Tagespolitik allgemein

Solange es kein deutsches Gesetz gibt, das die Gleichschaltung der Medien regelt, solange ist auch jede bejahende Aussage in dieser Hinsicht kompletter Bullshit.

Wer leichtfertig mit NS-Terminologie hantiert, der braucht sich nicht wundern, wenn er dafür ausgelacht und in der Luft zerfetzt wird. Man schaue sich nur Eva Herman an.

Das erste Opfer gleichgeschalteter Medien wären übrigens Internetseiten, Kommentarspalten und Online-Foren. Insofern kann ich ob dieses Vorwurfs nur heftig mit dem Kopf schütteln. Dass ich noch keine Gehirnerschütterung davon getragen habe, ist wohl ein Wunder. Ist schon eine herrliche Ironie, dass die Leute, die am lautesten "Gleichschaltung" brüllen, auch nur deswegen brüllen können, weil es gar keine Gleichschaltung gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer kein Vertrauen in die fiese gleichgeschaltete Massenpresse des Westens hat, der kann ja auf die freien und unabhängigen Medien Irans, der Volksrepublik Chinas und Russlands zurückgreifen. Schade, das Polo weg ist, der würde uns allen schon zeigen, wie man sich richtig informiert! :cool:
 
Es mag jetzt überprüft werden. Aber zuerst hat man es mal eindfach ungeprüft in die Welt geblasen und als Fakt verkauft.

Der "Fakt" wurde von Fr. Badcock so präsentiert, dass es Berichte gab über eine Anordnung zur Beschneidung. So eine Anordnung gibt es übrigens auch, die ist aber auch nicht echt. Weiter fügte sie hinzu, dass sie keine weiteren Auskünfte geben kann, da diese Berichte noch geprüft werden müssen.

Der Jazenuk sagte doch vor laufenbder Kamera das man die Offensive eingestellt habe um Russland keinen Vorwand für den Einmarsch zu liefern.

Welche Offensive? Wann? Und welche US-Söldner waren da?

Über den Müll den die russischen Medien verbreiten müssen wir nicht reden. Natürlich ist da viele Müll und Lüge dabei. Mich wundert eher daß man dort glaubt die würde noch jemand glauben.

In Russland gibts dafür genug Abnehmer. Selbst in unserem Land gibt es Experten, die alles glauben was der russische Staat seinem Sprachrohr auferlegt.

Und doch bleiben sie bei ihrer Vorverurteilung der Serpatisten und Putins.Ich möchte erleben was passiert sollte sich rausstellen das es die Ukraine war die den Flieger abgeschossen hat.

Welche Vorverurteilung? Die Hinweise sprechen nun mal für die Separatisten. Eine Vorverurteilung ist das aber nicht, sondern ein Verdacht und der wird auch so präsentiert.

Und genau diese Meinungsmache bestreiben die Massenmedien in ihren Berichterstattungen über den Ukrainekonflikt. Auf seiner anderen Ebene als die der Russen. Aber das Grundprinzip ist das selbe.

Die Ebene sieht aber so aus, dass Kritik an EU und USA ebenso drin ist, wie an Russland. Und das ist der große Unterschied.

ARD,vor alllem ZDF,Spiegel,Focus,Stern, deren Online Ausgaben usw.usf.
Von BILD und den Privatsendern will ich gar nicht erst sprechen.
So wurde dem ZDF in letzter Zeit öfters nachgewiesen das sie absichtlich falsch Berichtet und Übersetzungen gefälscht hat.

Oh, das ZDF hat falsch übersetzt. Wurde das klargestellt oder totgeschwiegen und wie wurde die Absicht bewiesen?
Du vergleichst sowas mit absoluten Lügen die in russischen Staatsmedien verbreitet werden? Misst Du hier vielleicht mit zweierlei Maß?

Die Stimme Russlands hat im April berichtet, dass ein amerikanischer Zerstörer von einem unbewaffneten russischen Flugzeug mit elektronischen Abwehrmitteln ausgeschaltet wurde. Der Zerstörer musste in Rumänien ankern, wo 27 Matrosen den Dienst quittiert haben ob der Überlegenheit der Russen. Ja, erinnert mich in seinem Umfang eindeutig an die deutsche Propagandmaschine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer kein Vertrauen in die fiese gleichgeschaltete Massenpresse des Westens hat, der kann ja auf die freien und unabhängigen Medien Irans, der Volksrepublik Chinas und Russlands zurückgreifen. Schade, das Polo weg ist, der würde uns allen schon zeigen, wie man sich richtig informiert! :cool:

Wenn du ordentlich gelesen hättest, könntest du den zynischen Ton sparen. Es wurde sich nicht nur über die westlichen, sondern auch die anderen Medien aufgeregt :p
 
Wenn du ordentlich gelesen hättest, könntest du den zynischen Ton sparen. Es wurde sich nicht nur über die westlichen, sondern auch die anderen Medien aufgeregt :p

Ja, ja und wenn du ordentlich gelesen hättest, dann wüsstest du, dass das ein Rückgriff auf eine zurückliegende, ähnlich geartete Diskussion ist. Dann könntest du es dir nämlich sparen, mir zu erzählen, was ich mir sparen soll. ;)
 
Ja, ja und wenn du ordentlich gelesen hättest, dann wüsstest du, dass das ein Rückgriff auf eine zurückliegende, ähnlich geartete Diskussion ist. Dann könntest du es dir nämlich sparen, mir zu erzählen, was ich mir sparen soll. ;)

Bei dem ganzen Gespare sollten wir mal Herrn Schäuble Tipps geben..sorry aber ich konnts mir nicht sparen und wollte auch mal meckern.:p;)
 
ich persönlich hätte mir gewünscht er hätte eingegriffen.
Schon um es den Herrn und Damen der USA und der EU und ihren Lakaien in Kiew zu zeigen wo die Grenze ist. Da hat mich der gute Wladimir ganz ehrlich gesagt bitter entäuscht.
Moment. Er greift doch schon lange ein? Als ob die "prorussischen Separatisten" nichts mit der russischen Armee zu tun haben...
Wenigstens macht er das noch so geschickt mit diesem Stellvertreterkrieg, dass nicht direkt ein 3. Weltkrieg ausbricht.

Die Muslime im Kosovo waren bestimmt alles aber nicht friedlich.
Die Verbrechen der UCK stehem denen der Serben in nichts nach.
Aber deutlich friedlicher als die prorussischen Separatisten. Aber die volle Wahrheit konnte man nur wirklich vor Ort feststellen.

Ja die Ukraine hat nicht gemacht. Aber nicht aus Menschenfreundlichkeit sondern weil sie nicht fähig war etwas zu tun. Wie hätte man es denn verhindernb wollen daß Russland die Krim nach Hause holt ? Das hätte eine Klatsche gegeben wie damals in Georgien.
Serbien war einfach der Stärkerer und die Ukraine der Schwächerer und wurde ob der Stärke Russland auch noch von einen "Freunden" im Sich gelassen.
Welches Gebiet wo in Wirklichkeit "zu Hause" ist, davon hat jeder eigene Vorstellungen. So haben auch deutsche Nationalisten die Vorstellung davon, dass einige Gebiete, die früher zum Deutschen Kaiserreich gehörten, wieder "nach Hause" zu Deutschland gehören. Na wie gut, dass Russland nicht gleich die ganze Ukraine zu sich "nach Hause" geholt hat, denn die Ukraine hätte sich auch da nicht gewehrt. Putin ist ein Held.

Das ist aus ukrainischer Sicht sogar verständlich.Aber so wie Kosovo-Albaner auf die Hilfe des Westens hofften und sie auch bekammen so hofft man im Osten der Ukraine auf Russland. [...]
Gar nichts war in dem Konflikt mehr möglich. Die Kosovaren wollten den Staatsverband Jogoslawiens/Serbiens verlassen. Zur Not auch mit Gewalt. So wie es die Separartisten jetzt in der Ukraine. [...]
Es ist im Grunde genommen genau das selbe.
Wieder einmal sieht man, wie unterschiedlich wir informiert sind. Das ist wieder einmal etwas, wo man dabei gewesen sein muss.


Natürlich waren das Hilfsanweisungen.
Allerdings in der Form von Hilfe wie man eine demokratisch legietimierte Regierung wegputscht weil man mit deren Entscheidungen nicht einverstanden ist.;)
So wie ich gehört habe, war die Unterschrift des Assoziierungsabkommen ein Wahlversprechens Janukowitsch. Das hat den Ukrainern wahrscheinlich viel bedeutet. Aber 100-prozentig weiß ich es ehrlich gesagt nicht, ich war nicht dort zur Zeit der Wahl.

Es war doch nicht der erste Putschversuch durch den Westen. Die Organe Revolution war doch ein ähnliches Unternehmen.Und da wurden genauso korrupte Figuren an die Macht gebracht. Siehe die Gasprinzession.Seltsam nur das man später eine prorussische Führung wählte.
Und bitte Max,im ukrainischen Fernsehen wird doch wohl ebenso gegen die Russland gehetzt.Bzw. gegen Russland.
Das ist mit reiner Gegenpropaganda nicht zu erklären.
Subjektiv finde ich das die westlichen Medien ebenso verlogen sind wie die russischen und die Ukrainischen.
Wie du schon sagtest, das ist subjektiv. Deshalb kann ich hier nichts in deiner Meinung ändern. Aber ich schließe mich in dem Fall der Meinung von David Somerset an.

So läuft ein Waffenstillstand aber nicht.
Ist der ausgerufen bzw. in Kraft gesetzt hat beides Militär alle Aktionen zu unterlassen. Und dies war eine Militärmaschine. Diese ist ohne Anmeldung oder Erklärung über dem Waffenstllstandgebiet aufgetaucht und hat ihn schon alleine mit dieser Aktion gebrochen. Der Abschuss war deshalb vollkommen legitim.
Sehe ich anders, muss ich ganz ehrlich sagen. Es ist zwar nicht sicher bekannt, wie stark sich die Maschine den Separatisten näherte, aber man kann doch nicht das bloße Fliegen der Maschine als Militäraktion ansehen!? Aber auch hier fehlen nähere Informationen, eben auch wie schon genannt wie stark sich die Maschine näherte.

Und auch der Staat Ukraine ist dopch auch nur ein Kunstgebilde. Von kurzen Intermezzo abgesehen gab es doch nie einen eigenständigen Staat Ukraine. Die Ukraine war immer ein Teil Russlands bzw. der Sowjet-Union. Kiew ist der Geburtsort des Russentums.
Selbst heute noch geht doch ein Riss durch die Ukraine.Religiös,Sprachlich,Ehtnisch.
Zumindest der Osten bishin auch nach Kiew sollte die Ukraine m.E.n. wieder dahin kommen wo sie hingehört. Zu Russland.
Also das ist....
Wie ist es dann mit Österreich & Deutschland? Im Prinzip ist es die gleiche Sprache, gleiche Religion und allgemein gibt es einige Gemeinsamkeiten. Soll Österreich also auch von Deutschland "annektiert" werden? Weil dann ist Österreich auch im Prinzip nur ein Kunstgebilde und nicht eigenständig nach dieser Logik.

Naja,ob die Dame für die Ukraine kämpft oder für ihre eigenen Pfründe mag dahingestellt sein.
Und weil sie eine pro-westliche Diebin ist wird sie vom heuchlerischen westen auch gelitten. Der andere Dieb ist pro-russsich.Der ist der Böse.
Wie verlogen die Welt doch ist;)
Ich habe nicht gesagt, dass Janukowitsch auf irgendeine Weise "böser" ist.

Das wirst Du sehr wahrscheinlich nicht erleben.
Die Krim hat doch immer zu Russland gehört.Seit Jekaterina Alexejewna. Und wäre Nikita Sergejewistch Chrustschow und zwei Flaschen Wodka nicht gewesen hätte sich daran auch nichts geändert. Zumal die "Schenkung" der Krim an die Ukraine durch Chrutschow wohl auch nach sowjetischer Verfassung nicht rechtenbs war.Aber da lasse ich mich gerne belehren.
Du hast zwar Recht, aber nach dieser Logik sollte Deutschland wieder den Teil aus Polen zurückannektieren, der eben früher zum Deutschen Kaiserreich hatte?
Es gibt bestimmte aktuelle Verträge, an die man sich halten soll, auch Russland.

Wenn Du für ein Ende bist,so ist das Deine Entscheidung.
Wir haben hier absolut schlich unserer Ansichten und Meinungen ausgetauscht ohne irgendwie persönlich geworden zu sein.Von meiner Seite können wir gerne weiter machen.
Wenn Du allerdings nicht mehr weiter machen willst so respektiere ich das natürlich. Fällt auch kein Schatten deswegen über Dich.
Ich würde es natürlich verstehen wenn Du als Ukrainer da eher aus vieleicht emotionalen Gründen aussteigen willst.
Wie gesagt,kein Ding.
Aus emotionalen Gründen führe ich überhaupt diese Diskussion ^^
Ich meine nur, dass wir beide sowieso nichts an der Situation verändern können und wir endlos weiter mit unterschiedlichen uns bekannten Informationen entgegenkommen. Wir werden sowieso bei unserer eigenen Meinung bleiben, egal wie die Diskussion ausgeht (wenn überhaupt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Satellitenfotos sollen Angriff von russischer Artillerie auf ukrainisches Militär untermauern.

U.S. releases images it says show Russia has fired artillery over border into Ukraine - The Washington Post

G9zN1H3.png
 
Die USA sind daran interessiert Russland zu isolieren, damit Putin die russischen Großmachtsansprüche wieder begraben muß. Sie möchten Russland gerne ökonomisch aushungern. Verhindern daß Rußland seinen Ölreichtum in Rüstung investieren kann.

Die Ukraine war der größte Getreidelieferant der Russen, auch der Welt. Jetzt haben die Russen in ihrer seltenen Blödheit und Eitelkeit die Einfuhr von ukrainischem Getreide verboten. Das wird die Brot und Mehlpreise in Russland extrem erhöhen. Auch der Weltmarktpreis für z.B. US Getreide steigt dadurch. Auf der Krim gehen die ganzen Felder ein, weil die Ukrainische Regierung die Wasserzufuhr gesperrt hat.

Die USA sind einfach eine Ecke cleverer als die anderen Möchtegern Mächte.
 
Die USA sind einfach eine Ecke cleverer als die anderen Möchtegern Mächte.
Ne die sitzen einfach nur am längerem Hebel. Sonst würde Frau Merkel nicht immer noch so rumbuckeln vor ihnen nach den ganzen Skandalen in den letzten Jahren. Aber wenn es nach der CSU ginge würden wir wohl das auch mit Russland machen, wenn diese ja nun schon gegen das Embargo von Waffenexporten aus wirtschaftlichen Gründen sind. Wirklich wie verbohrt kann man sein? Da Russland selbst einer der größten Waffenexporteure ist, sollte das ohnehin nicht wesentlich ins Gewicht fallen. Aber ein Waffenembargo wäre doch das erste was einem einfallen sollte, wenn es um einen möglichen Krieg geht. Aber wahrscheinlich müssen die Russen oder Pro-Russischen Rebellen erst eine deutsche Flugmaschine mit deutschen Waffen abschießen bevor es auch die CSU einsieht. Wirklich manchmal könnte man den ganzen Tag nur so herum laufen :wallb. Arbeitsplätze sind ja anscheinend ehh das wichtigste, kommt einem ja wirklich schon so vor wie bei dem Scherz von Volker Pisper.
Wenn man das ausführen von Anschlägen zu sehr erschwert, verlieren wir Arbeitsplätze in der deutschen Dynamitstangen-Industrie. :konfus:

Video: Rüstungspolitik: Gabriel kritisiert Waffenexporte an Russland | tagesschau.de
Speziell was Ilse Aigner bei 0:01:20 sagt...
 
Ja,ja,mit US-Satellitenfotos wurden uns damals auch die Massenvernichtungswaffen im Irak gezeigt:rolleyes:


.
Wenigstens macht er das noch so geschickt mit diesem Stellvertreterkrieg, dass nicht direkt ein 3. Weltkrieg ausbricht.
.

Was habt ihr nur alle immer mit eurem 3.Weltkrieg.
Aus dem Konflikt um die Ukraine wir wer weiß was entstehen aber mit Sicherheit kein 3.Weltkrieg.
So dumm ist man weder in Washington noch in Moskau.
Da gab es in der Gesichte weitaus schlimmere Krisen die auch keinen Weltkrieg auslösten.
Da atomaren Bewaffnung sei dank.


.
Wie ist es dann mit Österreich & Deutschland? Im Prinzip ist es die gleiche Sprache, gleiche Religion und allgemein gibt es einige Gemeinsamkeiten. Soll Österreich also auch von Deutschland "annektiert" werden? Weil dann ist Österreich auch im Prinzip nur ein Kunstgebilde und nicht eigenständig nach dieser Logik.
.

Es allerdings ein großer Unterschied. Österreich ist seit dem Ende des I.Reiches ein eigenständiger Staat gewesen.Abgesehen von den 7 Jahren von 1938 bis 1945.
Auch hat Deutschland/Preussen bei der Gründung des II.Reiches auf die Teilnahme Österreichs verzichtet.

.
Du hast zwar Recht, aber nach dieser Logik sollte Deutschland wieder den Teil aus Polen zurückannektieren, der eben früher zum Deutschen Kaiserreich hatte?
Es gibt bestimmte aktuelle Verträge, an die man sich halten soll, auch Russland.

Nunja,immerhin bestand die BRD bis zu den Warschauer Verträgen im Jahre 1970 bzw. bis zum 2 + 4 Vertrag im Jahre 1990 auf die Grenzen des Deutschen Reiches von 1937.
 
Den Unterschied gibt es, natürlich, aber wie groß der ist, ist wohl mindestens Ansichtssache. Alleine schon, weil es noch nicht einmal eine einheitliche Definition von Rechtsextremismus gibt, auf die man sich stützen kann. Für mich persönlich ist z.B schon die momentane Ausprägung des Antiziganismus (um mal bei dem Beispiel zu bleiben) rechtsextrem, denn sie führt alle Probleme - die es zweifelsfrei mit einigen Vertretern dieser Ethnie gibt - auf die ethnische Zugehörigkeit zurück ("Ja, wer mal neben Zigeunern gelebt hat, der weiß, dass diese Leute einfach nicht anders können, als klauen, verwüsten...").

Das BfV hat die Definition des Extremismus-Begriffes vielleicht nicht unstreitbar, aber zumindest greifbar geschnürt, mit der ich persönlich auch i.d.R. konform gehe. Bei dem von dir geschilderten Beispiel würde ich abwägen, auch wenn die Aussage für sich genommen als rassistisch bezeichnet werden könnte. Es ist ja auch die Frage, ob einfach mal Dampf abgelassen wird und man, wenn ein freundlicher Angehöriger dieser mobilen Minderheit auftaucht, plötzlich ganz lieb wird, oder ob da wirklich eine Ideologie hinter steckt. Selbst wenn nicht, bleibt die Haltung natürlich trotzdem ein Gemisch aus Pauschalisierung, mindestens latentem Rassismus und Verunglimpfungen, "Rechtsextremismus" wäre mir aber schon fast ein zu starkes Wort. Aber wie gesagt, das muss man auch von Fall zu Fall abwägen.

Das meinst du doch nicht ernst? Wenn du nicht weißt, warum das diskutabel ist, dann wirf' mal 'nen Blick in Richtung Ungarn; nicht nur müssen dort ganze Siedlungen der Sinti und Roma von der Polizei geschützt werden, weil der rechte Mob brandschatzend und mordend durch die Gegend streift, nein, sogar der Regierungschef hetzt öffentlich gegen das internationale Großkapital - und wer damit gemeint ist, nun, darüber müssen wir ja nicht nochmal gesondert sprechen.

Die Betonung liegt auf "per se". Wenn jemand rechts der Mitte steht, kann das auch einfach heißen, dass er ein klassischer Konservativer ist, der zwar bspw. für eine strenge Integrationspolitik steht, aber weder mit Rassentheorien, noch mit irgendwelchem christlichen Fundamentalismus zu tun hat - aber gut, das geht wohl auch auf die Wortwahl zurück. Natürlich sind Auswüchse wie die in Ungarn, so sehr ein politischer Wechsel dort nötig war, sehr besorgniserregend und für das Land langfristig mit Sicherheit von Nachteil. Leider scheint man das Thema "Rechtsextremismus in Ungarn" hierzulande nur sehr punktuell auf den Tisch zu bringen.


Und inwiefern ist das relevant, wenn es um die Akzeptanz rechter Positionen geht? Wenn überhaupt, dann fällt bestenfalls noch der deutschtürkische Antisemitismus in diesen Themenkomplex. Linksextreme Positionen müssten dann gesondert diskutiert werden.

Es ging mir nur darum, klarzustellen, dass das kein deutsches Problem ist, sondern genauso andere Bevölkerungsteile trifft, was aber gerne vergessen oder aus Hilflosigkeit ignoriert wird. M.E. sind die jüngsten Vorkommnisse rund um die Demonstrationen anlässlich der Offensive der IDF ein gutes Beispiel dafür, dass auch hier Probleme existieren, die so lange ausgeblendet werden, bis man sie gar nicht mehr übersehen kann.

Ich kann sicherlich anerkennen, wenn sich Menschen ihre Wohnungen nicht verwüsten lassen wollen, dass Menschen sich nicht beklauen lassen möchten und auch nicht am Telefon von der sog. Enkeltrick-Mafia abgezogen werden wollen. Keine Frage. Ich kann aber unter keinen Umständen anerkennen, dass daraus ein Weltbild erwächst - denn das ist ja das Problem daran und auch das, was unbedingt vermieden werden muss.

Tja, das ist so einfach gesagt. Ich habe in einer wichtigen Phase der Sozialisation sehr viele negative Erfahrungen mit türkischstämmigen Deutschen bzw. Türken gemacht, die mindestens unterschwellig bis heute nachwirken. Die positiven Erfahrungen im Anschluss und die Tatsache, dass ich wohl nicht ganz auf den Kopf gefallen bin, haben verhindert, dass daraus ein politisches Weltbild entsteht (bzw. sich gefestigt hat), wie du es meinst. Dennoch wirkt es bis heute nach, weil solche Erlebnisse eben prägen, auf die eine oder andere Weise.

Das kann und darf keine Entschuldigung sein, Asylantenheime abzufackeln oder Menschen auf offener Straße zu beleidigen, nur weil sie eine andere Hautfarbe haben, da bin ich ganz bei dir. Es ist aber verständlich, wenn man unter Freunden und am Stammtisch pauschale Aussagen fällt; dann kann und ggf. sollte man sogar ein Kontra geben, eine rechtsextreme Haltung würde ich aber nicht unbedingt daraus lesen.
 
Was habt ihr nur alle immer mit eurem 3.Weltkrieg.
Aus dem Konflikt um die Ukraine wir wer weiß was entstehen aber mit Sicherheit kein 3.Weltkrieg.
So dumm ist man weder in Washington noch in Moskau.
Da gab es in der Gesichte weitaus schlimmere Krisen die auch keinen Weltkrieg auslösten.
Da atomaren Bewaffnung sei dank.
Dass ein 3. Weltkrieg mit den aktuellen Waffen als Selbstmord gilt, wie auch schon im Kalten Krieg, ist klar. Nur weiß man nie, wie manche Führer so ticken. Aber auch der "kleine" Krieg in der Ostukraine ist schon genug, wo auch genug Menschen sterben.

Es allerdings ein großer Unterschied. Österreich ist seit dem Ende des I.Reiches ein eigenständiger Staat gewesen.Abgesehen von den 7 Jahren von 1938 bis 1945.
Auch hat Deutschland/Preussen bei der Gründung des II.Reiches auf die Teilnahme Österreichs verzichtet.
[...]Nunja,immerhin bestand die BRD bis zu den Warschauer Verträgen im Jahre 1970 bzw. bis zum 2 + 4 Vertrag im Jahre 1990 auf die Grenzen des Deutschen Reiches von 1937.
Dass Österreich schon deutlich länger ein eigenständiger Staat ist als die Ukraine, tut doch nichts zur Sache.
Seit 1991 ist die Ukraine unabhängig und Russland hat das bis heute eigentlich auch angesehen. Auch dass die Krim zur Ukraine gehört. Und jetzt ganz plötzlich hat Russland/Putin es sich anders überlegt.
 
Für einen dritten Weltkrieg braucht es erst einen neuen kalten Krieg, in dem sich bewaffnete feindliche Armeen gegenüberstehen. Das ist nun allmählich wieder im Aufbau. Russland fühlt sich in die Enge getrieben und will anscheinend auch ein wenig Rache für den Untergang der Soviet Union nehmen. Putin ist ja ein ex-KGB Oberst. Im Unterschied zu seinem Vorgänger Jelzin sieht Putin den Westen als Klassenfeind an.

Die baltischen und osteuropäischen Staaten werden in den nächsten Jahren vermutlich massiv aufrüsten und dann wird es neue Konflikte mit der russisch sprachigen Minderheit in diesen Staaten geben. Russland wird im Gegenzug seine militärischen Muskeln spielen lassen, welche aber im Vergleich zur Soviet Union eher kümmerlich wirken.

Man kann mit Fug und Recht behaupten daß die USA wiedereinmal als Sieger aus dieser Krise hervorgehen werden.
 
Die Ukraine war der größte Getreidelieferant der Russen, auch der Welt. Jetzt haben die Russen in ihrer seltenen Blödheit und Eitelkeit die Einfuhr von ukrainischem Getreide verboten. Das wird die Brot und Mehlpreise in Russland extrem erhöhen. Auch der Weltmarktpreis für z.B. US Getreide steigt dadurch.

Die Ukraine ist einer der größten Getreideproduzenten der Welt, mitnichten aber der größte. Russland selber produziert weit mehr Getreide als die Ukraine. Außerdem, ist der Preis für US-Getreide gerade mit einem Preis von 290 US-Dollar pro Tonne durchaus im Rahmen; zum Vergleich: vor genau einem Jahr kostete US-Getreide 315 US-Dollar pro Tonne.

Das BfV hat die Definition des Extremismus-Begriffes vielleicht nicht unstreitbar, aber zumindest greifbar geschnürt, mit der ich persönlich auch i.d.R. konform gehe.

Dem gegenüber stehen aber ein Haufen sozial- und politwissenschaftlicher Definitionen, die sich dem Begriff anders nähern und je nach Situation auch treffender sind. Andererseits, kann man es mit den Definitionen auch durchaus übertreiben, insofern kann ich mich mit der Erklärung des BfV - als kleinstem Nenner - anfreunden.

Die Betonung liegt auf "per se". Wenn jemand rechts der Mitte steht, kann das auch einfach heißen, dass er ein klassischer Konservativer ist, der zwar bspw. für eine strenge Integrationspolitik steht, aber weder mit Rassentheorien, noch mit irgendwelchem christlichen Fundamentalismus zu tun hat - aber gut, das geht wohl auch auf die Wortwahl zurück.

Einen Konservativen, vor allem einen klassischen, würde ich aber nicht rechts der Mitte verorten; der klassische Konservative ist für mich eigentlich fast schon der Inbegriff der politischen Mitte. Das man sich nun in konservativen Kreisen rechten Positionen annähert, ist eigentlich ein Phänomen, dass ich erst in den letzten Jahren und Monaten beobachte.

Natürlich sind Auswüchse wie die in Ungarn, so sehr ein politischer Wechsel dort nötig war, sehr besorgniserregend und für das Land langfristig mit Sicherheit von Nachteil. Leider scheint man das Thema "Rechtsextremismus in Ungarn" hierzulande nur sehr punktuell auf den Tisch zu bringen.

Eindeutig. Ungarn ist aber ein mahnendes Beispiel, das vor Augen führt, weshalb man rechte Positionen nicht akzeptieren oder auch nur stillschweigend dulden sollte.

Es ist aber verständlich, wenn man unter Freunden und am Stammtisch pauschale Aussagen fällt; dann kann und ggf. sollte man sogar ein Kontra geben, eine rechtsextreme Haltung würde ich aber nicht unbedingt daraus lesen.

Na ja, was unter Freunden und am Stammtisch bleibt, schadet ja auch niemanden. Ich mach auch mal 'nen Judenwitz oder kann darüber lachen, wenn man jüdische Anwälte als riesige Nasen darstellt (manchmal beleidige ich sogar mit dem Wort Zigeuner). Das Problem ist aber - und die Erfahrung habe ich nun mal selbst gemacht - das viele Leute das eben nicht unter Freunden oder am Stammtisch lassen. Ich erinnere mich z.B noch an eine Diskussion unter Kollegen, als ich noch bei der Stadt gearbeitet habe, die wirklich ernsthaftig beratschlagt haben, was man denn im Dritten Reich sonst mit den Juden hätte machen soll. Und das war mitnichten bloß dahingesagt. Obwohl ich eingestehen muss, dass das Bildungsniveau innerhalb der Gruppe recht gering war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für einen dritten Weltkrieg braucht es erst einen neuen kalten Krieg, in dem sich bewaffnete feindliche Armeen gegenüberstehen..

Es würde keines neuen kalten Krieges bedürfen da sich auf beiden Seiten bereits bewaffnete Streitkärfte befinden.
Die Streitkräfte beider Seiten wären innerhalb kurzer Zeit zu einem heißen Krieg in der Lage.
Aber dazu wird es nicht kommen.

Putin ist ja ein ex-KGB Oberst.

Ist er nicht.
Putin bekleidete im KGB den Rang eines Oberstleutnant.Einen Rang unter dem des Obersten.


Im Unterschied zu seinem Vorgänger Jelzin sieht Putin den Westen als Klassenfeind an.

Der Klassenkampf war ein Auseinadersetzung zwischen Kapitalisten und Kommunisten.
Seit dem Ende der Sowjet-Union ist Russland wieder kapitalistisch.Und Putin selber ist Kapitalist.
Der hat mit dem Sozialismus und dem Klassenkampf soviel am Hut wie eine Kuh mit dem Eierlegen.
Putin sieht im Westen einen Gegner.Aber mit Sicherheit keinen Klassenfeind.

Die baltischen und osteuropäischen Staaten werden in den nächsten Jahren vermutlich massiv aufrüsten

Ahja. Die baldischen Staaten werden ihre Streitkräfte wohl von 3500 Soldaten auf jeweils 15 000 Mann erhöhen. Russland wird vor Angst vergehen:rolleyes::rolleyes::rolleyes:


Russland wird im Gegenzug seine militärischen Muskeln spielen lassen, welche aber im Vergleich zur Soviet Union eher kümmerlich wirken.

Ach tatsächlich ?
Russland ist immer noch die zweitstärkste Atommacht der Welt.
Und auch an Masse haben die Streitkräfte Russlands einiges zu bieten.
Und sie sind auch dabei diese Mase zu modernisieren.



Man kann mit Fug und Recht behaupten daß die USA wiedereinmal als Sieger aus dieser Krise hervorgehen werden.

Das wollen wir abwarten.


Dass ein 3. Weltkrieg mit den aktuellen Waffen als Selbstmord gilt, wie auch schon im Kalten Krieg, ist klar. Nur weiß man nie, wie manche Führer so ticken. Aber auch der "kleine" Krieg in der Ostukraine ist schon genug, wo auch genug Menschen sterben.

Zum einen sind die Führer in beiden Lagern alles andere als dumm. Und weder im Westen noch in Russland kann kein Führer alleine einen Weltkrieg vom Zaun brechen.Die Gefahr eines 3.Weltkriges liegt gegenwärtig bei Null.

Dass Österreich schon deutlich länger ein eigenständiger Staat ist als die Ukraine, tut doch nichts zur Sache.
Seit 1991 ist die Ukraine unabhängig und Russland hat das bis heute eigentlich auch angesehen. Auch dass die Krim zur Ukraine gehört. Und jetzt ganz plötzlich hat Russland/Putin es sich anders überlegt.

Doch.Zwischen der Lage Deutschland/Österreich und Russland/Ukraine liegen gewaltige Unterschiede.
Du wirst in Deutschland und Österreich bis auf ein paar wenige großdeutsche Schwachköpfe niemanden finden der Österreich zurück im deutschen Staatsverband sehen will.Das ist auf Regierungsebene und im Willen des Volkes nicht vorhanden.Die deutsche Volksseele(so es etwas überhaupt noch gibt)hat kein Verlangen nach Österreich noch verbindet hier in Deutschland noch irgendjemand Österreich mit deutschen Selbsverständnis.

In Russland. und in weiten Teilen der Ukraine ist das anderst.
In der russischen Volksseele ist der Verlust der Ukraine noch immer ein Stachel.
Die Ukraine ist der Geburtsort des Russentums auf Erden. Im Kiewer Rus begann das Herz des Russentums zu schlagen.Die russiche Seele wird den Verlust der Ukraine niemals akzeptieren.
Und seinen wir ehrlich,hätte es keinen Michail Sergejewitsch Gorbatschow und keinen Boris Alkoholowitsch Wodka(besser bekannt unter seinem Geburtsnamen Boris Nikolajewitsch Jelzin)gegeben,so wäre die Ukraine noch heute dort,wo sie eigendlich hingehört. In der russischen Förderation(ja ich weiß,zu Zeiten der UDSSR war die Ukraine kein Teil der russsichen Förderation sondern eine eingenständige Sowjet-Republik)
 
Alleine sind die baltischen Staaten sicher Zwerge, aber summiert man sie und vereint sie mit NATO logistik unter US Führerschaft, dann werden sie sicher unangenehm, auch für Russland.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alleine sind die baltischen Staaten sicher Zwerge, aber summiert man sie und vereint sie mit NATO logistik unter US Führerschaft, dann werden sie sicher unangenehm, auch für Russland.

Sofern da keine Milliarden fließen, werden diese Länder höchstens ein wenig Zeit gewinnen, damit sich umliegende NATO-Staaten organisieren können. Ansonsten haben drei so kleine Staaten ohne Luftwaffe, strategische Luftabwehr und nennenswerte Bestände und schweren Bodentruppen wohl kaum eine Chance, einer russischen Walze standzuhalten. Noch dazu kommt, dass Russland nun langsam, aber mit zunehmender Sichtbarkeit Rüstungssysteme durch modernere ersetzt, und selbst auf dem jetzigen Level ist das schon mehr als sich die baltischen Staaten leisten können.
 
Sofern da keine Milliarden fließen, werden diese Länder höchstens ein wenig Zeit gewinnen, damit sich umliegende NATO-Staaten organisieren können. Ansonsten haben drei so kleine Staaten ohne Luftwaffe, strategische Luftabwehr und nennenswerte Bestände und schweren Bodentruppen wohl kaum eine Chance, einer russischen Walze standzuhalten. Noch dazu kommt, dass Russland nun langsam, aber mit zunehmender Sichtbarkeit Rüstungssysteme durch modernere ersetzt, und selbst auf dem jetzigen Level ist das schon mehr als sich die baltischen Staaten leisten können.

Aurelian.Aurelian.
Was erzählst Du denn da für einen Müll.
Natürlich wären die baltischen Staaten fähig einen entschlossenen und massiven Vorstoß der russischen Streitkräfte geringfügig aufzuhalten.
Mir stellt sich nur die Frage,welchen Nutzen diese 20 Minuten der göttlichen Führung der USA bringen sollten.:rolleyes::rolleyes::rolleyes:


@DM99
Dein Name ist nicht zufällig Frank Schauer ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich wären die baltischen Staaten fähig einen entschlossenen und massiven Vorstoß der russischen Streitkräfte geringfügig aufzuhalten.

Was eine kleine Nation mit den glorreichen Moskauer Truppen anstellen kann, hat Finnland vor ein paar Jahrzehnten ganz außerordentlich zur Schau gestellt. Ich wäre da also nicht so schnell mit dem Urteil. :braue
 
Zurück
Oben