@Arthious
mal langsam, bei Supraleitern kenn ich mich nicht aus.
Ich fass mal zusammen: Stoffe, die bei extrem niedriger Temperatur(nahe dem absoluten Nullpunkt 0K=-273°C) den Widerstand R=0 Ohm haben. Sind dann eigentlich Cuprate und Fulleren Ausnahmen?
Und deshalb soll ein LS keine Hitze haben. Dann hats halt das andere extrem.
Und warum soll durch das fehlen des Widerstands keine Hitze entstehen? Je mehr ein Stoff ein Stoff erhitzt wird, desto mehr Widerstand hat er.(Die Teilchen bewegen sich schneller).
Aber man kann glaub ich nicht sagen, dass Hitze aus Widerstand resultiert.
Und noch was: Ich glaub nicht, dass ein LS ein echter Laser ist. Es ist gebündelte Energie. Ein Laserstrahl strahlt auch nicht nach allen Seiten Licht ab. Und ein LS tut das.
Der LS Strahl ist mit unseren Erklärungen einfach nicht zu erklären.
mal langsam, bei Supraleitern kenn ich mich nicht aus.
Ich fass mal zusammen: Stoffe, die bei extrem niedriger Temperatur(nahe dem absoluten Nullpunkt 0K=-273°C) den Widerstand R=0 Ohm haben. Sind dann eigentlich Cuprate und Fulleren Ausnahmen?
Und deshalb soll ein LS keine Hitze haben. Dann hats halt das andere extrem.

Und warum soll durch das fehlen des Widerstands keine Hitze entstehen? Je mehr ein Stoff ein Stoff erhitzt wird, desto mehr Widerstand hat er.(Die Teilchen bewegen sich schneller).
Aber man kann glaub ich nicht sagen, dass Hitze aus Widerstand resultiert.
Und noch was: Ich glaub nicht, dass ein LS ein echter Laser ist. Es ist gebündelte Energie. Ein Laserstrahl strahlt auch nicht nach allen Seiten Licht ab. Und ein LS tut das.
Der LS Strahl ist mit unseren Erklärungen einfach nicht zu erklären.