Brako Mulgg

NEUE REPUBLIK – DIENSTAKTE NR. NR-8453-DCN


Name: Brako "Chef" Mulgg
Rang: Captain
Abteilung: Luftlandetruppen, 36. Luftlandebataillon, 28. Kompanie
Stationierung: LTK Regenerate
Volk: Besalisk
Alter: 38 Jahre
Heimatplanet: Denon
Beziehungsstatus: Verheiratet mit Gaia Mulgg, Vater von Dorek Mulgg
Körpergröße: 2,01 m
Gewicht: 116 kg
Augenfarbe: Bernstein
Speziesmerkmale: Vierarmig, reptiloides Verdauungssystem, hohe körperliche Belastbarkeit, für einen Besalisken eher klein und schmal
Sprachen: Basic, Besaliski (Mutterdialekt), rudimentäres Binary




Vor militärischem Dienst


Berufsausbildung:
  • Traditionelle Ausbildung zum Handwerksbäcker im Familienbetrieb „Mulgg & Söhne“ auf Denon
  • Leitung der Bäckerei nach dem Tod des Vaters
  • Bekannt für soziale Aktivitäten im Viertel (Versorgung von Bedürftigen, Teilnahme an Gemeindefesten)

Besonderes Ereignis:
  • Während der Schlacht um Denon wurde das Wohnviertel von Mulgg zerstört. Die Bäckerei ging in Flammen auf.
  • Nach der Kapitulation imperialer Einheiten trat Brako Mulgg dem neu aufgestellten Rekonstruktionskorps Denon bei, das Rekrutierungsmaßnahmen der Neuen Republik mit Infrastrukturhilfe verband.



Militärischer Werdegang


Eingetreten:
  • Rekrutiert durch Notfallprogramm der NR-Streitkräfte, Denon
  • Grundausbildung verkürzt absolviert (Dauer: 5 Wochen, Schwerpunkt: Logistik, Infanteriegrundlagen)

Frühe Einsätze:
  • Versorgungskonvois im Inneren Rand
  • Teil der 3. Unterstützungseinheit des Corellian Run-Feldzugs
  • Nachschub, Verwundetentransport, Rückzugssicherung

Beförderungen:
  • Corporal (noch im selben Monat nach seiner Rekrutierung aufgrund vorbildlicher Disziplin und Verhalten gegenüber Zivilisten)
  • Sergeant (nach Eroberung von New Plympto)
  • Vorgeschlagen zur Offiziersausbildung nach der Schlacht von Corellia
  • Lieutenant (Sicherung von Coruscant während der C-Virus-Krise)
  • Captain (kurz vor Kashyyyk-Operation)



Spezialisierung

  • Führung von Luftlandeoperationen
  • Ausbildung von Frischrekruten mit unkonventionellem Hintergrund
  • Zivil-militärische Zusammenarbeit in urbanen Kampfzonen
  • Zwischenmenschliches Konfliktmanagement



Hintergrund


Brako Mulgg war einst der gutmütige Besitzer einer kleinen, aber beliebten Bäckerei in den unteren Ebenen von Denon. Der Besalisk mit seinen vier flinken Armen zauberte in seiner kleinen Backstube Brote, Pasteten und Zimtschnecken, für die sich sogar Beamte aus den mittleren Ebenen herunterwagten. Er war kein Träumer, kein Kämpfer – nur ein einfacher Mann, der seine Kundschaft kannte, Kindern oft gratis Süßgebäck mitgab und alte Straßenköter mit Resten fütterte.

Doch als die Schlacht um Denon tobte, wurde sein Viertel in Schutt und Asche gelegt. Die Neue Republik errang zwar den Sieg über die imperialen Garnisonen, doch sie hinterließ eine Stadt im Chaos. Brako verlor nicht nur seine Backstube, sondern auch viele seiner Nachbarn. Als die Neue Republik öffentlich zur Rekrutierung aufrief, zögerte er – aber er hatte keinen Ort mehr, an den er zurückkehren konnte.

Er wurde Teil eines Schnellkurses für Hilfstruppen – ein Notfallprogramm, um die dramatisch dezimierten Reihen der republikanischen Streitkräfte aufzufüllen. Was Brako an militärischer Eleganz fehlte, machte er mit stoischer Ruhe, Fleiß und Kameradschaft wett. Er murrte nie, erledigte jede Aufgabe gewissenhaft, half Verwundeten, reparierte defekte Ausrüstung notdürftig und erinnerte seine Einheit regelmäßig daran, wofür sie kämpften.

Während der Kampagne entlang des Corellian Runs kämpfte er sich Schritt für Schritt voran – nicht durch Glanzleistungen, sondern durch eine stille, beharrliche Präsenz. In Situationen, in denen andere sich in Rage redeten, war Brako die ruhige Stimme der Vernunft. Seine Vorschläge waren oft schlicht, aber praktikabel.

Als sich der Frieden abzeichnete, wurde intern diskutiert, welche der Überlebenden für eine Offizierslaufbahn infrage kamen. Brako war nicht der offensichtliche Kandidat – ein Ex-Bäcker, der keine Akademie gesehen hatte. Aber man erinnerte sich an ihn. An seinen Fleiß, seine Disziplin, seine Art, unter Druck nicht laut, sondern klar zu sprechen.

So wurde er Lieutenant einer Luftlandeeinheit, eine Entscheidung, die viele belächelten – ein Besalisk mit einem Jetpack? Doch Brako lernte, passte sich an und wurde ein guter, wenn auch unscheinbarer Offizier.

Kurz vor dem erneuten Aufflammen der Feindseligkeiten und dem Angriff auf Kashyyyk wurde er schließlich zum Captain befördert – ein Amt, das ihm niemand streitig machte. In einer Zeit, in der viele auf Glorie und Ruhm aus waren, verkörperte Brako Mulgg etwas anderes: Verlässlichkeit, Fürsorge und den Willen, das Richtige zu tun – auch wenn es niemand sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Militärisches Umfeld

Commander Seriya Dorne, 36. Luftlandebataillon

WhatsApp Image 2025-08-13 at 13.37.40.jpeg

  • Spezies: Mensch
  • Rang: Major (Direkte Vorgesetzte)
  • Beziehung: Respektvolle, aber distanzierte Beziehung. Seriya stammt aus einer alten Alderaan-Adelslinie, ist extrem pflichtbewusst und neigt zur Bürokratie. Sie sieht Brako als zuverlässigen Pragmatiker, findet aber seine lockere Art irritierend.
  • Konflikt: Seriya ist strategisch hervorragend, hat aber wenig Gespür für die Menschen unter ihr. Brako dagegen ist ein empathischer Offizier. Die beiden geraten regelmäßig aneinander, wenn es um „weiche Faktoren“ wie Truppenmoral geht.



Lieutenant Korynn Vesh, 12. Platoon

WhatsApp Image 2025-08-13 at 13.45.13.jpeg

  • Spezies: Twi’lek (männlich)
  • Rang: Lieutenant
  • Beziehung: Loyaler, aber ambitionierter Offizier. Korynn sieht in Brako ein Vorbild für Aufstieg durch Leistung.
  • Konflikt: Korynn glaubt, dass Brako seine Karriere zu zaghaft verfolgt und zu wenig politisches Gespür zeigt. Er versucht, durch Eigeninitiativen aufzufallen – was manchmal zu Problemen führt, wenn er Brakos Befehle zu kreativ interpretiert.



Sergeant Urrkal Dray, 12. Platoon

  • Spezies: Klatooinianer
  • Rang: Feldsergeant
  • Beziehung: Langjähriger Weggefährte aus den Corellian-Run-Kampagnen. Absolutes Vertrauen zwischen beiden.
  • Konflikt: Urrkal ist hartgesotten und glaubt, die neue Generation der Armee sei verweichlicht. Er drängt Brako, härter durchzugreifen, was dem Captain widerstrebt.



Corporal Mela Tisra, 12. Platoon

  • Spezies: Mirialan (weiblich)
  • Rang: Corporal (Sanitäterin)
  • Beziehung: Brako hat ein besonderes Auge auf sie, da sie neu im Feld ist und anfangs sehr unsicher wirkte. Mela sieht in ihm eine Art Vaterfigur.
  • Konflikt: Mela fühlt sich unterschätzt und überbehütet, besonders wenn sie sich beweisen will. Ein kleiner interner Loyalitätskonflikt bahnt sich an, wenn sie beginnt, sich stärker an Lieutenant Vesh zu orientieren.



Chief Quartermaster Droon Jakel

  • Spezies: Rodianer
  • Rang: Logistikoffizier (Zivil, aber eingebunden in die Versorgungseinheit der Airborne-Kompanie)
  • Beziehung: Brako kennt Droon noch aus Denon-Zeiten. Damals lieferte Droon Mehl. Heute streiten sie sich regelmäßig über Munitions- und Ausrüstungsengpässe.
  • Konflikt: Droon fühlt sich übergangen und glaubt, Brako vergesse seine Wurzeln. Umgekehrt hält Brako ihn für zu zynisch und eigennützig.



Lieutenant Thava Korr, 13. Platoon

  • Spezies: Togruta (weiblich)
  • Beziehung: Ruhig, strategisch denkend und diszipliniert. Thava respektiert Brako für seine Führungsstärke, hält aber wenig von seiner Neigung, sich mit den einfachen Soldaten zu verbrüdern.
  • Konflikt: Sie hält persönliche Nähe zu Untergebenen für gefährlich und hat wiederholt vorgeschlagen, Befehle strikter durchzusetzen. Ihre Professionalität kann mit Brakos eher menschlichem Führungsstil kollidieren.
  • Besonderheit: Wurde ursprünglich für Geheimdienstaufgaben ausgebildet und betreibt teilweise eigene Informationsnetzwerke – nicht immer abgesprochen mit dem Captain.



Lieutenant Brenn Moll, 14. Platoon

WhatsApp Image 2025-08-13 at 14.33.43.jpeg

  • Spezies: Mensch (Corellianer)
  • Beziehung: Grobschlächtig, laut, charismatisch – Brenn ist bei seinen Leuten beliebt, aber oft unzuverlässig in der Kommunikation mit Vorgesetzten. Brako schätzt seinen Kampfgeist, hadert aber mit seiner Unberechenbarkeit.
  • Konflikt: Brenn ist ein „Macher“, der Regeln gern beugt. Es gab mehrere Vorfälle, in denen er ohne Befehl handelte – mit wechselhaftem Erfolg. Brako steht oft vor der Entscheidung, ihn zu disziplinieren oder gewähren zu lassen.
  • Besonderheit: Hat ein loses Mundwerk und lässt gern öffentlich Sprüche über die Bürokratie der Neuen Republik ab.



Lieutenant Jel'An Torris, 15. Platoon

WhatsApp Image 2025-08-13 at 14.42.07.jpeg

  • Spezies: Zabrak (männlich)
  • Beziehung: Höchst effizient, technikversiert, aber sozial unbeholfen. Jel’An spricht selten, aber präzise. Brako verlässt sich auf ihn bei komplizierten Operationen, weiß aber, dass er im Umgang mit Mannschaften Defizite hat.
  • Konflikt: Jel’An meidet Verantwortung für Menschen und überträgt vieles an seine Unteroffiziere. Brako drängt ihn immer wieder, mehr Präsenz im Feld zu zeigen. Es kommt zu Spannungen, wenn Jel’An Entscheidungen "algorithmisch" trifft.
  • Besonderheit: Hat kybernetische Implantate und wird von manchen Kameraden argwöhnisch betrachtet – als „halb Droide“.



Captain Veyra Dorrin, 29. Kompanie

  • Spezies: Togruta (rot-orange Haut, weiße Montrals und Lekku, Heimatplanet Shili)
  • Beziehung: Kollegiale Rivalität – Veyra ist professionell und effizient, betrachtet den Besalisken aber manchmal als „zu gutmütig“ für das Frontgeschehen. Trotzdem respektiert sie seine Loyalität und Fairness.
  • Konfliktpotenzial: Sie möchte gern Major werden und sieht den Besalisken-Captain als potenziellen Konkurrenten, auch wenn er selbst gar nicht an der Beförderung interessiert ist.



Captain Halver Jannic, 30. Kompanie

  • Spezies: Sullustaner (kugelige Augen, lederartige Haut, große Ohren, Heimatplanet Sullust)
  • Beziehung: Guter Freund, oft bei der Essensausgabe oder in der Kantine anzutreffen. Er und Brako tauschen gern alte Zivilgeschichten aus (Bäckerei vs. Jannics Zeit als Werftarbeiter).
  • Konfliktpotenzial: Halver neigt zu pragmatischen, manchmal regelwidrigen Lösungen.



Captain Cherrak Vonn, 31. Kompanie

  • Spezies: Gran (drei Augen, robuste Statur, Heimatplanet Kinyen)
  • Beziehung: Respektvoll, aber distanziert. Cherrak ist ein alter Militärprofi und hat wenig Verständnis für Quereinsteiger, hält Brako jedoch für „standhafter als gedacht“.
  • Konfliktpotenzial: Cherrak sieht militärische Disziplin als das höchste Gut und ist oft genervt, wenn der Besalisk zu sehr auf das Wohlergehen seiner Leute achtet, statt knallhart Befehle durchzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben