Oh wow, die 80er. Ich erinnere mich noch an meine Hardcore-David-Hasselhoff-Zeit. Oh ja, das waren noch Zeiten.

Dann war ich ständig im Krankenhaus und zwischendrin draußen, um mir was zu brechen - darin war ich immer gut. Irgendwann bin ich mal mit einer perfekten Landung von einer Rutsche runter auf den Betonboden geflogen. Eine gute Möglichkeit, ein paar Zähne loszuwerden. Und ich habe meinen Kopf zwischen eine klappbare Tischtennisplatte und eine Terassenboden gesteckt. Das war nicht gut. Oder anders gesagt, ein sauberer Schädelbruch. Mein Brüderchen hat mir mal erzählt, der ganze Boden wäre rot gewesen - aber die Details lasse ich besser aus, denke ich.

Natürlich gab es in den 80ern auch diesen Matell-Hype. Ich weiß noch, bei einer Geburtstagsfeier hatte einer zwei Zimmer voll mit diesem Schrott. Eieiei, das war vielleicht sinnlos. Daneben erinnere ich mich noch düster an die berühmten Ghostbusters. Da keiner in der Grundschule englisch konnte, waren es nie The real Ghostbusters, sondern Teeereeeaaaallll Ghostbusters. Yeah!

Ansonsten habe ich - altmodisch wie ich bin - Dutzende von Karl-May-Büchern verschlungen und mit wenig Genuß die Grundschule genossen. Das war vielleicht ein Mist, oh Mann. Da hätte man locker ein Jahr rauskürzen können. Tja.
Abgesehen davon waren meine 80er eine tolle Zeit. Na ja, ab 1986 nicht mehr, da ist meine Oma gestorben. *schnüff*
An die berühmte Wiedervereinigung kann ich mich nur dadurch erinnern, daß im Haus nebenan plötzlich total nervige Typen eingezogen sind - als Wahlsachse kann ich aber inzwischen sagen, daß nicht alle Ossis so sind. Aber diese Typen, Mann oh Mann...
Genau, und das waren dann meine 80er. Insgesamt recht durchwachsen, aber - wie es jede Kindheitserinnerung sein sollte - im Nachhinein wunderbar.