Nomi
Legende
http://www.diereisederpinguine.de
Fotoshow
Trailer
Titel:
Die Reise der Pinguine / Le Marche de l’Empereur
Länge:
80 (Min)
Produktionsort/- jahr:
Frankreich 2005
Regie:
Luc Jacquet
In Kolonien von sechs- bis achttausend Tieren leben die stattlichen, in ihrer charakteristischen Form und Färbung ausgesprochen würdevoll wirkenden Kaiserpinguine in den lebensfeindlichen Weiten der Antarktis. Dort brüten sie ausgerechnet im tiefsten Winter bei minus 40 Grad ihre Eier aus, um dann, stets bedroht von allerlei Naturwidrigkeiten und Fressfeinden, in endlosen Wanderprozessionen vom Gelege zum Meer und retour ihre Brut mit frischem Fisch und Krill zu versorgen.
Die Überraschung des US-Kinosommers liefert kein Superheld oder Horrorschreck, sondern das französische Dokumentarfilmerduo Laurent Chalet und Jérome Maison mit diesem eigentlich fürs Fernsehen konzipierten Naturschauspiel der eisigen Art.
Die Doku werde ich mir die Tage garantiert anschauen
Die Bilder sehen sehr beeidruckend aus.
Was mich allerdings stört ist, das die Pinguine sprechen. Das hätte man sich echt sparen können.
Fotoshow
Trailer

Titel:
Die Reise der Pinguine / Le Marche de l’Empereur
Länge:
80 (Min)
Produktionsort/- jahr:
Frankreich 2005
Regie:
Luc Jacquet
In Kolonien von sechs- bis achttausend Tieren leben die stattlichen, in ihrer charakteristischen Form und Färbung ausgesprochen würdevoll wirkenden Kaiserpinguine in den lebensfeindlichen Weiten der Antarktis. Dort brüten sie ausgerechnet im tiefsten Winter bei minus 40 Grad ihre Eier aus, um dann, stets bedroht von allerlei Naturwidrigkeiten und Fressfeinden, in endlosen Wanderprozessionen vom Gelege zum Meer und retour ihre Brut mit frischem Fisch und Krill zu versorgen.
Die Überraschung des US-Kinosommers liefert kein Superheld oder Horrorschreck, sondern das französische Dokumentarfilmerduo Laurent Chalet und Jérome Maison mit diesem eigentlich fürs Fernsehen konzipierten Naturschauspiel der eisigen Art.
Die Doku werde ich mir die Tage garantiert anschauen

Die Bilder sehen sehr beeidruckend aus.
Was mich allerdings stört ist, das die Pinguine sprechen. Das hätte man sich echt sparen können.
Zuletzt bearbeitet: