Heuli hat absolut recht. Und wenn man keine Comics liest, sondern von Charakteren ausgeht, die ausschließlich in Roman vorkommen, dann werden auch diese durch Sekundärliteratur wie "Essential Guides", Roleplaying Game Guides, Fact Files usw. in ihrem Aussehen definiert.
Apropos Comics: der Comic "Union" stellt eine wunderbare Kreuzung zwischen realen Gesichtern und Comiczeichnungen dar, denn Robert Teranishi hat hier offensichtlich in großem Stil die Gesichter von Hollywood-Größen verarbeitet.

Ternaishi ist wie kein anderer in der Lage, fotorealistische Gesichter zu zeichnen (ok, Wheatley kann's auch, aber sein Stil ist trotzdem etwas anders)
Ein paar Beispiele aus "Union": Han sieht wirklich aus wie Harrison Ford, Leia wie Carrie Fisher, Luke wie Mark Hamill, Lando wie Billie Dee Williams, Wedge wie dennis Lawson. Ok, das ist noch nichts besonderes, wir wissen schließlich, wie die aussehen. Interessant wird's bei den Nebendarstellern: eine der potenziellen Schneiderinnen von Maras Hochzeitskleid ist eindeutig Oprah Winfrey. *g* Für die Rolle des Kam Solusar wurde Bruce Willis besetzt (ich frag mich, ob Willis für diesen Missbrauch seines Gesichts eine Gage bekommen hat *g*). Apla Chik, ein ehemaliger Royal Guard, wird von Jack Nicholson verkörpert. Moff Derran Tackar trägt die Gesichtszüge von Nicholas Cage. Anlys Tackar, seine Ehefrau, ist Catherine Zeta Jones. Iry Danta, ein anderer imperialer, ist Steve Buscemi (der Typ mit dem schrägen Gesicht aus "The big Lebowsky" und "Con Air"). Iella Wesserie ist Uma Thurman. Auch ja, und Tommy Lee Jones springt auch noch in einer Sprechrolle in dem Comic rum.
Wenn Lucasfilm diesen Comic irgendwann in dieser Form verfilmen
wollte, wäre er schon allein durch die Gagenforderungen der dargestellten Besetzung nicht finanzierbar.

Aber wer wirklich mal Hollywood-Größen ganz offiziell in SW-Rollen sehen will, für den ist dieser Comic genau das richtige.
