Fantasy Herr der Ringe (gesamtes Franchise)

aber natürlich :D
Willhelms sind dermaßen kultig; die verpaß ich doch nicht einfach so...
auch geil war natürlich wieder Jacksons Rolle in dem Film. hehehe
 
Also ich habe mir neulich das Triple gegeben, und Buch+Film haben mich als Einheit völlig begeistert (und das heißt was minza ;-)) Ich hatte die Bücher vorher sowohl auf Englisch als auch auf Detsch gelesen und fand sie zwar gut (besonders für die Zeit in der sie geschrieben wurden schon enorm) aber irgendwie fand ich sie auch nciht sooo whansinnig toll, aber mit dem Film dazu sind die bücher zu meinen lieblingsbüchern gerückt und der Film/die filme (hatte 1 und 2 extra vorher nicht gesehen ;-)) zu meinen lieblingsfilmen, einfach genial!
 
hab den Film jetzt zum 2 Mal gesehen und ich muß ehrlich sagen guter Film aber nicht mehr- denn:

-teilweise gerade beim 2.Mal war er echt schleppend gewesen
-das was ich schon immer bekrittelt hab sind die teilweise aufgesetzt wirkenden Dialoge
-pos.und neg. die Schlachten
-Legolas(ich weiß nicht aber ich mag ihn nicht mit seinem Elbengelaber)
-die Dialoge
-das gesamte Ende war ja wohl einfach nur zuuuuu kitschig gewesen, und auch net mein Stil

aber guter Film aber halt für mich nicht mehr
 
Original geschrieben von Minza

auch geil war natürlich wieder Jacksons Rolle in dem Film. hehehe

Ähm ich habe den Auftritt gesucht und nicht gefunden. Wo kam er vor?

Original geschrieben von Darth1Tyranus

-teilweise gerade beim 2.Mal war er echt schleppend gewesen
Tja so verschieden können Ansichten sein. Habe ich beim 1Mal manche Längen vernohmen, so war das 2 Erlebnis geradezu ein kurz.
 
Ich finde das es mehr als ein paar Änderungen sind.
Gegen kleinere Änderungen hie und da hab ich nichts. Aber der ganze Hintergrund der Geschichte wurde verändert und das finde ich macht gerade die särke in denn Büchern aus.
Das ganze Kriegsgeschehen wurde verändert.
Aber es gibt natürlich auch gutes zu berichten.
Minas Tirith, Minas Morgul, Cirith Ungol sind wunderschön.
Die Gewänder, usw sind schön.

Sehr störend fand ich:

> Die Toten auf dem Pelennor
> Den Anführer der Orks
> das Ende

und einige weitere unlogische Änderungen
 
Also doch *g*

Ich hatte mir gedacht, der kleine Dicke da sieht doch aus, wie der Chef selbst ;)

Super Film. Mir haben allerdings auch 2 meiner Lieblingsstellen gefehlt:
1. Treffen mit Saruman
2. Hexenkönig reitet in die Stadt -> "Du kannst nicht eintreten" ^^

Wie schon gesagt, zaubert mir Gandalf in den Filmen etwas wenig. Allerdings nimmt er schon die Rolle bei der Schlacht ein, die er im Buch auch hat.
Ich fand es übrigens Genial, wie Gandalf Denethor verprügelt hat, als dieser durchgedreht ist. Sie hatten im Film ja nur einen ganz kurzen Dialog, in dem Denethor Gandalf in die Schranken weißt. Ich finde es passt zu Gandalf, dass er das persönlich übel nimmt^^ Außerdem war keine Zeit mehr für weitere Worte.

Dass Denethor brenned rausgelaufen ist fand ich auch ok. Hätte doch dumm ausgesehen, wenn Gandalf und Pippin einfach dabeigestanden hätten, wärend er verbrennt. Außerdem passt der Originalsatz aus dem Buch dort hervorragend: "Denethor, Sohn von sowieso, da geht er hin" :D

EDIT: Wo kam Jackson denn in den ersten beiden Filmen vor, weil es hier hieß "wieder" ???
 
danke für die stellvertretende Antwort, Darth Gore :D

ja... das war Jackson auf dem Schiff und in der SEE werden wir noch etwas mehr von ihm sehen können ;)

@Hollbal: im ersten kommt er gleich am Anfang von Bree vor... da beißt er in eine Karotte und schaut den Hobbits grimmig nach...
in Two Towers ist er einer der Rohrrim, die Helms Deep verteidigen... er steht auf der Brüstung über dem Haupttor und schleudert schreiend einen Speer auf die Angreifer...
 
Hab den Film gestern gesehen und war begeistert. Da ich mich drauf eingestellt habe, dass ich Sarumans ableben erst im November auf der SEE sehen werde hat es mich nihct wirklich gestört, dass er da war. Die Szene mit Smeogol am Anfang fand ich sehr schön das man soetwas noch reingebracht hat doch frag ich mich ob das an der richtigen Stelle kam. Aber auch das werd ich woll erst erfahren wenn ich mir alle drei SEE hintereinander reinziehe. Die Szenen mit dem Palantil naja weiß nicht so genau was ich davon halten soll. Elronds auftreten als er das SChwert übergibt fand ich cool und auch die Geister hatten nen coolen Auftritt, auch wenn es nicht so war wie im Buch. Die Schlacht fand ich schlicht und ergreifend genial. Sie war war nicht so in die länge gezogen wie die von Helms Klam. Dabei muss man aber sagen das bei dieser SCHlacht halt von ferschiedenen Seiten angegriffen wurde. Auch die Olifanten fand ich super dabei. Vorher hab ich von Klassenkameraden gehört, dass sie fanden, dass Frodo zu sehr "rumgeflännt" hat, der Meinung bin ich aber nichts. Das Frodo Sam fortgeschickt hat fand ich aber scheiße ich meine das war so auch nicht im Buch. Den Kampf gegen Kankara fand ich ganz gut doch hätte ich mir gewünscht, dass sie ein paar Beine verliert und die Orks sich dann über den Tot der Spinne freuen. Die Szene in der die Orks aufeinander losgingen fand ich auch sehr gelungen. Was ich nicht so toll fand war die Szene, als der Ring auf diese Laverkruste schwam. Ich hatte eigentlich gedacht das Gollum den Ring noch im Fall aufsetzt und dann mit dem Ring in die Lava fällt. Das dauerte mir zu lange denn in der Zeit hätten die Orks und Trolle das Herr doch schon überrennen können. Der Fall Saurons und Bara`Dur waren fand ich sehr gelungen. Die Krönungsszene fand ich auch gut, nur konnte man halt nciht erkennen wieso Faramir und Eowin blötzlich so verliebt aussahen. Der abschied Frodos und der anderen fand ich ok vorallem die Szene mit Sams Kindern fand ich gut. Da störte mich auch nicht, dass die Säuberung des Auenlandes fehlte. Dann wäre das Ende glaube ich etwas zu lang gewesen für die, die nicht das Buch gelesen hatten (neben mir wollten welche nämlich schon nach der Krönung klatschen). Beim Ende fehlte mir aber, dass kein Erzähler sagt wie es mit Aragorn und Arwin, Faramir und Eowin, Legolas und Gimli, Pipin und Merry, Sam und die mehrfache Wahl zum Bürgermeister und das wars dann eigentlich. Was hab ich jetzt noch vergessen? Denethors ableben fand ich gut aber wollte er auch im Buch Faramir mit in den Tot schicken? Ich habs vergessen. Und wie kann er noch den ganzen weiten weg bis zu der Klippe rennen der wäre doch längst tot gewesen. Pippin und Merry fand ich im ganzen Film und ist auch die Beziehung zwischen Pippin und Denethor gut rübergekommen fand ich zumindest. Den Hexenkönig fand ich auch klasse, doch sah man nicht so däutlich, dass es so schlim war, dass Pippin ihn mit dem Schwert traf. Gollum war wieder spitze doch sah es komisch aus, als er auf Frodo Hukelpack war, er saß da irgendwie komisch drauf fand ich. Achja war die Szene, in der Faramir Osgiliat zurückerobern wollte auch im Buch ich kann mich erlichgesagt nicht mehr erinnern.

Gut das was dann. Is glaub ich auch genug geworden. Alles in allem war ich begeistert vom Film und fande ihn wesentlich besser als "Die zwei Türme" (Kinofassung zumindest) aber auch ein wenig besser als "Die Gefährten" und "Die zwei Türme" SEE.
 
Denethors ableben fand ich gut aber wollte er auch im Buch Faramir mit in den Tot schicken?
Ja wollte er, er war der Meinung er sei tot und wollte ihn und sich verbrennen. Eigentlich genau wie im Film. Pippin hat dann Gandalf geholt und es so verhindert, Denethor ist dann verbrannt, aber nicht mehr nach draußen gerannt. Es wurde übrigens nicht erklärt, dass auch Denethor einen Palanthir hat und daher Gandalfs Pläne kannte.

Achja war die Szene, in der Faramir Osgiliat zurückerobern wollte auch im Buch ich kann mich erlichgesagt nicht mehr erinnern.
Nein, denn Faramir wurde so viel ich weiß im Buch bereits verwundet, als er aus Osgiliath floh und Gandalf sie gerettet hat.
 
Original geschrieben von Hollbal
Ja wollte er, er war der Meinung er sei tot und wollte ihn und sich verbrennen. Eigentlich genau wie im Film. Pippin hat dann Gandalf geholt und es so verhindert, Denethor ist dann verbrannt, aber nicht mehr nach draußen gerannt. Es wurde übrigens nicht erklärt, dass auch Denethor einen Palanthir hat und daher Gandalfs Pläne kannte.


Nein, denn Faramir wurde so viel ich weiß im Buch bereits verwundet, als er aus Osgiliath floh und Gandalf sie gerettet hat.

Ich glaub ich muss das Buch nochmal lesen, dass Pippin Gandalf auch im Buch geholt hat wusste ich auch nicht mehr. Und an den Palanthir von Denethor hab ich auch nicht mehr gedacht.
Da fällt mir ein ich hatte fergessen wie ich Gimli und Legolas fande. Sie waren wieder spitze ihre nummer mit dem Toten zählen und dann als Legolas den Olifanten platt macht einfach cool. Und dann noch diese dreisheit von Gimli, dass er sich einfach auf dem Tron setzt :D War es nicht im Buch so, dass noch andere mit Aragorn, Gimli und Legolas in diese Hölle der Toten gegangen sind?
 
Wichtig ist noch, dass Denethor seinen Sohn nicht losschickt, um Osgiliath zurückzuerobern, sondern um sie zu halten, da sie noch nicht eingenommen wurde. Denethor schickt also Faramir nicht auf eine aussichtslose Mission, die nur im Tod enden kann. Der Schritt im Buch war notwendig und sinnvoll. Meiner Meinung nach einer der größten Änderrungen im Film

Dankeschön Darth Gore. Ich hätte aber auch selber drauf kommen könenn. :D
 
Stimmt, er schickt ihn halt vorher los um sie zu halten.

Ich glaube übrigens nicht, dass der Schwarze Stuhl der Thron ist, weil daneben war noch so eine Treppe, ich nehme an, dass die zum Thron führt.

Es gingen noch mehr mit zu den Pfaden der Toten. Soweit ich mich erinnern kann, die Waldläufer, aber da sie im Film nicht vorkamen gingen sie auch nicht mit ^^
 
> Der schwarze Stuhl ist der Stuhl des Truchsesses. Der weiße Stuhl, sprich der Thronsitz, ist der des Königs auf dem nie ein Truchsess sitzen würde, auch wenn Boromir danach strebte.


> Pfade der Toten:
1. Aragorn, Gimli und Legolas
2. Waldläufer des Nordens
3. Die Söhne Elronds
Im übrigen alle mit Pferden.


> Faramir
Er soll die Ramfalas und damit auch die Stadt halten. Über die Stadt kam nur der Hauptangriff unterstützt von den Nazgûl, was dazu führte das Faramir sich dort aufhielt, weil sein Bruder ja bekanntlich nicht mehr unter den Lebenden weilte.


> Denethors Tod.
Pippin entdeckte dies, teilte es Beregrond mit, der verhinderte das schlimmste, bis Pippin endlich Gandalf erreichte und die Entscheidung brachte.


Im übrigen fand ich witzig das wieder der Gollum Schauspieler in einer der Endszenen als Hobbit zu sehen war (im Grünen Drachen).

Nagi
 
So, auch wenn es mit Sicherheit niemanden interessiert, muss ich es trotzdem voller Freude rausposaunen: Morgen sehe ich mir ROTK ein drittes Mal an - und zwar GANZ ALLEINE! YUHUU! EIN GANZES KINO FÜR MICH ALLEIN (zur Erklärung: ein Kumpel von mir arbeitet in dem Laden...)! Geil, was freu ich mich...dann kann ich endlich mitgröhlen ohne das mich jemand merkwürdig anschaut. Ich übe schon einmal: "Voran, voran, Reiter Theodens....TOD! TOD! TOD!"

P.S.: Ja, dass musste ich jetzt unbedingt mitteilen...
 
So, nachdem ich gerade RotK und einen Tag danach das Triple-Feature gesehen habe werde ich so als Einstand mal einen Kommentar zu den Filmen abgeben:

Ich bin der Meinung das im Großen und Ganzen der Ablauf (und die Änderungen der Autoren) absolut Sinn macht und für einen Film angemessen sind. Natürlich fehlen mir auch viele Lieblingsszenen, aber man sollte auch bedenken das die Filme schon jetzt sehr lang sind (das merkt man nach einen Triple-Feature deutlich). Die einzige Szene die mich richtig stört ist die Fundszene des Palantiers in Isengard; das macht so ohne Saruman/Wormtongue eigentlich keinen Sinn (wieso liegt der Palantir da).

Aber sonst halte ich die Filme schon für Meisterwerke, die ohne Probleme neben dem Buch bestehen können.
 
Also ich hätte nichts dagegen gehabt wenn der Film mehr Szenen gehabt hätte und dafür halt zwei Stunden länger gedauert hätte.
Was wie ich finde wesentlich besser gewesen wäre.
 
Zurück
Oben