Fantasy Herr der Ringe (gesamtes Franchise)

Das ist doch blöd.Du kannst nicht ernsthaft die FIlme den Büchern vorziehen!.Naja kannst du schon ich kann es halt nicht verstehen *g*Und Faramir wurde so "böse" im Film dargestellt.Da hast du jetzt doch eine negative Meinung eingeprägt , und die wird sich auch auf den "richtigen" Faramir aus dem Buch übertragen.
DU WILLST MIT DEM LESEN BIS ZUR NJO ABWATEN??? WANN WILLST DU HR ELSEN?? 2010?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Jaina: Da ich nicht die englischen NJO lese werde ich mich schnell durchkämpfen bin ja schon beim 3.Buch der Corellia Trilogie und dann kommt Hand of Thrawn und die YJK habe ich ja schnell durch. Ich beeile mch halt beim lesen. ;) :D

Und dann kommen die Bücher von HdR drann.

Aber ich lese die Bücherverst nacher weil so der film spannder wurde. Zum Beispiel wusste ich so nciht wie alles bei Helm Klamm ausgehen würde, und das war verdammt spannend.
 
Wenn er die Bücher nicht kennt kann er eben nur seine Meinung anhand der Filme aufbauen ihn deswegen anzugreifen wie du es machst Jaina ist Blödsinn

Hoffentlich lässt man sich bei Special Extended Edition von TTT nicht allzu viel Zeit wie beim 1.Teil es gibt da noch sooooooooooooo viel hinzuzufügen, alleine die Szenen die in den Trailern zu sehen waren, nicht aber im Film und natürlich diverse Sachen aus dem Buch wie
Flinkbaum,
Merry&Pippin trinken vom Entwasser,
treebeard fragt die beiden nach Entfrauen,
der Ausgang von Legolas und Gimlis "Wettbewerb",
einen Rückblick wo Sméagol und Déagol im Boot sitzen, Déagol den Ring findet und Sméagol ihn tötet weil er ihn selber haben will ( sein Geburtstagsgeschenk ^^ ),
diverse Szenen mit Gandalf, Éomer, Éowyn
eine längere Endschlacht sowie ein paar mehr slowmo-Szenen wie im 1.Teil
die Huorns, die die restlichen Orks bei der Belagerung von Helms Deep noch abschlachten bzw verjagen, ohne die hätten auch nicht Gandalf+Éomer+Armee es geschafft die restlichen Uruks zu besiegen
usw

Da man am Schluß schon die Treppen von Cirith Ungol gesehen hat wird wohl Minas Morgul gar nicht dabei sein ?? Wo der Hexen-/Nazgûlkönig samt Orkheer Richtung Minas Tirith aufbricht ? AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Shadow
Da man am Schluß schon die Treppen von Cirith Ungol gesehen hat wird wohl Minas Morgul gar nicht dabei sein ?? Wo der Hexen-/Nazgûlkönig samt Orkheer Richtung Minas Tirith aufbricht ? AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH

Das glaube ich nicht. Dieses Ausrücken des Nazûlkönigs, muss einfach rein. Wie sollte es sonst zur Schlacht auf dem Pelennor kommen. Ausserdem ist das schnell erzählt bzw. gezeigt.

Ich hab noch einen Frage wie fandet ihr die Sequenz als Elrond, Arwen aufzeigt wie es enden wird. Also als Arwen vorm dem Grab kniet?
Eine der besten Änderungen im ganzen Film, und so schön, und traurig. Ich muss sagen, eine meiner Lieblingsszenen im Film, die Musik dazu war auch Klasse!
 
Original geschrieben von Ben Everett



Ich hab noch einen Frage wie fandet ihr die Sequenz als Elrond, Arwen aufzeigt wie es enden wird. Also als Arwen vorm dem Grab kniet?
Eine der besten Änderungen im ganzen Film, und so schön, und traurig. Ich muss sagen, eine meiner Lieblingsszenen im Film, die Musik dazu war auch Klasse!

Die Szene war wirklich sehr gut und auch traurig *schnief*
Aber wieso hat Peter J. den angeblichen Tod von Aragorn eingebaut :confused: Das kann ich nicht nachvollziehen!
Dann die Traumsequenzen von Arwen + Aragorn fande ich an den Haaren herbei gezogen. Darauf hätte man auch verzchten können.
 
Original geschrieben von Nomi
Aber wieso hat Peter J. den angeblichen Tod von Aragorn eingebaut :confused: Das kann ich nicht nachvollziehen!

Ws war nicht der 'angebliche' Tod Aragorn, es war der Tod Aragorns (im Jahre 120 des vierten Zeitalters).
Elrond wollte damit die Lage von Arwen zeigen. Sie wird Aragorn überdauern, wenn er tot ist wird sie noch durch die Wälder streifen. Arwen ist da in einer ziemlich prikeren Lage!
 
Original geschrieben von Ben Everett


Ws war nicht der 'angebliche' Tod Aragorn, es war der Tod Aragorns (im Jahre 120 des vierten Zeitalters).
Elrond wollte damit die Lage von Arwen zeigen. Sie wird Aragorn überdauern, wenn er tot ist wird sie noch durch die Wälder streifen. Arwen ist da in einer ziemlich prikeren Lage!

Er meint glaub ich eher Aragorns Fall von der Klippe.
Und das ist wie ich finde wirklich eine nervige, unnötige, sinnlose Änderung. :mad:
 
Wenn er die Bücher nicht kennt kann er eben nur seine Meinung anhand der Filme aufbauen ihn deswegen anzugreifen wie du es machst Jaina ist Blödsinn
Wie soll ich erklären wie ich das genau meine.Er sagt z.B "Bähh der Faramir ist blöd" er wird das Buch irgentwann lesen und diese negative meinung wird sich sehr sicher auch auf den "echten" Faramir übertragen.
Und es ist nicht gut die FIlme vor den Büchern zu sehen.Ich kann als bsp. mich selbst nehmen.Nach "die Gefährten" begann ich die HDR Bücher zu lesen.Als ich von Frodo las , hatte ich ein Bild von Elijah Wodd im Kopf.Wenn ich den Namen Saruman höre denke ich an Chris Lee.Ich meine also , das wenn man die Bücer erst nach den Filmen sieht , man sozusagen "schlecht" vorgeprägt ist , und nicht seine eigenen Bilder i mKopf entwickeln wird.
 
Also ich finde es ehrlich gesagt besser, zuerst die Filme zu sehen, und dann erst die Bücher zu lesen. Warum? Nun, ich habe leider den "Fehler" gemacht, die Bücher kurz vor dem Start von "Die Gefährten" zu lesen. Es fehlt einfach die ganze Spannung, wenn man schon genau weiß was passiert. Hinzu kommt, dass es sicher leichter ist, die Filme zu mögen, wenn man sie wirklich für sich selbst betrachtet, und nicht mit den Büchern vergleicht, was mir einfach nicht und nicht gelingen will. Wenn man die Bücher vorher kennt, bekommt man die ganzen Kürzungen/Änderungen etc. mit, und muß sich so eventuell ärgern, wird aber jedenfalls irgendwie abgelenkt und enttäuscht werden. Schaut man aber zuerst die Filme, kann man diese 1. wie schon erwähnt wirklihc vorurteilsfrei genießen und 2. im Buch dann mit den ganzen zusätzlichen Szenen noch tiefer in die Welt von Mittelerde eintauchen, man bekommt also wissen dazu.

Insofern ist IMHO die Methode zuerst Filme, dann Bücher sicher die bessere Methode...

HAVE A NICE DAY
Cornholio
 
Original geschrieben von Traitor


Er meint glaub ich eher Aragorns Fall von der Klippe.
Und das ist wie ich finde wirklich eine nervige, unnötige, sinnlose Änderung. :mad:

Das müßte zwar eigentlich Sie heißen, aber ich meinte den Fall von der Klippe! Das hätte sich P.J. wirklich sparen können.
Allerdings fand ich das Intermezzo mit den WargReitern sehr gut.

Und die Gimlijokes waren zwar lustig ,aber der Zwerg wird so in meinen Augen eben auch ein bisschen zur Witzfigur, was er ja nicht ist. (habe mich aber trotzdem totgelacht)
Die Szene als Legolas auf den Schild die Treppen runter gleitet (o.ä.) fand ich auch ziemlich übertrieben.
 
Hmm, ich bin blind. Suche ich doch schon seit erscheinen des TTT-Trailers, den Remix des "Requiem for a Dream"- Themes.
Und nun finde ich es einfach so *g*.
Es ist ein "Fun Projekt" von "Ajax Project", der Remix ist nicht kommerziell sondern privat. Die Länge beträgt 6:30 Minuten (6 MB)

Der Download lohnt sich!

The Two Towers - Trailer Theme (Ajax Projects)

Rechtsklick + Speichern unter...
 
Original geschrieben von cornholio
Also ich finde es ehrlich gesagt besser, zuerst die Filme zu sehen, und dann erst die Bücher zu lesen. Warum? Nun, ich habe leider den "Fehler" gemacht, die Bücher kurz vor dem Start von "Die Gefährten" zu lesen. Es fehlt einfach die ganze Spannung, wenn man schon genau weiß was passiert. Hinzu kommt, dass es sicher leichter ist, die Filme zu mögen, wenn man sie wirklich für sich selbst betrachtet, und nicht mit den Büchern vergleicht, was mir einfach nicht und nicht gelingen will. Wenn man die Bücher vorher kennt, bekommt man die ganzen Kürzungen/Änderungen etc. mit, und muß sich so eventuell ärgern, wird aber jedenfalls irgendwie abgelenkt und enttäuscht werden. Schaut man aber zuerst die Filme, kann man diese 1. wie schon erwähnt wirklihc vorurteilsfrei genießen und 2. im Buch dann mit den ganzen zusätzlichen Szenen noch tiefer in die Welt von Mittelerde eintauchen, man bekommt also wissen dazu.

Insofern ist IMHO die Methode zuerst Filme, dann Bücher sicher die bessere Methode...

HAVE A NICE DAY
Cornholio

Ich persönlich gebe jedem den Rat lieber vorher die Bücher zu lesen. Vor allem der Beginn mit den Nazgul ist wenn man die Fime nicht kannt um einiges spannender als bei PJ. Außerdem ist es immer bessern, wenn man erst das Erstwerk und dann die Interpretationg genießt. Denn Spannung kommt beim Buch eindeutig mehr auf. Im Film kann man die ganze bedrohliche Atmosphäre nie so darstellen. Außerdem durch die Zerlegung der Handlungsstränge (erst Aragorn, Gandalf und Co, dann Frodo, Sam und Gollum) und man nicht weiß, was mit den übrigen Gefährten geschehen ist, macht alles noch dramatischer und hoffnungsloser.
 
Original geschrieben von Ben Everett
Ws war nicht der 'angebliche' Tod Aragorn, es war der Tod Aragorns (im Jahre 120 des vierten Zeitalters).
Elrond wollte damit die Lage von Arwen zeigen. Sie wird Aragorn überdauern, wenn er tot ist wird sie noch durch die Wälder streifen. Arwen ist da in einer ziemlich prikeren Lage!
Mal eine Frage an den Experten ;) die mich schon beschäftigt seit ich den Film gesehen habe: Warum sagt Elrond Arwen, dass sie ihn überdauern wird, wenn sie Aragorn heiratet, wird sie doch auch sterblich oder?? Ich versteh das irgendwie nicht so ganz :confused:

Wegen der Sache erst Bücher oder Film stimmte ich cornholio voll und ganz zu. Ich habs nämlich meiner Meinung nach genau falsch gemacht und die Bücher zuerst gelesen. Beim ersten Film kannte ich die Bücher nicht und war schlichtweg begeistert. Und jetzt beim zweiten wusste ich schon alles und irgendwie hat der Film mich nicht richtig vom Hocker gerissen ... die besten Sachen waren die, von denen ich vergessen hatte dass sie passieren ;)
 
Als ich mir jetzt TTT angesehen habe, hab ich gemerkt, dass ich vieles aus den Büchern schon wieder vergessen habe.
Wird also Zeit, die mal wieder zu lesen. Nun bin ich nur im Besitz der neuen deutschen Fassung von Wolfgang Krege, höre aber immer wieder, dass die alte Übersetzung von Margaret Carroux wesentlich besser sein soll. Leider gibt es diese nur als ziemlich teure, gebundene Ausgabe. (Klett-Cotta will die neue Fassung pushen, und weigert sich deshalb beharrlich, PB's der alten Übersetzung auf den Markt zu bringen)
So, jetzt meine Frage: Ist die Carroux-Fassung so viel besser als die von Krege, dass es einen Neukauf rechtfertigt?

Und um gleich Antworten wie "Am besten, du liest das Original" vorzubeugen: Ich lese zwar SW-Bücher im original, aber mit Tolkien's Altenglisch hätte ich vermutlich so meine Probleme.


Greetz, Vodo
 
@ Vodo

Kommt drauf an wie man es sieht. Es ist der Schreibstil und einige Übersetzungen von Krege die die Fans so sauer machen. Nagut, ich muss sagen das mir das gar nicht so aufgefallen ist als ich die Krege-Übersetzunge gelesen habe. Trotzdem komme auch ich zu dem Schluss das Margaret Carroux, die bessere Arbeit geleistet hat.

Also nochmal kurz:
Kreges Arbeit ist nicht schlecht, aber im Vergleich zu Carrouxs ist es die schlechtere.
Der Preis gibt hier den Ausschlag. Sollte Krege´s Übersetzung billiger sein als die von Carroux, dann greife zu!

Natürlich ist das Original nicht zu toppen. Und ich muss sagen das ich das English im "Lord of the Rings" besser lesen kann als Clancy´s English, zum Beispiel ;)!


@ Tionne

Arwen kann selbst entscheiden ob sie sterblich sein will, oder unsterblich. Den sie ist eine Halbelbe.
Mutter Celebraín ist eine reine Elbin und Vater Elrond ist selbst Halbelbe der sich aber für die Unsterblichkeit entschieden hat.
Es liegt alleine bei Arwen. In den Büchern stirbt sie ein Jahr (Jahr 121 des vierten Zeitalters) nach Aragorns Tot, sie hat ihn doch überdauert!
 
Original geschrieben von Vodo-Bel-Biirsk
@Ben Everret: Also ich schliesse mal aus deiner Antwort, dass die Carroux-Fassung keine ?75 wert ist, wenn man die Krege-Fassung schon hat

Das meine ich, lass die die Carroux-Fassung schenken. 75 ? ist sie nur Wert wenn man das Buch noch gar nicht kennt.
Lesenswert ist sie auf alle Fälle!
 
Was vielleicht ganz interessant zu wissen ist:
Interplay veröffentlichte 1994 für das SNES ein Spiel mit dem Namen "The Lord Of The Rings - Volume One" ( also Fellowship ) !!!!!!
Das ROM kann man sich zb ->hier ziehen, zum zocken bräuchte man dann nur noch einen SNES-Emulator wie das bewährte ZSNES ^^

<center><img src="http://www.vgmuseum.com/images/snes01/01/lordrings1.jpg" alt="das SNES Game ^^"></center>
 
Ich selbst kenne von den Mittelerde Werken Tolkiens nur die der Ringkriege.Könnte jemand mal eine KOMPLETTE Liste aller Bpcher posten? Würd mich sehr intersieren.
 
Das sollte eigentlich am Ende von LotR zu finden sein, da werden auch andere Werke Tolkiens erwähnt ;)

weitere Werke von Tolkien, Mittelerde betreffend:

The Hobbit
The Silmarillion
Nachrichten aus Mittelerde
Das Buch der verschollenen Geschichten Teil 1+2
Die Abenteuer des Tom Bombadil

sollte ich was vergessen haben Ben, bitte ergänzen :D
 
Zurück
Oben