Lache war nun nicht der Hit (Ungefähr so wie Nichoslon im Batman -O-Ton)
EInfach dieses Pustenlachen und danach was hinterher, dass wird Jäger notfalls auch noch hinbekommen, denn theoretisch kann jeder so lachen.
Aber sie passte nunmal perfekt zu dem Joker^^
 
Nicholsons Lache als Joker geht mir immernoch durch Mark und Bein...genial! Ledger lässt mich kalt, bis jetzt.

Nicholsons Lache war für mich eine Herbe Enttäuschung als ich in den O-Ton schaltete.
Es klang mehr wie ein Erstickender Greis denn einem Irren Psychopathen. Hab mir den Film auch nur einmal im Original angeguckt.
Bei allem Respekt Nicholsons Joker gegenüber (Hatte Anfangs echt bedenken wie man diese Leistung knacken soll) aber seine Lache war imo verdammt mies für den Joker. Aber was Irres hatte sie!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat eigentlich schonmal jemand auf die Gotham Times hingewiesen. Die fiktive Zeitschrift ist ein Marketing-Gag für den neuen Film:
The Gotham Times

PS: Klickt mal in den Titel. ;)
 
Ich finde beide ziemlich gut. Der erste gefällt mir aber auch besser, weil Spot #2 gegen Ende hin ein wenig die Puste (sprich gute Szenen) ausgeht.
 
Zurück
Oben