Sadi'san'csapla
blaues Klugscheißerchen
Und eben ein solches "System" gibt oder gab es bei uns doch auch. Die konstitutionelle Monarchie eben.
				
			Sind doch Parallelen vorhanden.Eine konstitutionelle Monarchie ist eine Staatsform, in der der Herrscher nicht mehr "selbstherrlich schaltet und waltet", sondern die durch eine adlige und bürgerliche Versammlung von Vertretern von Ständen legitimiert ist: Der König muß sich nach einer Verfassung (Konstitution) richten. Die Umwandlung von absoluten Monarchien in konstitutionelle Monarchien geschah meist durch adlig/bürgerliche Revolten. Dadurch wurde die Macht des Monarchen verringert.




						
 Wenn man höchstens zwei Amtsperioden im Amt bleiben darf, dann versteht es sich doch von selbst, dass nach der ersten Periode ne Wahl stattfindet. Sonst bräuchte man das ganze ja nicht in zwei Amtsperioden teilen, sondern könnte es eine Amtsperiode nennen.
 
 Wow, dann hast du ja uns normalen Menschen was vorraus.  Wenn das jeder könnte, dann bräuchten wir keine Wahlen mehr.