S
Storm{X}Padmé
Gast
sooooo ich bin durch *G* von heute eins bis viertel vor drei durchgelesen, war ja net so lang wie Labyrinth of Evil *G*. Aber gleiches Schema, aufs Bett geworfen nebenbei noch was zu Essen eingeschmissen und erst wieder aufgestanden als das Buch fertig war...
Wie immer gibt's keine komplette Buchkritik, das ueberlass ich denen, die's koennen... Sondern von mir erst mal nur die Dinge, die mich beschaeftigen... Spaeter, wenn die anderen gepostet haben dann vielleicht noch bissl was
.
und wieder vorsichtshalber alles in Spoilern...
Das reicht erst mal... Ich meld mich wie letztes Mal noch mal zu Wort, wenn's auch andere gelesen haben...
Wie immer gibt's keine komplette Buchkritik, das ueberlass ich denen, die's koennen... Sondern von mir erst mal nur die Dinge, die mich beschaeftigen... Spaeter, wenn die anderen gepostet haben dann vielleicht noch bissl was

und wieder vorsichtshalber alles in Spoilern...
overall:
Hab mich sehr gefreut, mal wieder was von Qui-Gon zu lesen... Ich haett mir gewuenscht, dass das Buch nochn bissl verhaeltnismaessiger waer, der Obi-Wan/Qui-Gon Teil war dochn Stueck laenger als der Anakin/Obi-Wan Teil. Aber das is weniger ein Kritikpunkt... Ich mag Jude Watsons Stil unheimlich, ich liebe die JA und die JQ gleichermassen... SotJ gehoert auf jeden Fall zu ihren besten IMO, aber es hat mich im Gesamten nicht vom Hocker gerissen- genauso wenig wie Legacy of the Jedi.
Charaktere:
Padmé:
Na ja, was will ich als Padmé Fan gross kritisieren *G*. Besonders viel Tiefe hatte sie ja nicht in dem Buch, aber auf ihr lag ja auch net der Fokus... Ich fands einfach schoen, wieder mal was von ihr zu lesen...
Anakin:
War auch ein bisschen wenig Fokus drauf, aber da man dafuer um so mehr von Obi-Wan gesehen hat, will ich mich da jetzt net drueber beschweren... Ani hatte andere Buecher... Ich haette gern ein bisschen mehr von der Szene gelesen, als er Padmé nachrast, weil er wieder mal denkt, sie is in Schwierigkeiten... Es war zu wenig von Ani drin um wirklich was zu kritisieren, aber auszusetzen hab ich so nix.
Qui-Gon:
Fand ich wie immer sehr schoen getroffen, das hat Jude Watson einfach sowas von drauf... Wahnsinnig schoen. Wie er mit der Sache mit Tahl jetzt umgeht, wie er vor allem auch mit Obi-Wan umgeht... Hat mir ein paar Mal ein trauriges Seufzen entlockt... Tja, wenn Qui-Gon Theed ueberlebt haette...
Siri:
Hmpf. ô_ó Ich sollte dazu sagen, dass Siri noch nie mein Lieblingscharakter war... Mir kam sie immer ein wenig gekuenstelt vor... Fast n Mittel zum Zweck schon, so, schaut her, das kann auch Obi-Wan sein... Ich bin nie richtig warm geworden mit dem Charakter. Dafuer mochte ich sie in SotJ allerdings wirklich gern, um das gleich einzuraeumen. Ich konnte mich ueberraschenderweise zum ersten Mal richtig richtig mit nem SW Char identifzieren, und das ausgerechnet mit einem, den ich net sonderlich mag... Aber dieses "es ist nie passiert" spiegelt sehr meine Lebenshaltung - nicht eine besonders gute, sollte ich dazu sagen - wieder. Die paar Szenen haben mir dann doch ein paar Traenchen in die Augen getrieben, weil ich mich eben sehr gut reinversetzen konnte...
Obi-Wan:
Wurde mir dann doch ein Stueck sympathischer in dem Buch dafuer, dass er eigentlich im Moment keinen guten Status bei mir hat. Das ganze Buch spiegelt einfach schon seinen kompletten Charakter wieder... Ich hatte urspruenglich befuerchtet, dass es seinem Char net gut tun wird, so was wie ne Frau in sein Leben zu bringen... Aber Jude Watson hat das wirklich sehr schoen ruebergebracht, hat mich sehr ueberrascht. Kam glaubwuerdig genug. Wie auch schon in Legacy of the Jedi hat mir die letzte Szene des Buches ein Traenchen entlockt... Na ja, jetzt wissen wir jedenfalls auch, auf wen er in Cestus Deception anspielt *G*.
Handlung:
Absolut das Positivste fuer mich an dem Buch. Ich mag Judes Geschichten immer sehr, aber die hier gehort zu denjenigen, die ich gar net weglegen mag. Von Anfang bis Ende interessant und spannend geschrieben. Daumen hoch.
Stimmung:
Schoen der Gegensatz zwischen der Harmonie Obi-Wan/Qui-Gon und der depressiven CW-Stimmung... Insgesamt wie viele PT-Romane sehr traurig.
Stil:
Haette noch ne Spur mehr Humor sein koennen, wie in DR und LoE, ansonsten nichts auszusetzen. Schoen Watson-maessig fluessig und angenehm zu lesen.
Cover:
Wollt ich hier noch erwaehnen... Eins meiner absoluten Lieblingscovers, find ich wahnsinnig schoen gelungen. Besonders Qui-Gon.
Kritik:
a) Dafuer, dass Obi-Wan in Obsession so locker laessig meint, jeder Padawan auf Coruscant wuerde wissen, dass Ani mit Padmé rumhaengt, is er mir in dem Buch ne Spur zu naiv in der Beziehung. Da hat Jude Watson n bissl was versaeumt IMO. Obi-Wan weiss zu dem Zeitpunkt IMO eigentlich schon von der Beziehung... Hat mich etwas ueberrascht.
b) Insgesamt ein wenig unausgewogen von den Charakteren her wie oben erwaehnt.
c) Haett ne Spur mehr Humor haben koennen.
d) Ne Spur durchschnittlich insgesamt. Seichte Unterhaltung wuerd ich fast sagen, und da haett ich mir fuer ein Buch dieser Art dochn bissl mehr erwartet.
Lieblingsszenen:
Definitiv die letzte... Obi-Wans POV hat ihn mir wie gesagt nen Tick sympathischer werden lassen als ich ihn im Moment find. Ausserdem sind die Szenen mit Qui-Gon, Obi-Wan und Yoda und die Abschiedsszene Obi-Wan/Siri wunderschoen gelungen.
Lieblingszitate/-dialoge:
a) Padmé: "I knew the best Jed in the Order would be there to protect me."
Ani *groaning*: "Now don't start flattering me."
Padmé: "I meant Obi-Wan."
LOOOOOOOOOOOL Und wieder eins drauf aufs Ego, auch wenns nur n Witz is *G*. Da weiss jemand wirklich, wie man seinen Mann veraergert *G*.
b) Obi-Wan: "I don't want to wound you. Yet it seems inevitable that someone will get hurt."
Qui-Gon: "Ah. And there is your first lesson on why love is forbidden between the Jedi."
Ein sehr beruehrender kleiner Dialog, der in dem Zusammenhang eventuell auch Anakin etwas haette geben koennen, wenn die Dinge anders verlaufen waeren...
c) Siri: "I am not going to look back, not once. And you will never remind me. Not by a word or a look."
Wie erwaehnt... Spiegelt viel von meiner eigenen Lebensweise wieder.
Hab mich sehr gefreut, mal wieder was von Qui-Gon zu lesen... Ich haett mir gewuenscht, dass das Buch nochn bissl verhaeltnismaessiger waer, der Obi-Wan/Qui-Gon Teil war dochn Stueck laenger als der Anakin/Obi-Wan Teil. Aber das is weniger ein Kritikpunkt... Ich mag Jude Watsons Stil unheimlich, ich liebe die JA und die JQ gleichermassen... SotJ gehoert auf jeden Fall zu ihren besten IMO, aber es hat mich im Gesamten nicht vom Hocker gerissen- genauso wenig wie Legacy of the Jedi.
Charaktere:
Padmé:
Na ja, was will ich als Padmé Fan gross kritisieren *G*. Besonders viel Tiefe hatte sie ja nicht in dem Buch, aber auf ihr lag ja auch net der Fokus... Ich fands einfach schoen, wieder mal was von ihr zu lesen...
Anakin:
War auch ein bisschen wenig Fokus drauf, aber da man dafuer um so mehr von Obi-Wan gesehen hat, will ich mich da jetzt net drueber beschweren... Ani hatte andere Buecher... Ich haette gern ein bisschen mehr von der Szene gelesen, als er Padmé nachrast, weil er wieder mal denkt, sie is in Schwierigkeiten... Es war zu wenig von Ani drin um wirklich was zu kritisieren, aber auszusetzen hab ich so nix.
Qui-Gon:
Fand ich wie immer sehr schoen getroffen, das hat Jude Watson einfach sowas von drauf... Wahnsinnig schoen. Wie er mit der Sache mit Tahl jetzt umgeht, wie er vor allem auch mit Obi-Wan umgeht... Hat mir ein paar Mal ein trauriges Seufzen entlockt... Tja, wenn Qui-Gon Theed ueberlebt haette...
Siri:
Hmpf. ô_ó Ich sollte dazu sagen, dass Siri noch nie mein Lieblingscharakter war... Mir kam sie immer ein wenig gekuenstelt vor... Fast n Mittel zum Zweck schon, so, schaut her, das kann auch Obi-Wan sein... Ich bin nie richtig warm geworden mit dem Charakter. Dafuer mochte ich sie in SotJ allerdings wirklich gern, um das gleich einzuraeumen. Ich konnte mich ueberraschenderweise zum ersten Mal richtig richtig mit nem SW Char identifzieren, und das ausgerechnet mit einem, den ich net sonderlich mag... Aber dieses "es ist nie passiert" spiegelt sehr meine Lebenshaltung - nicht eine besonders gute, sollte ich dazu sagen - wieder. Die paar Szenen haben mir dann doch ein paar Traenchen in die Augen getrieben, weil ich mich eben sehr gut reinversetzen konnte...
Obi-Wan:
Wurde mir dann doch ein Stueck sympathischer in dem Buch dafuer, dass er eigentlich im Moment keinen guten Status bei mir hat. Das ganze Buch spiegelt einfach schon seinen kompletten Charakter wieder... Ich hatte urspruenglich befuerchtet, dass es seinem Char net gut tun wird, so was wie ne Frau in sein Leben zu bringen... Aber Jude Watson hat das wirklich sehr schoen ruebergebracht, hat mich sehr ueberrascht. Kam glaubwuerdig genug. Wie auch schon in Legacy of the Jedi hat mir die letzte Szene des Buches ein Traenchen entlockt... Na ja, jetzt wissen wir jedenfalls auch, auf wen er in Cestus Deception anspielt *G*.
Handlung:
Absolut das Positivste fuer mich an dem Buch. Ich mag Judes Geschichten immer sehr, aber die hier gehort zu denjenigen, die ich gar net weglegen mag. Von Anfang bis Ende interessant und spannend geschrieben. Daumen hoch.
Stimmung:
Schoen der Gegensatz zwischen der Harmonie Obi-Wan/Qui-Gon und der depressiven CW-Stimmung... Insgesamt wie viele PT-Romane sehr traurig.
Stil:
Haette noch ne Spur mehr Humor sein koennen, wie in DR und LoE, ansonsten nichts auszusetzen. Schoen Watson-maessig fluessig und angenehm zu lesen.
Cover:
Wollt ich hier noch erwaehnen... Eins meiner absoluten Lieblingscovers, find ich wahnsinnig schoen gelungen. Besonders Qui-Gon.
Kritik:
a) Dafuer, dass Obi-Wan in Obsession so locker laessig meint, jeder Padawan auf Coruscant wuerde wissen, dass Ani mit Padmé rumhaengt, is er mir in dem Buch ne Spur zu naiv in der Beziehung. Da hat Jude Watson n bissl was versaeumt IMO. Obi-Wan weiss zu dem Zeitpunkt IMO eigentlich schon von der Beziehung... Hat mich etwas ueberrascht.
b) Insgesamt ein wenig unausgewogen von den Charakteren her wie oben erwaehnt.
c) Haett ne Spur mehr Humor haben koennen.
d) Ne Spur durchschnittlich insgesamt. Seichte Unterhaltung wuerd ich fast sagen, und da haett ich mir fuer ein Buch dieser Art dochn bissl mehr erwartet.
Lieblingsszenen:
Definitiv die letzte... Obi-Wans POV hat ihn mir wie gesagt nen Tick sympathischer werden lassen als ich ihn im Moment find. Ausserdem sind die Szenen mit Qui-Gon, Obi-Wan und Yoda und die Abschiedsszene Obi-Wan/Siri wunderschoen gelungen.
Lieblingszitate/-dialoge:
a) Padmé: "I knew the best Jed in the Order would be there to protect me."
Ani *groaning*: "Now don't start flattering me."
Padmé: "I meant Obi-Wan."
LOOOOOOOOOOOL Und wieder eins drauf aufs Ego, auch wenns nur n Witz is *G*. Da weiss jemand wirklich, wie man seinen Mann veraergert *G*.
b) Obi-Wan: "I don't want to wound you. Yet it seems inevitable that someone will get hurt."
Qui-Gon: "Ah. And there is your first lesson on why love is forbidden between the Jedi."
Ein sehr beruehrender kleiner Dialog, der in dem Zusammenhang eventuell auch Anakin etwas haette geben koennen, wenn die Dinge anders verlaufen waeren...
c) Siri: "I am not going to look back, not once. And you will never remind me. Not by a word or a look."
Wie erwaehnt... Spiegelt viel von meiner eigenen Lebensweise wieder.
Das reicht erst mal... Ich meld mich wie letztes Mal noch mal zu Wort, wenn's auch andere gelesen haben...
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: