Um nochmal auf den Insider zurückzukommen: "unter dem Ladentisch" wird der nicht verkauft. Inzwischen komme ich in meinem Comic-Shop wieder regelmäßig da ran, und kann mir sicher sein, daß in meinem Fach ein Exemplar liegt. Er liegt auch offen im Laden rum. Das war vor einem Jahr noch anders, da gab es einfach kein rankommen, komischerweise konnte man aber den SW gamer kriegen. Daß der Insider in Ländern, in denen es ein eigenens offizielles Magazin gibt, jedoch nicht regulär am Kiosk erhältlich ist, ist verständlich. Wie gesagt, nichts gegen gone-inzane (*knuddel*

), ihre EU-Seiten sind mit das einzige was ich im Moment noch im deutschen Mag lese (auch wenn die wie gone-inzane selbst schon sagte, schon wieder veraltet sind), ansonsten wird es zur Vervollständigung der Sammlung in's Regal gestellt. Aber alles andere an Inhalten hatte ich schon im Insider. Man vergleiche nur einmal die Zahlen: vom dt. Magazin erscheinen vier Stück jährlich mit jeweils 66 Seiten, mit 90% Übersetzungen aus dem Insider. Wie sieht der Insider aus: acht (!!) Ausgaben im Jahr, mit je 98 Seiten.
Der OSWFC könnte dichtmachen, wenn der Insider den dt. Markt überschwemmen würde.
Leider habe ich keinen Scanner... aber das ist wahrscheinlich auch ganz gut, weil ich ansonsten schon bald wegen der ganzen Kurzgeschichten eine Copyrightklage am Hals hätte.
Aber zum eigentlichen Thema: ich finde es gut, daß Geschichten im Umfang eines e-book oder einer Magazin-Geschichte veröffentlicht werden. Ok, als e-book sind sie viellecht etwas unbequem, aber die kommen sowieso ein Jahr später in irgendwelchen Paperbacks als Bonusstory. Ich kann warten. Kurzgeschichten wie im Gamer oder Insider gab es auch schon früher im Adventure Journal von West End Games. Die wurden später teilweise in den Kurzgeschichten-Bänden (Tales from the Republic, Tales from the Empire) wiederaufgelegt.
Also ich sehe da nur Vorteile. Es wird ja keiner gezwungen, die e-books runterzuladen, Hauptsache die Geschichten werden geschrieben, eine Moglichkeit da legal oder illegal ranzukommen gibt's immer irgendwie.
