Fußball Thread - WM, EM, CL etc.

Wieviele von Euch gehen denn regelmäßig ins Stadion?
Wieviele von Euch sind schon mal über Jahre regelmäßig auswärts gefahren und haben nicht nur den Fernseher lauter gedreht um etwas von der Stimmung mitzubekommen?

Die Jungs von Rapid haben es mal verdammt drauf, bei denen war ich auch schon öfter zu Gast und das auch bei normalen Heimspielen. Also erzählt mal hier nix von Sachen wo keiner Ahnung hat.

Ich mag vielleicht den FC Bayern nicht und um ehrlich zu sein Scheiss ich auf diesen Verein. Aber Hoeneß Aussage war mal sowas von daneben, weil die Vorstandschaft des FCB keinen Plan von der Fankultur hat. Und schon wieder Stelle ich mich in die Ecke des Club Nr. 12 den Hoeneß so schön schlecht geredet hat. Denn dieser stellt nichts anderes dar wie die Fanbase wie in so vielen anderen Bundesligavereinen. Da heisst er eben nicht Club Nr. 12 sondern "Ultras Frankfurt", Ultras Nürnberg", "Commando Cannstatt", "Suptras Rostock" usw. usw.
Diese "Vereine" sind nicht zu vergleichen mit den Gruppierungen in Italien, denn in Deutschland gibt es eine geordnete Struktur. Hier sind Ultras und Hooligans klar voneinander getrennt, in Italien ist Ultra´ein und das selbe.

Natürlich haben verschiedene Menschen verschiedenen Meinungen was das Thema Fußball angeht, aber ich glaube im Grunde sind die Ultra-Gruppierungen nicht umsonst so populär in Deutschland, weil sie sich für eine Sache einsetzen die den meisten am Arsch vorbei geht. Und ich zitiere hier nur mal den "offenen Brief" des Club Nr. 12 als Beispiel:

5.11.2007 Offener Brief an Karl-Heinz Rummenigge PDF Drucken E-Mail
Sehr geehrter Herr Rummenigge,

auf der Jahreshauptversammlung des FC Bayern München e.V. am vergangenen Montag haben Sie den Club Nr.12 mit herablassenden Äußerungen (u.a. "ganz beschissene Rolle beim Thema Stimmung") bedacht. Nachdem den Vorstandsmitgliedern des Club Nr.12 zu unserer Verwunderung kein Rederecht eingeräumt wurde, um auf Ihre Äußerungen zu antworten, haben wir Sie am Dienstag Vormittag schriftlich darum gebeten, Ihre wenig substanziellen Vorwürfe zu präzisieren. Leider haben wir bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt und trotz mehrerer Nachfragen über die Fanbetreuung des FC Bayern keinerlei Antwort von Ihnen erhalten.

Aus der Presse haben wir Kenntnis über den "offenen Brief des Vorstands an die Bayernfans" genommen. Wir begrüßen, dass der Vorstand des FC Bayern das bereits im Interview im letzten Bayernmagazin angekündigte Gesprächsangebot erneuert hat.

Trotzdem drängt sich uns immer mehr der Eindruck auf, dass hier in den letzten Tagen gezielt versucht wird, den hervorragenden Ruf, den sich der Club Nr.12 mit seinem inzwischen über 10 Jahre andauerndem Engagement rund um den FCB aufgebaut hat, zu beschädigen.

Wie Sie sicher bei Gespächen mit Bayernfans aus München oder auch dem Rest der Welt herausfinden könnten, werden Sie unter den über 2000 Bayernfanclubs keinen einzigen finden, der ernsthaft behaupten würde, der Club Nr.12 spalte die Fans oder Fanszene, wie es zur Zeit in den Medien verbreitet wird. Das Gegenteil ist der Fall. Und der größte Riß der letzten Jahre zwischen Vereinsführung und Fans, aber auch innerhalb der Fansgemeinde, wurde durch die Äußerungen des Vorstands auf der Jahreshauptversammlung auf dem Nockherberg herbeigeführt: In ein Lager, dass die Äußerungen von Herrn Hoeneß inhaltlich zu großen Teilen nachvollziehen kann. Und auf der anderen Seite in ein Lager, bei dem das Entsetzen über die Art und Weise überwiegt, wie ein in der Medienbranche erfahrener Vorstand mit dem Redebeitrag eines FC Bayern Mitglieds umgeht, der vielleicht diskussionwürdig oder diskussionanregend, sicher aber nicht beleidigend war.

Diese Spaltung ist genauso bedauerlich wie überflüssig, da sich beide Positionen garnicht gegenseitig ausschließend gegenüberstehen. Trotzdem wird der entstandene Graben nun von Ihnen noch weiter vertieft, indem Sie in Ihrem offen Brief engagierte und friedlich auftretende Bayernfans indirekt mit gewalttätigen italienischen Fangruppierungen in Verbindung bringen.

Der Club Nr.12 hat sich immer dadurch ausgezeichnet, sich sachlich mit allen die Fans betreffenden Themen auseinanderzusetzen, fanclubübergreifende Projekte zu organisieren und seine Kritik in konstruktiver Art und Weise vorzutragen. Aus gegebenen Anlaß sei hier - wie ebenfalls in dem oben erwähnten Interview bereits beschrieben - auf einen durch den Club Nr.12 vor wenigen Wochen ins Leben gerufenen Fanarbeitskreis zum Thema "Verbesserung der Stimmung" verwiesen. Das Ergebnis der ersten Sitzung, an der auch der Fanbeauftragte Hr. Brück teilgenommen hat: Sowohl Fans wie auch Vereinsführung müssen GEMEINSAM an einer Verbesserung der Situation arbeiten: Selbstverständlich kann die Vereinsführung nicht in der Fankurve stehen und die Lieder anstimmen. Sie ist jedoch verantwortlich dafür, Rahmenbedingungen zu schaffen, die es den Fans ermöglicht, diese Stimmung zu erzeugen. Erste Vorschläge, was auf der einen Seite die Fans und auf der anderen Seite die Vereinsführung bereits in den nächsten Wochen zu einer Verbesserung der Situation tun können, liegen Ihnen bzw. der Fanbetreuung vor. Auch hier warten wir auf eine Reaktion, um diese Ideen in die Tat umsetzen zu können.

Einen großen Teil der Aussagen des Vorstand vom vergangen Montag können wir uns nur durch ein erhebliches Informationsdefizit über das "Fanleben" der eigenen Anhänger erklären. Es ist sicher richtig, dass der Südkurvenfan mit einem Jahreskartenspreis von € 120 auf diesem Weg nur einen geringen Teil zur Finanzierung der Unkosten der Mannschaft beiträgt. Es ist jedoch der selbe Fan, der für viele hundert Euro Fanartikel, Parkscheine oder Verpflegung im Stadion erwirbt, der jedes Jahr zum Teil zehntausende Kilometer zurücklegt um den FC Bayern auf seinem Weg durch Europa zu begleitet und der dafür oft seinen kompletten Urlaub und Freizeit für den Verein opfert. Wer diesen Fan dann lediglich auf eine Einnahmequelle von € 7,05 pro Spiel reduziert um diese dann den Einnahmen für eine - in den meisten Fällen aus dem Werbeetat von Großunternehmen finanzierten - Loge gegenüberstellt, muß sich den Vorwurf gefallen lassen, Fans nur noch als Kunden zu betrachten.

Im Rahmen unserer Interviews hat uns Herr Hoeneß erst vor wenigen Wochen versichert, dass die Vereinsführung "überhaupt keine Probeme mit dem Club Nr.12 hat". Mit diesem Hintergrund können wir Ihre Äußerungen in keinster Weise nachvollziehen.

Sollten Sie, Herr Rummenigge, tatsächlich daran interessiert sein, einen Schritt auf uns Fans zuzugehen, dann lassen Sie die von Ihnen gegenüber dem Club Nr.12 geäußerten Vorwürfe nicht einfach für zwei Wochen im Raum - und in jeder deutschen Zeitung stehen. Diskutieren Sie mit uns auf einer sachlichen Ebene! Um dies zu ermöglichen, konkretisieren Sie bitte endlich Ihre Vorwürfe - gerne auch direkt und ohne den Umweg über die Medien. Oder nehmen Sie sie umgehend zurück!

Mit Rot-Weißen Grüßen

Club Nr.12
Vorstand
 
Wieviele von Euch gehen denn regelmäßig ins Stadion?

bis zu meinem umzug bin ich eigentlich regelmäßig ins stadion. 98-2002 dauerkarte 7'er BLOCK ^^
dann wurde die zeit knapper, deshalb nur zu sensationsspielen noch. schalke, bayern etc. waren eben pflicht

Wieviele von Euch sind schon mal über Jahre regelmäßig auswärts gefahren und haben nicht nur den Fernseher lauter gedreht um etwas von der Stimmung mitzubekommen?

in münchen waren wir, sofern wir in der ersten liga waren, bis 05 eigentlich immer..
rostock war mal das weiteste, ergab sich aber mehr aus zufall..
ansonsten fielen uns leider die autos zur damaligen aktiven zeit
 
Wieviele von Euch gehen denn regelmäßig ins Stadion?
Wieviele von Euch sind schon mal über Jahre regelmäßig auswärts gefahren und haben nicht nur den Fernseher lauter gedreht um etwas von der Stimmung mitzubekommen?

Regelmäßig bin ich nicht im Stadion, jede Saison so 5-6 mal nach Stuttgart und wenns reinpasst noch 1-2 Auswärtsspiele.


Die Jungs von Rapid haben es mal verdammt drauf, bei denen war ich auch schon öfter zu Gast und das auch bei normalen Heimspielen. Also erzählt mal hier nix von Sachen wo keiner Ahnung hat.

Hat ja auch keiner was anderes behauptet. Ich hab nur gesagt, dass die Stimmung sicher nicht immer so ist wie in der CL, wenns gegen Topteams geht. Sollte ich mich irren, würde ich mich sehr wundern.

Ich mag vielleicht den FC Bayern nicht und um ehrlich zu sein Scheiss ich auf diesen Verein.

Da kommt man nicht imhin das zu bemerken.

Aber Hoeneß Aussage war mal sowas von daneben, weil die Vorstandschaft des FCB keinen Plan von der Fankultur hat.

Woher weisst du das? Kennst du den kompletten Vorstand persönlich?

Und schon wieder Stelle ich mich in die Ecke des Club Nr. 12 den Hoeneß so schön schlecht geredet hat.

Was hat Hoeneß denn schlimmes gesagt?

Natürlich haben verschiedene Menschen verschiedenen Meinungen was das Thema Fußball angeht, aber ich glaube im Grunde sind die Ultra-Gruppierungen nicht umsonst so populär in Deutschland, weil sie sich für eine Sache einsetzen die den meisten am Arsch vorbei geht.

Was für ein Sache wäre das?
 
Seit einigen Jahren tun wir uns fast jedes Heimspiel gegen die Bayern an und eines ist mir da ganz besonders aufgefallen - Stimmung von den Bayern-Sympathisanten ist so gut wie Fehlanzeige. Außer Torjubel ein paar wenige, in der Regel halbherzige Fangesänge ist da absolut gar nichts. Wie es nun in anderen Stadien oder gar in Bayern ist, weiß ich nicht (ist 15 Jahre her, dass ich das letzte mal in München war). Anscheinend ja nicht so doll.

Was nun die....."Ausführungen" von Würstchen-Ulli angeht - inhaltlich kann ich ihn sogar verstehen (was selten genug ist) und nachvollziehen, wenn ich seine Meinung auch nicht in allen Punkten teile. Was in meinen Augen aber der Knackpunkt bei dieser Diskussion ist, ist die Art und Weise, wie (!!!) er reagiert hat. Das war eines Mannes in seiner Position absolut unwürdig und in meinen Augen untragbar. Es steht - ob man den Kerl nun mag oder nicht - außer Frage, dass er wohl der beste Sportmanager Deutschlands ist und das seine Verdienste entsprechend hoch sind. Auch dass er mit Herzblut bei der Sache ist und sich für aktuelle wie ehemalige Sportler enorm einsetzt (Deisler, Müller z.B.). Das muss auch ich zugeben. Das rechtfertigt aber in keinster Weise ein solches Verhalten gegenüber den eigenen Fans, Vereinsmitgliedern und auch anderen Vereinen (*) - aber auch den sog. Logenbesitzern. So manch anderer wäre nach so einem Affront und einem solchen Benehmen herauskomplimentiert worden. Aus der Sitzung und seiner Arbeit.

(*) Aber das kennt man ja von ihm.
 
Wieviele von Euch gehen denn regelmäßig ins Stadion?
Wieviele von Euch sind schon mal über Jahre regelmäßig auswärts gefahren und haben nicht nur den Fernseher lauter gedreht um etwas von der Stimmung mitzubekommen?
Ich gehe zu jedem Bundesliga Spiel in die Veltins Arena. Hat sich aber erst letztes Jahr so entwickelt, weil ein guter Freund von mir Kontakte hat. Ich würde mal gerne mit Auswärts fahren, einfach mal um zu erleben wie die Stimmung in anderen Stadien ist. Vor allem bei den Top-Mannschaften.
 
Wieviele von Euch gehen denn regelmäßig ins Stadion?
Wieviele von Euch sind schon mal über Jahre regelmäßig auswärts gefahren und haben nicht nur den Fernseher lauter gedreht um etwas von der Stimmung mitzubekommen?

Als BVB Fan in Schleswig-Holstein und als Schüler bzw. jetzt Student gestaltet sich das schwierig oft ins Stadion zu gehen. Diese Saison bisher zweimal in DOrtmund und einmal in Hannover(gegen den BVB).
Und ich denke ich kann schon beurteilen, in welchen Stadien die Stimmung besser oder schlechter ist. Dortmund spielt schon seit Jahren nur Mittelmaß mit sehr schwankenden Leistungen und trotzdem ist die Stimmung bei den Fans zumindest am Anfang immer ziemlich gut(egal ob auswäts oder daheim). Beim Auswärtsspiel in Hannover war auch eine grandiose Stimmung unter den BVB Anhängern(die Hannover Fans haben einen auf FCB Kundschaft gemacht und waren sich 70 Minuten zu schade ihre Mannschaft anzufeuern).
Die Stimmung kippt manchmal allerdings vielleicht etwas zu schnell ins negative. Bei so ner grottigen Leistung wie gegen Hamburg aber auch verständlich. Da hab ich auch gepfiffen und der Mannschaft den Stinkefinger gezeigt.
Bin mir aber auch gar nicht mehr so sicher, was das alles soll. Hab jetzt 5 Spiele vom BVB gesehen. Davon 4 zu Null Niederlagen und ein Sieg... Die Hinfahrten sind ja auch ganz toll, Alkohol trink ich gerne, ich singe gerne Schlachtgesänge. Aber zum Trinken und Singen muss ich nicht durch halb Duetschland mit dem Zug fahren.
Eigentlich geh ich gern ins Stadion(WM und Nationalmannschaft waren auch immer geil) und die Stimmung ist auch meistens geil, aber anständigen Fußball könnte mein Team dann auch mal spielen...
Die Heimfahrt nach der 0:3 Heimniderlage gegen den HSV war schon ziemlich lang^^

Ich war noch nie in der wundervollen Arro...Allianz-Arena und kann daher nicht persönlich beurteilen, wie die Stimmung ist. Vom Fernseher kann ich allerdings nur sagen, dass das meistens ziemlich kläglich klingt.
Warum sich jetzt aber die Fans über die schlechte Stimmung im Stadion beschweren weiß ich aber auch nicht.
TomReagan schrieb:
Gar nicht mehr.
Wenn man einmal beim Eishockey war, weiß man was Stimmung ist.

Verallgemeinerung ist doch was tolles:)
 
Seit einigen Jahren tun wir uns fast jedes Heimspiel gegen die Bayern an und eines ist mir da ganz besonders aufgefallen - Stimmung von den Bayern-Sympathisanten ist so gut wie Fehlanzeige. Außer Torjubel ein paar wenige, in der Regel halbherzige Fangesänge ist da absolut gar nichts. Wie es nun in anderen Stadien oder gar in Bayern ist, weiß ich nicht (ist 15 Jahre her, dass ich das letzte mal in München war). Anscheinend ja nicht so doll.

Die Stimmung in München war noch nie so prall, auch im alten Olympiastadion schon nicht, allerdings war es da noch so, daß die ganzen Hardcore-Fans eine ganze Kurve für sich hatten, und auf einem Haufen ganz gut Lärm machen konnten.
In der neuen Arena hat man die entsprechenden Bereiche auf beide Kurven aufgeteilt, so daß zwischen den Fanclubs und Ultragruppierungen immer mehr Fußballtouristen, Familien und Sektglashalter hocken, so daß jetzt wirklich fast nix mehr geht, was die Stimmung anbelangt.

Ins Stadion gehe ich relativ oft. Meistens gut die Hälfte aller Heimspiele und mindestens zu 5-6 Auswärtsspielen pro Saison. Kommen andere Wettbewerbe (CL, UEFA-Cup) hinzu, dann wird es noch etwas häufiger.

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ins Stadion geh ich so gut wie nie, weil Gelsenkirchen 6-8 Stunden weit entfernt liegt, ich arbeiten muss und kein Geld dafür habe.

Na gut, ab und zu zum 1. FCS in die Oberliga :braue

Wenn ich könnte würde ich aber öfter gehen.
 
zitat von DashRendar
Hat ja auch keiner was anderes behauptet. Ich hab nur gesagt, dass die Stimmung sicher nicht immer so ist wie in der CL, wenns gegen Topteams geht. Sollte ich mich irren, würde ich mich sehr wundern.

Also die Stimmung bei Rapid-Heimspielen ist fast immer top. Sogar nach einer 0-4 Heimniederlage haben die Fans noch Stimmung gemacht. Auch bei den Auswärtsfahrten kann von mangelnder Begeisterung niemand sprechen. Ein Unterschied zwischen CL und Meisterschaft ist kaum auszumachen. Drittligisten haben wir bei Rapid eher nicht zu Gast, da wir auf die nur im Cup und das sowieso nur auswärts treffen. Aber wenn Rapid bei der Vienna oder dem Wr. Sportklub (beide 3.Liga) gastiert ist die Stimmung auch genial. Diese kleinen Wiener Derbys können auch mit der Stimmung beim großen Derby (Rapid - Austria) konkurrieren.
 
Wieviele von Euch gehen denn regelmäßig ins Stadion?
Wieviele von Euch sind schon mal über Jahre regelmäßig auswärts gefahren und haben nicht nur den Fernseher lauter gedreht um etwas von der Stimmung mitzubekommen?

Ich gehe so oft wie möglich zu Heimspielen.
Allerdings schaffe ich es meistens nur zu den Sonntagsspielen. Freitags und Montagsspiele ist immer ungünstig wegen Arbeit. Aber wenn natürlich ein Knallerspiel ansteht, bin ich dabei.
Ich muss gestehen, dass ich noch zu keinen Auswärtsspiel war ^^
2. Ligamannschaften sind im mom fast alle weit weg. Andere Ostvereine sind nah dran, aber das kann dann auch mal schnell gefährlich werden :D
Falls Bochum absteigen sollte, wird das aber bestimmt mein erstes Auswärtsspiel und gegen 1860 würde ich auch gerne mal gehen.
 
Ja, wie ich befürchtet habe, ist das Wunder wohl für die Engländer geschehen.
nach den beiden Niederlagen gestern von Kroatien und Russland benötigt England im letzten Spiel nur noch zuhause gegen Kroatien, die ohnehin schon weiter sind, einen einzigen Punkt.
Und den werden sie wohl holen. ich glaube nicht,daß sich die Kroaten nochb ein Bein ausreissen.
Schade, aber ich hatte es befürchtet.
 
Ja, wie ich befürchtet habe, ist das Wunder wohl für die Engländer geschehen.
nach den beiden Niederlagen gestern von Kroatien und Russland benötigt England im letzten Spiel nur noch zuhause gegen Kroatien, die ohnehin schon weiter sind, einen einzigen Punkt.
Und den werden sie wohl holen. ich glaube nicht,daß sich die Kroaten nochb ein Bein ausreissen.
Schade, aber ich hatte es befürchtet.
Viel schlimmer finde ich wie Italien weiter gekommen ist. So eine Schweinerei was sich der Schiedsrichter da erlaubt hat. Ich hätte es den Schotten so gegönnt, aber nein der Schiri muss ja den Italienern helfen.
 
Viel schlimmer finde ich wie Italien weiter gekommen ist. So eine Schweinerei was sich der Schiedsrichter da erlaubt hat. Ich hätte es den Schotten so gegönnt, aber nein der Schiri muss ja den Italienern helfen.

Es ist wirklich unglaublich, das Italien es wieder geschafft hat :crazy
EM ohne Italien wäre auch zu schön gewesen.
Ohne Schottland ist ein großer Verlust. Spielerisch gute Mannschaft und die Fans sind einfach nur klasse :kaw:
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused: Weil er das reguläre 2:0 der Italiener nicht gegeben hat? Oder weil er das abseitsverdächtige 1:1 der Schotten gegeben hat?

Yepp, das frag ich mich auch gerade. Wo wurde Schottland benachteiligt? Vor dem nichtgegebenen 2-0 war sicher nix strittiges, also von daher.... Die Angst vor der Squadra Azzura muss bei einigen Deutschen schon wieder tief sitzen. Auch ich hätte es Schottland gegönnt, denn ihr Fussball ist attraktiver.
 
Ich muss gestehen, dass ich noch zu keinen Auswärtsspiel war ^^
Du warst schonmal zu Auswärtsspielen.....nur war deine Mannschaft an den jeweiligen Spielen nicht beteiligt! :konfus:

Falls Bochum absteigen sollte, wird das aber bestimmt mein erstes Auswärtsspiel und gegen 1860 würde ich auch gerne mal gehen.
Bochum dankt dir für das Vertrauen und die Unterstützung im Kampf gegen den Klassenerhalt! :o
 
Schade, Schottland draußen, Italien dabei und England wohl auch. Mal wieder keine Überraschungen. Obwohl ich es den Schotten soooooo gegönnt hätte. :(

@DashRendar, Tae-Vin Niaq
Na ja, sicher hat der Schiri auch die Italiener benachteiligt. Das klare Handspiel Gattusos(?) im Strafraum hätte- weil er so ein Tor verhinderte- aber m.E. genauso rot geben müssen wie Luca Tonis Tätlichkeit kurz vor der Pause.
Außerdem hätte es nach Gattusos Handspiel auch noch Elfer geben müssen. Und selbst wenn Italien dann das 2:1 gemacht hätte, mit 9 Mann eine Halbzeit lang im Hampden Park bestehen? :eek: Das schaffen auch die nicht.
Des Weiteren resultierte der schlussendliche Siegtreffer Italiens durch einen freistoss, der einer für Schottland hätte sein müßen.
 
@Lützow
Wenn das so stimmt, wie du es hier schreibst, dann versteh ich den Frust mancher hier. Es bleibt mir aber ein Rätsel, wieso in den Kurzberichten, Zeitungen und Teletexten von diesen strittigen Szenen nie die Rede war.
 
Zurück
Oben