Okay. Aaaaaaaalso: Ich habe den Film Samstag gesehen, und war sehr begeistert (obwohl es natürlich kleine Sachen gab, die mir nicht so gefallen haben). Aber wir wollen uns hier ja über Special Effects unterhalten, und da muß an aller erster Stelle Gollum erwähnt werden, da er ja wohl der wohl am meist gehypte Aspekt des Films ist.
Ist Gollum besser als Yoda (wie an so vieler Stelle gesagt wurde)? Ich denke nicht. Er bewegt sich auf gleichem Niveau. Es gibt Momente, in denen er absolut fotorealistisch aussieht, und dann gibt es Einstellungen, in denen er sich "zu" flüssig bewegt, das Licht nicht richtig fällt etc, und in denen kann er seine CGI-Herkunft nicht verschweigen. Das gleiche gibt es bei Yoda in E2. Manchmal sieht er sehr echt aus, manchmal merkt man, daß Yoda nicht "echt" ist. Wenn es um die schauspielerischen Fähigkeiten der beiden Charaktere geht, stelle ich auch ein Unentschieden fest (allerdings knapp). Beide haben mit tiefen emotionalen Konflikten zu kämpfen (Gollum: der Ring, und seine Beziehung dazu; Yoda: der ausbrechende Krieg und seine Haltung dazu). Für Yoda sei hier das Beispiel genannt, in der er den Klon-Kommandanten bittet, ihm ein Schiff zu bringen. In den Momenten davor kann man regelrecht fühlen, was Yoda denkt. Man muß allerdings auch wahrnehmen, daß Yoda sich in gewissen Schranken bewegt, da die Animatoren ihn nicht zu realistisch machen wollten und ihn wie die Puppe aus E5 darstellten. Gollum hingegen kann sich frei austoben und macht dies auch sehr gut. Sein Schicksal geht dem Zuschauer nahe und man leidet mit ihm mit. Ich bin aber sicher, daß ILM technisch das gleiche zustande bekommen hätten.
Andere digitale Charaktere wie Baumbart sind okay und funktionieren, bewegen sich aber auf keinem besonderen Level. Die auf dem Ent reitenden Merry und Pippin wirken schlicht wie hereinkopiert und daher nicht echt. Allerdings reißt ein CGI-Anakin, der auf einem CGI-Shaak reitet, auch keine Bäume aus (tolles Wortspiel, was?)
Ein weiterer Aspekt der Effekte sind die Schlachten. Hier muß man den technischen Fortschritt würdigen, den WETA mit dem "Massive"-Programm getan hat, mit dem sie Tausender indivueller Kämpfer darstellen können, während ILM ihre Zinnsoldaten "per Hand" animiert hat. Allerdings ist mir aufgefallen, daß das sehr gut bei den nächtlichen Schlachtenszenen funktioniert, während tagsüber die Orks und Rohaner etc. doch etwas künstlich wirken. In E2 sieht man die Schlachten bei Tageslicht, und da sieht doch alles tadellos aus, oder?
Wo wir beim dritten Aspekt der Effekte, nämlich der Qualität der Effekte wären. Wie sieht das ganze aus. Ist es realistisch? Da liegt TTT doch etwas hinter E2. Die Qualität der Szenen, in denen digitale Hintergründe verwendet wurden oder komplett digital erschaffen sind, werden meist mit einem Farbfilter belegt (meist bläulich, gräulich), um die verschiedenen Effekte etwas besser miteinander verschmelzen zu lassen. Das wirkt aber häufig absolut unecht (hier sei vor allem der Angriff Gandalfs und der Reiter am Ende der großen Schlacht) erwähnt. Eine ähnliche Taktik wurde auch in E2 in der Arena und auf Geonosis verwandt, wo man einen rötlichen Filter benutzte. Auch dies wirkte im Kino nicht besonders gut und meist künstlich. Allerdings sieht das ganze zu Hause auf DVD in digitaler Qualität (von digitalem Master!) ganz anders und viel echter aus. Hier befürchte ich, daß TTT auf DVD nicht viel wettmachen wird, da dieser nicht digital gedreht wurde. Gleiches ist mir auch schon bei FOTR aufgefallen, wo viele Effekte, die im Kino super aussahen, zu Hause doch etwas schlechter wirkten.
Zusammenfassend würde ich sagen, daß sich die beiden Filme nichts tun. Beide haben in Sachen Effekte viel zu bieten und dabei auch ihre Schwächen. In der Öffentlichkeit wird es allerdings eher so aussehen, daß TTT (ungerechtigterweise) über alle Töne gelobt werden wird, während SW in den Hintergrund treten muß (da SW nunmal nicht mehr besonders populär ist).
Ich hoffe, das gilt als eine "Nicht-Ein-Satz"-Antwort
