Original geschrieben von Renegat 35
Das Spiel kann man dann eh nur noch als Infinity betrachten
Öhm... ja, und? Ich kann größere Interaktivität nur begrüßen. Ein Spiel, das den Artikel 'interaktiv' wirklich verdient, hat es seit 'Wing Commander IV' nicht mehr gegeben. 'Jedi Academy' ist zwar ein anderes Genre, verspricht aber, mit Missionsauswahl etc., diesem Vorbild zu folgen. Die Interaktion mit anderen Jedi/Soldaten/Zivilisten kommt dann vielleicht in 'Dark Forces V: Jedi Knight IV: Jedi Outcast III: Jedi Academy II: Jedi Outpost'

.
und mit DF, also der Geschichte des ehemaligen Stormies Kyle Katarn, hat es dann auch nix mehr zu tun! Sollen sie lieber eine neue SW-Ego-Shooter-Reihe erfinden mit einem neuen Helden.
Warum sollten sie? Ich weiß gar nicht, was ihr habt, das Spiel
heißt ja noch nicht mal 'Dark Forces'. Und selbst wenn, na und? Ist doch nur ein Titel. Mir persönlich ist es völlig egal, wie ein Spiel (oder, was das angeht, Buch oder Comic) betitelt wird, das ist meistens eh eine Marketingentscheidung, der Inhalt ist das Wichtige.
DF ist die Geschichte von Kyle und nicht von seinem Schüler, den man sich selbst zusammenstellen kann und den er als nicht-ausgebildeter "Jedi" gar nicht haben dürfte!
Demnach dürfte Mara, die auch nur sehr kurze Zeit offiziell von Luke ausgebildet wurde und dann wieder abgehauen ist (genau wie Kyle), den Titel nicht tragen und Jaina nicht als Padawan annehmen?
Original geschrieben von Inferno
Nach Umfragen (schon einige Zeit her) wollen Spieler Zwischensequenzen in der Spielgrafik...
Habe ich sicher nicht für gestimmt

.
Nun, beides hat Vor- und Nachteile, aber ich finde Zwischensequenzen in Spielegrafik auch besser, weil die meisten kleinen Filmchen ziemlich schlecht gemacht sind,
Ich will ganz offen sein: Ich kann mich mit Pixelmännchen nicht identifizieren. Derjenige, der mir eine Zwischensequenz in Spielgrafik zeigen kann, wo die Protagonisten zur Abwechslung mal echt ausschauen und wo man auch den Eindruck hat, Menschen vor sich zu haben und keine hautfarben angemalten Roboter, kriegt 'nen Keks.
Und echte Schauspieler kriegen selbst die kleinsten Bewegungen und Emotionen glaubwürdiger hin als jede mir bekannte Person aus dem Computer (gerade Kyle ist da ein sehr schönes Beispiel, in JO konnte der gerade mal mit den Augenbrauen wackeln und den Mund auf und zu machen, übertrieben ausgedrückt), egal, wie schlecht sie nun schauspielern.
Zudem ist es Spannender in Spielgrafik, während des Spielens kann eine Sequenzen kommen und dann geht's plötzlich weiter, etwa Gegner X macht beeindruckenden Auftritt und greift sofort an...
Das ist jetzt deine Meinung. Ich habe mich bei JO, oder auch Deus Ex, mehrmals "mach hinne" sagen gehört (ok, schlechtes Beispiel, bei DX waren ja wenigstens die Dialoge interessant, wenn schon nicht die Redner). Spannung haben die Sequenzen in JO (oder Unreal 2, um ein aktuelles Beispiel zu nennen) kaum erzeugt.