Das Leben von Darth Sidious

Tschuldigung, wenn meine Kritik schroff klingt, aber ich bin nun mal sehr direkt. ;)

Du solltest diese andauernden Tempuswechsel vermeiden. Und "dass" ist eine Konjunktion, steht demzufolge hinter einem Komma und wird mit zwei s geschrieben. Überhaupt sind verschiedene Formulierungen etwas holprig. Und bitte - es heißt Senatshalle... Sorry, aber beim Idiotenapostroph krieg ich Ausschlag.

Und mal ganz allgemein: Soll das eine Biographie werden?

[Wannabe-Mod]Übrigens gehört das in den Fanfiction-Bereich.[/Wannabe-Mod]
 
Zuletzt bearbeitet:
Darth Sidious, war einer der mächtigsten Sith in der Galaxies. Zurzeit der Klonkriege war er der mächtigste Man in der Galaxies.

Ähhm, es heißt doch entweder Galaxie, oder Galaxis, oda?
Bis auf diverse Schreibfehler
Seine Fähre bringt ihn zum fertig gestellten Todessten.
(Kann ja mal vorkommen. Kopf hoch!)
recht gut gelungen...

Dann wären da noch einige andere Fehler:
Obi-Wan
Has schreibt man eigentlich mit 2 s, sprich Hass.
Viele Sätze beginnen mit Er.
(Tipp: Satzgliedumstellung:
statt: Er hatte jeden Tag Leute betrogen und verraten.
Jeden Tag hatte er leute betrogen und verraten.)

Aber man sieht, das du dir Mühe gibst. Immer weiter so!

PS: Krieg ich dann auch so ein Buch, etc. ?
 
Du solltest die Texte nicht einfach runterschreiben, sondern dir Zeit dafür nehmen. Di nicht nur über den Inhalt, sondern auch über die Form Gedanken machen. Dü könntest das sicher noch detaillierter erzählen, mehr ausschmücken.
 
Hirnfrost hat recht!
Von vielen Schriftstellern ist bekannt, dass sie nichtmal 1 Seite pro Tag hinbekommen hatten, weil sie sehr lange an dem Satz herumgefeilt hatten.
Ein Buch schreibt man nicht über Nacht!

Und versuch die Orte weiter Auszugestalten! Stell dir vor, dein Buch wird verfilmt!
 
Ganz ehrlich verstehe ich nicht, wieso man den armen Darth Sidious wegen dem ein oder anderen Fehler fertig macht. iCH FINDE DIE gESCHICHTE GUT; WENN SIE FERTIG IST; KOPIERE ICH SIE MIR INS wORD UND LESE SIE DANN ALS bUCH ! Gafallt mir echt gut !
 
Kritik



So, bin jetzt erst mal durch… Und bevor hier noch mehr Leute posten, die einfach nur posten, um anderen zu widersprechen und ihre Postingzahl zu erhöhen, hier die konstruktive Seite von Leuten, die Ahnung haben…





Formale Bemerkungen/Verbesserungen:


Rechtschreibung/Grammatik:

+ Satzbau ist so meistens recht gut…

- An der Rechtschreibung hapert’s schon sehr… Ouch… Lass doch bitte dein Word drüber laufen, bevor du’s veröffentlichst… Nicht nur, dass es den Lesefluss stört, die Leute schmunzeln auch über dich…
- s/ss, vor allem nach Kommas;
- Zwischendurch bissl Groß- und Kleinschreibung…
- Die zwei Zeiten ‚Vorvergangenheit’ und ‚unbestimmte Zukunft’ sind meistens nicht da. Mit unbestimmter Zukunft meine ich zB ‚was einmal kommen könnte’, ‚dann können würde’ usw. Generell hast du viel zu viele Zeitenwechsel drin… Einige dich auf eine und bleib da…
- Ich zähl jetzt nicht alle Wörter auf, die du falsch hast, aber ein paar tun schon sehr weh ô



Stil:

+ Leicht lesbarer Stil


- Noch, noch und NOCH mehr Absätze, zwischen Perspektiven-, Personenwechseln usw! Macht das Ganze einfach viel lesbarer. Wird auch in den meisten Büchern so gemacht.
- Die Sprache is teilweise bissl hölzern...








Inhalt/Storyverlauf

- Das Ganze ist im Grunde nichts als ne Nacherzählung :/. Das kann interessant sein, wenn man’s aufbaut, aber so sieht das Ganze aus wie ein etwas unbeholfener Versuch eines Datenbankeintrags… Eine Fanfic soll NEUES bringen. Wenn im Laufe der Geschichte jetzt noch viel Neues kommt, fass die ersten Kapitel entweder zusammen oder bau mehr Neues, eigene Gedankengänge ein…



Ich wuerd dir raten, wie du ja schon gesagt hast, das Ganze noch einmal voellig zu ueberarbeiten. Die Ansaetze sind gut, du gibts dir Muehe... Arbeit einfach noch n bissl dran.
 
Ich gehe so bei der story vor:
-1ster Tag Kapitel Schreiben
-2ter Tag Kapitel überarbeiten
-3ter Tag Kapitel überarbeiten
-4ter Tag Kapitel Schreiben
usw.

habs verbessert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch eigentlich ganz gut...naja, es gibt ein paar Ausdrucks- und Rechtschreibfehler, aber in meiner Gruppe gibt es Top-Schreiber, die wirklich geile Bücher schreiben, dafür aber eine Rechtschreibung haben, die man völlig in die Tonne treten kann. Dafür gibt es immer noch die Rechtschreibkorrektur, wie sie z.B. Microsoft Word hat und dafür gäbe es bei einem richtigen Buch Leute, die das überarbeiten (und sich dabei manchmal wirklich überarbeiten :D)

Ich werde jetzt weder Story noch Inhalt bewerten, da ich 1. nicht dein Gruppenleiter bin und es mir 2. nicht zusteht.

Aber für Tipps bin ich gerne zu haben:
- Teilweise sind längere Sätze besser geeignet. Also versuch an einigen Stellen zwei Hauptsätze zu verbinden

- Schreibe nicht nur um zu schreiben, sondern schreibe mit Gefühl.
Wenn es eine richtige Geschichte werden soll, könntest du versuchen die Gefühle mehr auf den Leser zu übertragen - wie du das machen kannst, ist schwer zu erklären, da man es einfach weiß, wenn man es kann. Vielleicht helfen dir da mehrere, aneinandergereihte Adjektive, mehr Umgebungsbeschreibungen usw. Wenn ein Leser sich das ganze ohne weiteres bildlich Vorstellen kann (auch ohne einen Film darüber gesehen zu haben) und fast schon mit den Figuren leidet (wenn er die Geschichte an sich rann läßt) wenn diese leiden usw. Wenn du richtig mit Gefühl schreibst und dich richtig in die Figuren reinversetzt, dann sollte das schon klappen. Stell es dir bildlich vor.

- Lass dir Zeit beim Schreiben. Ob du es glaubst oder nicht, selbst erfahrene Autoren haben mal mehrere Wochen oder gar Monate Pause gemacht.
Ich fange manchmal auch an, schreibe ein Kapitel oder auch nur ein halbes und dann warte ich eine Woche, bis mir dann urplötzlich eine neue Idee kommt. In der Zwischenzeit lese ich den alten Kram noch ein paar Mal, verbessere, streiche raus, veränderte usw.

Das reicht ja auch erstmal an Tipps - ich habe jetzt gerade sowieso nicht so viel Zeit :(
Aber mach weiter so...
MFG
Darth (<-einer von Vielen)
 
Also mir persönlich gefällts. Mit den Rechtschreibfehlern kann ich leben, aber sonst gut.

Ist es das erste Mal das du sowas scheibst?

Wenn ja, ist es dafür schon sehr gut gewoden.:yoda
 
Also erstmal kann ich den vorher schon aufgeführten Kritikpunkten zustimmen.
Vor allem was die Rechtschreibung und die Tempuswechsel betrifft.
Auf solche Dinge solltest du einfach achten, da sie den Lesefluss und das Textverständnis hemmen. Und gerade dann, wenn du deinen Text facherprobten Kritikern anvertraust :-))
Auch die Satzstellung ist teilweise etwas verquer. Immer an die goldene Faustregel denken: Subjekt, Prädikat, Objekt :-)
Mir ist aber besonders die Atmosphäre ein wenig zu kurz gekommen.
Du könntest einfach mehr aussagekräftige und beschreibende Adjektive und Verben verwenden, welche die Atmosphäre verdichten und sie so für den Leser greifbar machen. Dieser muss sich wirklich in die Charaktere und in die Schauplätze hineinversetzen können.

Achte bei den nächsten Kapiteln einfach etwas mehr darauf und hab weiterhin Spaß am Schreiben.
Denn das ist schließlich das Wichtigste :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hast du wirklich ganz gut geschrieben für das erste Mal...
aber du musst auf die Rechtschreibfehler achten und auf den Tempuswechsel aber ansonsten wirklich 1a

Möge die Macht mit dir sein.
 
Zurück
Oben