Na, das mit Shaw sehe ich genauso - obwohl ich mich bei der DVD-SE (glaube von 2006) inzwischen daran gewöhnt hatte, dass da eben Christensen nun hinten auftaucht! (Ich meine, soweit, wie man sich dran gewöhnen kann! So richtig gewöhne ich mich daran wohl nie - auch wenn Shaw in dieser Szene immer so eine seltsame Haarfrisur hatte!!!

)
Insgesamt stelle ich mir das mit dem Baukastenprinzip aber ziemlich schwierig vor.
Ich meine - klar, nehmen wir einmal an, dass ließe sich technisch irgendwie umsetzen - wäre aber dann schon noch ein ganze anderes Problem das, dass man fast kaum Szenen herausschneiden oder rausschmeißen könnte, weil dort vlt. gerade etwas gesagt wird oder geschieht, was für die Entwicklung der gesamten Storyline wichtig ist.
Wenn das dann z. B. plötzlich fehlt, wirkt der Rest plötzlich zusammenhangslos bzw. unplausibel.
Für ein solches "System" bräuchte man auch die Möglichkeit, die ein echte4 Filmemacher hätte - nämlich ggf. Szenen nachzudrehen und ggf. bestimmte Dialoge und Informationen bzw. Handlungsverbindungen nachträglich noch einfügen zu können.
Oder anders ausgedrückt: Im kleinen Rahmen für vielleicht mal eine Film-Sequenz könnte man so etwas mal sozusagen "spielerisch" vlt. umsetzen, aber für alle drei Filme der OT...???
Also - ich will somit hier nicht unnötig unken, aber ich kann mir as so nicht vorstellen, wie das möglich wäre, damit man damit vernünftig etwas anfangen könnte.
Darüber hinaus: Das Schneiden von Filmen ist nicht ohne Grund eine Kunst. Da können Regisseur und Film-Crew zuvor hervorragende Arbeit geleistet haben und de Cutter verhaut das Ganze am Ende noch, so dass keiner den Film mag.
Es ist nicht so simpel, einen Film zu schneiden, wie man meinen möchte.
Und wenn es jeder könnte, würden wir wahrscheinlich alle zwei Tage einen neuen Film im Kino bewundern dürfen!
(Und ob der uns dann aber gefallen würde, würde wieder auf einem anderen Blatt Papier stehen!!!)