Re: Der Sinn der Verpackung...
Für diejenigen, die es interessiert, zitiere ich mal aus einem Preisführer die Grundgegriffe des Sammelns:
Karte: Die Pappe, auf der die Figur untergebracht ist.
Blister: Ein Blister (engl. für "Blase") ist die durchsichtige Plastikhülle, in der sich eine Figur auf der Karte befindet. Die Engländer oder Amerikaner bezeichnen dieses Teil üblicherweise als "Bubble".
Zustand: Der Zustand einer alten Karte, eines Kartons, oder eines Raumschiffes wird mit dem englischen Wort "condition" angegeben, wobei hier die Abkürzung "C" verwendet wird. Die Bewertungsskala reicht von C-10 bis C-0, wobei es beide Zustände nicht wirklich gibt. Ein C-10 Karton wäre demnach völlig neuwertig und dürfte nicht die kleinste Schramme haben und ein C-0 Karton müßte hingegen schon Altpapier sein. Üblicherweise werden alte Figuren und Fahrzeuge also mit der Bewertungssklala C-9 (sehr gut) bis C-6 (fast Schrott) gemessen. Ein gewisser Spielraum wird durch das Anfügen eines Plus- oder Minuszeichens eingeräumt. Eine C-9+ Figur ist also schon fast als neuwertig zu bezeichnen, wohingegen eine C-8- Figur für einen ernsthaften Sammler kaum mehr interessant sein dürfte.
Abkürzungen:
MIP: Mint in Package bzw. MIB: Mint in Box
Es handelt sich um ein Fahrzeug oder Playset, das einen neuwertigen Eindruck macht und in einem zugehörigen Karton steckt, eine Zustandsbeschreibung wird angefügt.
Beispiel: X-Wing MIB C-8+ :
Der X-Wing steckt also in einer recht guten Box.
MMP: Mint in mint Package bzw. MMB: Mint in mint Box
Hier ist auch die Verpackung neuwertig, Anleitung usw. liegt bei.
MISP: Mint in sealed Package bzw. MISB: Mint in sealed Box
Man hat ein originalverpacktes Teil vor sich, das noch nie geöffnet wurde. Als sealed werden auch Fahrzeige und Playsets bezeichnet, die nur geöffnet wurden, um zu sehen, ob auch wirklich der Inhalt stimmt.
MOC: Mint on card
Die Figur befindet sich noch im Blister auf der Karte. Üblicherweise wird diese Bezeichnung bei der Beschreibung von Figuren auf Karte aber weggelassen, es heißt dann nur noch: Luke Skywalker, Empire-Karte, C-9.
Kartenabkürzungen:
SW 12back: Es handelt sich um die ersten 12 erschienenen Star Wars-Figuren auf Karte. Das Wort "back" sagt aus, daß auf der Rückseite der Karte nur 12 Figuren abgebildet sind.
SW 20 bzw. 21back: Die zwölf Figuren wurden später um neun Charaktere ergänzt, so daß nun 20 oder 21 Figuren auf der Rückseite abgebildet wurden.
ESB: Figurenserie zu The empire strikes back
ROTJ: Figurenserie zu Return of the Jedi.
Tri-Logo: Karten, die speziell für den europäischen Markt entwickelt wurden und die einen englischen, französichen oder spanischen Schriftzug aufweisen.
POTF: The power of the force:
Späte Figurenserie (1984-1986), die den Sammelboom neu beleben sollte, aber nicht so häufig gekauft wurde, weshalb die 15 "reinen" POTF-Charaktere zu den seltensten und teuersten Figuren zählen.
Soweit die kleine Exkursion in die Welt des Sammeln
