trooper_01
Legends Purist
Unter dem Titel "Deutschland. Ein Sommermärchen" wird der Film über die Zeit der deutschen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2006 ab 5. Oktober in den deutschen Kinos laufen. Das gab der Deutsche Fußball-Bundes (DFB) am Dienstag bekannt.
Das rund zweistündige Werk zeichnet laut Regisseur Sönke Wortmann die bewegenden Wochen des WM-Sommers nach: "Für mich wird damit ein Traum wahr, denn der emotionale Blickwinkel des Films wird im Kino seinen ganz besonderen Reiz entfalten." Die Erlöse aus diesem Film sollen den SOS-Kinderdörfern zukommen.
Die Nationalspieler sowie der Trainer- und Betreuerstab der DFB-Auswahl erlebten den Film bereits im Vorfeld des Länderspiels gegen Schweden (3:1) bei einer Vorab-Premiere in einem Berliner Kino exklusiv. "Da kamen noch einmal die ganzen Emotionen hoch", berichtete Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff anschließend: "Als die Szenen vom Italien-Spiel und die Stimmung in der Kabine gezeigt wurden, war es plötzlich ganz still im Kino. Da hat die Enttäuschung überwogen. Die Spieler haben gemerkt, dass sie doch noch mehr hätten erreichen können."
Die Elf von Bundestrainer Jürgen Klinsmann hatte im Halbfinale gegen Italien nach Verlängerung 0:2 verloren, hatte dann aber im Spiel um Platz drei beim 3:1 gegen Portugal in Stuttgart noch einmal Begeisterungsstürme ausgelöst.
Sönke Wortmann, bekannt durch so erfolgreiche Kinofilme wie das "Wunder von Bern" oder "Der bewegte Mann", hatte die Nationalmannschaft in den Wochen vor und während der WM nahezu rund um die Uhr mit der Kamera begleitet. Mit Zustimmung von Klinsmann und der Spieler durfte der Regisseur, der zur offiziellen DFB-Delegation gezählt hatte, auch in der Kabine oder im Mannschaftsbus drehen. Dabei kamen weit über 100 Stunden Filmmaterial zusammen.
die zusammenfassung erklärt den inhalt und die gefühle, welche in diesem film übermittelt werden sollen eigentlich sehr gut.
ich war lange zeit skeptisch gegenüber diesem projekt, aber seit dem ich die ersten bewegten bilder (heute vor dem 1:0 gegen irland

er scheint wirklich sehr emotional, aber eben auch stellenweise sehr lustig zu werden, was an den grossteils sympatischen DFB-spielern und trainern gelegen hat/liegt.
ein film, welchen ich mir mit 100%iger sicherheit auf DVD kaufen werde, nur um auf lange sicht diese geile WM zeit immer wieder geniesen zu können.
die idee, (gross)teile des eingespielten geldes an SOS-kinderdörfer zu verteilen finde ich ebenfalls spitze
