Jedihammer
Generalfeldmarschall, Aktiver Foren Ältester.
Die US-Regierung plant offenbar, im Falle eines größeren Terroranschlags die Präsidentschaftswahlen am 2. November zu verschieben. Beamte des Heimatschutzministeriums hätten sich nach den rechtlichen Voraussetzungen erkundigt, berichtet das US-Nachrichtenmagazin "Newsweek". Die Verschiebung solle für den Fall gelten, dass kurz vor dem Wahltermin ein Anschlag verübt werde. Bislang hat keine US-Bundesbehörde das Recht, eine Wahl auf Bundesebene abzusagen und einen neuen Termin festzulegen.
Terroristen wollen angeblich in die Wahl "eingreifen"
Das Magazin zitierte einen nicht namentlich genannten Beamten mit den Worten, dass es zwar keine spezifischen geheimdienstlichen Erkenntnisse über geplante Anschläge zur möglichen Beeinflussung der US-Wahl gebe. Aber die Terrorattacken im März in Madrid kurz vor den Wahlen in Spanien sowie abgehörte Gespräche innerhalb der Terrororganisation El Kaida hätten bei Analytikern zur Schlussfolgerung geführt, dass Terroristen in die Wahl "eingreifen" wollten.
Die US-Verfassung sieht für die Präsidentenwahl alle vier Jahre jeweils den ersten Dienstag im November vor. Heimatschutzminister Ridge hatte am vergangenen Donnerstag gesagt, das Terrornetzwerk El Kaida bereite einen Anschlag "großen Ausmaßes" vor. Präzise Ermittlungserkenntnisse gebe es jedoch nicht.
Soetwas hat es in der Geschichte der USA noch nie gegeben.
Versucht Bush sich jetzt auch noch über die "ach so heilige" US-Verfassung hinweg zu setzen ?
Oder will da jemand die Macht nicht wieder abgeben,egal um welchen Preis ?
Terroristen wollen angeblich in die Wahl "eingreifen"
Das Magazin zitierte einen nicht namentlich genannten Beamten mit den Worten, dass es zwar keine spezifischen geheimdienstlichen Erkenntnisse über geplante Anschläge zur möglichen Beeinflussung der US-Wahl gebe. Aber die Terrorattacken im März in Madrid kurz vor den Wahlen in Spanien sowie abgehörte Gespräche innerhalb der Terrororganisation El Kaida hätten bei Analytikern zur Schlussfolgerung geführt, dass Terroristen in die Wahl "eingreifen" wollten.
Die US-Verfassung sieht für die Präsidentenwahl alle vier Jahre jeweils den ersten Dienstag im November vor. Heimatschutzminister Ridge hatte am vergangenen Donnerstag gesagt, das Terrornetzwerk El Kaida bereite einen Anschlag "großen Ausmaßes" vor. Präzise Ermittlungserkenntnisse gebe es jedoch nicht.
Soetwas hat es in der Geschichte der USA noch nie gegeben.
Versucht Bush sich jetzt auch noch über die "ach so heilige" US-Verfassung hinweg zu setzen ?
Oder will da jemand die Macht nicht wieder abgeben,egal um welchen Preis ?