G 
		
				
			
		Guest
Gast
Wahrscheinlich werden wir nicht in den Genuss von Christopher Lee's Stimme in der dt. Version von Episode 2 kommen. In Herr der Ringe wird seine Figur jedenfalls von einem anderen Sprecher übernommen. Lee hat am Set stets drauf geachtet, daß HDR angemessen umgesetzt wird..aber den Synchronjob für die dt. Fassung hat er nicht übernommen..obwohl ihm das Thema am Herzen liegt (und Regisseur Peter Jackson hat sogar die Stimmen für die dt. Version ausgesucht!) Daher ist es vielleicht doch nicht so sicher, daß er seinen Part im neuen Star Wars übernimmt.
Wer sich nicht vor Spoilern fürchtet und neugierig ist, wie denn nun Christopher Lee's dt. Stimme in Herr der Ringe klingt, sollte sich mal folgenden Dialog anhören:
				
			Wer sich nicht vor Spoilern fürchtet und neugierig ist, wie denn nun Christopher Lee's dt. Stimme in Herr der Ringe klingt, sollte sich mal folgenden Dialog anhören:




 
						
 .
 .  
 
		 
 
		
 Stimmt einfach nicht! OK, die deutsche Stimme ist (ausnahmsweise) einigermassen passend, aber die Originalstimme erreicht sie nicht!
  Stimmt einfach nicht! OK, die deutsche Stimme ist (ausnahmsweise) einigermassen passend, aber die Originalstimme erreicht sie nicht! 
 
		 Die ist (entschuldigt die scharfe Wortwahl) zum kotzen. Was das mit dem französischen Dialekt für die Neimoidianer sollte, ist mir schleierhaft. Die Amis meinten vielleicht, daß das gut passen würde weger der alten Erbfeindschaft Deutschland-Frankreich, aber aus meiner Sicht ist das einfach nur unpassend. Außerdem wirken die Neimoidianer dadurch nicht so schmierig wie im Original, sondern eher albern. Ok, Watto kling noch halbwegs ok, und bei Qui-Gon konnten sie nichts falsch machen, da haben sie einfach die normale Synchronstimme von Liam Neeson genommen (Schindlers Liste...). Insgesamt betrachtet kann die deutsche Fassung von Ep.I aber der Synchro der alten Trilogie bei weitem nicht das Wasser reichen. (aber das habe ich hier schon häufiger gesagt).
  Die ist (entschuldigt die scharfe Wortwahl) zum kotzen. Was das mit dem französischen Dialekt für die Neimoidianer sollte, ist mir schleierhaft. Die Amis meinten vielleicht, daß das gut passen würde weger der alten Erbfeindschaft Deutschland-Frankreich, aber aus meiner Sicht ist das einfach nur unpassend. Außerdem wirken die Neimoidianer dadurch nicht so schmierig wie im Original, sondern eher albern. Ok, Watto kling noch halbwegs ok, und bei Qui-Gon konnten sie nichts falsch machen, da haben sie einfach die normale Synchronstimme von Liam Neeson genommen (Schindlers Liste...). Insgesamt betrachtet kann die deutsche Fassung von Ep.I aber der Synchro der alten Trilogie bei weitem nicht das Wasser reichen. (aber das habe ich hier schon häufiger gesagt).