[CW] Legacy of the Jedi = Das Vermächtnis der Jedi

<CENTER>
legacy_bg.jpg
</CENTER>


Four generations of Jedi have faced a common enemy, and their tale featuring some of the most revered and powerful Jedi warriors is being told in an upcoming hardcover book from Scholastic Inc.

The story begins with two promising young Padawans who are best friends, Dooku and Lorian Nod. The eager apprentices are just beginning their path to Jedi Knighthood, under the wise guidance of Yoda. But not even Yoda can prepare the two students for their first brush with the dark side.

Years later, Dooku has achieved the mantle of Jedi Master, while Lorian Nod is a pirating outcast. Their paths intersect once again, and Dooku works to thwart his former friend, even if it means crossing his apprentice, Qui-Gon Jinn.

Once Jinn becomes a Jedi Master, he and his apprentice Obi-Wan Kenobi again encounter Lorian Nod. Their strained relationship as teacher and learner is rattled as they struggle to prevent an interplanetary threat, and outwit a familiar enemy.

Now, it is the time of the Clone Wars. Obi-Wan Kenobi and his apprentice Anakin Skywalker must trust Lorian Nod to prevent a strategic planet from falling to the Separatists. Leading the Confederacy forces with an eye for settling a personal score is none other than Count Dooku.


Von Dooku's Padawan-Zeit bis zu den Klonkriegen, hört sich interessant an. Allerdings sollte das Buch etwas mehr als die für Watson üblichen 150-200 Seiten haben;)
Angekündigt als Hardcover für August 2003



Greetz, Vodo
 
Mist!

Da ist mir jetzt aber einer zuvor gekommen!
Den Thread wollt ich grade auch eröffnen!:D
Allerdings sollte das Buch etwas mehr als die für Watson üblichen 150-200 Seiten haben
Naja, wirklich ein bisschen sehr wenig!
Der Roman wäre bei Del Rey sicher besser aufgehoben!
Allein der Inhalt: Wir werden COUNT DOOKU als Padawan erleben! jjjjjjjjjüüüüüüüüüppppeeeeee!!!!!!!!
 
Original geschrieben von masternesmrah
Und all dieser Kram gehört in den Klonkriege-Thread wo ich es gerade gepostet habe. :(
Da ja anscheinend nur ein (kleiner?) Teil der Story während der Klonkriege spielt, habe ich mich entschlossen einen eigenen Thread für das Buch zu eröffnen.


Greetz, Vodo
 
Re: Legacy of the Jedi

Original geschrieben von Vodo-Bel-Biirsk
Allerdings sollte das Buch etwas mehr als die für Watson üblichen 150-200 Seiten haben;)
Davon gehe ich mal aus. Wenn du dir das Cover mal anschaust und vergleichst, kann man wohl von etwa 300 bis 350 Seiten ausgehen.

Da ja anscheinend nur ein (kleiner?) Teil der Story während der Klonkriege spielt, habe ich mich entschlossen einen eigenen Thread für das Buch zu eröffnen.
Na jut, dann woll'n mir das halt mal durchgeh'n lassen... aber nur ausnahmsweise ;).
Den Betreff ändere ich trotzdem mal, bis August ist's zwar noch hin, aber wenigstens hat man dann was, worauf man zurückgreifen kann...
 
Re: Re: Legacy of the Jedi

Original geschrieben von Wraith Five

Davon gehe ich mal aus. Wenn du dir das Cover mal anschaust und vergleichst, kann man wohl von etwa 300 bis 350 Seiten ausgehen.

Wenn es diesen Thread nunmal schon gibt, dann geb ich halt hier meine Meinung zu Besten.

Die Idee für dieses Buch ist gut. So werden eine Lücken geschlossen, die EpII (und III) aufgemacht haben. Dookus Werdegang und seine Entwicklung zur dunklen Seite dürfte ziemlich interessant werden, vor allem wie ein Padawan von Yoda, dem großen Meister auf die dunkle Seite gelangt ist. ;)

Aber das wenn möglich nicht in ca. 200 Seiten. Da gäbs jede Menge zu erzählen und wenn es richtig gemacht wird, dann könnte das Buch sogar ziemlich gut und vor allem lang werden. :D
 
Auf Amazon werden 176 Seiten angegeben.
Bleibt zu hoffen, daß es nicht so ein Müll wird wie die Padawan-Spezial...

PS: Ist euch aufgefallen, daß Dooku auch schon als Padawan einen gebogenen Lichtschwertgriff hatte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Re: Legacy of the Jedi

Original geschrieben von Wraith Five
Davon gehe ich mal aus. Wenn du dir das Cover mal anschaust und vergleichst, kann man wohl von etwa 300 bis 350 Seiten ausgehen.
Also, laut Amazon hat es nur 176 Seiten. Das ist ja nicht gerade der Brüller :( Dafür kostet es stolze 12,82 EUR. Das ist echt ein Brüller :( :( Die spinnen, die Römer.
 
Also, laut Amazon hat es nur 176 Seiten. Das ist ja nicht gerade der Brüller Dafür kostet es stolze 12,82 EUR. Das ist echt ein Brüller Die spinnen, die Römer.

:eek: Wie soll denn so ein langer Zeitraum mit nur 176 Seiten abgedeckt werden. Oder hab ich mal wieder was falsch verstanden?

Und 12,82 ? ist ja der totale Wahnsinn!
 
Original geschrieben von halcyon84
Der Roman wäre bei Del Rey sicher besser aufgehoben!
Allein der Inhalt: Wir werden COUNT DOOKU als Padawan erleben! jjjjjjjjjüüüüüüüüüppppeeeeee!!!!!!!!
Finde ich nicht, da Jude Watson bisher immer die Padawan-"Romane" (besser Romänchen :D ) (meist qualitativ hochwertig) geschrieben hat, und das auch bei Scholastic. Warum sollte man nun auf einmal den Stil brechen und eine Padawan-Story von jmd. anderem schreiben lassen?

Original geschrieben von Druid
Auf Amazon werden 176 Seiten angegeben.
Auf .com steht das selbe! :(
 
Re: Re: Legacy of the Jedi

Original geschrieben von Wraith Five

Davon gehe ich mal aus. Wenn du dir das Cover mal anschaust und vergleichst, kann man wohl von etwa 300 bis 350 Seiten ausgehen.
Wie kannst du denn bitteschön am Cover erkennen, wie viele Seiten das Buch haben wird?:confused:

Original geschrieben gone-inzane
Also, laut Amazon hat es nur 176 Seiten. Das ist ja nicht gerade der Brüller Dafür kostet es stolze 12,82 EUR. Das ist echt ein Brüller Die spinnen, die Römer.
Da würd ich nicht viel drauf geben. Zuletzt haben wir ja bei Tatooine Ghost gesehen, wie genau diese Angaben sind;) :D


Greetz, Vodo
 
Original geschrieben von Druid
Bleibt zu hoffen, daß es nicht so ein Müll wird wie die Padawan-Spezial...

Was hast Du gegen die Sonderbände? Ich fand sie in beiden Fällen gelungener als die meisten anderen JA-Bände (die am Ende etwas gar zu sehr immer dem gleichen Muster entsprachen ;)).
Abgesehen davon gehen mir diese ganzen Jedi-Geschichten langsam aber sicher auf den Geist. Ständig Jedi hier, Jedi da, Macht hier, Macht da, Veränderung gleich Null, Intrigen gleich Null, Informationswert über die jeweilige Zeit gleich Null.
Ich verstehe nach wie vor nicht, wieso den bislang gerade einmal zwei Romane,die sich mit der ganzen Republik beschäftigt haben, inzwischen fast 30 Romane gegenüberstehen, die sich auf die Jedi beschränken. Ist doch einfach langweilig. Ich will endlich wieder einen Politthriller, vielleicht einen Roman über das Attentat auf Senator Aks Moe oder ein bißchen was über die Beziehungen der Hutten zur Führung der Republik, oder was weiß ich was. Es ist ja wirklich nicht so, als wäre mit COD und TAS die ganze Hintergrundthematik Republik abgehandelt worden.
Ganz abgesehen davon ist es einfach nur Verschwendung, den perfekt inszenierten Fall einer edlen Kulturgesellschaft nicht mit einer entsprechend großen Romanfülle zu würdigen.
Dieses Jedi-Blabla mit sporadischen "Huch, sie fliegen mal wieder"-Einlagen geht mir jedenfalls entschieden auf's Lichtschwert.
 
Warum sollte man nun auf einmal den Stil brechen und eine Padawan-Story von jmd. anderem schreiben lassen?
So meine ich das nicht!
Da dieser Roman über eine Zeitspanne von 4 Generationen geht und jede ihre eigene Geschichte in diesem Buch hat, finde ich den "Stil" von Watson (176 Seiten) unpassend!
Jede Generation hat dann maximal 44 Seiten(!) zur Verfügung um die Handlung zu erzählen!!
Aber ich bestreite nicht das Watson super schreibt! Mit Padawan und Quest hat sie großartige Arbeit abgeliefert und das SW Universum bereichert! Jedoch schreibt Watson "sehr dünne" Jugendbücher und die Geschichte von Legacy of the Jedi ist ja wohl ziemlich umfangreich und ich hoffe dass die Handlung nicht so runtergeleiert wird, so das sie auf 176 Seiten passt!!:ani
 
Re: Re: Re: Legacy of the Jedi

Original geschrieben von Vodo-Bel-Biirsk
Wie kannst du denn bitteschön am Cover erkennen, wie viele Seiten das Buch haben wird?:confused:
Ich kann zumindest ungefähr erkennen, wie dick es ist. LotJ wird wohl das gleiche Format haben wie BF1 und JQ0, beide Bücher kann ich zum Vergleich heranziehen, und wenn ich Vorder- und Rückseite davon an die Größe des LotJ-Covers anpasse und an die Ecken klebe, bleibt ein gewisser Raum übrig, der Buchrücken logischerweise (abzüglich der Knicke, die aber keinen wesentlichen Einfluss haben).

Da würd ich nicht viel drauf geben. Zuletzt haben wir ja bei Tatooine Ghost gesehen, wie genau diese Angaben sind
Eben. Und bei JQ und JA schreiben sie anfangs sowieso immer die gleiche Zahl hin.

Original geschrieben von AaronSpacerider
Was hast Du gegen die Sonderbände? Ich fand sie in beiden Fällen gelungener als die meisten anderen JA-Bände (die am Ende etwas gar zu sehr immer dem gleichen Muster entsprachen ).

ACK.

Abgesehen davon gehen mir diese ganzen Jedi-Geschichten langsam aber sicher auf den Geist.
ACK.

Ständig Jedi hier, Jedi da, Macht hier, Macht da, Veränderung gleich Null, Intrigen gleich Null, Informationswert über die jeweilige Zeit gleich Null.
ACK :D.

Ich verstehe nach wie vor nicht, wieso den bislang gerade einmal zwei Romane,die sich mit der ganzen Republik beschäftigt haben, inzwischen fast 30 Romane gegenüberstehen, die sich auf die Jedi beschränken.
Weil man bei LFL und DR wohl der Meinung ist, Jedi-Action würden sich besser verkaufen. Dass sie sich da täuschen, haben die Verkaufszahlen von CoD ja bewiesen, aber es ist wie bei Disney, die Strategie wird erst geändert, wenn das altbekannte Muster sich fünffach tot gelaufen hat :rolleyes:.

Mal schauen, was Shatterpoint so bringt. Geht zwar auch um einen Jedi, aber immerhin ist das ein Stover-Roman, da erwarte ich schon ein bisschen mehr (wenigstens ein sehr erwachsenes und abwechslungsreiches Jedi-Action-Buch ;)).
 
Original geschrieben von AaronSpacerider
Was hast Du gegen die Sonderbände?
Die waren mir einfach zu kurz für zwei Geschichten. Alles wurde nur angerissen, nichts richtig ausgearbeitet. Ständig habe ich mich gefragt: Warum passiert das jetzt? War das alles? Wer steckt dahinter? Was soll das überhaupt? Wieso macht er nicht etwas logischeres?
Dieses Wechseln zwischen den beiden Meister/Padawan Gespannen hat mir nicht gefallen. Zudem finde ich jung Anakin völlig zum
vomit-smiley-015.gif

Abgesehen davon gehen mir diese ganzen Jedi-Geschichten langsam aber sicher auf den Geist.
Da gebe ich dir recht. Ich will endlich wieder über verrückte Piloten, grandiose Raumschlachten, echten Waffen und keinen Taschenlampen lesen. Ich will Zusammenhänge zwischen den Personen wissen, mehr über deren Hintergründe, mehr über die Entwicklung zum Imperium...
Das beste Beispiel ist Planet der Verräter. Ohne die Jedi wäre das ein klasse Buch ;)
 
Da gebe ich dir recht. Ich will endlich wieder über verrückte Piloten, grandiose Raumschlachten, echten Waffen und keinen Taschenlampen lesen. Ich will Zusammenhänge zwischen den Personen wissen, mehr über deren Hintergründe, mehr über die Entwicklung zum Imperium...
Ich möchte wirklich mal wissen, was ihr gegen die Jedi habt. Klar, JA und JQ stellen im Vergleich zu den anderen Prequelromanen ein krasses Ungleichgewicht her, aber ich denke in den Klonkriegsromanen werden die Jedi als Befehlshaber der Flotte zwar eine große Rolle spielen, aber es wird sicherlich auch wert gelegt werden auf die anderen Aspekte. BTW, nennt mir mal irgendein SW-Buch , außer Gof Und Rogue Squadron, in dem kein Jedi mitspielt, mir fällt nämlich leider keines ein...
 
Original geschrieben von masternesmrah
Ich möchte wirklich mal wissen, was ihr gegen die Jedi habt. Klar, JA und JQ stellen im Vergleich zu den anderen Prequelromanen ein krasses Ungleichgewicht her, aber ich denke in den Klonkriegsromanen werden die Jedi als Befehlshaber der Flotte zwar eine große Rolle spielen, aber es wird sicherlich auch wert gelegt werden auf die anderen Aspekte. BTW, nennt mir mal irgendein SW-Buch , außer Gof Und Rogue Squadron, in dem kein Jedi mitspielt, mir fällt nämlich leider keines ein...



wie wäre es mit lando pirat des sonnensystems oder wie heißt es
 
wie wäre es mit lando pirat des sonnensystems oder wie heißt es
Stimmt, die und die Han Solo Triologie und die Tales, aber sonst? In nahezu jedem anderen Buch kommen Jedi vor. Und da gab es nur wenige duzend. In der Alten Republik gab es zehntausend. Ich finde ihre Präsenz eher gut als schlecht in den Büchern. Kommt aber vielleicht daher, dass ich die Jedi schon immer cool fand.
 
Original geschrieben von masternesmrah
BTW, nennt mir mal irgendein SW-Buch , außer Gof Und Rogue Squadron, in dem kein Jedi mitspielt, mir fällt nämlich leider keines ein...
Gar kein Jedi? Beide Han-Trilogien, die Lando-Bücher und A Forest Apart. Das war's dann aber auch schon. In GoF haben Luke und Yoda einen Gastauftritt, mindestens ein Protagonist ist außerdem machtsensitiv, einen solchen gibt's mit Corran Horn auch in der X-Wing-Reihe.
Eben deshalb wäre ich für etwas Abwechslung. Wie Aaron schon sagte, Jedi hier, Jedi da, das wird langsam uninteressant und schöpft auch die Möglichkeiten nicht aus.

Mal was anderes, Sue Rostoni hat im VIP-Thread auf sw.com geschrieben, dass es zwei LotJ-Bücher geben wird (das andere erscheint dann im März 2005), und dass Taschenbuch-Ausgaben nicht geplant sind (tut mir leid, Kedner; wobei du immer noch auf Dino hoffen könntest).
 
Mal was anderes, Sue Rostoni hat im VIP-Thread auf sw.com geschrieben, dass es zwei LotJ-Bücher geben wird (das andere erscheint dann im März 2005), und dass Taschenbuch-Ausgaben nicht geplant sind (tut mir leid, Kedner; wobei du immer noch auf Dino hoffen könntest).
Wollen die die Story zwei teieln? Und dann bald zwei jahre auseinander? Das glaub ich erst, wenns wirklich so geschieht, so offiziell die Äußerung auch sein mag......

Eben deshalb wäre ich für etwas Abwechslung. Wie Aaron schon sagte, Jedi hier, Jedi da, das wird langsam uninteressant und schöpft auch die Möglichkeiten nicht aus.
Stimmt, was Bücher bis AOTC angeht schöpft das EU bisher die Möglichkeiten bei weitem nicht voll aus, man kann zwar die Comics dazu nehmen, aber auch da überwiegen die Jedi. Aber mal ehrlich: Schreib mir bitte einen interessanten Plot in der Prequelzeit, in dem ein Jedi nicht mindestens eine beudeutendere Nebenrolle spielen muss...
Was die Klonkriegsromane angeht tut sich da ein gewaltiges Potetial auf. Und was ich über Republic 50 gelesen hab lässt mich hoffen, das dieses Potential bei den Jedi zumindest wohl in Shatterpoint ausgeschöpft wird....
 
Zurück
Oben