Hatte ernsthaft jemand erwartet, ich würde mich hier raushalten

?
Original geschrieben von Luce Skywalker
Da hat sich anscheinend jemand einen Scherz erlubt.
Das leider nicht. Es ist tatsächlich so, dass ein Großteil der Künstler bei Disney umgeschult wurde (worden ist). Disney hat für die nächsten Jahre eine Menge Filme in der Pipeline... nur keine traditionell animierten (wobei man da ja auch schon abgrenzen muss; seit Ende der 80er arbeitet niemand in der Branche mehr ganz ohne Computer, auch die Japaner nicht). Was nicht heißt, dass dieses Genre tot ist.
Dieses ewige Rumgejammere kann ich nicht mehr hören. Die Presse wird den traditionellen westlichen Trickfilm solange für tot erklären, bis ein paar computeranimierte Filme gefloppt ('Final Fantasy' scheint niemand berücksichtigen zu wollen) und ein 'normaler' Trickfilm enorm viel eingebracht hat (auch hier werden über die Misere von 'Titan A.E.', 'Atlantis', 'Schatzplanet' und 'Sinbad' - alles im Prinzip Actionfilme - 'Lilo & Stitch' und 'Emperor's New Groove' übersehen), und dann sieht's wieder ganz anders aus. Dann merken das vielleicht auch die 'Suits' bei Disney/Dreamworks und setzen wieder auf das, was ihre Künstler am besten können: Trickfilme mit anspruchsvollen Zeichnungen.
Nicht, dass ich jetzt Selbstmord begehen würde, wenn es nicht so kommen sollte. Im Prinzip ist immer noch die Story relevant und nicht die Machart. Seit 2000 sind sämtliche Pixar-Filme besser gewesen als die jeweils gleichzeitig erschienenen Disney/Dreamworks/Fox-Pendants, und die Projekte, die dort anstehen, klingen schon mal ganz vielversprechend.
Zudem in den nächsten Jahren ein Mickey und Donald Film (back to roots !) geplant ist...glaub ich...
'Die drei Musketiere' ist ein Kurzfilm und CGI.
Ein sich selbst und seine Tradition nicht ganz erstnehmender Anthologie-Film, in dem Mickey sämtlichen Charakteren vorher erschienener Filme begegnen sollte, ist aufgrund von Storyproblemen gecancelt worden.
Original geschrieben von SWPolonius
Aus einer einzigen Tonscherbe kann ein Archeologe schließlich auch nicht die ganze Größe und Komplexität des alten Griechenlandes und seiner Philosophie ablesen.
Das mag sie nicht können, aber kannst du es? Hast du 'Tarzan' gesehen, 'Fantasia 2000', 'Königreich für ein Lama', 'Mulan', 'Glöckner von Notre Dame', 'Bernard & Bianca', 'Basil'? Selbst das durch seinen infantilen Humor abgründige 'Hercules' war eine klare Abwendung von der altbewährten Formel, Gesangseinlagen und Happy End zum Trotz, ebenso die Action-Trickfilme der letzten fünf Jahre.
Manchmal, lieber Polonius, scheint es mir, als würdest du in deiner Liebe zu japanischen "Filmkunstwerken" und in deinem Hass Disney gegenüber vergessen, dass Qualität zumindest teilweise im Auge des Betrachters liegt. Ich
mag animierte Musicals nun mal eben, und es gibt sehr viele Szenen in Disney- und Disney-ähnlichen (Don Bluth, Pixar) Filmen, die mich berühren. Und es gibt viele Leute, denen das ebenso geht. Sind wir denn alle weichgewaschen, von einer Gehirnwäsche betroffen und wissen nur nicht, was wirklich gut ist?
alle fünf Minuten eine nervige Songeinlage,
Was hast du erwartet? Das
ist ein Musical. Du weißt, was man in Musicals so macht

?
und der Film nicht viel mehr als eine Stunde lang. Welche Laufzeit hat er? Siebzig Minuten? Irgendwie so.
Ich weiß nicht, was du da gesehen hast (vielleicht eine dieser billigen Nachahmungen, oder eine geschnittene Fassung), aber BatB ist knapp anderthalb Stunden lang, in der Originalversion vielleicht 83 Minuten, in der SE länger. Und ich hatte nie das Gefühl, dass er länger hätte sein müssen. Ich halte BatB für
das Meisterwerk des modernen Zeichentricks schlechthin, wie du sehr gut weißt, weil zum ersten Mal seit Jahren alles zusammen gepasst hat: Animation, Hintergründe, Musik, Songs, Story, Regie, Pacing, Stimmen (die dt. sind nicht schlecht, unterliegen den Originalen aber haushoch; wer 'Belle' nicht mit Howard Ashmans Text aus Paige O'Haras Mund gehört hat, hat 'Belle' nicht gehört). Da kommt in dieser Kategorie ansonsten noch der 'König der Löwen' ran (zu dem du dich noch gar nicht geäußert hast), außerdem 'Tarzan' und vielleicht noch 'Aladdin' und 'Anastasia' (Bluth/Fox), aber sonst nichts.
Sicher, ich habe 'Mononoke Hime' und 'Chihiros Reise' nicht gesehen und werde das auch nicht, solange es keine hochwertige DVD gibt oder das Zeug im Fernsehen läuft, aber ich habe einfach von den Ausschnitten und Zusammenfassungen, die ich kenne, nicht den Eindruck, als würden diese beiden Filme an meiner Einstellung etwas ändern (schon gar nicht an meiner Einstellung zum japanischen Animationsstil).
Susi und Strolch war Ende der 80er, soweit ich weiß, und... naja, ok, konnte man sich gerade noch so anschauen.
Eher Mitte der 50er. Ende der 80er waren 'Der große Mäusedetektiv' (damals frisch und ziemlich gut), 'Oliver & Co.' (kein Meisterwerk, gebe ich gerne zu) und 'Die kleine Meerjungfrau' (auch kein Meisterwerk, aber das Sprungbrett für die neue Goldene Ära, wie üblich begonnen von einem Prinzessinnen-Musical).
"Schneewitchen" war der erste abendfüllende Zeichentrickfilm überhaupt in der Geschichte des Kinos, und stammt aus dem Jahr 1937.
Des amerikanischen Kinos. So sehr ich es Disney auch gönnen würde, abendfüllende Trickfilme gab es in Europa schon ein paar Jahre vorher.