Ozymandias "Ozzy" Skoll

Ozzy

Bark at the "That's not a Moon!"
NEUE REPUBLIK – MILITÄRISCHE PERSONALAKTE
SICHERHEITSFREIGABE: Hoch (nur für autorisiertes Personal)
AKTENNUMMER: NR-SF-147-Δ/SKL-13


TMP7414SeY.png

NAME: Ozymandias „Ozzy“ Skoll
RANG: Lieutenant
EINHEIT: Special Forces Command, 3. Spezialeinsatzgruppe „Void Fangs“
SPEZIES: Shistavane (Albino)
GEBURTSORT: Uvena III (Koloniewelt)
ALTER: 36 Standardjahre
KÖRPERGRÖSSE: 1,92 Meter
AUGENFARBE: Rubinrot
FELLFARBE: Schneeweiß
BEKANNTE ERKENNUNGSMERKMALE: Überdurchschnittlich dichtes, weißes Fell, permanent leuchtender Blick, markante Reißzähne, meist mit angezündeter Zigarre im Mundwinkel

HERKUNFT UND VORGESCHICHTE



Ozymandias Skoll wurde auf der Shistavanen-Kolonie Uvena III geboren. Als Albino war er vom ersten Tag an Zielscheibe sozialer Ausgrenzung. Die Gesellschaft seiner Heimatwelt, geprägt von Stolz auf körperliche Stärke, Jagderfolg und Blutlinienreinheit, betrachtete seine ungewöhnliche Erscheinung als Makel. Selbst seine Eltern empfanden ihn als Schande. Die Feindseligkeiten steigerten sich im Laufe seiner Jugend bis hin zu Morddrohungen.

Er floh in einer mondlosen Nacht, ohne sich von jemandem zu verabschieden, und gelangte mit Hilfe von Schmugglern über mehrere Zwischenstationen nach Eriadu. Die Metropole empfing ihn mit all ihrer Härte: stickige Industrieviertel, von Rauchschwaden und dem Lärm der Raumhäfen durchzogen. Er schlug sich als Dockarbeiter, Lagerträger und später als Gelegenheits-Bodyguard für zwielichtige Händler durch. Seine Erscheinung und sein Blick verschafften ihm Respekt, doch dieser basierte auf Furcht, nicht auf Vertrauen.

Das Leben auf Eriadu war ein täglicher Überlebenskampf. Er lernte, sich zwischen Gaunern, Hafenarbeitern und Söldnern zu bewegen, ohne zu viele Fragen zu stellen. Die Abende verbrachte er oft in stickigen Cantinas, in denen das Dröhnen von Swoop-Rennen aus den Holo-Projektoren kam und Wettschreie durch den Raum hallten.

Die Wende kam an einem verregneten Tag, als er im Schatten eines Landungsdocks an einem verwaschenen Holoposter vorbeiging. Darauf: das Emblem der Neuen Republik, eine Formation republikanischer Soldaten und der Slogan „Gleichheit. Gerechtigkeit. Zukunft.“ Er blieb lange stehen, las jedes Wort und betrachtete die Gesichter der Soldaten. Zum ersten Mal seit seiner Flucht von Uvena III sah er in einer offiziellen Botschaft etwas, das ihn ansprach: die Vorstellung, Teil von etwas zu sein, das nicht auf Blutlinie, sondern auf gemeinsamen Werten beruhte.

Innerhalb einer Woche hatte er sich bei einem Rekrutierungsbüro gemeldet. Die Musterung war für ihn eine Prüfung der Nerven, aber er bestand sie mit Leichtigkeit. Als er die Uniform der Neuen Republik anlegte, fühlte er sich nicht mehr wie ein Ausgestoßener, sondern wie ein Soldat.

MILITÄRISCHE LAUFBAHN



Infanterie:
Die ersten Jahre diente Skoll als Frontinfanterist. Bereits in den Dschungelkämpfen von Myrrat IV fiel er durch Führungsinstinkt, unerschütterliche Standfestigkeit und außergewöhnliche Ausdauer auf.


Spezialisierung: Vanguard Operative:
Statt als Scharfschütze in der Ferne zu operieren, zeichnete sich Skoll durch seine Präsenz und Entschlossenheit im direkten Vorstoß aus. Er entwickelte sich zu einem Vanguard Operative, einer Mischrolle aus Infiltrationsführer und Sturmführer.

Als Vanguard Operative übernimmt er drei Kernfunktionen:
  1. Infiltrationsführer: Erkundet Wege durch feindliches Terrain, spürt Schwachstellen auf, führt das Rudel sicher an feindliche Linien heran.
  2. Breach Specialist: Setzt Sprengladungen, reißt Barrikaden ein, ist als Erster durch die Tür oder die Bresche.
  3. Frontanker: Bindet den Feind unmittelbar, um seinen Kameraden den Raum für Manöver und Sabotage zu schaffen.
Diese Rolle machte ihn zu einer unverzichtbaren Figur in Spezialeinsätzen: ein Mann, der den Weg bereitet, den Durchbruch erzwingt und das Rudel zusammenhält.

Bewährungseinsätze:
  • Auf Ord Pyros führte er ein Team durch Abwasserkanäle in eine imperiale Munitionsfabrik, setzte präzise Sprengladungen und sprengte die Fertigungslinie.
  • Bei Denon öffnete er mit einer Serie von Sprengsätzen einen Korridor aus einem Kessel, wodurch über 40 republikanische Soldaten entkommen konnten, ein Einsatz, der ihm Beförderung und den Respekt seiner Kameraden einbrachte.
  • Auf Nubia infiltrierte er mit nur sechs Soldaten ein orbitales Abwehrgeschütz, sprengte die Reaktorkammer und sicherte so die Landeoperation einer gesamten Brigade.
Eintritt in die „Void Fangs“:
Nach diesen Erfolgen wurde er den Void Fangs zugeteilt, einer berüchtigten Einheit für nächtliche Infiltrationen, Sabotage und chirurgische Schläge gegen Kommandostrukturen. In der 3. Spezialeinsatzgruppe dient er heute als Vanguard Operative und Lieutenant, führt mobile Einsatzteams an und gilt als Speerspitze bei riskanten Operationen.

CHARAKTERLICHE EIGENSCHAFTEN


  • Raubein mit Herz: Schroff im Ton, doch tief loyal gegenüber seinem „Rudel“.
  • Kameradschaft als Lebensgrundsatz: Sieht in seiner Einheit eine Familie; opfert eigene Sicherheit, um seine Leute heil nach Hause zu bringen.
  • Lebemann: Genießt Cantinas, Drinks und Musik, oft mit Zigarre im Mundwinkel.
  • Gesellig: Erzählt Geschichten, baut Kontakte auf, ist Mittelpunkt jeder Garnisonsbar.
  • Rudeldenker: Plant Einsätze immer im Sinne der Gruppe, nicht für den Einzelnen.
  • Beobachter von Pod- und Swoop-Rennen: Lebt die Leidenschaft als Fan, nie als Fahrer.
  • Aktiver Grav-Ball-Spieler: Nutzt den Sport als körperlichen Ausgleich, spielt hart und fair.
  • Künstlerische Ader: Versucht sich in plastischer Kunst; wenig Talent, aber große Hingabe.
  • Kulinarische Neugier: Probiert auf Auslandseinsätzen lokale Spezialitäten, egal wie bizarr.

Stärken

  • Überragende Sinneswahrnehmung für Aufklärung, Gefahrenfrüherkennung und Spurenlesen.
  • Taktische Intuition und schnelles Anpassen an veränderte Lagen.
  • Physische Präsenz als psychologischer Vorteil im Gefecht.
  • Unerschütterliche Loyalität zu seinen Kameraden und zur Neuen Republik.

Schwächen

  • Hitzkopf in Situationen starker moralischer Empörung.
  • Misstrauen gegenüber zweifelhaften Befehlen oder intransparenten Vorgesetzten.
  • Markante Erscheinung, die verdeckte Operationen ohne Tarnung erschwert.
  • Selbstaufopferung bis hin zur Missachtung persönlicher Sicherheit.

GEHEIME PSYCHOLOGISCHE EINSCHÄTZUNG – NUR FÜR DEN INTERNEN GEBRAUCH DES GEHEIMDIENSTES DER NEUEN REPUBLIK


Lieutenant Ozymandias „Ozzy“ Skoll zeigt eine außergewöhnlich hohe Bindungsfähigkeit zu seinen Einheiten. Er betrachtet seine Kameraden nicht nur als militärische Kollegen, sondern als Ersatzfamilie. Dieser starke Drang zur Kameradschaft ist einer seiner größten Motivatoren, birgt jedoch auch taktische Risiken. Er ist bereit, Operationen spontan umzuplanen oder sein eigenes Leben zu riskieren, um einzelne Teammitglieder zu retten – selbst wenn dadurch Missionsziele in Gefahr geraten.

Sein Überlebensinstinkt ist stark, jedoch sekundär zu seinem Beschützerinstinkt. Dieses Merkmal, kombiniert mit seiner moralischen Integrität, macht ihn zu einem idealen Anführer kleiner, vertrauensvoller Einheiten, jedoch nur bedingt für Operationen, die hohe emotionale Distanz erfordern.

Skoll fühlt sich in allen sozialen Umfeldern wohl, von zwielichtigen Hafenkneipen im Outer Rim bis zu formellen Offiziersmessen. In Cantinas und Bars sammelt er oft wertvolle Informationen, knüpft Kontakte und liest unbewusst die Körpersprache seiner Gesprächspartner, was ihn zu einem gefährlich effektiven Netzwerker macht.

Psychologische Profile deuten auf eine ausgeprägte Resilienz gegen Stress, gepaart mit einer kontrollierten, aber latent explosiven Aggressionsbereitschaft. Skoll reagiert heftig auf Ungerechtigkeit oder Verrat. In solchen Momenten tritt seine impulsive Seite deutlich hervor.

Empfehlung: Fortgesetzter Einsatz in Spezialeinheiten, bei denen Loyalität, Flexibilität und das Führen kleiner Teams entscheidend sind. Bei Missionen, die absolute Befehlstreue erfordern oder bei denen die Eliminierung eigener Verluste Vorrang vor Personenrettung hat, ist mit abweichendem Verhalten zu rechnen. Eine Versetzung in strategische Kommandoposten wird nicht empfohlen; sein Potenzial entfaltet sich am stärksten an der Einsatzfront.
 

ugFZ1281KOY.png

3. SPEZIALEINSATZGRUPPE „VOID FANGS“

SICHERHEITSFREIGABE: Geheim – Zugriff nur mit Genehmigung des Special Forces Command
AKTENNUMMER: NR-SF-SPEC/Δ-93


ÜBERBLICK



Die Void Fangs gehören zum Special Forces Command der Neuen Republik und gelten als eine der effektivsten Speerspitzen für verdeckte Operationen. Ihr Name symbolisiert ihre Rolle: präzise, tödliche Schläge aus der Dunkelheit, wie Fänge, die aus dem Nichts zubeißen.

Ursprünglich gebildet nach der Befreiung von Malastare, um imperiale Rückzugslinien im Outer Rim zu zerschlagen, entwickelten sich die Void Fangs zu einer Einheit für hochmobile, nächtliche Infiltrationen und Durchbruchoperationen. Ihre Doktrin basiert auf Rudeldenken: Jeder Einsatz wird als kollektive Jagd verstanden, bei der das Überleben und der Erfolg der Gruppe über allem steht.

EINSATZDOKTRIN



  1. Infiltration bei Nacht und Nebel:
    Die Void Fangs operieren bevorzugt unter dem Schutz von Dunkelheit, Störfeldern oder planetaren Wetterphänomenen.
  2. Schlag gegen kritische Strukturen:
    Primäre Ziele sind Kommunikationszentren, Kommandoposten, Radarstellungen, Geschützbatterien und Versorgungslinien.
  3. Breach-and-Anchor-Taktik:
    Ein Vanguard Operative (z. B. Lt. Ozymandias Skoll) führt den Durchbruch. Sobald die Bresche steht, sichert die Einheit das Terrain und entfaltet ihre Übermacht auf engem Raum.
  4. Rudelprinzip:
    Die Einheit bewegt sich in „Jagdgruppen“ von 4–6 Soldaten, die unabhängig agieren, aber jederzeit gegenseitig Deckung geben können. Kein Soldat wird zurückgelassen.
  5. Schneller Rückzug nach Zielerfüllung:
    Die Void Fangs vermeiden längere Gefechte. Sie schlagen zu, erfüllen ihr Ziel und verschwinden wieder in die Schatten.

PERSONALÜBERSICHT

FÜHRUNG


Lieutenant Ozymandias „Ozzy“ Skoll
  • Spezies: Shistavane (Albino)
  • Alter: 36
  • Funktion: Platoon Leader, Vanguard Operative
  • Beschreibung: Führt von vorn, Speerspitze bei Durchbrüchen, Herz und Zentrum des Rudels.

Master Sergeant Lira Thenn
  • Spezies: Mensch (Corellia)
  • Alter: 42
  • Funktion: Platoon Sergeant, Koordination und Logistik
  • Beschreibung: Erfahrene Soldatin, behält den Überblick, kümmert sich um Nachschub und Disziplin.

Chief Warrant Officer Darr Kalthor
  • Spezies: Quarren
  • Alter: 39
  • Funktion: Technischer Offizier, Aufklärungsausrüstung und Sensorik
  • Beschreibung: Detailverliebt, Spezialist für Drohnen und Feldsensoren.


ALPHA RUDEL – „FANG ONE“ (Breach Team / Sturmspitze)


Lt. Ozymandias „Ozzy“ SkollShistavane, 36, Vanguard Operative, Rudelführer.

Corporal Verek Tan

  • Spezies: Zabrak
  • Alter: 29
  • Spezialisierung: Breach Specialist (Sprengladungen)
  • Beschreibung: Draufgängerisch, liebt das Dröhnen von Explosionen, Ozzy’s verlässlicher Türöffner.

Private First Class Kael Vorr

  • Spezies: Mensch (Delastine-Flüchtling)
  • Alter: 25
  • Spezialisierung: Heavy Blaster Support
  • Beschreibung: Jung, ehrgeizig, trägt den Repetierblaster mit unerschütterlichem Stolz.

Sergeant Drelka Marru

  • Spezies: Twi’lek (Ryloth)
  • Alter: 34
  • Spezialisierung: Combat Medic
  • Beschreibung: Sarkastisch, eiskalt im Gefecht, aber fürsorglich im Lazarettzelt.


BETA RUDEL – „FANG TWO“ (Sabotage & Technik)


Sergeant Veyra Damos

  • Spezies: Mensch (Chandrila)
  • Alter: 31
  • Spezialisierung: Squad Leader, Slicer
  • Beschreibung: Kühl, analytisch, gilt als „Gehirn“ des Rudels. Ex-Imperiale, die stets das Gefühl hat sich beweisen zu müssen.

Corporal Nikk Tavor

  • Spezies: Rodian
  • Alter: 28
  • Spezialisierung: Systems Hacker, Elektronik
  • Beschreibung: Hyperaktiv, redet ununterbrochen über Datenpakete.

Private Hennik Varro

  • Spezies: Klatooinian
  • Alter: 33
  • Spezialisierung: Demolitions Expert
  • Beschreibung: Äußerlich stoisch, innerlich Künstler in Sachen Sprengstoff.

Specialist Rinna Solvek

  • Spezies: Mensch (Kuat)
  • Alter: 24
  • Spezialisierung: Scout / Vorfeldsicherung
  • Beschreibung: Schnell, leise, immer die Erste im Gelände.


GAMMA RUDEL – „FANG THREE“ (Aufklärung & Fernunterstützung)


Sergeant Tovrek Marr

  • Spezies: Bothaner
  • Alter: 37
  • Spezialisierung: Squad Leader, Recon
  • Beschreibung: Berechnend, misstrauisch, hervorragender Fährtensucher.

Corporal Jalen Korr

  • Spezies: Mensch (Core Worlds)
  • Alter: 27
  • Spezialisierung: Recon Scout
  • Beschreibung: Loyal, unauffällig, sein Motto: „Man sieht mich nicht, bis es zu spät ist.“ Ex-Imperialer mit Schuldgefühlen

Private Rokk Luur

  • Spezies: Barabel
  • Alter: 30
  • Spezialisierung: Combat Engineer (Minen, Feldbefestigungen)
  • Beschreibung: Brutal ehrlich, liebt es, Fallen zu stellen.

Specialist Faylen Orra

  • Spezies: Togruta
  • Alter: 26
  • Spezialisierung: Marksman (Mitteldistanz-Präzisionsfeuer)
  • Beschreibung: Ernsthaft, perfektionistisch, schießt nur, wenn der Treffer sicher sitzt.


DELTA RUDEL – „FANG FOUR“ (Reserve & Extraction)


Sergeant Kalro Jinn

  • Spezies: Duros
  • Alter: 41
  • Spezialisierung: Squad Leader, Veteran
  • Beschreibung: Alter Haudegen, ruhige Hand, kennt tausend Fluchtrouten.

Corporal Shyra Vel

  • Spezies: Mensch (Outer Rim)
  • Alter: 32
  • Spezialisierung: Heavy Support (Mörser)
  • Beschreibung: Zynisch, rau, liebt die Präzision indirekten Feuers.

Private Jorvak Renn

  • Spezies: Weequay
  • Alter: 29
  • Spezialisierung: Heavy Blaster Gunner
  • Beschreibung: Grimmig, wortkarg, aber unerschütterlich loyal.
Specialist Mek Rennar
  • Spezies: Sullustaner
  • Alter: 35
  • Spezialisierung: Field Technician / Fahrer
  • Beschreibung: Meister der Improvisation, hält jedes Gefährt am Laufen.

Gesamtstärke: 32 Soldaten inkl. Führung

  • 1 Platoon Leader
  • 1 Platoon Sergeant
  • 1 Technischer Offizier
  • 4 Rudel à 7–8 Spezialisten
 
Zurück
Oben