POL&IS - Strategiespiel der Bundeswehr für Schulen

Exodus

weiser Botschafter
Premium
Die Bundeswehr bietet für Schulen ab der 10. Klasse ein Strategiespiel an, welches POL&Is heißt. Folgenden Text übernehme ich einfach mal von der Website der Bundeswehr:

---
POL&IS - Politik interaktiv lernen

POL&IS ist eine Simulation um Politik und Internationale Sicherheit. Es ist ein politisches, ökonomisches und ökologisches Plan- und Rollenspiel, das die Jugendoffiziere der Bundeswehr für Schulklassen ab Klassenstufe 10 anbieten.
---

Genauere Informationen gibt es
hier.

Ich wollte eigentlich nur wissen was ihr von diesem Spiel haltet, ob ihr schonmal davon gehört habt oder sogar schon selbst mitgemacht habt.

Ich selbst habe vor es meinen Lehrern mal vorzuschlagen, auch wenn ich eigentlich kein Bundeswehr-Fan bin. ;) Aber das ganze klingt einfach sehr interessant.
 
Wow, das hört sich wirklich interessant an sowas!

Die US-Army macht einen Shooter, die Bundeswehr sowas, das Bundesheer hat ein paar Videos zum Eurofighter, was sagt uns das über die Grundphilosphie dieser Streitkräfte? :D
 
In Wirtschaftslehre werden wir demnächst mit irgend einem Programm arbeiten, keine Ahnung wie das heisst, aber da gehts umsowas ähnliches.
Wirtschaftshaushalt managen usw.

Vielleicht isses ja das gleiche.
 
Sun Tsu schrieb:
was sagt uns das über die Grundphilosphie dieser Streitkräfte? :D

Während die einen ganze Städte mit einem Knopfdruck zerstören, schieben die anderen Panzer vor sich her ...?

Wir sind ein friedliebendes Volk wir haben keine Kampfjets sondern Abfangjäger, um uns vor Unwettern zu schützen können sie Sandsäcke abladen ... so aus 16.000m Höhe...
 
Schieben ist bei den Panzern der richtige Ausdruck... :rolleyes:

An unserer Schule gabs für die Klassen 2 Jahre unter mir irgendwas in der Art mit einer simulierten Börse...
 
Exodus schrieb:
Ich wollte eigentlich nur wissen was ihr von diesem Spiel haltet, ob ihr schonmal davon gehört habt oder sogar schon selbst mitgemacht habt.

Das spiel ist absolut klasse!!! wir haben das letztes Jahr gemacht *g* ist praktisch wie ein Klassenausflug über ein Paar Tage und das spiel macht auch spass und erklärt vereinfacht (seeeeehr vereinfacht) die Grundzüge Weltpolitik ^^

Ich war zum Beispiel Wirtschaftsminister von Ozeanien (später Atlantis, nach einer Volksabstimmung o_O). Wir hatten Auch Taliban, einen Militärputsch und Asien und China hat ne Insel von Japan eingenommen, was dem ganzen Spiel dann ein bisschen Schwung gegeben hat, weil alle darauf reagieren mussten...

Das Handeln mit den Rohstoffen war teilweise etwas chaotisch, aber das machte nichts, da man am Vortag ja eh schon insgeheim Verträge mit den anderen Wirtschaftsministern beim Abendessen geschlossen hatte :braue

Also ich kann nur tolles von dem Spiel berichten und unsere ganze Klasse war begeistert, zumal das ganze nichts (aber rein gar nichts) mit der Bundeswehr zu tun hatte, außer dass die das organisieren und diese Klasse Weltkarte zur Verfügung gestellt haben, auf der man die Einheiten umherschieben konnte.... :D

also wenn ihr die Möglichkeit habt, das mit zu machen, dann macht es!!!!! aber ich würd mich mit Anfragen an POLIS beeilen, das Teil ist sehr begehrt... wir konnten das auch nur machen, weil von unserer Schule eine Klasse eingeladen wurde.... :D
 
Ich hatte mich auf dem Gersfeld-Treffen mit Dysece darüber unterhalten (hast du heimlich zugehört, Exo? ;) ). Wir haben das Spiel auch einmal mit meinem damaligen Arbeitgeber - der Bundeswehr :D - eineinhalb Tage gespielt. Wir waren ausreichend Mitspieler, da auch Ehefrauen und Freundinen mit dabei waren und konnten somit, wenn auch leider in viel zu kurzer Zeit - tief in das Spiel eintauchen.

Es handelt sich um ein weltpolitisches Strategiespiel, daß zwar auch eine militärische Komponente enthält (bzw. enthalten kann), auf der aber nicht der Schwerpunkt liegt.

Laubi schrieb:
Das Handeln mit den Rohstoffen war teilweise etwas chaotisch, aber das machte nichts, da man am Vortag ja eh schon insgeheim Verträge mit den anderen Wirtschaftsministern beim Abendessen geschlossen hatte
Die Wirtschaft und der Handel ist wirklich chaotisch und man darf eigentlich keine Fehler machen, solange man nicht zu den USA oder Europa gehört. Jeder Fehler wird bestraft, sei es von den Mitspielern und der "Bevölkerung". Mein herzallerliebster :rolleyes: Oberleutnant hatte sich etwas verrechnet, was zur Folge hatte, daß die Nation, deren Präsident ich war (Japan - Baaaaaaaaaansaaaaaaaaaaaaai :D ) in jeglicher Hinsicht bankrott war.....es kam erst wieder etwas schwung in meine Wirtschaft, als ich heimlich die Atombombe an die Araber verkaufte! :D

Laubi schrieb:
zumal das ganze nichts (aber rein gar nichts) mit der Bundeswehr zu tun hatte,
Das sollte man vielleicht extra mal betonen - um Mißverständnissen vorzubeugen. Es handelt sich um eine Weltsimulation, weder ein Strategiespiel noch eine Werbekampagne der Bundeswehr. Es fungiert vielmehr als Informationsquelle und -seminar über die moderne Weltpolitik und - wirtschaft. Das die Bundeswehr Träger von Polis ist, ist eher zufall. Es könnte auch das Wirtschaftsministerium oder ein privates Institut sein.
 
Horatio d'Val schrieb:
Ich hatte mich auf dem Gersfeld-Treffen mit Dysece darüber unterhalten (hast du heimlich zugehört, Exo? ;) ).

Eigentlich hattest du dich auch kurz mit mir darüber unterhalten und mir empfohlen das mal an unserer Schule vorzuschlagen. :D
 
Habs auch vor Mehreren Jahren bei einem friedenspolitischen Seminar der Bundeswehr gespielt. Drei Tage lang. War lustig, weil irgendjemand die Weltbank (Lehrerin) böse beschisssen hat und sich weigerte das Geld zurückzuzahlen. Man braucht einen ganzen Haufen an Mitspielern und viel zeit. Ist nuir ärgerlich, wenn man zu einem Entwicklngsstaat gehört und die wirtschaftlich starken Länder machen, was sie wollen. ein bisschen wie in der Realität eben.
 
Ich würde auch gerne mal sowas machen... warum wurde uns das nicht angeboten, als wir noch in der Schule waren. Bin echt in der falschen Zeit geboren o_O
 
@Minza
Versuche doch mal anzufragen, ob man POLIS nicht einfach so für einen politisch interessierten Freundes oder einen Verein, in dem Du vielleicht Mitglied bist, gewinnen kann. Ich habe die Seite jetzt nicht genau durchgelesen, aber das sollte doch möglich sein?

Im schlimmsten Fall kann ich ja mal bei dem Bundeswehrstütztpunkt in Winterberg/Sauerland nachfragen und wir machen da unser nächsten PSW-Treffen in Verbindung mit POLIS (in Gersfeld sind die Räume leider zu klein....) :D ;)
 
Zurück
Oben