Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Also um Die 40-50 Euro aber danach sahs dann echt Filmmäßig aus.
Bis Mir der Helm auf den Boden fielMist
Wer interesse hat,kann sich das hier ja mal anschauen...:
http://cgi.ebay.de/Darth-Vader-Helm...oryZ8680QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Verkaufe grade einen meiner Helme...![]()
Ja das war mal ein supreme Helm in den viel arbeit gesetz wurde......
Hast du zufällig von diesen Lüftungsgittern (Vents) noch welche da die du entbehren könntest??
Das ist schön, daß ihr euch hier im Thread darüber austauscht, ob ihr eine PN geschickt bzw. schon geanwortet habt. Schön sinnlos.
Ich habe die entsprechenden Beiträge mal gelöscht.
Habe mal ne Frage was denkt ihr würde so ne Schneiderin nehmen wenn sie so gestepptes Kunstleder auf einen Trainigsanzug nähen müsste ? Also so wie der jumpsuit im supreme Kostüm . Nur halt am Rücken frei, weil man das ja sowieso nicht sieht.
Gruß Darth 123
Der Mann meiner Schwester meinte jetzt zu mir das, daß mit dem Lakieren des Helmes nicht gehen würde da die Lakierung abblättern könnte.
Ich weis jetzt nicht mehr wer von euch das war, aber der jenige hatte seinen Helm auch lakieren lassen.
Würde mich jetzt interessieren wie ich die Lakierung vor abblättern schützen kann!!
Ich war´s!
Also ich hab meinen Helm vor geraumer Zeit beim Lackierer veredeln lassen, und bin immer noch glücklich!
War zwar (r)echt teuer, aber umsonst ist eben nur der Tod.
Ich hatte mich für den 2 Farben Look entschieden.![]()
1. Weil ich mit dieser Vader Version aufgewachsen bin.![]()
2. Weil man auch in nicht 100% ausgeleuchteten Räumen JEDE Kontur erkennt.![]()
3. Weil ICH es einfach schöner finde.![]()
Aber was willst du denn an deinem Helm Schützen???
Da blättert normaler Weise NIX ab.
Kleiner Tipp:
Guck dir mal die Stoßstange von deinem/ Papas Wagen an. Die besteht heut auch meißt aus Kunststoff. Lackiertem Kunststoff!
Was meinst du was los wäre, wenn die Leute sich Autos für 40000,- ? kaufen und der Lack würde auf einmal von der Stoßstange blättern.
Neenee, der Lack hält!
Du mußt den Helm nur vernünftig lackieren ( am bestem vom Profi), bzw. gut behandeln.
Lack muß z.B. von Zeit zu Zeit mal poliert werden. Ansonsten kann er durch äußere Einflüße ( Sonnenlicht, fettige Finger) Schaden nehmen.
Und wie TI - 4224 schon richtig bemerkte. Eine gute Grundierung muß unter den
Lack!
Ich bin grade dabei den Rest meines Kostüms zu lackieren. Hab ja die Möglichkeit in einer beheizten+ staubfreien Lackierbude arbeiten zu können ( Bilder folgen nach Fertigstellung!).
So jetzt schweife ich mal ein bißchen ab:
Mir wird schlecht, wenn ich hier lese, dass das Aufmotzen der Rüstung zu teuer wäre.![]()
Star Wars war und ist schon immer ein teures Hobby. Besonders der Bereicht Replica/ Props!!!
Um aus dem Rubies Kostüm eine annähernd gute Vader Rüstung anzufertigen, könnt ihr locken mit 1000,- ? für zusätzliches Material/ Arbeitslohn ( ohne eigene Arbeitszeit!!!) rechnen.
Fragt nur mal Leute wie Supi77, die sich mit der Thematik schon länger beschäftigen.
Er wird mir sicher zustimmen, wenn ich sage, dass man bis zur perfekten Rüstung mehr als 1000,- ? benötigt.
Am Ende werdet ihr sehen, dass das getunte Rubies Kostüm nichts günstiger ist als die teuren, fertigen Rüstungen.![]()
Warum dann nicht gleich eine komplette Rüstung kaufen???
1.Für mich ist das Rubies Kostüm zu einem nettem Hobby geworden.
2. Es macht riesigen Spaß sich mit euch bei Problemen auszutauschen.
... zumindest wenn es Fach- und Sachlich bleibt.
3. Der niedrige Anschaffungspreis macht das Kostüm zu einer tollen Rüstung auf Raten.![]()
Viel Spaß noch beim basteln!!!
Bevor ich es vergesse:
Thema Kunstleder auf Trainingsanzug. Meine Freundin hat sich kürzlich nur einen neuen Reißverschluß in eine Lederhose einnähen lassen:
30,- ? !!!
Genau...alleine ein richtig guter Fiberglashelm kostet ja schon locker nen 1000er...![]()
Werde morgen wohl auch mal beim Lackierer vorbeischauen..mein Brustpanzer braucht auch ne Klarlackversiegelung.Hab den selbst lackiert..ist mir echt gut gelungen...aber für den "Spiegellook"lasse ich lieber den Profi mit dem besseren Werkzeug ran.![]()
Alter Sith- Bruder, dass wir Zwei da mal wieder auf einer Wellenlänge schwingen find ich ja witzig.![]()
Ich werde diesmal jedoch den Hochglanzpart selbst in die Hand nehmen.
In letzter Zeit mußte ich in der Firma eh viel Hochglanz lackieren. Und da man den Lack so richtig schon aufpolieren kann, ist es fast einfacher, als eine matte Oberfläche zu schaffen.
Wenn du deinen Brustpanzer mit Sprühdosen bearbeitet hast, dann halte die Dosen deinem Lackierer bitte unter die Nase.
Der muß genau wissen, welchen Lack du verwendet hast. Wenn sich ansonsten dein Lack aus der Dose und sein Lack aus der Pistole nicht vertragen...
Naja dann müßte ein neuer Panzer her.![]()
Und wie ich die Lackierer kenne nehmen die KEINE Schuld auf sich.![]()
Hatte ich vor X Jahren mal bei meiner Motorradverkleidung.![]()