I
IO
Gast
Ganz einfache Frage: Welchen Autor wünscht ihr euch für dieses Buch?
- Soll es wieder einer der Prequelromanadaptionsautoren (was für ein Wort *g* ) machen? Also R.A. Salvatore oder Terry Brooks?
- Oder soll es ein ganz anderer Autor sein?
Wenn ich mich zwischen R. A. Salvatore und Terry Brooks entscheiden müsste, so würde meine Wahl eindeutig auf Terry Brooks fallen. Salvatore hat für mich einen entscheidenen Fehler gemacht. Zwar fand ich es wirklich sehr sehr gut, dass er einige Filmszenen (Massaker und die Beichte etc.) erweiterte und neue hinzufügte (die ersten 4 Kapitel; Einige Szenen beim Besuch von Padmés Eltern, die Beziehung zwischen Jango und Boba), aber irgendwie "zerstört" mir dieser Fehler den Roman:
Der Fehler wäre der auf Seite 118 und 168. Beide Seiten beschreiben fast die selben Szene. In beiden Szenen sagt Obi-Wan fast den genauen Wortlaut und Mace Windu ebenfalls. Ein paar Dialoge von Mace Windu aus der Szene auf Seite 168 wurden in der Szene auf Seite 118 von Yoda gesprochen... *grusel* Als ich auf Seite 168 ankam, hab ich mich sehr gefreut zu sehen, dass Salvatore anscheinend versuchte, die beiden letzten Scripte miteinander zu verbinden (was durchaus möglich wäre!), doch schon nach der ersten Dialogzeile von Obi-Wan wollte ich das Buch wegschmeißen. Wie kann man so einen Fehler nur machen? Hätte er nur die ersten paar Dialoge weggelassen, so hätte die Szene trotzdem funktioniert, da es später noch um das Verhältnis zwischen Anakin und Padmé und über Yoda ging... naja.
Sehr schade fand ich dann später, dass er zwar diese Szene aus dem Shootingscript hinzufügte, jedoch den Jedi Angriff auf das Kontrollschiff der Handelsföderation nicht. Auch hat er den Jango/Windu kampf nicht so dargestellt, wie es in den Storyboards zu sehen war (der Jango/Windu Kampf war ja ursprünglich sogar länger als der Jango/Obi-Wan Kampf)... naja... stattdessen haben wir da jetzt mehr von C3PO. Super
Wenn dieser "Fehler" nicht gewesen wäre, so hätte ich doch über Salvatores Schreibstil hinwegsehen können. Mir hat der Schreibstil überhaupt nicht zugesagt (auch in seinem anderen Roman nicht). Das ist aber eher subjektiv. (Bei ca. drei Charakteren beschreibt er, wie sehr doch die Anzüge die Muskeln hervorheben... und diese fast dauernden Bezüge auf Episode 1 nerven mich... auch die Art, wie sich die Charaktere selber Fragen stellen, spricht mich nicht an.)
Terry Brooks fand ich da viel besser vom Schreibstil. Zwar hat er nicht so viele neue Szenen hinzugefügt (weil es ihm nicht erlaubt war), aber dafür sind seine Szenen gut plaziert und sehr interessant (die Geschichte der Sith u.a.).
Dabei muss ich auch sagen, dass ich beide Romana nacheinander gelesen habe, so dass ich einen guten Vergleich hatte.
Der EP3 Roman müsste IMO sehr düster geschrieben werden und wenn es nicht Terry Brooks sein sollte, so würde ich gerne Raymond E. Feist (falls er noch überhaupt lebt) als Autor haben.
Aber auf jedenfall nicht Alan Dean Foster... sein Schreibstil sagt mir nun überhaupt nicht zu.
Nun... genug von mir... wenn wollt ihr?
- Soll es wieder einer der Prequelromanadaptionsautoren (was für ein Wort *g* ) machen? Also R.A. Salvatore oder Terry Brooks?
- Oder soll es ein ganz anderer Autor sein?
Wenn ich mich zwischen R. A. Salvatore und Terry Brooks entscheiden müsste, so würde meine Wahl eindeutig auf Terry Brooks fallen. Salvatore hat für mich einen entscheidenen Fehler gemacht. Zwar fand ich es wirklich sehr sehr gut, dass er einige Filmszenen (Massaker und die Beichte etc.) erweiterte und neue hinzufügte (die ersten 4 Kapitel; Einige Szenen beim Besuch von Padmés Eltern, die Beziehung zwischen Jango und Boba), aber irgendwie "zerstört" mir dieser Fehler den Roman:
Der Fehler wäre der auf Seite 118 und 168. Beide Seiten beschreiben fast die selben Szene. In beiden Szenen sagt Obi-Wan fast den genauen Wortlaut und Mace Windu ebenfalls. Ein paar Dialoge von Mace Windu aus der Szene auf Seite 168 wurden in der Szene auf Seite 118 von Yoda gesprochen... *grusel* Als ich auf Seite 168 ankam, hab ich mich sehr gefreut zu sehen, dass Salvatore anscheinend versuchte, die beiden letzten Scripte miteinander zu verbinden (was durchaus möglich wäre!), doch schon nach der ersten Dialogzeile von Obi-Wan wollte ich das Buch wegschmeißen. Wie kann man so einen Fehler nur machen? Hätte er nur die ersten paar Dialoge weggelassen, so hätte die Szene trotzdem funktioniert, da es später noch um das Verhältnis zwischen Anakin und Padmé und über Yoda ging... naja.
Sehr schade fand ich dann später, dass er zwar diese Szene aus dem Shootingscript hinzufügte, jedoch den Jedi Angriff auf das Kontrollschiff der Handelsföderation nicht. Auch hat er den Jango/Windu kampf nicht so dargestellt, wie es in den Storyboards zu sehen war (der Jango/Windu Kampf war ja ursprünglich sogar länger als der Jango/Obi-Wan Kampf)... naja... stattdessen haben wir da jetzt mehr von C3PO. Super

Wenn dieser "Fehler" nicht gewesen wäre, so hätte ich doch über Salvatores Schreibstil hinwegsehen können. Mir hat der Schreibstil überhaupt nicht zugesagt (auch in seinem anderen Roman nicht). Das ist aber eher subjektiv. (Bei ca. drei Charakteren beschreibt er, wie sehr doch die Anzüge die Muskeln hervorheben... und diese fast dauernden Bezüge auf Episode 1 nerven mich... auch die Art, wie sich die Charaktere selber Fragen stellen, spricht mich nicht an.)
Terry Brooks fand ich da viel besser vom Schreibstil. Zwar hat er nicht so viele neue Szenen hinzugefügt (weil es ihm nicht erlaubt war), aber dafür sind seine Szenen gut plaziert und sehr interessant (die Geschichte der Sith u.a.).
Dabei muss ich auch sagen, dass ich beide Romana nacheinander gelesen habe, so dass ich einen guten Vergleich hatte.
Der EP3 Roman müsste IMO sehr düster geschrieben werden und wenn es nicht Terry Brooks sein sollte, so würde ich gerne Raymond E. Feist (falls er noch überhaupt lebt) als Autor haben.
Aber auf jedenfall nicht Alan Dean Foster... sein Schreibstil sagt mir nun überhaupt nicht zu.
Nun... genug von mir... wenn wollt ihr?