Filmreihe Batman (von Christopher Nolan)

Meine Güte, die eine Dame stand hinter der Kyle, umarmte sie und legte - meine ich - ihren Kopf auf ihre Schulter. Für mich sah das recht unverfänglich aus. :braue
 
Soweit ich weiß ist Selina Kyle in manchen Comics eine Prostituierte und in manchen lesbisch, kann sein dass sich Nolan da bedient hat.
 
Keine Ahnung, zu dem Zeitpunkt war ich mehr damit beschäftigt, die 1,5l Pepsi an Ort und Stelle zu halten, weil das Kino keine Pause während der 164 Minuten Film gemacht hat. :D
 
Keine Ahnung, zu dem Zeitpunkt war ich mehr damit beschäftigt, die 1,5l Pepsi an Ort und Stelle zu halten, weil das Kino keine Pause während der 164 Minuten Film gemacht hat. :D
So ist das, wenn man den Hals nicht voll genug bekommt. Abgesehen davon - 1,5 l Pepsi im Kino, da muss man doch hinterher Privatinsolvenz anmelden. :D
 
In unserem Kino wird grundsätzlich keine Pause gemacht (zum Glück!).

Ich hab mich aber dran angepasst und kauf mir Keine Riesenportionen. Bei Cola & und co hängt einem die Soße sowieso nach nem halben Liter zum Hals raus
 
@Lord Sol: Klingt dann nach einer möglichen Erklärung für die "Lesben"-Variante - wenn es tatsächlich so gedacht war. Aber bei Nolan kann ich mir das gar vorstellen - so höflich wie der ist!

...Bei Cola & und co hängt einem die Soße sowieso nach nem halben Liter zum Hals raus
Na ja, üblicherweise nimmt man die Chips mit Salsa-Dip ja auch vorher zu sich und trinkt die Cola erst danach... :D

@Ben: *He, ich hatte doch gar nicht gefragt, was Deine Hüfte machte...*
Tja, aber man gut, dass das ein moderner Action-Film ist! Da vergehen dann ja die 164 Min. wie im ...räusper... Flug. (Und im Übrigen für das nächste Mal: Es empfiehlt sich, sich zumindest mit Krankenschwestern gut anzufreunden. Die können Katheter legen, was für solche Zwecke recht hilfreich sein kann!!! *prust*)
 
Zuletzt bearbeitet:
An sich ein guter Film. Spannender fand ich allerdings den Prometheus-Trailer;)
Irgendwie kam mir dieser BAtman wie eine direjte Fortsetzung/Aufguss des ersten Teils vor und hat mich leider nicht so überascht und vom Hocker gerissen wie ich mir es vorgestellt hatte. Woher hat der junge Polizist gewußt das Bruce Wayne Batman war/ist???
BAne fand ich jetzt nicht so den Kracher. Die deutsche Synchro war ja schon sehr gewöhnungsbedürftig mit diesen ständigen seltsamen Höhen und Tiefen. Aber es war schon ein guter Film der (für mich) leider nicht so der Kracher war wie die letzten beiden Teile.
 
An sich ein guter Film. Spannender fand ich allerdings den Prometheus-Trailer;)
Woher hat der junge Polizist gewußt das Bruce Wayne Batman war/ist???
.

Hat er doch erklärt. Intuition, Menschenkenntnis. Er hat ein ähnliches Schicksal wie Bruce Wayne gehabt und konnte es in sein en Augen sehen. Zwar weit hergeholt aber eine Erklärung. ;)
 
Dass Bruce Wayne sich unmittelbar nach dem Verschwinden Batmans ins Privatleben zurückgezogen hat wird ihm wohl auch nicht entgangen sein.
 
Wozu braucht es auch immer eine Erklärung? Manchmal kann man auch ganz gut damit leben, wenn etwas nicht bis ins letzte Detail erklärt wird. ;)
 
Wozu braucht es auch immer eine Erklärung? Manchmal kann man auch ganz gut damit leben, wenn etwas nicht bis ins letzte Detail erklärt wird. ;)

Naja, eine gewisse Substanz muss schon da sein, ansonsten können Drehbuchautoren ja machen was sie wollen.;)
Ich kann persönlich zumindest mit der Erklärung Menschenkenntnis leben, kann aber verstehen wenn es Leute nicht tun.
 
Ich fand die Erklärung absolut ausreichend, zumal es die beiden irgendwie miteinander verbunden hat. Gibt deutlich schlechtere Erklärungen in der Filmgeschichte. ;)

Kurzes Fazit: Zweimal gesehen, zweimal geil gewesen. Auf Englisch jedoch deutlich besser.
Lang lebe, Sean "Bane" Connery. :D
 
Hat er doch erklärt. Intuition, Menschenkenntnis. Er hat ein ähnliches Schicksal wie Bruce Wayne gehabt und konnte es in sein en Augen sehen. Zwar weit hergeholt aber eine Erklärung. ;)
NA ja. Für das, das Bruce Wayne ja eigentlich viel Wert auf das Geheimhalten seiner Geheimidentität legt, kam mir das schon sehr weit hergeholt vor. Freilich muß man nicht immer alles bis ins letzte erklären. Aber das Element "Wer ist Batman?" ist doch mit eines der wichtigsten in der ganzen Saga. Und plötzlich weiß ein kleiner Streifenpolizist wer hinter Batman steckt. Na ja. Für mich nicht ganz optimal gelöst.
 
NA ja. Für das, das Bruce Wayne ja eigentlich viel Wert auf das Geheimhalten seiner Geheimidentität legt, kam mir das schon sehr weit hergeholt vor. Freilich muß man nicht immer alles bis ins letzte erklären. Aber das Element "Wer ist Batman?" ist doch mit eines der wichtigsten in der ganzen Saga. Und plötzlich weiß ein kleiner Streifenpolizist wer hinter Batman steckt. Na ja. Für mich nicht ganz optimal gelöst.

Hätte man anders lösen können stimmt. Aber ich finde es ehrlich gesagt auch nicht soooo schlimm.
Mir persönlich reicht es jedenfalls. ;)
 
Der Reboot soll schon in Planung sein:

Was wird aus Batman nach "The Dark Knight Rises"? Christopher Nolans Film ist der Abschluss einer Trilogie, die nicht direkt fortgesetzt werden soll. Doch Warner wird das einträgliche Franchise sicher nicht im Keller verstauben lassen. Laut Cosmic Book News zeichnet sich eine Lösung für das Dilemma ab. Ein Reboot, der sich deutlich von Nolans Weg unterscheidet.

Die Kollegen von Cosmic Book News verweisen auf eine Quelle bei Warner, die ihnen berichtet, dass es dort konkrete Pläne für einen neuen Batman-Film mit dem Arbeitstitel "The Batman" gebe. Diese Neuversion unterscheide sich klar von Christian Bales Batman-Verkörperung in "Batman Begins", "The Dark Knight" und "The Dark Knight Rises". Man wolle auch nicht noch einmal die Anfänge von Batman erzählen. Stattdessen soll die Erzählung an einem Punkt starten, zu dem Batman sein zweites Jahr als Superheld angeht. Das Ganze soll lose auf der Cartoon-Serie "The Batman" basieren, die 2004 lief und den maskierten Rächer zu Beginn seines dritten Heldenjahres zeigte.

Eine solche Neuerzählung hätte den Vorteil, dass sie sich deutlich von Christopher Nolans Batman-Universum abhebt. Batman ist in der Cartoon-Serie "The Batman" erst 26 Jahre alt. Dazu gibt es in der Serie einige neue Figuren. So gibt es den Cop Ethan Bennett, der glaubt, dass man dem Verbrechen in Gotham nur mit Hilfe von Batman Herr werden kann und darüber immer wieder mit seinem Chef Angel Rojas aneinander gerät, der keinen Platz für Vigilanten sieht und Batman jagen lässt. Daneben gibt es noch Ellen Yin, Bennetts Partnerin, die zwar einerseits an Recht und Gesetz glaubt, aber persönliche Gefühle für Batman hegt. Die Bösewicht-Riege der Serie hat mit Figuren wie dem Joker, Bane, Catwoman, Mr. Freeze oder dem Pinguin allerdings lauter alte Bekannte.

Ein Kino-Neuanfang, der auf einer Cartoon-Serie basiert, hätte den Vorteil, dass man der Welt auch deutlich mehr Comic-Anstrich verpassen könnte, als in dem ernsteren Szenario von Christopher Nolan.

Quelle: "The Batman": Warner plant angeblich bereits neuen Batman-Film mit mehr Comic-Anstrich - Kino News - FILMSTARTS.de

Also tatsächlich wieder der comichafte Stil (hey, Warner... das habt Ihr doch von mir! :D ). Einerseits können einem der neue Regisseur und der Autor Leid tun, da die Messlatte jetzt ganz schön hoch ist. Andererseits: Das Warner einen anderen Stil einschlägt, kommt den neuen Machern dann doch entgegen.

Ich hoffe nur, Warner kehrt nicht zum simplen Unterhaltungsfilm zurück. Aus den Charakteren kann man einfach zu viel machen, als sie einfach für ein marvelmäßiges Krawallfilmchen zu verbraten.

Hallo, Warner: Ich habe da die Idee von der Trilogie mit dem Joker als durchgehenden Gegner. Der Joker sitzt im zweiten Teil aber in Arkham, zieht von dort aus die Fäden, plant seine Flucht und hat keine oder nur sehr wenige gemeinsame Szenen mit Batman. Im dritten Teil kommt es dann zum großen Showdown zwischen den beiden. Ich schreibs nur sicherheitshalber gleich mal als Beweis rein, daß das meine Idee war. ;)
 
Zurück
Oben