Tagespolitik allgemein

Das ist zwar richtig.
Aber man muß die große antisowjetische Stimmung im Baltikum berücksichtigen.
Die haben die bolschewistische Besatzung bis heute nicht im Innern überwunden.
Bestes Beispiel war da die Entfernung des sowjetischen Soldaten vor zwei Jahren.

Antisowjetische Stimmung ok, aber heute weiß man doch eher wofür die SS stand, als man das 1940 vielleicht wusste. Der vermeintliche Freiheitskampf unter dem Banner dieser Organisation hätte eben keine Freiheit, sondern nur eine andere Form der Unterdrückung gebracht.

C.
 
Es gibt doch auch Zweckbündnisse, wo es dann nur auf den Nutzen ankommt.

Nicht bei solchen ideologischen Extremen, wie Kommunismus und Nationalsozialismus. Jedenfalls, sehe ich das so. Das Dritte Reich gründete sich doch zu einem nicht unbeträchtlichen Teil auf der Furcht und Abneigung vor dem Bolschewismus.
 
Antisowjetische Stimmung ok, aber heute weiß man doch eher wofür die SS stand, als man das 1940 vielleicht wusste. Der vermeintliche Freiheitskampf unter dem Banner dieser Organisation hätte eben keine Freiheit, sondern nur eine andere Form der Unterdrückung gebracht.

Wie Du weißt unterscheide ich sehr stark zwischen Allgemeiner SS und Waffen SS.
Aber im Kern hast Du Recht. Man wollte hier den Teufel mit dem Beleezebub austreiben.
Die Massaker die SS und SD im Baltikum angerichtet haben sollten den Balten eigendlich gezeigt haben was sie von den Deutschen zu erwarten haben.
Natürlich wollte auch Hitler kein freies und unabhäniges Baltikum. Man hätte die Unterdrückung Stalins gegen die Unterdrückung Hitlers getauscht.
Ob man das damals nicht sehen konnte oder wollte mag ich nicht zu beurteilen.

Nicht bei solchen ideologischen Extremen, wie Kommunismus und Nationalsozialismus. Jedenfalls, sehe ich das so. Das Dritte Reich gründete sich doch zu einem nicht unbeträchtlichen Teil auf der Furcht und Abneigung vor dem Bolschewismus.

Dem würde ich zu 100% zustimmen.
 
Also zumindest Stalin scheint das Bündnis ernst genommen zu haben. Er soll ja ziemlich überrascht gewesen sein, als Deutschland das Bündnis gebrochen und die SU angegriffen hat.
 
Also zumindest Stalin scheint das Bündnis ernst genommen zu haben. Er soll ja ziemlich überrascht gewesen sein, als Deutschland das Bündnis gebrochen und die SU angegriffen hat.

Sagen wir mal so, Stalin war der Bündnispartner der seine Verpflichtungen auf den Punkt genau wahrgenommen hat.
Stalin wußte das es zum Krieg kommt und bereitete diesen Krieg auch vor. Aber er wußte daß er noch Zeit benötigt um die Rote Armee kriegsbereit zu machen.

Und ja, trotz eindeutiger Hinweise weigerte sich Stalin schlichtweg an einen deutschen Angriff zu glauben.
Selbst als ihn Schukow und Timoschenko in den Morgenstunden des 22.06.1941 anriefen und vom deutschen Angriff Meldung machten glaubte er immer noch das dies eine Provokation der deutschen Generäle sei von der Hitler nichts wußte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das wie Lord Sol. Man verbündet sich schließlich gegen etwas, und in dem Fall war es Polen. Dabei muss man sich noch nicht mal gern haben, man kann sich sogar abgrundtief hassen. Geht der Definition zumindest nicht zuwider.
 
Ich sehe das wie Lord Sol. Man verbündet sich schließlich gegen etwas, und in dem Fall war es Polen. Dabei muss man sich noch nicht mal gern haben, man kann sich sogar abgrundtief hassen. Geht der Definition zumindest nicht zuwider.

Also, ich habe das irgendwie ein bisschen anders im Kopf. Der Nichtangriffspakt war doch nicht mehr als genau das. Sowjetunion und Nazideutschland haben sich nicht gegen die polnischen Streitkräfte verbündet (wozu auch?). Man hat lediglich Interessensphären abgesteckt und einem frühzeitigen militärischen Aufeinandertreffen vorgebeugt.
 
Ich mag mich täuschen, aber hatte man nicht auch schon Vereinbarungen getroffen, wie Polen hinterher aufzuteilen sei?

In der Tat. Aber, das macht doch die Sowjetunion und Nazideutschland nicht zu Verbündeten. Beide Seiten standen sich neutral gegenüber bzw. sicherten sich zu, sich bei der Okkupation Polens neutral zueinander zu verhalten. Nicht mehr, nicht weniger.
 
Ich bin da nach wie vor anderer Meinung. Wenn man zusammen gegen ein anderes Land Pläne schmiedet ist man, zumindest für kurze Zeit, meiner Meinung nach schon miteinander verbündet. Oder wie soll man das sonst nennen?
 
Ich bin da nach wie vor anderer Meinung. Wenn man zusammen gegen ein anderes Land Pläne schmiedet ist man, zumindest für kurze Zeit, meiner Meinung nach schon miteinander verbündet.

Wo hat man den gemeinsam Pläne gegen Polen geschmiedet? Man hat eine Grenze durch Polen gezogen. Ihr dürft bis dahin, wir dürfen das da haben. Fertig. Was anderes wäre es vielleicht gewesen, hätte man die Angriffe gemeinsam abgestimmt, geheimdienstliche Informationen ausgetauscht, was weiß ich. Aber so, wie es war, war es sicherlich kein Bündnis.


Oder wie soll man das sonst nennen?

Neutralität.
 
Wo hat man den gemeinsam Pläne gegen Polen geschmiedet? Man hat eine Grenze durch Polen gezogen. Ihr dürft bis dahin, wir dürfen das da haben. Fertig. Was anderes wäre es vielleicht gewesen, hätte man die Angriffe gemeinsam abgestimmt, geheimdienstliche Informationen ausgetauscht, was weiß ich. Aber so, wie es war, war es sicherlich kein Bündnis.

Man hat über die Köpfe Polens hinweg mal eben die Grenzen neu definiert. Das soll kein Pläne gegen Polen schmieden sein?
 
Wo hat man den gemeinsam Pläne gegen Polen geschmiedet? Man hat eine Grenze durch Polen gezogen. Ihr dürft bis dahin, wir dürfen das da haben. Fertig. Was anderes wäre es vielleicht gewesen, hätte man die Angriffe gemeinsam abgestimmt, geheimdienstliche Informationen ausgetauscht, was weiß ich. Aber so, wie es war, war es sicherlich kein Bündnis.

Für mich schon. Es war ein Vertrag zwischen gleichberechtigten Partnern der zeitlich begrenzt ist. Von einem Militärbündnis war hier auch nie die Rede.
 
Deutschland und die UdSSR hatten einen Nichtangriffs-PAKT abgeschlossen.
Ein Pakt ist nach Definition des Duden ein Bündnis. Ob das die beiden Staaten zu Verbündeten machte, oder wie man das sonst nennen sollte, ist dann wohl Auslegungssache. Der Duden schlägt als Alternativwort für "Verbündeter" übrigens "Bündnispartner" vor. Wäre dann vielleicht in dem Fall die bessere Variante.
 
Also, ich habe das irgendwie ein bisschen anders im Kopf. Der Nichtangriffspakt war doch nicht mehr als genau das. Sowjetunion und Nazideutschland haben sich nicht gegen die polnischen Streitkräfte verbündet (wozu auch?). Man hat lediglich Interessensphären abgesteckt und einem frühzeitigen militärischen Aufeinandertreffen vorgebeugt.

Oh doch, das haben sie.
Hitler hat während des Polenfeldzuges mehrfach die Sowjet-Union aufgefordert militärisch gegen Polen vor zu gehen wie es vereinbart war.
Damit wollte er das Entkommen von Teilen des polnischen Heeres verhindern bzw. deren Rückzug abschneiden.


Ich sehe das wie Lord Sol. Man verbündet sich schließlich gegen etwas, und in dem Fall war es Polen.

Hier möchte ich mal kurz auf Finnland verweisen.
Finnland hat immer betont daß es sich am Krieg gegen die Sowjet-Union nicht als Verbündeter Deutschlands beteiligt sondern lediglich als Waffenbruder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja Megaupload ist wohl nur die erste "Piratenseite" die es erwischt hat. Bin ja schon gespannt welche Torrent und Uploadseiten noch folgen werden.
Nur hoffe ich wirklich dass SOPA und PIPA nicht durch kommen, dass wäre dann die Zensur pur.
 
Tja Megaupload ist wohl nur die erste "Piratenseite" die es erwischt hat. Bin ja schon gespannt welche Torrent und Uploadseiten noch folgen werden.
Nur hoffe ich wirklich dass SOPA und PIPA nicht durch kommen, dass wäre dann die Zensur pur.

Ich glaube und hoffe ja, dass es erstmal bei Megaupload bleiben wird (sofern SOPA und PIPA nicht verabschiedet werden). Andere Filesharing Seiten scheinen DMCA Anfragen wegen illegaler Inhalte recht ernst zu nehmen, Megaupload tat das nur bedingt. Viel interessanter finde ich ja, dass das FBI mal eben einen Deutschen Staatsbürger mit Sitz in Neuseeland und Servern in Hongkong und den USA festnehmen darf, nur weil die Inhalte gegen Amerikanisches Recht verstoßen. Erschreckend. :verwirrt:
 
Bin ja schon gespannt welche Torrent und Uploadseiten noch folgen werden.

Torrents sind doch sowieso schon mehr oder weniger tot oder? Abgesehen von legalem Transfer.

Würde ich nicht drauf wetten. Das Problem von Megaupload war soweit ich weiß das Honorieren vom Upload illegaler Daten. Im Gegensatz dazu melden andere Anbieter Illegales, wenn sie davon Kenntnis bekommen. Außerdem lag es denke ich auch mit an Kim Schmitz.

Ich hab ohnehin keine Daten auf Megaupload, daher kein großer Verlust für mich, allerdings würde ich mich tierisch aufregen, wenn ich legale Daten auf Megaupload ausgelagert hätte. :konfus: Könnte man in so einem Fall nicht klagen, mal angenommen ich habe ein Konto bei Megaupload und zahle?
 
Zurück
Oben