Ich weiss nur, dass es für mich keine Katastrophe wäre, wenn GL für EP III Regie führen würde - ach so, macht er ja auch.
Dass ich die HdR-Verfilmung - wobei ich bis jetzt natürlich nur einen Teil davon gesehen habe - besser als alle SW-Filme zusammen finde, habe ich ja schon einmal im Forum erwähnt.
Über GL kann ich mir irgendwie keine Meinung bilden: Einerseits ist er ja gut - andererseits aber auch schlecht.
Ich sehe ihn durchaus als exzellenten bzw. guten Filmemacher an, aber nicht als Genie. Das sind dann für mich Leute wie Hitchcock, Kubrick oder Coppola.
Verglichen mit den ganzen "genialen" Komödien, die monatlich (täglich?) erscheinen, ist allerdings selbst der schlechteste SW-Teil immer noch exzellent.
Bei mir kommen an 1. Stelle EP IV, V, VI und I. Dann an 2. Stelle EP II - wegen fehlendem SW-Feeling (teilweise zumindest).
Und jetzt erfahre ich auch noch von Darth_Seebi, dass er beim 3. Mal Filmsehen den Film grottenschlecht gefunden hat - autsch, das kann für mich ja heiter werden, wenn ich die DVD habe...

Na ja, sein Beitrag wird mich ziemlich sicher vor einer gigantischen, neuen Enttäuschung bewahren.
Wie das jetzt mit der PT ist und dem SW-Feeling: Es ist ein MYSTERIUM WIE DIE MACHT für mich! Leute hassen EP I und/oder II, Leute lieben sie... WARUM es so ist, entzieht sich meinem Verstand. Vielleicht liegt es wirklich an der Ausführung. Vielleicht nur teilweise daran. Vielleicht liegt es daran, dass wir keine Klonkrieger sind und alle einen anderen Charakter haben.
Warum mag mein Vater EP V wenig? Warum mögen mein Bruder und ich EP II nicht so, aber ein Schulfreund diese Episode sehr? Warum hassen manche EP VI? (wegen der Ewoks)
Ich kann nur folgende Erfahrungen meinerseits sagen:
1. Wenn einer umkommt, wenn ihm EP III nicht gefällt, könnte er 2005 ernste Probleme kriegen... Wer wegen der PT-Umsetzung oder ähnliches leidet, sollte dringend das Hobby wechseln. SW ist Unterhaltung, "only a movie". Wer glaubt, dass es eine Religion ist, übertreibt m.E. irgendwie. Man kann vielleicht an die Macht glauben, aber nicht die Filme zu etwas gottgleichem erheben. Man kann sein ganzes Leben lang Spaß haben mit SW. Aber man darf deswegen nicht leiden, wenn man plötzlich enttäuscht wird.
2. "Bewerte einen Fan niemals nach seiner Lieblingsepisode, außer sie stellt Menschenrechtsverstöße positiv dar." An den Satz scheinen sich ja wohl alle hier zu halten.
3. Episode II hat die Fangemeinde mehr gespalten als EP I.
Noch etwas zu den anderen Regisseuren in EP V und VI: GL hat den Regiestuhl nicht nur abgegeben, weil er gemerkt hat, wie schlecht er ist

. Nachdem EP IV endlich in die Kinos gekommen war, hatte er Herzschmerzen aus Erschöpfung, die von den Streiten mit ILM u.ä. herrührten. Er schwor sich, nie wieder die Regie für einen Film zu übernehmen. (Ich habe das aus der Erinnerung nach einer GL-Biografie rekonstruiert. Wann er die Schmerzen hatte, ist für mich nicht ganz sicher, aber das er sie hatte, ist für mich 100%ig sicher.)
Die Qualität von EP V und VI verdanken wir somit einem "hübschen" Zufall...
Das GL wirklich mal gut war, finden selbst Kritiker, wenn sie an "American Grafitti" denken.
EDIT: Vielleicht ist ja auch noch das Buch "Star Wars - Mythmaking" ganz interessant.
Hier der passende Thread, bei Amazon findet man es
hier .
Da steht dann so etwas wie
George Lucas (über die Liebesgeschichte): ?Es ist nicht so, als wäre das Schreiben schwierig gewesen. Ich hatte durch American Graffiti etwas Erfahrung im Schreiben von Liebesgeschichten, also war der Akt des Schreibens keine wirkliche Herausforderung. Herausfordernd hingegen war, daß ich die Liebesgeschichte auf eine extrem altmodische Weise erzählen wollte, und ehrlich gesagt wußte ich nicht, ob ich das hinkriegen würde. Auf ganz verschiedene Art und Weise wird dieser Film weit stärker von den 1930er Jahren beeinflußt, als irgendein anderer Star Wars Film. Es gab damals diesen etwas übertriebenen, poetischen Stil ? solche Filme werden heute einfach nicht mehr gemacht. Ich mag es, wie das im Drehbuch und durch die Schauspielerei herüberkommt, aber ich weiß, daß die Leute es einfach unglaubhaft finden werden. Viele Leute werden diesen Film sehen, und die meisten werden denken, daß diese blumige, poetische Redeweise einfach nur dämlich ist. Ältere, zynischere Menschen werden mir das auch nicht abkaufen. Ich wußte also einfach nicht, ob die Leute einfach darüber lachen und Sachen gegen die Leinwand werfen, oder ob sie es akzeptieren würden.?
[...]
George Lucas: ?Seien wir ehrlich, die Dialoge in dieser (Kamin-)Szene sind ziemlich kitschig. Sie werden sehr ehrlich und gut, und überhaupt nicht ironisch dargestellt. Aber genau dieser Stil ist die logische Folge nicht nur der übrigen Szenen dieses Films, sondern des ganzen Star Wars Stils. Viele Leute verstehen den Stil von Star Wars nicht. Sie verstehen nicht, daß Star Wars unterbewußt einem 30er Jahre Westernstil folgt und ständig die Art der Samstag-Nachmittagserien zitiert. Dieser Stil entstammt einer romantischeren Herstellungsära großer Kino- und Abenteuerfilme. Und dieser Film hier hat mehr von einem Melodram, als alle anderen.?
[...]
Hayden Christensen: ?Als ich das Drehbuch zum ersten Mal las, fühlten sich viele Dialoge ausgedacht und künstlich an. Ich hatte so ein ?Oh, das kann einfach nicht funktionieren?-Gefühl. Aber es gibt eine eigene Sprechweise im Star Wars Universum. Sie funktioniert, weil dies eine andere, weit, weit entfernte Galaxis ist. Selbst wenn die behandelten Themen für die heutige Zeit von Bedeutung sind, sind die Dialoge es nicht ? und sie sollen es auch einfach nicht sein.?
drin. Es handelt sich dabei allerdings um eine Übersetzung von SWUnion.de.
Bei
Amazon.com kann man ein wenig darin herumlesen.