Schnee(chaos)

So durfte heute Morgen als erstes schon mal schneeschippen, und heute Abend gleich zum zweitem Mal, in diesem Jahr. ;) Und es sieht ja auch sehr schön aus.
Aber ich weiß jetzt schon, wenn es wieder so wird wie im letztem Jahr, wird mir der Schnee spätestens Mitte Januar zum Hals raushengen. Und wenn sich bei den Öffentlichen Verkehrsmitteln wieder die Verspätungen zusätzlich aufschaukeln.
Im Moment erfreut mich die weiße Pracht aber noch sehr gut. Nur Väterchen Frost halt :o, aber den hat man auch ohne Schnee.
 
Naja, jetzt muss ich hier doch mal meinen Senf dazugeben.
Das einzige was mich am Schnee nervt ist das Verhalten der Autofahrer. Entweder sie haben IMMERNOCH Sommerreifen drauf oder sie fahren so, als wäre das der erste Winter mit Schnee in Deutschland... Schrecklich. Am liebsten würde ich Polizisten zu Fuss in den Stau schicken und jedem ein Bussgeld über 5000€ verhängen, weil solche Leute ein Verkehrsbehindernis sind.

Doch sonst find ich Schnee toll. Vorallem mit einem Brett unter den Füßen oder mit einem Hund an der Leine :)
 
Wir haben hier heute auch schon wieder zweimal Schnee geschippt. Leider schneit es immer noch ein bisschen. Hoffentlich hört es irgendwann diese Nacht auch wieder mal auf. :rolleyes:

Ich bin doch eh kein Wintersportfan. Von daher reichen die 20 cm Schnee schon wieder für mich für den ganzen Winter. :kaw:
 
Hurra! Es herrscht wieder Panikmachewinter! Es ist ein bisschen gefrorenes Wasser vom Himmel gefallen und ganz Deutschland erliegt den weissen Massen! Die Medien reden bei 15cm schon wieder von Weltuntergang...
 
Neulich habe ich mal gelesen, dass zwei russische Meteorologen fuer dieses Jahr einen "Jahrtausend-Winter" vorhergesagt haben, angeblich weil durch die Oelpest im Golf von Mexiko der Golf-/Atlantik- Strom abgekuehlt sein soll.
:konfus:
 
Wir haben hier in Kiel eine 40 cm Schneedecke. Da ist schon ein bisschen Panik gerechtfertigt.
LKW's und Busse liegen alle Quer auf der Straße und kommen net voran und auch Autofahren ist die Hölle hier^^
 
Wir haben hier in Kiel eine 40 cm Schneedecke. Da ist schon ein bisschen Panik gerechtfertigt.

Ich habe aber von 15cm gesprochen und das ist hier bei uns völlig normal. Wer bei 15cm Panik schiebt hat sie nicht mehr alle. Ausserdem mache ich mir bei 40cm auch keine Sorgen. Für sowas gibts den Schneeräumdienst.

LKW's und Busse liegen alle Quer auf der Straße und kommen net voran und auch Autofahren ist die Hölle hier^^

Ich bin früher jeden Tag vor dem ersten Schneeräumdienst 10km auf Landstraße mit Sommerreifen in die Arbeit gefahren. Das einzige was da die Hölle war, war das tägliche Kratzen der Scheibe.
 
Hier mal ein paar Impressionen aus Bern, wo ich gestern zum Europapokalspiel war:







So wie auf dem letzten Bild zu erkennen hat das da gute 10 - 12 Stunden am Stück 'runtergelassen. Das Spiel wurde zwei Mal unterbrochen, um wenigstens die Linien auf dem Spielfeld wieder freizuräumen. Unsere Bedenken wegen der Rückfahrt erwiesen sich aber als unbegründet, da der Straßendienst in der Schweiz anscheinend recht fit ist, und zumindest die Autobahnen frei waren.

C.
 
Wir haben hier in Kiel eine 40 cm Schneedecke. Da ist schon ein bisschen Panik gerechtfertigt.
LKW's und Busse liegen alle Quer auf der Straße und kommen net voran und auch Autofahren ist die Hölle hier^^

Bei 40cm Schnee würde ich mein Auto mal gepflegt in der Tiefgarage lassen weil

1.: Ich ohnehin nicht rauskäme weil ich gar wissen will wie groß der Schneehaufen wäre den die Schneeräumfahrzeuge vor die Ausfahrt werfen würden.

2.: Es mir dann definitiv zu gefährlich wäre vor allem weil man ja sieht wie viele Leute mit den Verhältnissen nicht mehr zurechtkommen. Da wäre mir mein Auto viel zu schade für sowas. Wie gut ich mein Auto dann im Griff hätte weiß ich nicht, ich hatte noch keinen Führerschein als ich sowas mal miterlebt habe.
 
Ich habe aber von 15cm gesprochen und das ist hier bei uns völlig normal. Wer bei 15cm Panik schiebt hat sie nicht mehr alle.

Desshalb hab ich die 40 cm auch extra erwähnt und nicht einfach von "hohem Schnee" gesprochen

Ausserdem mache ich mir bei 40cm auch keine Sorgen. Für sowas gibts den Schneeräumdienst.

Das ist eine Lüge :D.
Nein mal ernsthaft, der SChneeräumdienst ist lange nicht überall.
Neben und kleinere Straßen werden nunmal meisßt nicht geräumt, sondern nur die Hauptstraßen.

Und zu Panik:
Das hat nichts mit Fahrkünsten, Mut oder sontsigen zu tun, sondern schlicht und einfach damit, das die 40 cm an meinen Keilriemen ranreichen und dieser durch die Nässe an Gripp verliert, desshlab findet oftmals keine Übertargung mehr statt und die Lichtmaschiene wird nicht angetrieben.
Und ich muss nunmal durch die Straßen, wo der schnee so hoch liegt und jedesmal hoffen, dass der Keilriemen nicht ganz hinunter rutscht!


Bei 40cm Schnee würde ich mein Auto mal gepflegt in der Tiefgarage lassen weil

1.: Ich ohnehin nicht rauskäme weil ich gar wissen will wie groß der Schneehaufen wäre den die Schneeräumfahrzeuge vor die Ausfahrt werfen würden.

2.: Es mir dann definitiv zu gefährlich wäre vor allem weil man ja sieht wie viele Leute mit den Verhältnissen nicht mehr zurechtkommen. Da wäre mir mein Auto viel zu schade für sowas. Wie gut ich mein Auto dann im Griff hätte weiß ich nicht, ich hatte noch keinen Führerschein als ich sowas mal miterlebt habe.

ICh bin Altenpfleger und alte Menschen lassen sich nunmal nicht abschalten.
Ich muss also jeden Tag zur Arbeit, genau wie meine Kollgen. Busse und Bahn fahren nicht, zu Fuß ist nicht möglich. Welche Alternative hab ich also?
 
ICh bin Altenpfleger und alte Menschen lassen sich nunmal nicht abschalten.
Ich muss also jeden Tag zur Arbeit, genau wie meine Kollgen. Busse und Bahn fahren nicht, zu Fuß ist nicht möglich. Welche Alternative hab ich also?

Beim Gang vors Haus ausrutschen, auf das Steisbein fallen und dich krank melden. :D

Ich kann leider auch nicht einfach bei derartigem Wetter die Arbeit niederlegen, aber wenn ich dann schon ran muß fahr ich mit der Bahn zum Flughafen und in dem Moment wo die Witterungsbedienungen schlechter als ideal sind geht dann eben alles drei Nummern langsamer, damit immer die Zeit ist alles nochmal einmal öfter zu durchdenken als ohnehin und um Spielraum für Unwägbarkeiten zu lassen.
 
Unsere Bedenken wegen der Rückfahrt erwiesen sich aber als unbegründet, da der Straßendienst in der Schweiz anscheinend recht fit ist, und zumindest die Autobahnen frei waren.

C.

Um München herum sind die Autobahnen ebenfalls frei. Das bin ich aber auch nicht anders gewöhnt.

Desshalb hab ich die 40 cm auch extra erwähnt und nicht einfach von "hohem Schnee" gesprochen

Dann schau mal auf Spiegel.de. Da sind 15cm sehr viel! ;)

Das ist eine Lüge :D.
Nein mal ernsthaft, der SChneeräumdienst ist lange nicht überall.
Neben und kleinere Straßen werden nunmal meisßt nicht geräumt, sondern nur die Hauptstraßen.

Bei euch vielleicht nicht. Viele Behörden betreiben den Schneeräumdienst scheinbar auch nur Alibimässig. Bei mir hat sogar die Hausverwaltung schon vor Jahren nen japanischen Kompaktvan mit Schneeschild gekauft damit sie in die kleinen Seitenstrassen kommen. Davor wurde die Eisschicht auf diesen Strassen immer bis zu nem 3/4 Meter dick. Allerdings war das vorher an sich auch kein Problem. Jetzt ist es im Winter halt komfortabler weil sich keine dicke Eisschicht mehr bildet.

Und zu Panik:
Das hat nichts mit Fahrkünsten, Mut oder sontsigen zu tun, sondern schlicht und einfach damit, das die 40 cm an meinen Keilriemen ranreichen und dieser durch die Nässe an Gripp verliert, desshlab findet oftmals keine Übertargung mehr statt und die Lichtmaschiene wird nicht angetrieben.
Und ich muss nunmal durch die Straßen, wo der schnee so hoch liegt und jedesmal hoffen, dass der Keilriemen nicht ganz hinunter rutscht!

Wenn der Motor läuft wird der Keilriemen warm. Ich würde mir mal nen neuen Keilriemen kaufen wenn der alte durchrutscht oder vielleicht das ganze einstellen lassen. So wie sich das anhört müsste bei dir der Keilriemen ja auch durchrutschen wenns regnet denn Wasser spritzt ja auch ständig in den Motorraum. Vorallem wenn man durch ne Pfütze fährt.
 
Ohne hier Jemanden zu nahe treten zu wollen, aber ich habe schon letzten Winter den Kopf geschüttelt und diesen Winter ist es noch schlimmer.
Als ich ein Kind war(und soooo alt bin ich jetzt mit meinen 42 Jahren auch noch nicht), da nannte man die momentane Wetterlage nicht "Chaos" "Katastrophe" "Ausnahmezustand" sondern schlicht und einfach WINTER.
Es gab in den 70er,80er und teilweise auch in den 90er Jahren durchaus Winter die schneereicher und kälter waren als der Winter 2009/10 oder das was im Moment hier so abgeht.
Nur waren in den letzten 10 bis 15 Jahren die Winter etwas milder, weshalb wohl viele die "Kälte" und den Schnee nicht mehr gewöhnt sind.
Ich arbeite jetzt seit fast 27 Jahren im Freien.
Erst auf dem Bau,jetzt bei der Post.Bei denen 10 bis 12 Grad Minus i Moment grinse ich mal müde.
Es muß jetzt nicht jeder so unempfindlich gegen Kälte und Schnee sein wie ich, der ich es gewöhnt bin, aber in den Medien und auch der Bevölkerung wird dermaßen übertrieben gejammert das man glauben könnte es gäbe eiine neue Eiszeit.
Man sollte die Kirche doch einfach mal im Dorf lassen.
 
Wenn der Motor läuft wird der Keilriemen warm. Ich würde mir mal nen neuen Keilriemen kaufen wenn der alte durchrutscht oder vielleicht das ganze einstellen lassen. So wie sich das anhört müsste bei dir der Keilriemen ja auch durchrutschen wenns regnet denn Wasser spritzt ja auch ständig in den Motorraum. Vorallem wenn man durch ne Pfütze fährt.

Du wirst lachen, der Keilriemen ist neu und super gespannt.
Ja er quietscht bei sehr strakem Regen wenn ich auf der Schnellstraße fahre. Fahre ich durch ne große Fütze, so kommt auch da wieder der kurze Kontaktabbruch! (sprich die "!" Lampe und die Batterie Lampe gehen kurz an)
Sowas ist aber bei alten Opel einfach normal^^
 
Oh ja der Winter ist wieder da! :D
Hier im tiefen Osten Deutschlands ist alles weiß, obwohl hier viele Schwarzmaler leben! ^^
Und von der Panikmachen soll man sich nicht jagen lassen! Meine Züge sind zwar nicht gefahren oder hatten "unbestimmte" Verspätung, doch dass ist OK weil es einfach schön aussah.
Also frier ich mir gern mein Arsch ab! :D

Also "Let it snow, let it snow, let it snow!"
 
Ohne hier Jemanden zu nahe treten zu wollen, aber ich habe schon letzten Winter den Kopf geschüttelt und diesen Winter ist es noch schlimmer.
Als ich ein Kind war(und soooo alt bin ich jetzt mit meinen 42 Jahren auch noch nicht), da nannte man die momentane Wetterlage nicht "Chaos" "Katastrophe" "Ausnahmezustand" sondern schlicht und einfach WINTER.
Es gab in den 70er,80er und teilweise auch in den 90er Jahren durchaus Winter die schneereicher und kälter waren als der Winter 2009/10 oder das was im Moment hier so abgeht.
Nur waren in den letzten 10 bis 15 Jahren die Winter etwas milder, weshalb wohl viele die "Kälte" und den Schnee nicht mehr gewöhnt sind.
Ich arbeite jetzt seit fast 27 Jahren im Freien.
Erst auf dem Bau,jetzt bei der Post.Bei denen 10 bis 12 Grad Minus i Moment grinse ich mal müde.
Es muß jetzt nicht jeder so unempfindlich gegen Kälte und Schnee sein wie ich, der ich es gewöhnt bin, aber in den Medien und auch der Bevölkerung wird dermaßen übertrieben gejammert das man glauben könnte es gäbe eiine neue Eiszeit.
Man sollte die Kirche doch einfach mal im Dorf lassen.

Da muss ich dir zustimmen. (Auch wenn ich nicht so "alt" bin wie du.;))
Das kenn ich auch aus meinem Bekannten- und Freundeskreis.

Die Leute, die im Sommer jammern, dass es so heiß ist, sind genau die Gleichen, die sich über die Kälte im Winter beschweren. Für die muss noch das Wetter erst erfunden werden, das denen passt.
 
Ohne hier Jemanden zu nahe treten zu wollen, aber ich habe schon letzten Winter den Kopf geschüttelt und diesen Winter ist es noch schlimmer.
Als ich ein Kind war(und soooo alt bin ich jetzt mit meinen 42 Jahren auch noch nicht), da nannte man die momentane Wetterlage nicht "Chaos" "Katastrophe" "Ausnahmezustand" sondern schlicht und einfach WINTER.
Es gab in den 70er,80er und teilweise auch in den 90er Jahren durchaus Winter die schneereicher und kälter waren als der Winter 2009/10 oder das was im Moment hier so abgeht.
Nur waren in den letzten 10 bis 15 Jahren die Winter etwas milder, weshalb wohl viele die "Kälte" und den Schnee nicht mehr gewöhnt sind.
Ich arbeite jetzt seit fast 27 Jahren im Freien.
Erst auf dem Bau,jetzt bei der Post.Bei denen 10 bis 12 Grad Minus i Moment grinse ich mal müde.
Es muß jetzt nicht jeder so unempfindlich gegen Kälte und Schnee sein wie ich, der ich es gewöhnt bin, aber in den Medien und auch der Bevölkerung wird dermaßen übertrieben gejammert das man glauben könnte es gäbe eiine neue Eiszeit.
Man sollte die Kirche doch einfach mal im Dorf lassen.

An solche Winter kann ich mich auch noch erinnern und ich bin "nur" 27.
Ein Winter ohne Schnee und Kälte ist für mich kein Winter und wir leben nunmal in Breitengraden wo dies völlig normal ist.
Mein Hund und ich erfreuen uns schon an der weissen Pracht, sie ist gar nicht mehr aus dem Schnee rauszukriegen :D.
Was mich nur stört, ist das die Stadtverwaltungen absolut nicht darauf vorbereitet sind. Ein Schneeräumfahrzeug habe ich noch nicht gesehen und ich wohne an einer Hauptstrasse. Die Bundesstrassen sind auch nicht geräumt und die deutsche Bahn ist auch völlig überfordert. Hier in Thüringen durften von Mittwoch zu Donnerstag Reisende der Bahn die Nacht auf den Bahnhöfen verbringen, weil ihre Züge ab Mittwoch abend komplett ausgefallen sind und auf den Autobahnen war von abends bis in die Morgenstunden Stau.
 
Ich kann das Gejammere auch nicht verstehen. Die Schneepracht wird vielleicht ein oder zwei Wochen, mit etwas Glück vielleicht in manchen Teilen auch länger Dauern. So oder so ist das ganze aber absehbar, und schon bald ist der "Spuk" wieder vorbei.

Ich jedenfalls genieße es, dass alles wieder schneebedeckt ist. Auch die heute gemessenen -9°C machen mir nicht mehr so viel aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben