1. Kann es sein, dass die Übersetzung relativ schwach ist? Die Weltraumschlacht am Anfang habe ich nicht richtig verstanden, weil sie voll von seltsamen Wörtern war - dazu kommen immer mal wieder gekünstelt wirkende Wörter wie "sardonisch"... sollte man die Bücher lieber auf Englisch lesen?
Allgemein ist es auch so ^^ @ schwache Übersetzungen und ja wie vieles sollte man es soweit möglich in Orginalsprache lesen, weil eben durch das Übersetzen sehr viel verloren geht.
2. Mal angenommen ich habe nach dieser Trilogie noch Lust auf mehr, da brauche ich noch Empfehlungen. Interessant fände ich zum einen mehr über den Aufstieg von Palpatine zu erfahren (für mich das interessanteste an der PT)
Cloak of Deception ist da ein sehr guter Roman der etwas vor der Schlacht von Naboo spielt und Palpatine als Intrigenspinner zeigt und wie er die Stücke für Naboo und die Klonkriege in Position schiebt. Nebenher hast markante Piraten, heldenhafte Jedi, exotische Orte und ne Menge Abenteuer.
- zum anderen würde mich die Geschichte der OT aus einem anderen Blickwinkel interessieren, sprich wie hat vielleicht ein Cantina-Besitzer, oder vielleicht auch einfach ein komplett anderer Rebell an einem anderen Fleck der Galaxie die Ereignisse erlebt?
Tales from the Mos Eisley Cantina - Ist ein Kurzgeschichten Sammelband der Abenteuer von viele Figuren aus besagter Cantina erzählt.
Tales of the Bounty Hunters - Ähnlicher Sammelband nur eben mit den Kopfgeldjägern aus Episode 5
Tales from Jabba's Palace -Wieder ein Sammelband allerdings mit den Bewohnern/Besuchern von Jabbas Palast.
Death Star - Ein kleiner Roman der über den Bau des ersten Todessterns erzählt aus Sicht von vor allem imperialer Figuren.
Shadows of the Empire - Ein Roman der Zwischen Episode 5 und 6 spielt und die Versuche wiederspiegelt Han Solo zu retten (vor er bei Jabba landet), ebenso erklärt wie die Rebellen an die Pläne zum zweiten Todesstern gekommen sind bzw. wie der Imperator sie in die Falle laufen lassen hat.
Ansonst könnte dir die Empire Comicreihe gefallen, die erzählt auch Abenteuer während der OT aus unterschiedlichen Standpunkten. Sogar eine sehr beliebte Geschichte von einem Imperialen Offizier der Jugendfreund von Luke war.
Republic Comic Reihe ist so was ähnliches wie Empire nur eben während den Klonkriegen und spiegelt auch viele von Palpatines Intrigen wieder und einige von Obi-Wans Abenteuern während der Zeit.
3. Was genau ist eigneltich NJO (steht wohl für New Jedi Order, oder?) - viele bezeichnen das ja anscheinend als Einschnitt. Macht es denn Sinn entweder die Bücher davor oder danach zu lesen, bzw. sind das komplett verschiedene Universen, die nur bedingt miteinander zu tun haben?
Die NJO ist eine Bücherreihe die 15 Jahre nach der Schlacht von Endor spielt und erzählt die Abenteuer der Rebellenallianz (inzwischen die Neue Republik) der Helden von Yavin und ihren Freunden und Kindern in einem blutrünstigen Krieg gegen ein Invasorenvolk aus einer anderen Galaxie. Viele Schauplätze, Nebenfiguren und Plotpunkte aus älteren Büchern kommen in der NJO wieder vor und es ist nett diese vorher zu kennen, einfach weil es einem die Figuren vertrauter Macht, man kann sie allerdings auch ohne dieses „Vorwissen“ lesen.
4. Inwiefern hat eigentlich George Lucas mit den Büchern zu tun? Basieren vielleicht einige auf Ideen von ihm (entweder von früher, vielleicht nimmt er aber ja sogar bei einige Büchern aktiv teil?)
Seine Firma gibt die Dinger in Auftrag und er verdient Milliarden damit also hat er zumindest so damit zu tun. ^^ Er gibt allerdings auch bestimmte Plotpunkte vor wie es scheint und untersagt andere Dinge. Dazu hat er einige Dinge aus den Büchern/Comics auch in die Filme einfließen lassen, Aayla Secura, Coruscant, den Outrider in Episode 4 usw. Viele Hintergrundsachen in Büchern sind auch auf Konzeptideen der Filme aufgebaut, wie andere Sternenzerstörerdesigns, Vorgängerjäger der X-Wings.
- und inwiefern gehören sie eigentlich offiziell zu Star Wars?
Allgemein filtert man in 2 "Quellenarten". Direkt die Filme und die 6 Filmbücher als "eindeutige" Quellen, alles andere sind Nebenquellen von "weniger" Wert.
Gibt es welche, die mehr anerkannt sind als andere?
Unter Fans schon, formell nicht wirklich.
5. Mal weg von den Büchern - welche Comicreihen sind denn wirklich empfehlenswert?
Empire, Crimson Empire, Rebellion, X-Wing, Legacy, Knights of the Old Republic, Republic, Dark Times sind alle sehr gute Serien meiner Meinung nach

.
6. Und wie sieht es mit der TV-Serie The Clone Wars aus - ist das eine oberflächliche, alberne Kinderserie oder lohnt sie sich doch?
Mal mehr mal weniger oberflächliche Kinderserie. Manche Aspekte sind überraschend düster für eine Kinderserie (Sklaverei, Mord, Tod, Horroreffekte), anderseits hast teils sehr, sehr einfache Plots und ein sich sehr schnell wiederholendes Serienmuster.
7. Was könnt ihr mir vielleicht sonst noch für Empfehlungen geben, um mich in der gigantisch großen und unheimlich verwirrenden Welt des EU zurecht zu finden?
Hängt davon ab was dich interessiert an Star Wars ^^. Wenn über Sachen nach Endor mehr wissen willst sind die Thrawn Reihe (erstes Buch Heir to the Empire) und die X-Wing Reihe (erstes Buch X-wing: Rogue Squadron) ziemlich gut. Willst mehr über Hintergrundwissen und die Galaxie allgemein wissen sind die Essential Guides sehr gut dafür, auch wenn diese viel "Spoilern" wenn die Bücher dazu nicht vorher gelesen hast.
Entschuldigt bitte den sehr langen Thread - aber ich dachte mir, stell lieber alle Fragen auf einmal.
Kein Problem ^^
Commander Typhus schrieb:
Empfehlen kann ich dir die Republic/Imperial Commando Bücher, die gefallen zwar nicht jedem verbreiten aber meiner Meinung nach den ersehnten SW-Flair
3.) Die NJO Bücher sind naja...mir gefällt z.Bsp. Das Erbe der Jediritter nicht sooo gut, es fehlt mir der Bezug zu den Filmen zu stark.
Wohl wirklich Geschmacksache aber ich kann dir hier grad gar nicht Folgen. ^^ Republic Commando geht es um ein paar Soldaten die in den Filmen selbst Wegwerfmaterial sind, Romaneigene Nebenjedi die sehr sehr sehr unjedihaft sind und der Plot die meiste Zeit nicht mal um die Klonkriege geht, sondern um ne Kriegerkultur die in den Filmen nicht mal vorkommt. Irgendwie wirkt die NJO dagegen wirklich nicht "entrückter".