Shov Gernerel

Shov Gernerel

New Republic Captain

Shov Gernerel
Captain der Flotte der Neuen Republik - Kommandant der 'Red Nova' - 2nd Rapid Reaction Force - 4th Squadron




u2445846185-A-middle-aged-athletic-male-with-dark-skin-tone-c8805ebe-2e21-4d29-bf9d-5df3d05405d7-0.png

Alter
Anfang 50
Spezies, Herkunft
Kiffar, Kiffu
Größe, Statur
1,98 Standardmeter, muskulös, breite Schultern
Augenfarbe
Dunkles Braun
Clan
Gernerel, für Brutalität bekannter Kriegerclan
Besonderheiten
Abrasierte Haare, Gelbe Kopf- und Gesichttattoos, welche die Clanzugehörigkeit symbolisieren




"Shov ist ein egozentrischer Mistkerl."
-Aussage seiner Ex-Frau in der Scheidungsgerichtsverhandlung
Shov hat Familie. Seine Ex-Frau lebt mit den drei gemeinsamen Kindern und neuem Ehemann auf Lianna.
"Der Alte kennt keinen Spaß!"
-Beschwerde eines Mannschaftlers, der Aufgrund dreckiger Stiefel zu zwei Monatigem Latrinendienst herangezogen wurde
Auf seinem Schiff erwartet Shov eiserne Disziplin.
"Das Imperium gehört ausgelöscht. Für immer."
-Shov im Smalltalk auf dem Elternabend seiner jüngsten Tochter
Seine Vergangenheit hat den Captain einen unbändigen Hass auf das Imperium entwickeln lassen.
"Wenn Sie wollen, dass es hässlich wird, schicken Sie Commander Gernerel."
-Zwei Vorgesetzte in einer Einsatzbesprechung
Shov geht gern kompromislos und mit harter Hand vor.
"Ich habe ihm mal aus Versehen in die Kopfhaut geschnitten. Er hat mich für die Idee gelobt, aber geraten, den Schnitt nächstes Mal etwas unsauberer zu machen, damit die Narbe auch bleibt."
-Der Schiffsfriseur über seine Arbeit mit dem Captain
Shov legt viel Wert auf einen imposanten Eindruck und sein Auftreten.


Biographie

Shov wurde in den letzten Tagen der freien Clans von Kiffu geboren. Als das Imperium seine Heimat unterwarf, war er noch ein Kind. Der Gernerel-Clan wurde systematisch ausgelöscht. Er selbst überlebte nur, weil er mit zwölf Jahren in einen Transporter gezwungen und in ein imperiales Umerziehungslager gesteckt wurde. Dort lernte er, dass nur der Stärkste überlebte und nur sein Recht galt. Mit 18 Jahren wurde er für den Militärdienst zwangsrekrutiert. Seine Freunde und er wurden als Frontschweine verheizt, irgendwie hat er das Ganze überlebt. Mit 23 Jahren desertierte er und flüchtete zu den vermeintlichen Rebellen - der Neuen Republik. Dort erhielt er eine Ausbildung zum Offizier an der Flottenakademie, ehe er sich über die Jahre an Bord mehrerer kleinerer Schiffe schließlich bis zum eigenen Kommando und letztendlich zum Rang eines Captain voranarbeitete.



RSD 'Red Nova'
Schiff-removebg-preview.png

Der Republic-Class-Stardestroyer 'Red Nova' wurde im Laufe des sogenannten Kalten Krieges, während der Hochrüstung von Neuer Republik und Imperium, in Dienst gestellt. Das Schiff verfügt über eine markante, namensgebende rote Lackierung. Es verfügt über größzügige Bewaffnung, gute Schilde und eine modulare Innenstruktur. Es ist wendiger als die wesentlich größeren Imperialen Sternzerstörer, aber mit weniger Feuerkraft ausgestattet und bietet lediglich Platz für drei Jägerstaffeln.

Entwicklung: Rendili Star Drive
Produktionsstandorte: Sluis Van, Corellia, Bothawui
Klassifikation: Schlachtschiff (KAP)
Größe: 1.250 Meter
Mannschaft: 8.168
Vorräte: 2 Jahre
Frachtkapazität: 11.000 t
Sublichtgeschwind.: 60 MGLT
Hyperraumantrieb: Klasse 1 (Backup 6)
Rumpfstärke: 2.040 RU
Schildstärke: 4.420 SBD
Bewaffnung:
40 Schwere Turbolaserbatterien (20 Front, 10 Backbord, 10 Steuerbord),
40 Schwere Turbolaserkanonen (10 Front, 10 Backb., 10 Steuerb., 10 Heck),
20 Ionenkanonen (5 Front, 5 Backbord, 5 Steuerbord, 5 Heck),
10 Traktorstrahler (4 Front, 2 Backbord, 2 Steuerbord, 2 Heck)
Beschreibung: Nicht atmosphärentauglich. Die Republic-Klasse ist ein modernes und vielseitiges Schlachtschiff, das es dank großzügiger Bestückung mit schweren Turbolasern mit allen Schiffen bis hin zum Victory-II-Sternenzerstörer aufnehmen kann. Einem Imperial-Sternenzerstörer ist es im direkten Schusswechsel aber nicht ganz gewachsen. Für ein Schlachtschiff hat die Republic-Klasse eine relativ kleine Hangarkapazität. Da es an Waffen zur Jägerabwehr mangelt und das Schiff somit anfällig gegen Bomberangriffe ist, werden die Jäger vorwiegend zur Verteidigung benötigt.

Jägerbestückung: 1 Staffel X-Wing T65XJ | 1 Staffel A-Wing RZ-1 | 1 Halbstaffel E-Wing
Weitere Schiffe: 6x T-65BR X-Wing Aufklärer "Firebirds" | div. Shuttles, Landungsboote und Angriffstransporter
Bodentruppen: 1 Regiment Marineinfanterie | 1 Bataillon Panzertruppe | 1 Kompanie Special Forces

Offiziere:

Erster Offizier:
Commander Reys, Mensch
Commander-Reys.png


Sensorik: Lieutenant Lotha, Mensch
Lieutenant-Lotha.png


Navigation: Lieutenant Verran, Nautolaner
Lieutenant-Verran.png


Kommunikation: Sub-Lieutenant Tenlo, Mirialanerin

Chat-GPT-Image-9-Apr-2025-12-53-26.png


Chief-Ingineer: Lieutenant Sesh, Verpine
e25dc214-ee2d-451c-b0e1-4f1a2db25347.png


Flugleitoffizier: Commander Petrov






2nd Rapid Reaction Force - 4th Squadron
Die Zweite Kampfgruppe gehört organisatorisch der Zweiten Flotte an. Die vierte Eingreifgruppe innerhalb der Kampfgruppe wurde erschaffen, um schnell auf kleinere Bedrohungen im tiefen Raum reagieren zu können. Außerem hat sie durch ihre mitgeführten Bodentruppen die Kapazität, Stationen und kleinere Planeten zu besetzen. Ihr gehören die Schiffe RSD 'Red Nova', WAR 'Sunshine' und LTK 'Resilience an.

Warrior-Klasse-Kanonenboot 'Sunshine'

7c2aeb638349a6d7a7c94ccf5c1a4fdc.jpg
Entwicklung: Republic Engineering Corp.
Produktionsstandorte: Sluis Van, Bothawui, Druckenwell
Klassifikation: Korvette
Größe: 190 Meter
Mannschaft: 80
Truppen: 10
Vorräte: 3 Monate
Frachtkapazität: 500 t
Sublichtgeschwind.: 60 MGLT
Hyperraumantrieb: Klasse 1 (Backup 10)
Rumpfstärke: 200 RU
Schildstärke: 500 SBD
Bewaffnung:
10 Zwillingsturbolaserkanonen (4 Front, 3 Backbord, 3 Steuerbord),
8 Zwillingslaserkanonen (2 Front, 2 Heck, 2 Backbord, 2 Steuerbord),
4 Erschütterungsraketenwerfer (2 Front, 2 Heck)
2 Raketenabwehroktette (Türme)
Jäger/sonst. Schiffe: -
Weitere Schiffe: Atmosphärentauglich. Die Warrior-Klasse ist ein moderner Nachfolger des corellianischen Kanonenbootes und diesem in der Bewaffnung ungefähr ebenbürtig (die Turbolaser sind schwächer, dafür aber zahlreicher), hinsichtlich Panzerung und Schilden aber überlegen. Sie dient im Kampf als Begleitschiff und kann zur Abwehr von Jägern und kleinen Schiffen eingesetzt werden, mit den Raketenwerfern auch größere Schiffsklassen angreifen. Die extrem schnellfeuernden (dafür aber recht schwachen) Raketenabwehroktette dienen dazu, Flugkörper wie Raketen auf kurze Distanz abzufangen und vorzeitig zur Explosion zu bringen. Das Kanonenboot transportiert nur ein sehr kleines Kontingent an Soldaten, zu wenig zum Entern feindlicher Kampfschiffe, jedoch ausreichend für einfache Kontrollen
.
Kommandant: Lieutenant Commander Wilmut Kedd, Bothaner

Chat-GPT-Image-9-Apr-2025-14-14-43.png




Liberator-Klasse-Transportkreuzer 'Resilience'
Liberator.webp
Entwicklung: SoroSuub Corp.
Produktionsstandorte: Sullust, Loronar
Klassifikation: Kreuzer (Träger)
Größe: 400 Meter
Mannschaft: 281
Bodentruppen: 1.200 Soldaten mit Bodenfahrzeugen
Vorräte: 1 Jahr
Frachtkapazität: 5.000 t
Sublichtgeschwind.: 40 MGLT
Hyperraumantrieb: Klasse (Backup 12)
Rumpfstärke: 800 RU
Schildstärke: 1.720 SBD
Bewaffnung:
24 Schwere Turbolaser (4 Front, 8 Backbord, 8 Steuerbord, 4 Heck),
10 Ionenkanonen (4 Front, 3 Backbord, 3 Steuerbord)
Raumjäger: 6 Staffeln (2x X-Wing, 1x E-Wing, 2x B-Wing. 1x K-Wing)
Weitere Schiffe: Shuttles, Landungsboote
Beschreibung: Atmosphärentauglich. Ein Trägerschiff zum Transport von Raumjägern und
Bodentruppen, dank zahlreicher schwerer Turbolaser aber auch wehrhaft und kampftauglich. Eine Verteidigung gegen Jägerangriffe hat es nicht, doch können die eigenen 72 Maschinen diese Aufgabe erledigen. Es ist der CC-9600-Fregatte in vieler Hinsicht ähnlich, aber stärker gepanzert und verfügt über große Jägerhangars. Oft wird der Liberator im Verband mit Schlachtschiffen für Ramkämpfe eingesetzt, wo er für eine Dominanz an Jägern und Bombern sorgt, oder bei Invasionen auf Planeten gelandet. Den Weg durch Blockaden kann er sich wirkungsvoll freischießen. Dem kleinen Quasar-Fire Träger ist er in jeder Hinsicht überlegen; im Vergleich mit dem imperialen Eskortträger punktet er durch die schlagkräftigere Bewaffnung, jener ist aber schneller.
Es gibt auch eine Truppentransporter-Variante, die 6.900 Soldaten, aber keine Jäger transportieren kann.
Kommandantin: Commander Trysha Oswen, Mensch

Chat-GPT-Image-9-Apr-2025-14-23-57.png


 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben