H
Hoot
Gast

"vor eintausend jahren, regierten aberglaube und schwerter die welt. die zeiten waren finster und voller schrecken und furcht. es war das zeitalter der gargoyles. am tage aus stein, wir ritter der nacht, wurden wir von den menschen verraten, die wir beschuetzen wollten. ein zauber liess uns versteinern - fuer ein tausend jahre.
heute, hier in manhattan, ist der zauber gebrochen und wir sind zu neuem leben erwacht.
wir sind die ritter der nacht, wir sind die garoyles..."
ja wer kennt die noch, wer kennt sie nicht? goliath, brooklyn, lexington, broadway, hudson und schosshuendchen bronx treten als beschuetzer der menschen auf. hilfe bekommen sie dabei von detective elisa maza von der hiesigen polizei. zusammen erleben sie eine menge abenteuer und muessen sich vielen boesewichten stellen wie etwa dem milliardaer david xanatos, dem boesen gargoyle-weibchen demona oder dem historischen macbeth.
high-tech-waffen und kampfroboter auf der einen seite, hexerei und magische orte auf der anderen, trotzen die gargoyles jeder gefahr.
wiki schrieb:Im Vergleich zu den anderen Disney-Zeichentrickproduktionen, die sich vornehmlich aus niedlichen Spannungsgeschichten, Gags und Gesängen aufbauen, ist Gargoyles, trotz des phantastischen Inhalts, ungewöhnlich ernst und dramatisch. Auch sind die Folgen nicht wie bei anderen Serien beliebig austauschbar, da sie mit einigen Ausnahmen einem kontinuierlich aufbauenden Handlungsstrang folgen.
Auch die Charaktere der Serie, besonders die „Bösewichte“, sind ungewöhnlich vielseitig aufgebaut. Sie sind oft gefallene Helden oder Menschen, die mit einer persönlichen Tragödie und Rachegelüsten zu kämpfen haben.
Die Animation setzte für damalige Verhältnisse neue Maßstäbe; da die Serie hauptsächlich in der Nacht spielt, wird ausgiebig mit Licht und Schatten experimentiert, ebenso wie mit den sieben Gliedern der Gargoyles. „Einschlafen“, beziehungsweise dramatisches „Aufwachen“ der Gargoyles bei Sonnenauf- und Untergang, wird in immer neuer Weise dargestellt.
Neben einem für eine Trickfilmserie außergewöhnlichen Soundtrack, komponiert von Carl Johnson, sind die Stimmen und Soundeffekte glaubwürdig und realistisch umgesetzt. In der Originalfassung liehen bekannte Schauspieler wie Jonathan Frakes, Marina Sirtis, Nichelle Nichols, Kate Mulgrew, Michael Dorn, James Belushi, Tim Curry und viele mehr den Figuren ihre Stimme: das Gargoyles-Set war ein regelrechter Tummelplatz ehemaliger und aktueller Star-Trek-Darsteller.
links:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gargoyles
http://www.gargoyles-datenbank.de/
http://www.imdb.com/title/tt0108783/
erinnert sich noch jemand an die wohl geilste zeichentrickserie? wie fandet ihr sie?