So ich habe mal gefragt und die Antwort viel glücklicherweise recht kurz aus...: rein theorethisch besitzt jeder Stoff einen gewissen Paramagnetismus( wird glaube ich abgestoßen) oder einen gewissen Diamagnetismus( wird soweit ich weiß angezogen)... dabei ist nur so nebenbei angemerkt der Diamagnetismus immer stärker wenn beide Arten in einem Stoff vorhanden sind( hängt mit gepaarten und ungepaarten Elektronen zusammen, im Notfall kann ich das auch noch näher erklären), insofern wäre es therotisch möglich Luft vom Vakuum abzusperren( einige Bestandteile würden am Magnetfeld hängen andere würden ein Stückchen weggedrückt werden

, d.h. in deer Nähe des Magnetfelds wäre die Zusammensetzung anders... ) .Nun ist das Problem, dabei, dass Luft fast gar nicht magnetisch---> einer der Stoffe(d.h. die Stoffe in der Luft gehören alle dazu; mir ist klar das Luft nur ein Gemisch ist) die am Geringsten auf Magnetfelder reagieren... schon Wasser, das nicht anähernd den stärksten Magnetismus hat , reagiert um die 1000 mal stärker als Luft... Nun nehmen wir normalen Luftdruck an von ca 1 bar = 100000 N/m^2... wenn nun dieser Druck auf die Luft ausgeübt werden muss um sie im Raum zu halten, wäre der Druck auf Wasser ca 100 Mio N/m^2 und auf stärker reagierende Stoffe noch größer, d.h. ( Wasser wird soweit ich weiß abgestoßen) ein Wassergefäß mit einer Seitenfläche von einem Meter^2 an dem Magnetfeld würde mit allein schon am äußersten Bereich eine Kraft von 100 Mio Newtone erfahren ganz zu schweigen davon, dass das Magnetfeld mit zunehmender Weite zwar nachlässte aber den Druck nicht nur auf eine Fläche, sondern auf das ganze Volumen ausübt , eine genaue Rechnung bekomme ich mit meinen Kenntnissen nicht hin und mein Vater hat keine Lust dazu shcon allein, weil er dann Werte in Tabellen etc. herraussuchen müsste... Jedenfalls um die Luft im Raum zu halten müsste das Magnetfeld riesige Energien zugesprochen bekommen und der Raum müsste fast leer und gut versiegelt sein...denn das Magnetfeld würde sonst alles im Hangar zerstören, da es entweder so schnell auf das Magnetfeld zufliegt, das die Reibung es verglühen würde bzw es würde am Magnetfeld hängen und von anderen Stoffen getroffen und beschädigt werden, falls es die Hitze aushält oder es würde weggestoßen werden und an den Hangarwänden zerschellen... wenn ein Konstrukt beides besitzte würde es zerrissen werden, da einige Teile mit riesigen Kräften vom Magnetfeld weggedrückt werden würden und andere hingezogen würden( in einem Schiff wäre das sicher der Fall), d.h. therotisch möglich mit Luft aber 100% nicht praktikabel auch Wasser sollte riesige Probleme machen, aber die Kräfte wären immhin schon nur noch 1/1000

gehe mal davon aus, das manche Stoffe aber trotzdem noch mehr als 1000 mal so stark angezogen werden wie Wasser insbesonder Metalle und dadurch ist auch Wasser wenig praktikabel... immerhin rein theorethisch gehts
