Bei den Schauspielerinnen ist die Sache diesmal sehr leicht für mich, da es hier zwei Damen gibt, die mich schlicht begeistert haben:
Meine Schauspielerin des Jahres ist
Q'Orianka Kilcher, die in "The New World" eine absolut beeindruckende Leistung hinlegte und mich in jeder Minute absolut verzauberte.
Die Rolle bot auch ein breites darstellerisches Spektrum, das von unschuldiger Ausgelassenheit über sehr würdevolle Auftritte bis hin zur tiefster Traurigkeit reichte, - nebenbei bemerkt ließ sie Colin Farell neben sich wie einen Stein wirken.
Mit ihrer natürlichen Schönheit war sie sicherlich die Traumbesetzung für die Indianerprinzessin, aber da sie imo über beträchtliches Talent verfügt, hoffe ich dass sich auch in Zukunft für sie gute Rollen finden werden.
Einen überzeugenden zweiten Platz fährt eine der wohl anerkanntesten Schauspielerinnen überhaupt ein (wenn man sich die wahre Flut an Nominierungen für Filmpreise ansieht):
Meryl Streep
Ich bin eigentlich gar nicht mal so ein Fan von ihr, aber in "Der Teufel trägt Prada" war sie schlicht großartig.
Sie gibt diesen Film durch ihre Anwesenheit eine besondere Klasse und gibt die hartherzige Mode-Göttin in Perfektion:
Ich verweise nur auf diesen durchbohrenden Blick über die Brille hinweg, - also wer den überlebt muß ein wahrer Held sein.
Da zwischenzeitlich die harte Schale aber auch mal durchbrochen wird, darf Meryl Streep auch überaus überzeugend starke Gefühle zeigen.
Hinzu kommt noch, dass sie Dialoge hat, die teilweise einfach nur herrlich sind: ---> "Das war's"
Oscars für Komödien kommen imo eher selten vor, aber Meryl Streep hat für diese Rolle imo eine Auszeichnung verdient.
Nun zu den restlichen erwähnenswerten Schauspielerinnen:
Erneut lieferte auch
Natalie Portman in "V fo Vendetta" wieder eine sehr gute Leistung ab (wenngleich die Rolle der Alice in "Closer" natürlich noch besser war, - aber solche Rollen kann man halt nicht ständig bekommen).
Zu "Goyas Geister" bin ich leider nicht gekommen, - das wird dann auf DVD nachgeholt.
Eva Green war in "Casino Royale" gleichzeitig sehr stark und sehr zerbrechlich. Ihre Dialoge waren gut und sie zog die Szenen, in denen sie auftrat gnadenlos an sich.
Zudem ist sie auf eine überaus interessante Weise hübsch.
Famke Janssen spielte die zwei Seiten ihrer Persönlichkeit in "X-Men 3" imo beneidenswert gut. Ihr haßerfülltes Auftreten als "Dark Phoenix" wird natürlich noch von der hervorragenden Maske unterstützt, aber imo sollte man die tolle Mimik der Schauspielerin da nicht unterschätzen.
Keira Knightley war schauspielerisch in "Fluch der Karibik 2" eher enttäuschend, aber ich sehe sie einfach immer gerne.
Kate Beckinsale war sowohl als Vampirin Selene in "Underworld Evolution" als auch Adam Sandlers Ehefrau in "Klick", deren Frisur zu jeder Tag- und Nachtzeit perfekt sitzt und die immer großartig angezogen ist, einfach nur total süß.
Letzlich kann ich als Fazit des Jahres nur etwas feststellen, was imo außerordentlich selten vorkommt: Dank zwei brillianter Leistungen und in der Breite sicherlich zumindest gleichwertiger Leistungen wie die männlichen Kollegen, waren die Schauspielerinnen dieses Jahr imo klar besser als die Schauspieler.
