kann das jemand übersetzen? [latein]

A

Annie

Gast
adm reverendus dimus d:Bernadus Tüttel ordinis praemonstrate nsis in Wedinghausen canoniclus ecclesiae bulus Pastor vir magni zeli
In defenda cahtolica religione contra truchses i anos pia dilection ovium vincula et carcerem passus
ob II t 1611 dI Decembris
omni memoria dicnissimus
 
Ich finde in meinem Wörterbuch das waort ADM nicht und es gibt so gut wie keine wörter mit nur 1nem buchstaben!!!!!!
Ich dcenke nicht alles ist Latein oder man hat es falsch abgeschreiben...
Ich finde da nur 5-10 lateinische Wörter... etweder verarschung oder kein Latein...
 
@bene ich stand i neiner schummrig dunkeln kirche und die Steintafel auf der das stand ist sehr verblasst gewesen. Da haben sich sicher mächtig fehler eingeschlichen.
 
adm
könnte für Anno Domini (was so viel wie im Jahre....heisst.
das M könnte für 100 stehen.)Also dann "Im Jahre 100" is aber unwahrscheinlich.


vir magni = grosser MAnn

In defenda cahtolica religione contra truchses= Während der Verteidigung der katolischen Kirche gegen die TRUCHER(???). (so was in die richtung)

omni memoria dicnissimus= Ruhe in Frieden

das is alles nur eine Vermutung bei vir magni und dem letzten bin ich mir sicher bei dem längeren teil nicht.
 
Ich tippe mal, dass das "Küchenlatein" ist, was sich vom ursprünglichen Latein ein wenig unterscheidet. Es gab auch kein "z" glaube ich. Nicht leicht mit so einem Schulbuch. Ich schau mir den Text später nochmal an.
Aber ich glaube es handelt sich um eine Inschrift über Bernadus Tüttel in Wedinghausen.
Hier die Wörter, die ich auf die schnelle übersetzen konnte:

ordo, ordinis: Reihe, Ordnung
praemonstrate(?): vorzeigen
defendere:verteidigen
catholica(?): katholisch
religio: Religion
contra: gegen
an(n)o: Jahr
pia:fromm
vir:Mann
magnus:groß
vinculum:Gefängnis, Band,Fessel
carcerem:Kerker

Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.
 
M ist die römische Zahl für 1000, nicht für 100

II t 1611 dI Decembris

soll das evtl. 2. Dezember 1611 heissen?

*nie Latein hatte*

Edit: ne is schwachsinn, wer nimmt denn II als römische Zahl für 2 und schreibt dann 1611 mit arabischen Ziffern, statt MDCXI
 
Zuletzt bearbeitet:
so ok ich probiers mal nochmal... (aus einer Kirche ?=?? das erleichtert alles.....):
aslo reverendus heist hocherwürdiger....
dimus kann mehreres bedeuten ich schätze aber halbieren aber nur zu 20 % da es dieses Wort auch nicht gibt...

bernardus Tüttel klar Bernardo Tüttel
ordinis weiß ich nicht aber im groben shcätze ich so:
Der hochwürdige Bernardo Tüttel prophezeite (von prae-monstro=vor her zeigen anzeigen prophezeihen) in Weddinghausen in d Weltkirche dem päpstlichen Pastor der ein großer Mann war (le´tzte wort weiß ich nicht deswegen bin ich mir bei propezeihen nich sicher).

In der verteidigung der aktholischen Kirche gegen die (hm.....
truches?????ßkeine Ahnug wer die waren)waren wir siegreiche Rekruten die einen Festzug macvhten (was besseres kann ich nich übersetzten...) und die SChranken passieren. Den 2.Dezember 1611 weihen wir alle Gott...(ich denk mal dass meiste müsste stimmen aber kuckt lieber nochmals nach.


In welcher kirche war das????
Wo???
ok ein paar endungen waren wiedersrüchlich aber ich denke so den meisten Sinn hab ich gerafft...ein mönch oder heiliger Mann namens Bernadrdo hatte etwas prophezeit das zu schlacaht gegen die (klingt wie Tusken:-) )geholfen hatte dann haben sie einen Triumpfzug unternommen und haben diesn Tag für heilig erklärt.
Ok mehr kann ich nicht dazu sagen
 
upppssss.... ok mist
mein Wörterbuch ist halt schon alt...(oh schon von 1954!!!)
Egal ich denke ich bin nicht so gut in Latein....
egal ich habs probiert...die übersetzung ist (einigermaßen )gut
 
Zurück
Oben