Horatio d'Val
Ritter der Kokosnuss
Wie in den Nachrichten zu sehen, zu lesen und zu hören war, wurde heute morgen das Urteil gesprochen - Freispruch für alle Angeklagten.
Was denkt Ihr über dieses Urteil?
Ich persönlich halte es für einen Fehler, denn in meinen Augen haben sich hier (wieder einmal) Top-Manager auf dem Rücken anderer selber bereichert. Kein Job, fast keine Leistung auf dieser Welt ist es wert, mit solchen Summen belohnt zu werden - die man sich auch noch untereinander zugeschachert hat.
Auch ein sehr schöner Punkt:
Mein Fazit....der "kleine Mann" wäre für eine vergleichbare Handlung wieder mal in den Bau gewandert, die Großen kriegen noch nicht mal einen entrüsteten Blick....
Für mich persönlich war der negative Höhepunkt dieses Prozeßes der Ausspruch "Hier werden die einzigen bestraft, die Werte schaffen". Eigentlich bin ich ein friedlicher Mensch, aber hätte dieser.....Mensch vor mir gesessen, hätte ich mich wohl vergessen. Das war ein Schlag ins Gesicht für jeden einzelnen Menschen in dieser Republik. Für jeden der morgens aufsteht und zur Arbeit geht, für jeden, der ein Kind groß zieht - was ein viel höherer Wert ist, als dieser Esser wohl jemals erarbeiten oder begreifen wird.
Und das beste ist - er behauptet von sich, Werte zu schaffen. Aber seine Arbeit ist ein Dreck wert ohne die zahllosen armen Schweine, die seine Ideen in die Tat umsetzen....
Alle dafür hätte er bestraft werden müßen...
@Juristen
Kommt mir jetzt bitte nicht mit Paragraphen - es mag einen Unterschied zwischen Recht und Gerechtigkeit geben, aber darüber ist man in diesem Prozeß schon lange hinaus. Auch ist es eine Tatsache, daß Recht zunehmend nicht mehr wirklich was mit der Realität zu tun hat. Das was wir hier erlebt haben ist ein schlechter Witz und in meinen Augen ein Armutszeugnis für unsere Justiz.
Abschließend ein kleines, den Punkt treffendes Bild:
Was denkt Ihr über dieses Urteil?
Ich persönlich halte es für einen Fehler, denn in meinen Augen haben sich hier (wieder einmal) Top-Manager auf dem Rücken anderer selber bereichert. Kein Job, fast keine Leistung auf dieser Welt ist es wert, mit solchen Summen belohnt zu werden - die man sich auch noch untereinander zugeschachert hat.
Die Staatsanwaltschaft hatte Esser außerdem Käuflichkeit vorgeworfen: Er habe eine Prämie von 15 Millionen Euro dafür erhalten, dass er der anfangs von ihm vehement abgelehnten Übernahme des traditionsreichen Mannesmann-Konzerns durch Vodafone Anfang des Jahres 2000 am Ende doch zugestimmt habe.
Auch ein sehr schöner Punkt:
Wie kann ich eine unzulässige Handlung/Zahlung begehen, gleichzeitig aber keine Gelder veruntreuen, wenn ich mich an Geld bediene, welches mir nicht zusteht?Die Düsseldorfer Wirtschaftsstrafkammer hatte in einem Rechtsgespräch am 31. März bereits die Auffassung vertreten, die Zahlungen seien zwar aktienrechtlich unzulässig, erfüllten aber nicht den Straftatbestand der Untreue.
Mein Fazit....der "kleine Mann" wäre für eine vergleichbare Handlung wieder mal in den Bau gewandert, die Großen kriegen noch nicht mal einen entrüsteten Blick....
Für mich persönlich war der negative Höhepunkt dieses Prozeßes der Ausspruch "Hier werden die einzigen bestraft, die Werte schaffen". Eigentlich bin ich ein friedlicher Mensch, aber hätte dieser.....Mensch vor mir gesessen, hätte ich mich wohl vergessen. Das war ein Schlag ins Gesicht für jeden einzelnen Menschen in dieser Republik. Für jeden der morgens aufsteht und zur Arbeit geht, für jeden, der ein Kind groß zieht - was ein viel höherer Wert ist, als dieser Esser wohl jemals erarbeiten oder begreifen wird.
Und das beste ist - er behauptet von sich, Werte zu schaffen. Aber seine Arbeit ist ein Dreck wert ohne die zahllosen armen Schweine, die seine Ideen in die Tat umsetzen....
Alle dafür hätte er bestraft werden müßen...
@Juristen
Kommt mir jetzt bitte nicht mit Paragraphen - es mag einen Unterschied zwischen Recht und Gerechtigkeit geben, aber darüber ist man in diesem Prozeß schon lange hinaus. Auch ist es eine Tatsache, daß Recht zunehmend nicht mehr wirklich was mit der Realität zu tun hat. Das was wir hier erlebt haben ist ein schlechter Witz und in meinen Augen ein Armutszeugnis für unsere Justiz.
Abschließend ein kleines, den Punkt treffendes Bild:

Zuletzt bearbeitet: