Das Darth
Verloren im Nichts
Erst gestern war ein Interview im Radio mit einem der Forscher im LHC (ich habe leider die erste Hälfte verpasst und erst zur Fragerunde zugeschaltet), da war plötzlich die Rede davon, daß das LHC ein Testobjekt zur Energieerzeugung in Form eines Perpetuum Mobile sei... 
Langsam habe ich das Gefühl, dass man nicht wirklich Informationen über die Forschungsinhalte preisgeben möchte und deshalb Allgemeinphrasen in die Öffentlichkeit wirft um besorgte Bürger zu beruhigen.
Tatsächlich sagte er, würde man zwei Teilchen mit knapper Lichtgeschwindigkeit aufeinander feuern, würde die beim Aufprall entstehende Energie wesentlich höher sein als die zum Versuch benötigte, was widerum bedeute, man würde Energieüberschüsse produzieren können.
Im großen Maßstab gedacht hiesse das nun, das LHC soll über kurz oder lang die Kernenergie ablösen, da es mehr Energie erzielen kann als es verbraucht, die überschüssige Energie wieder zur Teilchenbeschleunigung nutzen würde und somit hätten wir das perfekte Perpetuum Mobile, eine sich selbst speisende Energiequelle, die noch Akkumulatoren speisen kann.
Klingt irgendwie nach Märchenstunde mit Onkel Dittmaier...
Wie kommt man bitte zu einer solchen Aussage? Ich habe noch nie zuvor gehört, daß diese Form der Forschung angestrebt wird. Ist dieses Szenario ein eventuell mögliches Abfallprodukt der Teilchenforschung? oder hat der Onkel Doktor wirklich nur Blödsinn erzählt, um all die besorgten Menschen zu beruhigen mit einer bewusst friedvollen und zukunftsorientiert wichtig erscheinenden Forschung?
Würden sich die Physikgenies bitte melden? Interessiert mich sehr.

Langsam habe ich das Gefühl, dass man nicht wirklich Informationen über die Forschungsinhalte preisgeben möchte und deshalb Allgemeinphrasen in die Öffentlichkeit wirft um besorgte Bürger zu beruhigen.
Tatsächlich sagte er, würde man zwei Teilchen mit knapper Lichtgeschwindigkeit aufeinander feuern, würde die beim Aufprall entstehende Energie wesentlich höher sein als die zum Versuch benötigte, was widerum bedeute, man würde Energieüberschüsse produzieren können.
Im großen Maßstab gedacht hiesse das nun, das LHC soll über kurz oder lang die Kernenergie ablösen, da es mehr Energie erzielen kann als es verbraucht, die überschüssige Energie wieder zur Teilchenbeschleunigung nutzen würde und somit hätten wir das perfekte Perpetuum Mobile, eine sich selbst speisende Energiequelle, die noch Akkumulatoren speisen kann.
Klingt irgendwie nach Märchenstunde mit Onkel Dittmaier...

Wie kommt man bitte zu einer solchen Aussage? Ich habe noch nie zuvor gehört, daß diese Form der Forschung angestrebt wird. Ist dieses Szenario ein eventuell mögliches Abfallprodukt der Teilchenforschung? oder hat der Onkel Doktor wirklich nur Blödsinn erzählt, um all die besorgten Menschen zu beruhigen mit einer bewusst friedvollen und zukunftsorientiert wichtig erscheinenden Forschung?
Würden sich die Physikgenies bitte melden? Interessiert mich sehr.




Das nächste Problem ist, dass sie alle Energie in Sekundenbruchteilen und in teilweise exotischen Formen abgeben und das erschwert es die wirklich einzufangen und zu speichern. Wäre jetzt so mein Gedanke, wieso so etwas einen Überschuss produziert.
Es gibt gewisse Phänomene die man beobachtet hat und für die man als Erklärung die Existenz eines solchen Objektes heranziehen kann. Direkt bewiesen ist es dennoch nicht. Wenn du dich mal etwas in die Materie einlesen würdest, wäre dir klar, dass Hawking großen Anteil an den Berechnungen zu diesen Objekten hatte und ihre "Existenz" mit seinen Gleichungen "belegte". Bewiesen hat auch er keines. So lange wie wir nicht in der Lage sind ins Zentrum der Milchstraße zu fliegen und mal eben nachzusehen, wird das auch etwas schwer werden. Wir können lediglich mit Hilf der Teleskope heute, lange nachdem Hawking und Co. diese Dinge berechnet hatten, Sachen beobachten, welche zumindest andeuten, dass es wirklich ein solches Objekt gibt. Ist aber immer noch nur ein Indiz. Das gleiche gilt für die Primordialen Schwarzen Löcher, die übrigens von niemand geringerem als Steven Hawking vermutet wurden, auf den du ja so große Stücke hältst
)