Fußball Thread - WM, EM, CL etc.

Das wäre mal eine vernünftige Maßnahme.

Man kann es aber auch irgendwann mal etwas übertreiben. :o
Bier, Bratwurst, Fahnen und Schmähgesänge gehören einfach dazu.

Wenn man bedenkt was vor 10-15 Jahren noch los war, vor und nach einem Spiel, ist es
doch in der Buli schon recht Zahm geworden.

Aber am besten erstmal alles verbieten, supi Idee, dann aber auch in jeder Dorfkneipe und Dorffest,
da ist auch immer ein wieder mal Randale.
 
Ich habe ja explizit nur das mit dem Alkohol zitiert, von "alles verbieten" kann hier nicht die Rede sein. Ich verstehe nicht, wieso Alkohol ständig und überall dabei sein muss. Ich hätte nichts dagegen, wenn es auf Großveranstaltungen generelles Alkoholverbot gäbe. Wäre der Stadionbesuch wirklich um so vieles ärmer, wenn man von Bier auf Softgetränke umsteigen müsste?

Diesbezüglich noch ein schönes Zitat:

"Auf den Alkohol: Der Ursprung und die Lösung sämtlicher Lebensprobleme." :o :D

Im übrigen: Vor 10-15 Jahren? Sprichst du denn hier von Deutschland? Kann mich nicht erinnern das in den späten 90ern/frühen 2000ern mehr Gewalt in und um deutschen Stadien herrschte als heute. Oder meinst du evtl. die 80er/frühen 90er?
 
Ich habe ja explizit nur das mit dem Alkohol zitiert, von "alles verbieten" kann hier nicht die Rede sein. Ich verstehe nicht, wieso Alkohol ständig und überall dabei sein muss. Ich hätte nichts dagegen, wenn es auf Großveranstaltungen generelles Alkoholverbot gäbe. Wäre der Stadionbesuch wirklich um so vieles ärmer, wenn man von Bier auf Softgetränke umsteigen müsste?

Okay, ich muss sagen, dass ich im Stadion selbst seit gut 2 Jahren kein Bier mehr getrunken habe, zumindest in solchen Stadien, die diese seltsamen Bezahlkarten eingeführt haben. Aber was würde das bringen? Ich bin vor jedem Spiel halt auch immer 2 Stunden in meiner Stammkneipe in Stadionnähe, und bei Auswärtsfahrten mehrere Stunden im Zug oder im Bus, wo natürlich auch nichts getrunken wird.... bzw. selten wenig. :)
Aber wie sollen bitte Großveranstaltungen wie das Oktoberfest ohne Alkohol funktionieren? Wie bereits oben erwähnt wurde, ist das ein Fest, auf dem die Sauferei regelrecht zelebriert wird, und auch Fussball und Bier bilden seit jeher eine (un)heilige Allianz.

Vor 10 - 15 Jahren war es bereits etwas ruhiger geworden in den deutschen Stadien. Vor 15-20 Jahren sah die Sache etwas anders aus. Offen auftretende Hools und Nazis, Schlägereien, Pyroeinsätze, bei denen man dachte das halbe Stadion steht in Flammen usw. usf.

C.
 
Ja gut, der Begriff Großveranstaltung war vielleicht etwas zu allgemein. Festivitäten wie das Oktoberfest wäre ohne Alkohol wohl garnicht möglich. :D Aber Sportevents wie Bundesligaspiele o.ä. brauchen nach meinem Empfinden keinen Alkohol. Das man sich vor dem Spiel irgendwo trifft und das eine oder andere Bier zischt ist ja völlig in Ordnung, aber im Stadion selbst ist das doch irgendwie nicht notwendig.

und auch Fussball und Bier bilden seit jeher eine (un)heilige Allianz.

Das mag zwar sein, aber das ist ja kein wirkliches Argument. Nur weil etwas schon lange besteht wird es ja nicht zum Sakrileg, wenn man das ändern will. :D
 
Ja gut, der Begriff Großveranstaltung war vielleicht etwas zu allgemein. Festivitäten wie das Oktoberfest wäre ohne Alkohol wohl garnicht möglich. :D Aber Sportevents wie Bundesligaspiele o.ä. brauchen nach meinem Empfinden keinen Alkohol. Das man sich vor dem Spiel irgendwo trifft und das eine oder andere Bier zischt ist ja völlig in Ordnung, aber im Stadion selbst ist das doch irgendwie nicht notwendig.

Ist es nicht grundsätzlich egal, wo man sein Bier nun trinkt? Das Bier vor dem Stadion macht genauso besoffen, wie das Bier im Stadion. In Deutschland besteht an jeder Ecke die Möglichkeit, alkoholische Getränke zu erwerben, warum sollte man es dann den Vereinen oder Stadionbetreibern verbieten? Es wird ja niemand gezwungen, ausgerechnet Bier im Stadion zu trinken, da es dort ja auch genügend Auswahl an Softdrinks gibt.

Kommen wir nun zu etwas völlig anderem:

http://www.bild.de/sport/fussball/fussball-mix/skandal-um-wm-gastgeber-32563454.bild.html

Nur weiter so, FIFA!

C.
 
Ist es nicht grundsätzlich egal, wo man sein Bier nun trinkt? Das Bier vor dem Stadion macht genauso besoffen, wie das Bier im Stadion. In Deutschland besteht an jeder Ecke die Möglichkeit, alkoholische Getränke zu erwerben, warum sollte man es dann den Vereinen oder Stadionbetreibern verbieten?

Die Idee dahinter ist, dass einem die Möglichkeit genommen wird, sturzbetrunken im Stadion zu sein. Wenn sich jemand vor dem Spiel total zusäuft und kaum noch geradeaus laufen kann, wird er eben nicht reingelassen. Und da es im Stadion kein Alkohol mehr gibt, besteht da auch keine "Gefahr".

Natürlich sollte sowas dann öffentlich und für jeden zugänglich kommuniziert werden. Aber grundsätzlich würde ich solch eine Einstellung seitens der Vereine begrüßen.
 
Hat sich irgendwie abgezeichnet, als es hieß, dass der Vorstand heute tagt.
Ich habe gerade erst die Zusammenfassung gesehen, und 4 Tore innerhalb von 15 Min zu bekommen grenzt ja schon an Arbeitsverweigerung.
Aber auch Freiburg ist noch ohne Punkte Sieg und da wird nicht über Trainer diskutiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich irgendwie abgezeichnet, als es hieß, dass der Vorstand heute tagt.
Ich habe gerade erst die Zusammenfassung gesehen, und 4 Tore innerhalb von 15 Min zu bekommen grenzt ja schon an Arbeitsverweigerung.
Aber auch Freiburg ist noch ohne Punkte und da wird nicht über Trainer diskutiert.

Streich hat auch ein anderes Standing in Freiburg, als es Wiesinger in Nürnberg hatte. Außerdem sieht man, dass beim SC die Mannschaft auch will und immer Gas gibt. So wie Nürnberg am Sonntag haben die sich bisher noch nicht zerlegen lassen.

C.
 
Es ist einfach nur erbärmlich wie ein überzeugter Fußballhooligan wie der Rote einer isr immer wieder versucht mit seltsamen Zahlen die Gewalt in Fußballstadien zu relativieren:D:):D
Sagma an Crimson,wieviele Steine wirfst Du den so nach "Fans" von Hoppenheim ?:D:)


Nee, Spaß beiseite.
Dieser Bericht sagt wohl alles
 
Sieht so aus, als würde die deutsche Nationalmannschaft in den nächsten Jahren weiterhin keinen Titel gewinnen:

Löw und sein Team verlängern bis 2016 - Nationalelf - kicker online

Das ist ein absoluter Witz. Zu diesem Zeitpunkt und ohne Not zu verlängern kommt einem Rentenvertrag für Löw gleich. Egal wie es läuft, er wird 2014 nach der WM mit ziemlicher Sicherheit seinen Hut nehmen. Entweder er vergeigt die WM, dann wird er gegangen, oder er holt wider Erwaten den Titel und wird dann auf dem Zenit seiner Karriere selber zurücktreten. In jedem Fall bekommt er eine fette Abfindung für die zwei noch ausstehenden Jahre.
Schon komisch... obwohl Deutschland die Qualifikation recht souverän gemeistert hat, fiebere ich der WM kein Stück entgegen. :zuck:
Naja, ein gutes hat es jedenfalls, dass die Veranstaltung in Brasilien stattfindet: Die Spiele laufen hier hoffentlich zu spät, als dass hunderttausende angemalte Event-Fans mit angemalten Gesichtern und dummen Perücken Straßen und Plätze bevölkern, und Vorrundensiege gegen Australien mit Autokorsos feiern.

C.
 
Man wird die Sendezeiten unter Garantie dem europäischen Publikum anpassen, war ja 2002 nicht anders. Persönlich gefällt mir der Gedanke an Spiele zur Mittagszeit.

2014 geht die Zeitverschiebung allerdings in die andere Richtung. Ein Spiel, welches hier zu Mittagszeit im TV laufen soll, müsste in Brasilien um 8 oder sogar um 7 Uhr morgens angepfiffen werden. ;)
Die wirklich interessanten Partien werden hierzulande folglich meistens zu nachtschlafender Zeit laufen.

C.
 
Zurück
Oben