lso eines haben mir bisher sogut wie alle Studierenden gesagt. Lehrstoff da hin oder her (mal abgesehen von fernstudenten, die nie zur Uni gehen ^^ ) die wirklichen Zusammenhängen begreifst du eh erst bei der praktischen Anwendung.. also im Job.
Jeder Student hat die Möglichkeit sich umfassende Kentnisse anzueignen... damit muss er aber nicht zwangsweise etwas begriffen haben. Gerade im Compitechnischen bereich ist die Theorie an der Uni eigentlich für den Arsch. ^^
@Calli:
Ich stimme Dir zu, dass man praktische Kenntnisse am besten während eines Praktikums oder eben im Zuge einer Berufsausbildung erwirbt. Ich werde auch sicherlich demnächst ein paar Praktika machen, um mich "fit für den Arbeitsmarkt" fühlen zu können.
Ein Studium ist gerade an Unis in der Tat meist sehr theoretisch und praxisfern. Ich war/bin da auch nicht immer so glücklich darüber. Aber dann muss man sich wieder vor Augen halten, dass Universitäten eben primär für die Forschung/Wissenschaftliche Karriere ausbilden und weniger fürs Berufsleben. Die Frage ist, in wie weit sich das ändern soll. Ich bezweifle, dass der Bachelor einen fitter für den Beruf macht.
Auch bei Informatik ist mir ein Beispiel bekannt, dass der alte Diplomstudiengang wesentlich anspruchsvoller war, als der neue Bachelor/Master. Mein Freund meint, dass die Studenten, die die Uni nach dem Bachelor verlassen, nicht sonderlich viel können werden. Der Bachelor- Abschluss ist nicht viel gehaltvoller, als ein Vordiplom und auf gar keinen Fall mit einem Diplom zu vergleichen, da wesentliche Elemente aus Zeitgründen weggelassen werden mussten..
Gut- egal ob mit Bachelor oder Diplom-während eines Studiums lernt man auf alle Fälle durchaus nützliche Dinge: Formulare ausfüllen und nervtötende Bewerbungen für Stipendien schreiben (das klingt jetzt vielleicht lächerlich, aber wenn Du mal ein DAAD Formular gesehen hast, weißt Du, was ich meine...

), organisiert zu arbeiten und zu lernen und Durchhaltevermögen, wenn der Prof mal wieder keine Zeit für Dich hat...

)
Aber wenn Du ein praxisnäheres Studium möchtest, wäre eine FH vielleicht was?