Mitth'raw'nurodo
Imperial Outer Rim Fleet Grand Admiral
Letztlich wird sie das aber, da z.B. der Staat im Namen der Kirche die Kirchensteuer einzieht und es an staatlichen Schulen Religionsunterricht der beiden großen Amtskirchen gibt.
C.
Dass die Kirchensteuer vom Staat eingezogen wird liegt nur daran, dass die christlichen (und jüdischen) Gemeinden in Deutschland als Körperschaft des öffentlichen Rechts gelten (Dass der Staat wie in D Kirchensteuern eintreibt ist sowieso ziemlich einmalig in der Welt). Bei muslimischen Gemeinden ist das nicht so, schon allein deshalb, weil die Gemeinden sehr heterogen sind und es überhaupt keinen zentralen Ansprechpartner gibt, dem man zB das ganze Geld zur Verteilung auf die einzelnen Gemeinden geben könnte.
Diese "Islamkonferenz" wird, wie ich vermute, aber darauf hinauslaufen, dass es mittelfristig einen solchen verbindlichen Ansprechpartner für den Staat gibt und dann wird es auch ne islamische Kirchensteuer geben (und da der Staat sich am Kirchensteueraufkommen beteiligen lässt erst recht).
Beim islamischen Religionsunterricht ist das eigentlich genauso. Auch da gehts imgrunde nur noch um organisatorische Fragen, wie die Lehrerausbildung oder die Lehrpläne. Dass er kommen soll, darüber sind sich Staat und muslimische Verbände im Prinzip längst einig.
Bislang war es immer so, dass die islamischen Gemeinden in D sich untereinander nie einigen und einheitliche Strukturen entwickelt konnten, wie die christlichen und jüdischen Gemeinden, aber da ist jetzt ziemliche Bewegung.
Ich persönlich bin generell der Meinung, dass ein religiös (angeblich) neutraler Staat weder Kirchensteuern erheben, noch Religionsunterricht an staatlichen Schulen gestatten sollte. Wer seine Gemeinde finanziell unterstützen tun will, der kann das gerne machen. In den meisten Ländern ist es völlig normal, dass sowas freiwillig läuft, wenn auch mit ordentlichem "sozialen Druck" (in Amerika wird auch gerne mal angerufen, dass man noch nicht "gespendet" hat.
