Nomi
Legende
Ich habe eben Die harte Schule auf ZDF geschaut und finde sie Sendung genial.
Leider habe ich die erste Folge nicht gesehen:
Lernen wie zu Adenauers Zeiten
Die harte Schule: Autoritäre Lehrer, strenge Regeln
Handy, Make-up und bauchfreie Tops haben an dieser Schule keine Chance - in der Erlebnisdokumentation "Die harte Schule der 50er Jahre" hat das ZDF eine Schulklasse in die Adenauer-Ära zurückversetzt. Eine Zeit, in der die Praxis des Bildungs- und Erziehungswesens noch eine ganz andere war: An den deutschen Schulen gab es autoritäres Lehrpersonal, das für Zucht und Ordnung sorgte.
Die Klasse wurde aus 16- bis 17-jährigen Bewerbern zusammengestellt, die die zehnte Klasse des Gym*nasiums abgeschlossen haben und nun in die Oberstufe wechseln. In dieser 24-köpfigen Gruppe waren alle typischen Charaktere einer durchschnittlichen Schulklasse vertreten.
Die Schuleist ein Internat im Stil der 50er Jahre. Die Einrichtung, Ausstattung, Verpflegung - alles entspricht dieser Zeit. Hier haben die Schüler ge*lernt, geschlafen und gegessen. Gedreht wurde im Internat Burg Hohenfels (Salem).
Die Lehrer sind selbst in den Fünfzigern zur Schule gegangen und haben selbstverständlich ein Lehramtsstudium abgeschlossen. Sie mussten die Schüler unter anderem auf den Abschlusstest vorberei*ten.
Die Regeln waren streng: Sowohl für den Unterricht als auch für das Leben im Internat gab es eigene Regel-Kataloge, in denen Dinge wie Essens- und Schlafens*zeiten, Aufgabenverteilungen unter den Schülern und natürlich auch Bestrafungen geregelt wurden.
Leider habe ich die erste Folge nicht gesehen:
Lernen wie zu Adenauers Zeiten
Die harte Schule: Autoritäre Lehrer, strenge Regeln
Handy, Make-up und bauchfreie Tops haben an dieser Schule keine Chance - in der Erlebnisdokumentation "Die harte Schule der 50er Jahre" hat das ZDF eine Schulklasse in die Adenauer-Ära zurückversetzt. Eine Zeit, in der die Praxis des Bildungs- und Erziehungswesens noch eine ganz andere war: An den deutschen Schulen gab es autoritäres Lehrpersonal, das für Zucht und Ordnung sorgte.
Die Klasse wurde aus 16- bis 17-jährigen Bewerbern zusammengestellt, die die zehnte Klasse des Gym*nasiums abgeschlossen haben und nun in die Oberstufe wechseln. In dieser 24-köpfigen Gruppe waren alle typischen Charaktere einer durchschnittlichen Schulklasse vertreten.
Die Schuleist ein Internat im Stil der 50er Jahre. Die Einrichtung, Ausstattung, Verpflegung - alles entspricht dieser Zeit. Hier haben die Schüler ge*lernt, geschlafen und gegessen. Gedreht wurde im Internat Burg Hohenfels (Salem).
Die Lehrer sind selbst in den Fünfzigern zur Schule gegangen und haben selbstverständlich ein Lehramtsstudium abgeschlossen. Sie mussten die Schüler unter anderem auf den Abschlusstest vorberei*ten.
Die Regeln waren streng: Sowohl für den Unterricht als auch für das Leben im Internat gab es eigene Regel-Kataloge, in denen Dinge wie Essens- und Schlafens*zeiten, Aufgabenverteilungen unter den Schülern und natürlich auch Bestrafungen geregelt wurden.
