Das Hauptproblem sind die Lobbys, die mit ihrem Einfluss jede Entscheidung blockieren oder verwässern können.
Ich frage mich ernsthaft: Wofür haben wir überhaupt noch Politiker und Parteien? Die Zeiten großer Redner und Politiker (der Willi und mein guter Cicero) sind längst vorbei. Ideal wäre die Wahl von Fachleuten, die Ahnung haben. (Ich habe aus erster Hand gehört, dass ein Politiker der Patei X vom Wahlkreis Y nicht einmal wusste, wozu ein Handelsregister da ist. Natürlich hatte die Panne im Landtag zuvor ganz groß darüber philosophiert.

)
Parteien blockieren nur. Diese und das Parlament sollte man abschaffen, denn was sich Regierung und Opposition nun schon seit Jahren leisten, hat NICHTS mehr mit Politik zu tun, sondern ist ganz klar Machtkalkül. Kaum bietet der "politische Gegner" (

) ein noch so kleines Angriffsziel, wird draufgehauen ohne Ende. Bald kommt noch ein Untersuchungsausschuss über die Echtheit der Haarfarben gewisser Politiker. Die Bild und den Pöbel freuts.
Die Politik schaut dem Wähler viel zu stark aufs Maul. Da wird mal eben die Bildzeitung gekauft, populistisch der "Aufstand der Anständigen" gefordert und was passiert? Der Gerd wird bejubelt, aber geändert hat sich einen Scheißdreck!
Man nenne mir einen einzigen guten Politiker auf Bundesebene. Alles Flaschen sind das und ein Volk mit 82 Millionen steht unter der Regentschaft solcher Versager.
Sonst kann ich nur sagen: Sozialazsgaben kürzen, privatisieren, Steuern senken und das Geld für wichtigere Dinge verwenden, als es irgendwelchen Pennern in den Rachen zu werfen...für Bildung beispielsweise..oder Familienförderung...es werden ja immer weniger demographische Faktoren.
