Zuletzt gekaufter/gesehener Film - Allgemeiner Filmthread

mein letzter gekaufter Film war alien VS Predator. Das mit dem kleinen pingu war n lacher aber was mich wunderte war das die Predators die landeten mir ein wenig zu groß waren. Die queen kam mir am ande kleiner vor wie am anfang. Trotzdem war der Film geil Ich dachte eigentlich nicht das der letzte eine chance gegen die queen hätte aber mit hilfe der letzten überlebenden gings ja recht gut nur leider sind beide (die queen und der jager) draufgegangen. Ich würde mich freun wenn es eine vortsetzung geben würde da am schluss aus dem letzten jäger ein kleines alien geschlüpft ist.
 
Sunshine

Weltpremiere und keiner geht hin. Im Rahmen des Fantasy Filmfest Nights wurde mal eben Danny Boyles Sci-Fi Oper Uraufgeführt und der Saal füllt sich nur zur Hälfte. :stocklol:

Und das obwohl der Film ziemlich gut ist. Er erfindet zwar das Rad nicht neu überzeugt aber trotzdem bei der Story und er hat einfach traumhafte Bilder. Rundum gelungen.

8/10
 
Vanity Fair
Jahrmarkt der Eitelkeit

Super für alle Fans von Kostümfilmen. Hat zwar manchmal seine Lücken, wo Szenen aus der Romanvorlage weggelassen wurde und die Handlung im Film somit nicht so 100%ig zusammen passt, aber alles in allem gut gemacht. Außerdem spielt Gabriel Byrne :braue ...und James Purefoy ist ja auch nicht ohne

@Mädels: das ist ein Film, den man sich am besten alleine ansieht, ohne die störenden Kommentare der Männerwelt ;)
 
neues vom wi**er

gestern im Kino.

viel Gelacht und Spaß gehabt.
Alfons Hatler war natürlich wieder mal das Highlight des Films

9 von 10 gratis Händen voll Sand.

"Sand!"
 
Heute nacht hab ich mir die drei filme:

jagd auf roter Oktober
Tödliches vertrauen
im netz der spinne

angeschaut. Obwohl man den film jagd auf roter oktober wirklich öfters anschaun kann hatt sich der gedanke breit gemacht das ich mir mal den roman davon hole
 
zuletzt gekauft:

scrubs die erste staffel​
2186094.jpg

endlich habe ich alle staffeln von 1-4 *muhahaha*


akte x der film​
1067692420aktex.jpg

hab die dvd die woche beim einkaufen im lidel für 6,99? gesehen und dachte: "wenn ich mir die seasons kaufen will, kann ich mir den film auch gleich jetzt kaufen."


lg g~izzel
 
gestern gesehen:

bild.php

Inhalt
Einige Kadetten der Nationalgarde müssen wissenschaftliche Ausrüstung an einem entlegenen militärischen Außenposten in der Wüste abliefern. Als sie ein das Lager verlassen vorfinden und einen Notruf über ihre Funkgeräte empfangen, beginnen sie in den angrenzenden Bergen mit einer Suchaktion. In Mitten der Hügel werden sie jedoch von einem Mutanten-Stamm erwartet, der den Kadetten einen eher unfreundlichen Empfang bereitet.

Meinung
nach dem ich den ersten teil gesehen hatte, hab ich große erwartungen an den zweiten teil gestellt die auch erfüllt wurden. es gab viel blut, ekelige und grusellige szenen, genau das was ich von dem film erwartete und was ich gerne sehen mag.^^
alles in allem bin ich mit dem film recht zu friegen, mir hat der film also richitg gut gefallen.


lg g~izzel
 
gerade gesehen:
frailty-poster-0.jpg
Inhalt:
Fenton Meiks (Matthew McConaughey) meldet dem FBI-Agenten Wesley Doyle (Powers Boothe), dass er die Identität eines in Texas gesuchten Serienmörders kenne. Er erzählt über seine Kindheit und über seinen Vater (Bill Paxton) , der eines Tages seinen Söhnen erzählte, Gott habe ihm befohlen, Dämonen zu töten.

Kritik:
Bill Paxton hat sich einen schwierigen Stoff für sein Regiedebut gewählt und es meiner Meinung nach gut hin bekommen. Die komplexe Story bringt er gut rüber und erzeugt sehr gut eine Atmosphäre und Spannung. Schauspielerisch können alle überzeugen, allen voran Matt O'Leary als junger Fenton. Nur leider ist das Ende ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite ist überraschend, aber auf der anderen Seite bezieht es eine klare Stellung, die so dem Film an seiner Komplexität "beraubt".
Trotzdem ein gelungener (Horror)-Thriller, der zum Glück auf brutale Splattereinlagen verzichtet und eher mit den Fantasien der Zuschauer spielt.

7 von 10 Punkten
 
Zuletzt bearbeitet:
gerade gesehen:
[Inhalt:
Fenton Meiks (Matthew McConaughey) meldet dem FBI-Agenten Wesley Doyle (Powers Boothe), dass er die Identität eines in Texas gesuchten Serienmörders kenne. Er erzählt über seine Kindheit und über seinen Vater (Bill Paxton) , der eines Tages seinen Söhnen erzählte, Gott habe ihm befohlen, Dämonen zu töten.

Kritik:
Bill Paxton hat sich einen schwierigen Stoff für sein Regiedebut gewählt und es meiner Meinung nach gut hin bekommen. Die komplexe Story bringt er gut rüber und erzeugt sehr gut eine Atmosphäre und Spannung. Schauspielerisch können alle überzeugen, allen voran Matt O'Leary als junger Fenton. Nur leider ist das Ende ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite ist überraschend, aber auf der anderen Seite bezieht es eine klare Stellung, die so dem Film an seiner Komplexität "beraubt".
Trotzdem ein gelungener (Horror)-Thriller, der zum Glück auf brutale Splattereinlagen verzichtet und eher mit den Fantasien der Zuschauer spielt.

7 von 10 Punkten


Du hast Recht was das ende betrifft
Aber der Rest, Atmosphäre, Schauspieler, und das Thema selbst sing einfach Geil in dem Film
 
Vor kurzem gesehen:

Snakes on a Plane

14634.jpg

Meinung: Der Titel ist ja schon ziemlich blöd, aber das passt hervorragend zum Film! Langeweile kommt nicht auf, weil man doch immer wieder staunt, wie ein Drehbuchautor so einen Schrott schreiben kann und dafür auch noch einen Abnehmer findet: Ein Zeuge soll gegen den Gansterboss Eddie Kim aussagen, also muß er Zeuge weg. Eddie Kim läßt also einfach Schlangen an Bord des Flugzeugs bringen und Pheromone versprühen, damit die Viecher auch schön lebhaft werden. Respekt, wer für die Verfilmung dieses Drehbuchs Geld hingelegt hat! Die Story ist völlig an den Haaren herbeigezogen, die Sterbeszenen sind vorhersehbar und oft lächerlich. Noch lustiger wird es, wenn dieser Rapper an Bord durchdreht, Agent Flynn (Samuel L. Jackson) die Waffe abnimmt und sie sich ein paar Sekunden später einfach aus der Hand nehmen läßt. :rolleyes: Ganz lustig sind auch die teilweise mies animierten Schlangen.

Es ist einfach ein Jammer, was aus Samuel L. Jackson geworden ist. In den letzten Jahren hat er ja einige mäßige Filme gedreht, aber dieser Trash wirklich der Tiefpunkt. Wenn er über seine Rollenauswahl nicht bald besser nachdenkt, ist der B-Film Sumpf nicht mehr fern.

2 von 10 Giftzähnen
 
gerade gesehen:
frailty-poster-0.jpg
Inhalt:
Fenton Meiks (Matthew McConaughey) meldet dem FBI-Agenten Wesley Doyle (Powers Boothe), dass er die Identität eines in Texas gesuchten Serienmörders kenne. Er erzählt über seine Kindheit und über seinen Vater (Bill Paxton) , der eines Tages seinen Söhnen erzählte, Gott habe ihm befohlen, Dämonen zu töten.

Kritik:
Bill Paxton hat sich einen schwierigen Stoff für sein Regiedebut gewählt und es meiner Meinung nach gut hin bekommen. Die komplexe Story bringt er gut rüber und erzeugt sehr gut eine Atmosphäre und Spannung. Schauspielerisch können alle überzeugen, allen voran Matt O'Leary als junger Fenton. Nur leider ist das Ende ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite ist überraschend, aber auf der anderen Seite bezieht es eine klare Stellung, die so dem Film an seiner Komplexität "beraubt".
Trotzdem ein gelungener (Horror)-Thriller, der zum Glück auf brutale Splattereinlagen verzichtet und eher mit den Fantasien der Zuschauer spielt.

7 von 10 Punkten
ich habe diesen film mittlerweile 3x gesehen und je öfter ich ihn sehe, desto mehr fällt mir die offensichtlich billige machart negativ auf. ebsonder sim letzten teil des films wirkt es einfach b- movie artig, besonders von den kulissen und der kamera her.
leider schade, denn die geschichte, die idee und der twist sind eigentlich voller potential, im gegensatz zu matthew schaupsieltalent;)
 

Ich habe keine Ahnung warum, aber irgendwie habe ich von Beginn des Films an geahnt, was der große Schockmoment am Ende sein soll. Irgendwie nahm das dem Ende doch seinen Überrumpelungseffekt.... Dabei wusste ich nich einmal, dass da einer kommen soll.

Sollte ich mir Gedanken machen, dass ich
so kannte? *hust* ;)
 
Bereits vor paar Wochen gesehen:

Mitten ins Herz - Ein Song für Dich

USA 2007
Originaltitel: Music and Lyrics
Regie: Marc Lawrence
Darsteller: Hugh Grant, Drew Barrymore, Brad Garrett, Kristen Johnston, Campbell Scott, Haley Bennett, Jason Antoon
FSK: ohne Altersbeschränkung -
Länge: 104 min. - Start: 8.3.2007

off. Homepage
dt. Homepage
imdb info

Für den in den 80er-Jahren mit seiner Band „PoP“ sehr bekannt gewordenen Star Alex Fletcher (Hugh Grant) ging es nach Auflösung der Band karrieremäßig nur noch bergab. Heutzutage spielt er nur noch in Freizeitparks oder bei zweitklassigen Feiertagsfestivals. Doch plötzlich bietet sich ihm die Chance auf ein Comeback, als der momentan schwer angesagte Superstar Cora Corman (Haley Bennett) ihn bittet, in wenigen Tagen einen Song für sie zu schreiben, den er dann auch bei ihrer Tour mit ihr im Duett singen darf. Da Alex zwar musikalisch viel drauf hat, als Texter aber eher schlecht als recht ist, stellt ihn das vor ein Problem. Doch wie es der Zufall so will, stellt sich Sophie (Drew Barrymore), eine junge Frau, die sich um das Bewässern der Pflanzen in Alexs Wohnung kümmert, als großes Talent im Songtexten heraus. Alex bittet sie, ihm zu helfen - und beim Komponieren kommt er nicht nur seinem ersehnten Comeback näher, sondern auch Sophie...

mitten_ins_herz_450x200.jpg

Der Film fing schon mal gut an mit dem Videoclip von POP! PoP! Goes My Heart
Herrlicher 80er Jahre Clip :D Erinnert stark an Wham...
Hugh Grant trägt (mal wieder) den Film, er verkörpert den Jungesellen wieder perfekt. Drew Barrymore sehe ich sonst nicht so gerne auf der Leinwand, aber in der Rolle hat sie mir ganz gut gefallen.
Die Story ist recht simple und vorhersehbar. Aber gute Mischung aus Romatik und Komödie.
Es werden einige Dinge aufs Korn genommen, z.B. religiösen Spleens von Stars,Freizügigkeit in Musikvideos oder aber die Retro Geldmache...
Allerdings vermittelt der Trailer etwas falschen Eindruck. Ich hatte eigentlich damit gerechnet etwas von der Schlacht der Ex 80er Popstars zu sehen :(

Trotzdem 6,5 von 10 Pflanzentöpfe
 
Meine zuletzt gesehenen Filme und DVD's. Hmm da wären zum einen:

Die erste Staffel von

Third Watch

third_watch_1_rc2.jpg


Jede Sekunde zählt. Jedes Detail ist wichtig. Die dritte Schicht dauert von 15 bis 23 Uhr – jeden Tag aufs Neue: Risiko, Angst, Lebensgefahr. Die Macher der vielfach preisgekrönten Serien „Emergency Room“ und „The West Wing“ verantworten jetzt auch die actionreichen und dramatischen Erlebnisse mutiger und engagierter Polizisten, Sanitäter und Feuerwehrmännern. Für sie ist es der Alltag, Notrufe anzunehmen und für Sicherheit auf den Strassen zu sorgen. Die 22 Episoden der Emmy-preisgekrönten Serie THIRD WATCH rollen auf sechs DVDs an – mit alle spannenden, hektischen und hoch gelobten Momenten der ersten Staffel.

Ich bin irgendwie ein Fan von Ärzte- und Rettungsserien weiss nicht wieso ich finde sie immer sehr spannend. Und da ich sowieso gegenüber dem Beruf der Retter (also Feuerwehr, Rettungssanität und Polizei) meine grösste Achtung hervorbringe ist diese Serie genau das richtige für mich. Sie ist Glaubwürdig gemacht und die Schauspieler sind auch sehr gut gewählt.

Von mir gibt es dafür

9 von 10 blinkenden Blaulichtern


Die zweite Serie

ist die erste Hälfte der ersten Staffel von

J.A.G.

vty2vwrqv75xeiub36sw.jpg


JAG vereint all das zur bahnbrechenden TV-Serie über eine Gruppe Anwälte des Militärgerichtes der Navy. lm ersten von insgesamt zehn erfolgreichen Sendejahren lernen wir das ehemalige Flieger-Ass Harmon "Harm" Rabb des JAG (Judge Advocate GeneraI) kennen. Als Anwalt untersucht er jetzt Kriminalfälle von Navy-Angehörigen, je nach Lage auf der Seite der Anklage oder der Verteidigung, in Washington oder im Ausland und oft sogar hinter feindlichen Linien.

Ich weiss jetzt nicht wieso ich diese Serie gerne schaue aber es ist so. Vielleicht weil ich nicht ins Militär durfte oder weil ich Uniformen mag. Gut, wahrscheinlich liegt es daran, dass ich doch eine gewisse Faszination für Kampfjets, Flugzeugträger und sonstige mobile Einheiten besitze. Dass es neben zu halt eine Anwaltsserie ist, ist halt ein fader Nachgeschmack. Zumindest sind die Partnerinnen von Harm doch immer sehr nett.:braue

Für diese Serie gibt es von mir

7 von 10 Streifen auf der Uniform


Der dritte Film den ich mir angeschaut habe ist ein Schweizer Klassiker und zwar:

Die Schweizermacher

schweizermacher.jpg


Max Bodmer und Moritz Fischer, die Hauptfiguren dieser ironisch- satirischen Komödie ums Schweizer-Werden und Schweizer-Sein, gehören zu jenen Beamten der Zürcher Kantonspolizei, die einbürgerungswillige Ausländer unter die Lupe nehmen müssen. Denn nicht jeder eignet sich zum Schweizer! Wer die Staatsbürgerschaft dieses schönsten, saubersten und reichsten Landes erwerben will, wird besucht, befragt, beobachtet, belauscht, beurteilt, verglichen, notiert, bewertet. Dass bei einem solchen Überprüfungsvorgang verschiedene Methoden angewendet werden können, erfahren in dieser doppelbödigen Geschichte ein deutscher Psychiater mit seiner Frau, ein italienischer Konditor und eine jugoslawische Balletttänzerin. lhre erwünschten und unerwünschten Erlebnisse mit den zwei Leumundsberichterstattern, Bodmer und Fischer, sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Verhältnissen lassen sich aber nicht ganz ausschliessen...

Für mich als Filmgeniesser und Schweizer ist es natürlich ein muss, Schweizer Filme zu sehen. Vor allem wenn es im diesen Film geht. Die Beschreibung sagt schon so ziemlich all das was ich von diesem Film halte. Es gibt sogar noch eine Deutsche Version dieses, im Schweizer Dialekt gesprochenen Filmes.

9 von 10 eingebürgerten Immigranten


Der vierte Film habe ich eigentlich nur gekauft, weil er günstig zu erwerben war.

Hostel

hostel_rc2amaray.jpg


Sie suchen das Abenteuer und finden das nackte Grauen! Die beiden abenteuerlustigen College-Freunde Paxton und Josh sind mit ihrem neuen Kumpel, dem lsländer Oli, mit dem Rucksack unterwegs auf Europa-Tour. Da bekommen sie einen Geheimtipp: Abseits der üblichen Reiserouten soll im tiefsten Ost-Europa ein Nirwana für Backpacker liegen - ein Hostel in der Slowakei, in dem atemberaubende und obendrein noch willige Frauen auf sie warten. Und tatsächlich: Die Freunde lernen die beiden Schönheiten Natalya und Svetlana kennen und sie haben die Zeit ihres Lebens. Doch die währt nur kurz. Zu spät bemerken sie, dass sie in einer tödlichen Falle sitzen. Flucht ist unmöglich - sie stecken bereits mitten in den finstersten Abgründen der menschlichen Natur. Was sie dort erleben, ist so unvorstellbar, dass es alles in den Schatten stellt, was an Grausamkeit und Perversion bislang bekannt war und nur als Mythos galt. Haben sie eine Chance, diesen Alptraum zu überleben?

Selten so gelacht. Was anfängt wie ein billiger Softporno mit netten Girls entpuppt sich nach der Hälfte zum Film zu einem blutigen Gemetzel. Die Idee ist eigentlich doch interessant aber leider wird nicht allzu viel darauf eingegangen, sonst würde ich doch noch mehr für diesen Film abgewinnen als nur

5 von 10 abgehackten Körperteilen

Das war's vorerst mal.
 
auch noch vor einiger Zeit gesehen....

Rache ist Sexy

24rache20ist20sexy30042vo2.jpg


Trailer

John Tacker (Jesse Metcalfe) ist der charmante und obendrein auch noch reiche Kapitän der Basketball-Mannschaft. Auch ist er so beliebt bei der Damenwelt seiner High School, dass er mit Heather (Ashanti), Carrie (Arielle Kebbel) und Beth (Sophia Bush) gleichzeitig geht. Als die Damen vom schüchternen Schulneuling und Mauerblümchen Kate (Brittany Snow) dezent auf die Wahrheit hingewiesen werden, verbünden sie sich und schmieden einen Racheplan.

"Gefährliche Liebschaften" auf der High School. Fachfrau Betty Thomas ("The Brady Bunch Movie") inszenierte das heitere Nachwuchs-Intrigenspiel.

Wahrlich nichts neues der Film. Die Story hat man so schon zig mal gesehen und besoders gut umgesetzt isses auch nicht. Letzten Endes ist es ein Teenie-Film wie jeder andere... Nichts, was man gesehen haben muss...
Ein Film den man sich anschaut, wenn Madame den Film aussucht, sonst aber auch nicht :konfus:

2 von 10.... naja. Punkten.
 
Bubba Ho-Tep

bubbahotep.jpg

Elvis lebt! Nur leider glaubt es ihm keiner, denn Elvis Presley (Bruce Campbell) hatte das Leben im Showbiz satt und tauschte seine Identität mit dem Elvis-Imitator Sebastian Haff. Doch Elvis hat Pech, denn bei einem Grillunfall fackelt der King nicht nur seinen Wohnwagen, sondern auch den entsprechenden Vertrag ab. Schlimmer noch: Der Imitator ist noch drogenabhängiger als der echte King und stirbt. Elivs ist also dazu verdammt, den Rest seines Lebens als Sebastian Haff zu verbringen. Nach einem Unfall auf der Bühne erleidet der King einen Hüftschaden, liegt dann für einige Zeit im Koma und lebt schließlich in einem Pflegeheim in Texas. Nur eine Person nimmt ihm die Geschichte ab: John F. Kennedy (Ossie Davis), der ebenfalls in dem Heim lebt. JFK wurde in Dallas gar nicht erschossen, und um es zu vertuschen wurde der Ex-Präsident kurzerhand schwarz eingefärbt! Zusammen gehen Elvis und JFK einer Reihe von seltsamen Todesfällen im Pflegeheim nach, und stoßen dabei auf das Rätsels Lösung: Die Bewohner werden von einer Mumie getötet. Gemeinsam beschließen sie, der Mumie das Handwerk zu legen....

Hört sich schräg an? Das ist es auch. Die Story ist ungewöhnlich, originell (noch origineller geht's kaum, oder? ;) ), witzig und unterhaltsam. Außerdem spielt Bruce Campbell ("Evil Dead") den gealterten King wirklich sehr gut. Regie führte übrigens Don Coscarelli ("Phantasm"), der auch auch das Drehbuch geschrieben hat (basierend auf eine Story von Joe R. Lansdale). Die gelungene Horrorkomödie kostete nur knapp eine Million US$, aber ohne großes Studio im Rücken wurde der Film nicht besonders bekannt und auch nicht erfolgreich. Erst auf Festivals und durch Mundpropaganda wurde Bubba Ho-Tep als Geheimtipp bekannt. So dauerte es knapp fünf Jahre, bevor der Film in Deutschland veröffentlicht wurde.

Offizielle Homepage: Bubba Ho-Tep

Am Ende wird übrigens die Fortsetzung "Bubba Nosferatu and the Curse of the She-Vampires" angekündigt. Ursprünglich als Scherz gedacht, soll der Film nun angeblich wirklich gedreht werden.

8 von 10 Bettpfannen
 
Gibts denn jetzt auf Deutsch?
Uups, da stehts ja. Naja, was lange währt wird endlich gut. Aber ob ich den Film jemals auf deutsch akzeptieren werde, nach 4 Jahren...neee. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Severance - Ein blutiger Betriebsausflug

51pYZup7C4L._AA240_.jpg


UK, 2007

Regie: Christopher Smith

Darsteller: Danny Dyer, Laura Harris, Tim McInnerny u.a.

Inhalt:

Sieben Verkaufsprofis eines internationalen Waffenkonzerns werden von ihrer Firma auf einen Abenteuerurlaub in eine abgelegene Gegend Ost-Europas geschickt. Doch die Reise steht unter keinem guten Stern. Ein Baumstamm blockiert die Straße, der Busfahrer sucht das Weite und als die als Luxus-Waldhütte beschriebene Unterkunft endlich zu Fuß erreicht wird, stellt sich diese als heruntergekommene Bruchbude heraus.
Doch es kommt noch schlimmer: Im dunklen Tann haust eine Gruppe degenerierter Balkan-Söldner, welche ganz scharf darauf ist, den Yuppies zu zeigen, wie Krieg wirklich aussieht, und schon bald lichten sich die Reihen der Protagonisten...

Meine Meinung:

Gääääähn. Dieser "Fun-Splatter" :-)rolleyes: ) versucht vergeblich auf der Welle von Filmen wie "Hostel" oder "Wilderness" zu reiten, scheitert aber kläglich. Uralte Gags treffen auf tausend Mal gesehene Horrorszenen. Alles ist dermaßen vorhersehbar, daß weder Spannung noch Spaß so recht aufkommen mögen.

2 von 10 Bärenfallen

C.
 

Während des Hacker-Holocaust auf das PSW nochmal gesehen. Und ich leg dank OV und wesentlich besserer Kinoatmosphäre nochmal 2 Punkte drauf. Was Sunshine in den elitären Kreis der 10/10 Filmen aufsteigen lässt. Da gibts nicht viele, noch nichtmal eine Hand voll. Aber Danny Boyles Audiovisuelle Meisterwerk hat sich den Platz an der Sonne redlich verdient.

Der Film könnte für mich der Anstoss sein in die LCD-HD-DVD - Region vorzustossen. Den jeder herkömmliche Fernsehen würde wahrscheinlich angsichts der Bild und des bombastischen Themas von Underworld in sich zerschmelzen.

Wie sagte ich zu einem guten Freund (auf die Frage welchen film wir uns geben wollen): "Wer einen intelligenten, anspruchsvollen SciFi Film haben will wird in Sunshine diesen finden. Für alle anderen gibt es 300, Born to be Wild oder Shooter."

Auch interessant das sich der 5 Jahres Zyklus etabliert zu haben scheint. Erst Contact (1997), dann Solaris (2002) und nun Sunshine. Also muss man wohl bis 2012 warten um den nächsten Film eines solchen Kalibers zu sehen.
 
zum Glück ist das Forum wieder verfügbar. Also mei zuletzt gekaufter Film war Four Rooms, von Allison Anders, Rober Rodriguez und Quentin Tarantino. Ein wirklich sehenswerter Film. Er besteht aus 4 kurzen Episoden die durch den Hotelpagen Ted miteinander verknüpft werden.
 
Zurück
Oben